Wohnung – die neusten Beiträge

Weiß wer ob lärmschutz Türen was taugen, gegen lärmdutchlässigkeit der Wohnungstür?

Also meine Wohnungstür ist einfach nur flop kann man sagen, Zugluft entsteht von allen Seiten an der Türe also an allen Seiten ist eine Lücke vorhanden und keine Abdichtung oder so was also man sieht auch im Dunkeln wenn im Treppenhaus Licht an ist an den Seiten der Türe scheinen, dementsprechend höre ich jeden im Treppenhaus und ich kann nicht einfach normal laut sein in meiner Wohnung ohne das es jemand grad im Treppenhaus sogar mithören könnte was gesagt wird, ich kann nicht einfach mal so sex haben mit meiner freundinohne das andere Ohren daran teilhaben, daher möchte ich aufjedenfall etwas gegen die Lärm Durchlässigkeit an der Türe was unternehmen, die Türe an sich ist auch nicht irgendwie sehr robust bzw. Glaube das innere ist sogar hohl und da geht auch Lärm locker durch selbst wenn die Seiten Abgedichtet werden sollten. Ich kenne mich mit der Thematik lärmschutz mit Türen nicht so aus, vielleicht hat hier jemand schon vorerfahrung damit und kann mir Tipps geben wie ich da vorgehen am besten, mir ist es nicht zu schade auch Geld auszugeben für eine neue Türe, die Nachbarn werden zwar alle glaub komisch meine Türe anstarren weil alle sonst die gleiche Türe hier haben aber ja mich stört diese Lärm Durchlässigkeit extrem ich komme mir da sogar paranoid vor und da ist es mir egal was mein Vermieter sagt, das muss eine ordentliche Tür ran.

Wohnung, Technik, Immobilien, Akustik, Lärmschutz, Physik, Raumakustik, Studio, Tontechnik

Ich bin junge 20 und möchte ausziehen, was haltet ihr davon?

Hallo!

Ich bin junge 20 Jahre alt (Jahrgang 02) und möchte ausziehen. Ich lebte 19 Jahre mit meinen Eltern & wurde vor nicht allzu langer Zeit 20 Jahre alt. Ich wollte schon immer ausziehen!

Im Moment wohne ich temporär mit meiner Freundin (meine Eltern sind dagegen, da meine Freundin Asiatin ist, sind meine Eltern (aus dem Süden) eher rassistisch und denken altmodisch. Normalerweise bleiben die Kinder bei ihren Eltern und ziehen frühestens aus, wenn sie verheiratet sind (was bei mir nicht der Fall ist). Jedoch sind meine Eltern sehr traurig, verletzt und wütend, dass ich nicht vorhabe, nach Hause zu kommen.

Finanziell stellt das Ausziehen kein Problem dar! Ich verdiene durchschnittlich 4200 - 5500 Netto (wohne in der Schweiz) und die Wohnungen, die ich möchte, kosten zwischen 1200 - 1600 inkl. Nebenkosten. Ich bin sehr minimalistisch, brauche also nicht viel. Bett, meinen Computer, Regal, Tisch, Fernseher und grösstenteils war es das auch schon.

Nachdem ich also meiner Mutter angerufen habe um ihr klar zu machen, dass ich vor habe, demnächst auszuziehen, wurde sie wütend und sehr traurig, was mir natürlich weh tat. Sie meint, es sei unnormal, von zu Hause ausziehen zu wollen. Gemäss ihrer Aussage sind mir meine Eltern egal und ich soll Drogen nehmen oder so. Ich sei nicht normal im Kopf und behindert etc.

Mein Vater war verletzt und gleichzeitig noch wütender! Er droht mir mein Eigentum (was noch bei meinen Eltern liegt) zu zerstören. Da befinden sich Wertsachen im Preis von ca. CHF 2000.- oder mehr (mit meinem Geld bezahlt).

Ich ging also während meiner Mittagspause nach Hause um mit meiner Mutter zu reden, ihr klar zu machen, weswegen ich ausziehen will. Ich möchte etwas mehr Privatsphäre, selbstständig werden, einfach meine Ruhe haben. Klar ist die Familie wichtig und ich werde sie auch öfters besuchen, aber mir ist es sehr wichtig, meine eigene Wohnung zu haben. Mein Vater raucht, was mich sehr stört (habe ich ihm oft mitgeteilt). Die ganze Wohnung riecht nach Zigaretten.

Meine Mutter telefoniert dauernd, ich kann einfach nichts tun, ohne dabei gestört zu werden. Gefühlt wöchentlich kommt Besuch! Das mag ich nicht und obwohl ich erwähne was mich stört, wird nichts geändert.

Meine Mutter wünscht mir den Tod und droht sich selbst umzubringen (was wahrscheinlich nicht ernstgemeint ist, aber dennoch bereitet es mir Sorgen).

Vielen Dank fürs Lesen!

Ich bitte um hilfreiche Antworten

Grüsse

Wohnung, Eltern, ausziehen

Mein Freund stellt sich im Vordergrund?

hey Leute ,

Ich saß gestern von 23 - 03 Uhr nachts an den Zimmer von meinem Freund und habe alles aufgeräumt und sortiert , damit es schöner ausschaut . Mir war so schon langweilig und dann dachte ich mir okay , wenn er schon schläft , kann ich mich ja irgendwie beschäftigen , das ist soweit nicht das Problem .

Heute morgen , als wir seiner Mama guten Morgen gesagt haben , meinte er zu ihr ja Mama ich habe meine Taschen gepackt und mein Zimmer aufgeräumt und da habe ich mich so verarscht gefühlt.

das er nicht mal seiner Mama sagen kann ja , meine Freundin hat alles für mich gemacht und ich danke ihr sehr dafür . Sowas habe ich von ihn erwartet , aber nein , er muss sich immer im Vordergrund stellen , das seine Mama denkt , das er alles alleine auf die Reihe bekommt. Und er hat währenddessen geschlafen , als ich alles alleine für ihn aufgeräumt habe und seine Taschen ordentlich gemacht habe …….

Gerade streiten wir darüber weil er meint : und deswegen regst du dich auf ? Dann sage ich es meiner Mama halt später so . Dann meinte ich aber : später bringt mir auch nichts , weil hätte ich es nie erwähnt , hättest du es ihr auch nie von selber gesagt , das ich alles alleine aufgeräumt habe !

Habt ihr irgendwelche Tipps ? Was würdet ihr tun ? Habe gesagt ich räume dann nie wieder auf weil ich eh nichts zurück bekomme , in meiner Wohnung macht er auch kaum was . und ich mach bei seinem Zimmer alles , da ich nicht in Zimmer schlafen will , was zb . Net aufgeräumt ist .

Das ist alles voll der Kindergarten ….. , Findet ihr das ich da überreagiert habe , oder das es ihr da auch so reagieren würdet ? Wie kann ich die Sache am besten mit ihn zu Ende klären ?

Ich danke schon mal im Vorraus !

Wohnung, Streit

Zum Studium ausziehen (Teil 2/2)?

hey, mir ist der Platz bei der anderen Frage ausgegangen, bitte meine erste Frage lesen. Und support bitte nicht löschen, das ish eine Fortsetzung 

der Psychologe auf seine Uhr geschaut hat. Mein Vater hat sich deswegen anscheinend angegriffen gefühlt. Es kamen bis jetzt auch echt sehr oft Kommentare wie „ihr werden nie was im Leben erreichen“….Er ist auch politisch sehr rechts eingestellt, finde ich auch echt nervig…dauerhaft kommen Kommentare über Ausländer, laut ihm Verdienen zb. Polizisten gar kein Geld, das Geld wird von den Bürgern, also den Steuerzahlern verdient, „jeder will nurnoch studieren, keiner will mehr richtige Arbeit machen“, und und und…Meiner Mutter passt das Verhalten meines Vaters auch absolut nicht, jedoch unternimmt sie dagegen auch nichts. Meist wenn sie streiten ist sie nur am weinen. Laut ihr kann ihm nur Gott helfen. Meine Mutter ist eh sehr sehr christlich. Jedoch SEIT JAHREN sagt sie nur, dass Gott ihm helfen wird aber offensichtlich passiert ja nichts. Man kann mit ihm auch wirklich nicht normal reden, ohne dass er direkt wegen irgendeiner Kleinigkeit beleidigt ist. 

Es ist wirklich schlimm. Meine Schwester möchte jeden Tag mit der Bahn oder dem auto fahren, da es ja ab Beginn des Jahres ein 50€ Ticket geben würde. Aber ich kann mir das echt nicht länger antun. Ich denke auch, dass mein Studium darunter leiden würde, jeden Tag so viel zu pendeln. 

Wie sagt man den Eltern, dass man zum Studium ausziehen möchte? Ich werde dann 19 Jahre alt sein. Meiner Mutter habe ich schon klipp und klar gesagt, dass ich mir das nicht länger antun möchte, sie erinnerte sich auch noch daran, als ich vor 2 Jahren meinte, dass wenn es sich nicht bessert, ich zum Beginn der Oberstufe zu meiner Oma ziehen möchte. Primär, weil ich dachte, dass ich dann anfangen werde zu lernen und ich der Meinung war, dass ich es zuhause nicht kann- am Ende habe ich bis jetzt eh kaum gelernt aber stehe trotzdem auf 1,9…

Tut mir leid für den Roman, ich habe einfach alles geschrieben was mir gerade auf der Zunge lag, ich hoffe mir kann jemand einen Rat geben, trotz des langen Textes

Mutter, Schule, Wohnung, Vater, Eltern, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme, Streit

Ich zog in eine Mietwohnung ein, laminat im großen Wohnzimmer hatte ich übernommen, jetzt Verdacht unterm laminat kommen ständig Schädlinge hervor, was tun?

Also ich weiss nicht was abgeht ich leb seit einem Jahr hier und jetzt nach einem Jahr geht der Spuk los, es tauchen schädlinge auf, das sind teppichkäferlarven größtenteils die dann zum Käfer werden, die sind ebenfalls auch aufgetaucht zwei mal und jetzt auch noch silberfische, also irgendwas geht vor sich, ich Pflege die Wohnung, ich hab zum Glück kaum die Wohnung ein möbliert, habe nur ein Bett drinnen, ein Tisch sowie Kleiderständer und Fernseher das wars, es ist eine zwei Zimmer Wohnung und eigentlich ganz schick die Wohnung.

Der kammerjäger war vor einem Monat hier ich hatte ihn bestellt gehabt, er hat an den Fußboden leisten seinen anti Schädling Mittel einmal komplett in den zimmern gesprayt und ja die Fußboden leisten sind auch irgendwie keine Fußboden leisten, weil die nicht auf den laminat angelegt sind sondern davor und zwischen laminat und Fußboden leiste ist halt ein Abstand von 5mm und da können die fiecher problemlos in die spalten rein kriechen und unter laminat usw...

ich bin mir ziemlich sicher, das die sich unterm laminat tummeln, was mach ich jetzt, soll ich das laminat herausreisen und das am. Besten mit dem kammer Jäger den ich wohl wieder bestellen muss, weil ich soeben wieder so ein teppichlarvenkäfer fand? und das war ein winzig kleiner baby larve ganz frisch also irgendwo brüten die hier auch noch...

Soviel Arbeit mano man, am liebsten komplett die wohnung sicher machen gegen jegliche Schädlinge, ich hatte das problem in der vorherigen Wohnung weswegen ich wegzog, ich wohne übrigens jetzt aber auch im Erdgeschoss..

Tiere, Wohnung, Insekten, Mietrecht, Immobilien, Schädlinge

Freund kann nicht teilen (gemeinsame Wohnung)?

Mein Freund hatte immer schon Probleme mit dem Gedanken, etwas zu teilen. Für ihn gibt es nur meine Sachen und seine Sachen. Ich dachte bis vor kurzem, dies trifft nur auf Gegenstände zu, die ich oder er alleine gekauft und bezahlt haben, aber:

Wir sind vor kurzem zusammen gezogen. Die Miete bezahlen wir Prozentual zu unserem Einkommen, das bedeutet er zahlt ca. 20€ mehr im Monat, als ich. Die gesamte neue Einrichtung haben wir 50/50 gezahlt, wobei ich aber einen Schrank und einen Tisch mitgenommen habe. Von den Pflanzen hat er drei ausgesucht und ich habe zwei ausgesucht, gezahlt haben wir gemeinsam. Es spricht aber immer von "seinen Pflanzen" und "meinen Pflanzen" und schaut auch immer nur auf seine.

Das schlimmste war aber, als er mir sagte, dass er die Wohnung vowiegend als seine eigene Wohnung sieht, weil er ja 20€ mehr Miete bezahlt als ich. Ich sei für ihn nur eine Art Untermieterin, die Wohnung gehöhrt in seinem Kopf aber mehr ihm. Versteht mich nicht falsch, er lässt mir genau so viel Mitbestimmungsrecht wie er selber hat, daran liegts nicht. Ich war nur sehr verletzt, dass es in seinem Kopf keine gemeinsame Wohnung ist, sondern vorwiegend seine und weniger meine. Ich fühle mich seitdem wie eine Bewohnerin zweiter Klasse, obwohl er nichts an seinem Verhalten geändert hat, aber der Gedanke von ihm macht mich fertig. So ist das bei allem, sogar bei unserer Katze. Nur weil ich die (mit seinem Einverständnis) aus dem Tierheim geholt habe, gehört sie in seinen Augen komplett mir, er kümmert sich kaum um sie und baut auch keine emotionale Bindung zu ihr auf, obwohl er Katzen über alles liebt.

Kann mir jemand einen Rat geben? Soll ich über diese Macke hinwegschauen und es nicht zu Ernst sehen oder geht seine Art zu denken nicht in Ordnung? Icb frage mich, wie es einmal sein wird, wenn wir Kinder haben. Würde mich über euren Rat und eure Erfahrungen freuen.

Wohnung, Miete, Beziehungsstreit, teilen

Freund des Sohnes wurde beim Stehlen im Geschäft erwischt - würdet Ihr den Jungen noch in Euer Haus oder Eure Wohnung lassen?

Die Situation steht oben in der Frage.

Der Junge ist 12 und ich hatte schon öfter Fragen wegen seines seltsamen und aufdringlichen Verhaltens gestellt.

Nun wurde er im Geschäft beim Klauen erwischt.

Der Junge (12) war öfter bei meinem Sohn zu Besuch und ist sehr aufdringlich und distanzlos, da er von seiner Mutter sehr wenig Aufmerksamkeit bekommt. Er hat auch eine Schulbegleitung und ist seit dem Kindergarten auffällig im Verhalten.

Wenn er hier zu Besuch war, hatte ich es schon öfter, dass er eigenmächtig vom Zimmer meines Sohnes aus(2. Etage) ins Erdgeschoss ging, durch das Wohnzimmer hindurch, um mich im Garten was zu fragen.

Er geht also durch Räume, in die er nicht eingeladen wurde und deren Tür geschlossen ist.

Ich habe seit dem Diebstahl im Geschäft kein gutes Gefühl mehr, ihn ins Haus zu lassen, das bedeutet, sie müssten woanders spielen. Vor dem Haus habe ich den Kids eine Sitzecke gebaut, aber wenn sie aufs WC müssen, lässt mein Sohn sie trotzdem rein und bei dem einen Jungen habe ich Bedenken zu wissen, dass er unten im Haus ist, wo meine Tasche mit Portemonnaie an der Flurgarderobe hängt.

Wie würdet Ihr reagieren, wenn ein Freund Eures Kindes im Geschäft gestohlen hätte?

Reinlassen oder nicht?

Seine Mutter braucht man nicht ansprechen, die hat sich noch nie gesteigert für ihre Kinder interessiert.

Reinlassen und den Jungen warnen etwas zu klauen 48%
Reinlassen ohne Bedenken 19%
Reinlassen und ständig im Auge behalten 14%
Nicht reinlassen, aber erlauben, zusammen draußen zu spielen 14%
Dem eigenen Kind den Umgang komplett verbieten 5%
Nur in den Garten lassen 0%
Kinder, Wohnung, Freundschaft, Erziehung, Freunde, Jugendliche, Recht, Psychologie, delikt, Diebstahl, Gesellschaft, Ladendiebstahl, Umgang, Verbot, klassenkamerad

Für Uni Zuhause bleiben oder ausziehen?

Hallo, ich zerbreche mir hier gerade den Kopf darüber, ob ich fürs Studium ausziehen oder Zuhause wohnen soll. Die Uni ist eine Stunde von der Wohnung meiner Mutter entfernt (10 min. Bus, 30 min. Zug, 5 min. zu Fuß).

Ich hatte in der letzten Zeit eine holprige Zeit mit meiner Mutter, als wir hatten oft Auseinandersetzungen, weil sie meistens launisch ist, wenn meine große Schwester mit ihren Kindern da ist und sie ihren Frust auf mich auslässt. Sie sucht dann nach Streit und ich muss dann auch immer wie auf Zehnspitzen laufen, weil ich nie weiß, ob alles dann wieder oke ist oder sie wieder gereitzt ist. Daher habe ich mit dem Gedanken gespielt auszuziehen, um meine Ruhe zu haben.

Seitdem meine große Schwester weg ist, scheint es sehr gut zu laufen, es ist wieder ruhig im Haus und meine Mutter ist eigentlich wie immer (ohne Stimmungsschwankungen). Und jetzt denke ich wieder darüber nach, ob ich doch nicht lieber Zuhause wohnen soll, weil es auch viele Vorteile mit sich bringt, habe aber Angst, dass das mit meiner Mutter wieder passiert. Ich kann mit Schulstress gut umgehen, aber wenn sich das mit Stress von Zuhause vermischt, komme ich überhaupt nicht damit klar.

Ein Nachteil des Ausziehens ist aber, dass die Wohnungen bei uns ziemlich, ziemlich teuer sind, es gibt zwar spezielle Wohnheime für Studenten, aber da bräuchte ich auch einen Job und kein Arbeitgeber möchte mich einstellen.

Ich weiß echt nicht was ich machen soll, ich bin sehr durcheinander und kann mich nicht einigen ... Wie waren eure Erfahrungen denn so? Seid ihr Zuhause geblieben? Ausgezogen?

Bin für die Uni ausgezogen. 50%
Hab Zuhause gewohnt während dem Studium. 50%
Schule, Familie, Wohnung, ausziehen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung