Wohnung – die neusten Beiträge

Was tun gegen Flöhe ich dreh hier noch am Rad?

Guten Tag, und zwar haben meine Katzen (Hauskatzen) seit ca. einem Monat Flöhe aus welche grund auch immer, da sie eigentlich auch kein kontakt mit anderen Tieren haben. Als ich die Vermutung auf Flöhe hatte hab ich beide durch gekämmt und mit einem Nasem Tuch die schwarzen Punkte überprüft, was mir leider bestätigte das die beiden Flöhe haben. Sofort als es mir bewusst war besorgte ich mir Spot on und Flohspray von Ardap. Daraufhin habe ich beide Katzen behandelt und hab danach direkt mit der Wohnung begonnen. Ich habe alle mir möglichen zu waschenden textilien in Säcken verpackt und nach und nach gewaschen, alles nicht waschbares wie Sofa, Matratze Stühle und katzenschlafplätze habe ich förmlich ausgeräuchert mit diesem Spray. Kurze Zeit darauf haben sich die Katzen zwar noch gekratzt jedoch habe ich nix mehr gefunden weder auf dem Fell noch sonst irgendwo. Jetzt liege ich im Bett hab eine Serie geguckt und seh etwas kleines auf meinem Bett krabbeln, als ich es fangen wollte ist es direkt weggesprungen.

Was kann ich gegen diese Biester noch tun?

Ich habe alle Tipps aus dem Internet befolgt, von Behandlung der Katzen über tgl. Sauber machen bis hin zum aus Räuchern meiner Räume das mir sogar dusselig wurde. Was kann ich noch tun. Langsam nervt es mich, zumal ich nicht mal weiß woher die beiden dieses Viehzeugs bekommen haben.

Wohnung, Hygiene, Haustiere, Flöhe, Parasiten

Seine Mutter will ständig Geld, was tun??

Die Mutter (62) von meinem Freund (40) wohnt allein in einem Haus, für das er Bürge steht. Sein Vater ist früh verstorben und damals, als die Vereinbarung getroffen wurde, war er 25 Jahre alt und Single und hat noch nicht groß über seine Zukunft nachgedacht. Es wurde vereinbart, dass beide den Kredit zusammen abbezahlen, dafür gehört das Haus Mal ihm wenn sie nicht mehr ist.

Damals war die Sache aber noch so, dass er sein eigenes Zimmer im Haus hatte und nur 2x die Woche daheim war, da er in einem anderen Bundesland arbeitete und dort eine Dienstwohnung hatte, für die er nichts zahlen musste. Kurz bevor wir uns kennenlernten (vor 6 Jahren) hat er leider den Job verloren und arbeitet jetzt in der Nähe. Nur ist jetzt eben die Wohnsituation anders. Seine Mutter will aber nicht, dass er dauernd im Haus ist, weil sie sich in ihrer Privatsphäre eingeschränkt fühlt, aber er soll weiterhin den Kredit mit abbezahlen.

Andersrum hat auch er keine Privatsphäre im Haus, weshalb wir meistens bei mir sind. Sein ehemaliges Schlafzimmer hat sie nach und nach mit Pflanzen, Hundesachen, Bastelsachen etc. vollgeräumt und meint er ist ja eh die meiste Zeit bei mir. Ich habe aber nur eine 43qm Wohnung, bin sehr introvertiert und kann nicht auf so engem Raum auf Dauer mit jemandem zusammenwohnen.

Aufgrund des Kredits hat er kein Geld, um sich eine eigene Wohnung zu leisten oder dass wir uns zusammen was Größeres nehmen. Seine Mutter sagt, sie gibt alles in Leibrente wenn er nicht weiter bezahlt.

Ich sehe es nicht ein, dass er dauernd ihr Leben finanzieren soll, damit sie in Luxus alleine im Haus mit Garten leben kann, während wir beide Vollzeit arbeiten gehen, ihr jedes Wochenende zuhause helfen und uns auf 43qm zusammenquetschen sollen. Er sieht das Haus als seine/unsere Zukunftssicherung, wo wir irgendwann Mal wohnen werden. Das Grundstück ist schon seit Ewigkeiten im Familienbesitz, nur wurde eben vor ca. 20 Jahren das alte Haus darauf weggerissen und 5 Jahre später das jetzige Haus fertiggestellt.

Vernünftig mit ihr darüber reden geht nicht, sie hat seit ein paar Jahren psychische Probleme und gibt dann ihm die Schuld wenn sie Panikattacken hat und hat auch schon von Selbstmord gesprochen.

Die Situation spitzt sich schon so zu, dass ich dauernd auf Spannung stehe, da mich dieses dauernde aneinanderkleben überfordert, wir streiten viel öfter als früher und das alles ist total frustrierend.

Mich würde zu dem Thema eure Meinung interessieren. Seine Mutter gönnt sich dauernd neue teure Klamotten, kauft sich ständig neue Deko und Bastelsachen, hat sich erst vor 2 Jahren einen Rassewelpen um 1700€ gekauft, der natürlich auch sehr viele laufende Kosten verursacht, sie investiert enorm viel Geld in Gartendeko und Blumen aber pumpt ihn dann immer auch noch zusätzlich um Geld an, wenn die Heizung kaputt geht oder sie bei der Gas oder Stromrechnung was nachzahlen muss und jammert uns ständig an, dass sie kein Geld hat. 

Finanzen, Mutter, Wohnung, Geld, Erbe, Eltern

Ich bekomme vom Jobcenter keine Genehmigung für Wohngeld?

Hallo,

Ich bin 21 Jahre alt. Arbeitslos & Arbeitssuchend und ich lebe zur Zeit bei mein Eltern mit Hartz IV

Ich habe bereits ein Antrag gestellt bei meiner Sachbearbeiterin für die Kostenübernahme von Wohn und Heizkosten (Anspruch auf eigene Wohnung)

Leider wurde es nicht genehmigt.
Mir wurde gesagt ich soll Nachweise von dritten besorgen wie z.B Jugendamt, Arzt, usw?

-

Zu meiner Situation was ich auch im Antrag reingeschrieben habe:

Ich habe momentan Probleme und Stress mit mein Eltern. Ich bin allgemein im Elternhaus Psychisch belastbar und beeinflussbar. Meine Mutter zieht auch bald aus wegen Eheproblemen mit meinem Vater. Ich hab auch kein Geld mehr. Ich bekomme von mein Vater auch kein Geld mehr (er bezieht HartzIV und Kindergeld von mir).

-

Das mit dem Jugendamt verstehe ich. Aber wieso mein Hausarzt? Welche Nachweise soll der Hausarzt dem Amt liefern, denn ich bin nicht bei jedem Problem oder Kopfschmerzen zu mein Hausarzt gerannt. Ich besuche vielleicht 5x im Jahr mein Hausarzt

Und wie soll ich überhaupt das mein Hausarzt erklären?

Was kann ich jetzt tun um am besten so schnell wie möglich eine Genehmigung für Wohngeld zu bekommen ohne mich ans Jugendamt zu wenden. Denn ich überlebe das langsam nicht mehr Zuhause hier.

Habe ich denn jetzt Anspruch auf Wohngeld, denn im Internet steht eindeutig, das ich es habe. Ich bin Hilfsbedürftig und als deutscher staatlicher Bürger habe ich offensichtlich ein Recht dazu

Wohnung, ALG II, Amt, Anspruch, Jobcenter, Anspruch auf Arbeitslosengeld, Wohngeldantrag, Jobcenter Wohnung

Ich weiss nicht ich hab glaub einen penner über mir wohnen der seit 2 Stunden das Wasser laufen lässt grade, was tun?

Das ist ein Alkoholiker der über mir, der kommt jeden Tag voll alkoholisiert nach Hause, schafft es die Treppen zum ersten Stock zu sich in die Wohnung erst nach ewigkeiten jedesmal, und man hört dann sein gesöff im Treppenhaus, jetzt omg er hat es nach zwei Stunden geschafft Leute! Er hat es geschafft das ewige Wasser laufen nun bei sich abzustellen, die Wände sind hellhörig, er war es, er kriegt einfach nichts mit, was auch immer der schon wieder getrieben hat, ich werd wohl nicht der einzige Nachbar sein der von seinen Unruhen gestört wird, hier haben das soeben sicher 4 Nachbarn mitgekriegt, letztens war die Feuerwehr bei ihm mit der Polizei und wollten seine Türe aufbrechen weil gefühlt 2 Stunden lang der Feuermelder bei ihm mitten in der Nacht anfing alarm zu läuten, die haben die Türe irgendwie aufgeregt und finden ihn schlafend in seinem Bett, der alarm war so laut er hat nicht einmal mehr das mitgekriegt gehabt, irgendeine zigarettenglut oder so war bei ihm zu finden, mir fehlen die Worte dazu ganz ehrlich, ich zog neu hier ein ich weiss nicht was das für ein typ sein soll, aber er sieht schon runtergekommen aus, völlig ungepflegt und so, er pflegt seine Wohnung auch gar nicht, manchmal hat er seine Fenster auf stoßlüften tagelang ununterbrochen geöffnet, Schimmelbildung ist vorprogrammiert und wahrscheinlich auch längst schon vorhanden, jetzt lässt er Wasser laufen, ich hoffe der Boden bei ihm ist nicht überschwemmt grade, was würdet ihr an meiner Stelle tun, der Typ kommt sonst immer abends um 21 Uhr nach Hause und geht direkt schlafen und geht wieder um 4 Uhr nach draußen und keine ahnung was er dann macht also eigentlich kriegt man nicht viel mit von ihm und habe eigentlich meine ruhe, nur ich mach mir sorgen wie er mit dem Haus umgeht, ich lebe nämlich hier und auch andere menschen, es ist ein 3 stöckiges haus. Was soll ich dazu nur sagen, was sagt ihr dazu? Ich hab keine Lust das das Haus krank wird und ich davon betroffen werde, es ist ein Altbau Haus von 1960 und die Wohnungen hier sind schön!

Wohnung, Miete

Finanzieller Beitrag bei einer Patchworkfamilie?

Vorab: Ich hatte dieses Problem vor ein paar Tagen schon einmal dargestellt und in einem irrtümlich angelegten Account angelegt, den ich aber nicht mehr wieder finde. Nunmehr habe ich mein Profil von damals genommen, was ich vor 15 Monaten angelegt hatte.

Nun zur Frage:

Wie würdet ihr heran gehen?

Ich habe meine Frau vor 3 bzw. das erste Mal 2016 Jahren kennengelernt und vor zwei Jahren haben wir geheiratet. Ich habe einen Sohn und eine Tochter aus erster Ehe, für den Sohn zahle ich mtl. 400 EUR Unterhalt. Darüber hinaus hatte ich vor der Ehe ein Haus angeschafft, für das normalerweise 2.000,00 EUR Kosten mtl. anfallen, mit der Gaskrise sind es jetzt 3.000,00 EUR.

Ich habe aus meiner Tätigkeit 5.000,00 EUR Netto. Meine Frau hat 4.500,00 EUR Netto zzgl. Kindergeld für ihre 13 jährige Tochter und erhält 325,00 EUR Unterhalt. Darüber hinaus kann meine Frau aus freiberuflicher Tätigkeit zwischen 10.000,00 und 20.000,00 EUR verdienen. Nach Abzug der Krankenversicherung für meine Frau bleiben ihr noch 4.000 EUR plus Unterhalt plus Kindergeld, also 4.500,00 EUR. Meine Frau zahlt zu 90% die Lebensmittel, sie ist nicht gerade sparsam, in Höhe von 1.200,00-1.400,00 EUR im Monat. Zu den Hauskosten kann Sie nichts dazu geben, weil der Rest für Ihr Auto und Versicherungen und zum Leben drauf gehen. Meine Frau hat ihren Dispo trotzdem mit 20.000,00 EUR ausgereizt. Nun möchte sie von mir die halbe Haushälfte (Wert zwischen 450.000,00 und 730.000,00) überschrieben bekommen. Restschulden sind noch in Höhe von 220.000,00 EUR auf dem Hausgrundstück. Wir hatten vor der Hochzeit darüber gesprochen und sie hat mir zu Liebe ihre Haushälfte, in der sie bis dahin gelebt hat, mit Verlust verkauft. Ich hatte ihr gesagt, dass ich das grundsätzlich machen würde, wenn Sie sich mehr einbringen würde und ordentlicher mit Geld umgehen würde. Meine Frau entgegnete." , dass sie das ja nicht für sich möchte, sondern für ihre Tochter, die im Falle des Ablebens ihrer Mutter vor mir ja nichts erben würde... .Meiner Frau habe ich nur gesagt, dass sie ja sowieso die Hälfte erbt und im Falle des Scheiterns der Ehe Anspruch auf Zugewinnausgleich hätte.

Ich fühle mich benutzt, es gibt immer Streit wegen des Geldes. In den zwei Jahren zuvor habe ich ihr Konto mit 2*20.000 EUR ausgeglichen, was ich nicht mehr einsehe. Größere Urlaube und Investitionen bezahle ich. Wir hatten ein gemeinsames Konto angelegt. Ich habe 2 Jahre darauf mein Gehalt überwiesen, von dem auch ein Teil ihrer Versicherungsbeiträge herunter gehen. Meine Frau hat sporadisch darauf eingezahlt. Die Tochter hat für sich einen Bereich von ca. 100 qm mit Bad, wir leben auf 110 qm und darüber hinaus hat meine Frau noch ein Büro mit Wintergarten in der Größe von insgesamt 35qm. Ich empfinde die Situation unheimlich und komme mir langsam blöd vor. 

Euch einen schönen Tag und über Anregungen würde ich mich freuen.

Fuerte667

Finanzen, Kinder, Wohnung, Geld, Unterhalt

Freund erlaubt keine Übernachtungen?

Mein Freund (25) und ich (23) sind schon länger zusammen und wohnen seit einem Jahr zusammen. Alles wäre super, nur leider hat er etwas dagegen, das Leute bei uns in der Wohnung übernachten. Er hat eine relativ anstrengende Arbeit und sagt, er will sich in seiner Wohnung am Abend bewegen wie er will und er will seine Ruhe haben. Außerdem fühlt er sich unwohl, nachts zB. auf sie Toilette zu gehen. Zur Verständniss, wir haben eine recht kleine Wohnung mit Wohnzimmer mit Küche, Schlafzimmer und Badezimmer. Um auf die Toilette zu gehen, muss man durchs Wohnzimmer gehen, wo Gäste schlafen würden.

Das Problem für mich ist es, dass ich erst seit drei Jahren in dieser Stadt wohne, und somit meine Familie und viele meiner guten Freunde fast 700 km weit weg wohnen. Als ich alleine wohnte, haben mich Freunde oder Familie mal am Wochenende besucht und bei mir übernachtet. Seit ich mit meinem Freund wohne, lade ich sie nicht einmal mehr ein, weil ich nicht verlangen kann, das sie in einem Hotel wohnen. Bis jetzt hat mich nur meine Schwester besucht, und die durfte nur eine Nacht hier schlafen und musste danach ein Hotel suchen.

Wir haben oft darüber geredet und er versteht mich auch, aber er sagt immer, dass ich nicht von ihm verlangen kann, dass er Gäste (die ihn sehr stören) in so einer kleinen Wohnung akzeptiert. Was soll ich nur tun? Wie sehf ihr das? Bin ich da echt egoistisvh?

Ps. ich komme ursprünglich aus einem anderen Land, in dem das Durchschnittsgehalt geringer ist, weshalb sich meine Familie/Freunde ein Hotel nicht immer leisten können. Außerdem haben wir kulturelle Differenzen, da es in meiner Familie immer sehr normal war, das Bekannte bei uns schliefen. Als ich und mein Freund meine Eltern besuchten, haben sie uns sogar deren Bett gegeben, und sie haben auf Luftmatratzen geschlafen.

Wohnung, Einsamkeit, Freunde, Beziehungsprobleme, eigene Wohnung, Partnerschaft, Streit

Vater ist toxisch, ausziehen?

Hallo 

Gleich vorab: dieser Text kann eventuell länger gehen 

Ich bin w22 , und lebe mit meinem Vater (62) zusammen. 

Er hat ein sehr speziellen Charakter, ich würde behaupten ein sehr toxischen Charakter , manipulativen Charakter uvm. 

Er hat mich auch bis vor einer Weile körperlich verletzt, bis ich mich eines Tages gewehrt hab, in dem ich ihn von mir weg geschubst habe. Das hat er nicht erwartet, und seit dem nie mehr wiederholt. 

Stattdessen verletzt er mich psychisch. 

Ich leide an Panikattacken, Angststörung. ( befinde mich bereits bei einen Psychotherapeuten ) 

Ich will eigentlich ausziehen, in eine eigene kleine Wohnung, und endlich zu mir selbst finden. 

Aber ich liebe meinen Vater . Er ist meine einzige Familie die ich noch habe… und er hat manchmal schöne Seiten an sich, dass ich seine schlechte Seiten vergesse. Ich weiß, das es nichts bringt… aber ich kann einfach nichts dafür… er ist alt, krank… und tut mir einfach sehr leid. Der Gedanke, dass ich weg ziehe&er allein bleibt? Ich weiß nicht …. 

Wenn ich mir selbst meinen Text durchlese, muss ich nur lachen… den er verletzt mich seit Jahren, und trotzdem überlege ich noch bei ihm weiterhin zu bleiben… aus Liebe zu meinem Vater. Obwohl er mich seit dem ich klein bin,verletzt hat, körperlich& psychisch . 

Es klingt für mich einfach toxisch. 

Die Zeit drückt aber ,weil wir aus dieser Wohnung ausziehen müssen , und jetzt eben die Frage ist …. Ob ich mit ihm wieder zusammen ziehe, oder in eine eigene Wohnung gehe. 

Er ist 80% böse,schreit mich nur an, versteht mich nicht & zieht mich runter in dem er mir sagt, dass ich ohne ihn verloren bin, usw… und die restlichen 20% ist er einfach ein lieber alter Mann,der mich zum Lachen bringt… 

Vielleicht hat das jemand hier auch erlebt, und kann mir eventuell paar Ratschläge geben. 

Ich kenne solche Geschichten von toxischen Beziehungen, aber von eigenen Vater sowas zu erleben, ist auch sehr schwer. 

Liebe Grüße & danke fürs durchlesen. 

Wohnung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme, Psyche, Streit, toxisch

In der Nähe vom Ex wohnen?

Hallo liebe Community,

ich nutze gutefrage.net schon sehr lange. Aber das ist das erste Mal, dass ich selbst eine Frage stelle.

Mein Ex und ich haben uns vor einigen Tagen getrennt. Ich bin damals zu ihm in die Wohnung gezogen. Jetzt werde ich ausziehen müssen und das schnellstmöglich, weil es so wie es aktuell läuft nicht weitergehen kann. Wir leben beide in einer großen Stadt und der Wohnungsmarkt ist eine wirkliche Katastrophe. Viele Anfragen, keine Rückmeldungen. Aus Verzweiflung habe ich bei unserer jetzigen Hausverwaltung angefragt und die dortige Sachbearbeiterin hatte zufällig gerade eine Wohnung, die Sie noch nicht inseriert hatte und mir freundlicherweise anbot. Super Angebot. Die Wohnung ist groß und günstig für die Verhältnisse in unserer Stadt.

Problem an der Angelegenheit ist, dass die Wohnung Luftlinie etwa 100 Meter von „unserer“ alten Wohnung weg ist, in der er weiterhin wohnen bleibt.

Leider gab es in anderen Bezirken keine freien Wohnungen der Hausverwaltung. Unter dem Umstand werden wir auch weiterhin die selben U-Bahnen und Einkaufsmöglichkeiten benutzen.

Ich liebe ihn noch und mir fällt es schwer loszulassen. Er hingegen meinte, dass er mit großer Sicherheit durch ist mit der Beziehung.

Mit jeden Tag wird der Kummer im Trennungsprozess größer und ich denke immer wieder, sollte ich die Wohnung nehmen? Ich habe ziemliche Bauchschmerzen damit. Andererseits muss ich raus aus der Wohnung, um die Trennung zu verarbeiten und habe sonst keine Alternativen aktuell.

Würdet ihr dort einziehen?

Danke schon mal für eventuelle Ratschläge.

Wohnung, Umzug, Herzschmerz, Konflikt

Meint ihr, dass ein Umzug (auch von Seiten des Jobcenters) wegen einem Wasserschaden gerechtfertigt ist?

Im Frühjahr 2021 bin ich in meine erste eigene Wohnung gezogen. War da erst 23, und damals genehmigte mir das das Jobcenter wegen schwerwiegenden sozialen Gründen.

Schon beim Einzug hatte die Wohnung diverse Mängel wie z. B. dass es zieht, und Leisten, etc. nur profisorisch mit Klebeband befestigt waren. Entsprechend ist die Kaltmiete auch recht günstig (ca. 200 € kalt). Die Wohnung hat fast 60 m².

Jetzt zum Wesentlichen:

In meiner Küche stand in Vergangenheit schon öfter das Wasser. Letzte Woche dann der ''Supergau''!

Als ich eines Morgens aufwachte, stand in meiner Küche das Wasser mehrere Zentimeter. Da ich das Wasser nicht mehr wegbekommen habe (es wurde einfach immer mehr), habe ich dann Klempner gerufen.

Als die dann erst mal im Keller die Haupthähne abgedreht haben, stellte sich heraus, wie schwer der Wasserschaden ist. Auch die Stockwerke unter mir und der Keller waren betroffen. Im Keller musste erst mal Wasser abgepumpt werden.

Jedenfalls musste meine Küche entkernt werden. Dann wurden in zwei Räumen (sehr laute) Trocknungsgeräte platziert. Das muss jetzt paar Wochen so bleiben. Wenn es nicht trocken wird, noch länger. Soll so kein Dauerzustand sein.

Außerdem hatte ich Atembeschwerden und bin deshalb zum Arzt, hab auch ein Medikament bekommen. Könnte vielleicht schon Schimmel gewesen sein? Jedenfalls stinkt es seit dem Wasserschaden, und die Luft ist wegen dem Gerät sehr schlecht.

Was soll ich machen?

Soll ich erst mal abwarten? Wenn ja, wie lange?

Oder sollte ich vielleicht im Jobcenter Antrag auf Umzug stellen? Wäre ein Umzug überhaupt gerechtfertigt?

Ja, finde dass ein Umzug gerechtfertigt ist 79%
Andere Antwort 14%
Erst mal abwarten 7%
Haushalt, Wohnung, Geld, Küche, Hartz IV, Jobcenter, Wasserschaden, Umfrage

Wie kann ich meiner alleinerziehenden Mutter helfen?

Die deutsche Freundin meines Bruders lebt seit fünf Jahren bei uns (Mieterin: meine Mutter). Meine Mutter hat etwas dagegen. Sie möchte nicht, dass sie bei uns bleibt. Da unsere 3-Zimmer Wohnung zu klein ist. Die Freundin meines Bruders ist sehr ausländerfeindlich. Als wir mal mit dem Auto zu unserer Heimat fuhren, fluchte sie grundlos beim Weg über die Menschen in Bulgarien und Rumänien. Sie bezeichnete sie als Zigeuner. Einmal hatte sie mit ihrer Mutter telefoniert. Ich hörte zufällig wie sie in der Toilette über Araber und Afrikaner schimpfte, und meinte, dass sie im eigenen Land fremd sei. Immer wenn sie von der Arbeit kommt, und meine Mutter und Ich laut fragen „Wer ist da?“. Antwortet sie nie. Sie würdigt nicht mal uns eines Blickes. Sie schaut mich oder meine Mutter nie an. Nicht mal am Esstisch.

Meine arme alleinerziehende Mutter geht arbeiten. Damit mein Bruder und ihre Freundin sich die Birne wegkiffen. Immer wenn sie abends kochen, räumen sie nie ihr Geschirr weg. Alles bleibt in der Küche liegen. Meine Mutter steht manchmal in der Küche um 24 Uhr und reinigt alles. Obwohl sie um 6:30 Uhr aufstehen muss.
Außerdem zahlt mein Bruder keine Miete bzw. nicht ausreichend. Die Miete beträgt 950€. Meine Mutter hat neben ihren Job einen Teilzeitjob angenommen. Da es nicht ausreicht.

Natürlich will meine Mutter, dass diese Zwei ausziehen. Jedoch geht das seit 3 Jahren so. Mein Bruder kommt immer wieder mit einer Ausrede. Anfangs sagte er „Ich muss Gerichtsstrafe zahlen“.

Meine Mutter hat neulich mit dem Rauchen angefangen. Ich ging gestern mit meiner Mutter zum Teilzeitjob. Sie heulte auf dem Heimweg, und drückte ihre Frust aus. Zuvor hatte mein Bruder sie als „Behinderte, Dumme“ am Telefon bezeichnet. Sie weinte, dass sich mein Bruder wie ein Macho aufführt, und all ihre Bemühungen umsonst seien. Ich sagte ihr „Sie soll die beiden direkt rauswerfen.“ Sie sagte „dein Bruder hat gesagt, dass sie eine Wohnung suchen. Ich warte, dass er von alleine geht“. Ich sagte „Du kannst die in 2min loswerden. Einfach die Polizei anrufen. Drohe ihm mit Polizei! Dein Leben kann sich in wenigen Minuten. Das liegt an Dir“.

Ich habe ihr mehrmals Ratschläge geben, und gesagt, dass sie die beiden mit der Polizei loswerden soll. Selbst meine Tante sagt das meiner Mutter.

Mein Bruder ist 26 Jahre. Meine Mutter ist 57.

Da das nicht geht, wollte ich fragen, wie ich meiner Mutter helfen kann. Kann ich dem Ordnungsamt melden, dass die Freundin meines Bruders seit fünf Jahren unangemeldet bei uns lebt? Sie ist noch bei ihrer Mutter angemeldet.

Gestern kam meine Mutter von einem 12 Stunden Arbeitstag. Beim 4h Job half ich ihr. Wir kamen nach Hause, und meinte Mutter legte sich aufs Sofa zum Schlafen (um 20 Uhr). Daraufhin kam mein Bruder ins Wohnzimmer und wollte ihr von seinem Alltag erzählen. Meine Mutter war zu müde, und daher unkonzentriert. Mein Bruder sagte ihredie unserer Sprache „Hast du kein Gehirn? Du hörst mir mit deinen Arsch zu“.

Freizeit, Mutter, Familie, Wohnung, Geld, Beziehung, Recht, Eltern, Psychologie, Amt, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Jugendamt, Konflikt, Ordnungsamt, Rassismus, Soziales, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung