Wahrscheinlichkeit – die neusten Beiträge

Wahrscheinlichkeit bei einer Tombola ausrechnen?

Frage: Bei welchem Beispiel ist die Wahrscheinlichkeit am Höchsten, dass man bei einer Tombola überhaupt etwas gewinnt (egal ob Hauptgewinn oder mittelgroßen Gewinn)?


Bei Beispiel 1) hat man insgesamt 555 Lose. Die Wahrscheinlichkeit auf den Hauptgewinn beträgt 1:90 Mio und die Wahrscheinlichkeit auf den mittelgroßen Gewinn beträgt 1:6 Mio

Bei Beispiel 2) hat man insgesamt 141 Lose. Pro Los hat man 5x die Chance (141x5 = 705 Versuche) auf den Hauptgewinn mit der Wahrscheinlichkeit von 1:10 Mio. Pro Los hat man auch noch 1x die Chance (141x1= 141 Versuche) auf den mittelgroßen Gewinn mit der Wahrscheinlichkeit von 1:1 Mio

Bei Beispiel 3) hat man insgesamt 407 Lose. Mit 6 Losen hat man die Chance auf den Hauptgewinn mit der Wahrscheinlichkeit von 1:23 Mio. Bei den restlichen 401 Losen hat man die Chance auf den mittelgroßen Gewinn mit der Wahrscheinlichkeit von 1:3 Mio

Bei Beispiel 4) hat man insgesamt 1107 Lose. Die Wahrscheinlichkeit auf den Hauptgewinn beträgt 1:140 Mio und die Wahrscheinlichkeit auf den mittelgroßen Gewinn beträgt 1:15,5 Mio.


Mein Rechenversuch:

Beispiel 1): (1/90000000x555)+(1/6000000x555)= 0,00009866666%

Beispiel 2): (1/10000000x705)+(1/1000000x141)= 0,0002115%

Beispiel 3): (1/3000000x401)+(1/23000000x6)= 0,00013392753%

Beispiel 4): (1/15500000x1107)+(1/140000000x1107)= 0,00007932649%


Stimmt das? Ich bitte um Korrektur :)

Vielen Dank im Voraus. Mit freundlichen Grüßen

Mathematik, rechnen, Wahrscheinlichkeit

Lohnt sich Lotto und wenn ja, wie spielt ihr erfolgreich?

Ich versuche mal aus meinen Erfahrungen zu berichten.

Seit ein paar Jahren habe ich immer mal sporadisch gespielt und etwa in der Hälfte der Fälle zwischen meinem Einsatz und 66€ gewonnen. Da habe ich klassisch selbst getippt, aber nie mehr als 8€ ungrad eingesetzt.

Seit einem halben Jahr spiele ich auf lotto.de (dem offiziellen deutschen staatlichen Anbieter, keine Zweitlotterie im Ausland), und zwar nur Zufallszahlen und auch nur für 3-8€ Einsatz, mal mehr, mal weniger. Das habe ich mal in ein Excel-Spreadsheet gehauen und siehe da, 50% Verlust durch die Bank durch. Also die Hälfte des Einsatzes zwar zurückgeholt, Rest des Geldes ist aber futsch.

Meine Erfahrung war auch, dass wenn ich mehr einsetze als die 3-8€, zum Beispiel bei hohen Jackpots, das genauso Nieten sind und die 50% Verlust sogar vorerst noch verschlimmern.

Auch habe ich das Gefühl, dass beim Eurojackpot, der ja immer recht hoch ist, noch weniger zu holen ist als beim Lotto 6 aus 49. Das deckt sich auch mit den Quoten, dafür dass es zig europäische Länder gibt, gewinnen jede Woche nicht viel mehr als 500.000 Spieler irgendwas, das sind beim Lotto mehr (mindestens 1 Million Spieler gewinnen wenigstens etwas).

Was ich auf keinen Fall tun werde, ist anfangen feste Glückszahlen zu spielen, weil dann beißt man sich ins Hinterteil wenn die irgendwann mal fallen und man just nicht teilgenommen hat... obwohl man online ja bequem abonnieren kann, aber es geht mir mehr darum unabhängig von diesem Verein zu sein.

Die 10€-15€ jede Woche kann ich entbehren, zumal die Hälfte davon ziemlich genau (statistisch gesehen) zurückkommt. Meine Überlegung ist halt, Sparzinsen gibt es ja eh keine mehr bei der Bank, also warum nicht aufs Glück und den Zufall setzen.

Wie sind eure Erfahrungen so? Besonders im Bezug auf lohnt sich z.B. der Eurojackpot obwohl da nur so wenige Teilnehmer europaweit gewinnen? Und habt ihr die Erfahrung gemacht, mehr Einsatz=mehr Gewinn? Oder mittelt es sich alles bei den 50%? Auch interessieren würde mich, ob man dem Quicktipp eigentlich vertrauen kann, oder ob anders ausgewählte Zufallszahlen mehr Erfolg versprechen?

Gewinn, Lotto, Wahrscheinlichkeit, Zufall, sinnvoll, Eurojackpot

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wahrscheinlichkeit