Wahrscheinlichkeit – die neusten Beiträge

Mutter und Nachbarn haben Angst vor erneutem Einbruch

Hallo!

Erst vor zwei Tagen habe ich noch versucht, einer Userin klar zu machen, dass es beinahe unmöglich ist, dass bei ihr jemand einbricht. Aber was muss ich heute erfahren? Bei den Nachbarn von gegenüber wurde eingebrochen, als sie im Urlaub waren! Zugegeben, das hat mich jetzt nicht wirklich geschockt, obwohl ich ja schon eher der ängstliche Typ bin. Wir haben ein neues Haus, und der Fenster- und Türenverkaufsmensch hat uns versichert, dass die Haustür und sämtliche Fenster einbruchsicher wären. Dem kann man ja wohl glauben, zudem ist unsere Tür eine für mehrere Tausend Euro und aus massiven Metall/Stahl/etwas, dass sich unangenehm im Gesicht anfühlt ☺ und die Fenster sind dreifach verglast. Meine Mutter hat den halben Tag darüber geredet, Panik gemacht. Jetzt hat sie alle Rolles runtergemacht, die man von außerhalb nicht hochschieben kann, die Tür (siebenfach gesichert!!) mehrmals abgesperrt, nicht mal mehr einen Schlüssel kann man von außen reinstecken. Und eine weitere Nachbarin, bei der nicht eingebrochen wurde, will sich scheinbar auch eine neue Tür kaufen. Wie kann ich also meine Mutter davon überzeugen, dass bei uns niemand einbrechen wird? Dass sie sich umsonst Sorgen macht? Oder nehme ich das einfach zu locker? Wir wohnen übrigens in einer sehr kleinen, aber nicht ganz so ruhigen Siedlung (wurden auch schon Leichen wenige Meter weiter weg gefunden...), weit weg von einer Stadt und auch Dörfern. Wie wahrscheinlich ist es überhaupt, dass Einbrecher zwei Mal an der gleichen Stelle angreifen? Oder wenn jemand zuhause ist? Brechen die auch mal Fenster auf? Kann man eine Ekey-Tür irgendwie "hacken"? (Eine Tür, über die man mit dem Finger streicht, dass sie aufgeht)

Danke für Antworten,

LG

Haus, hacken, Angst, Tür, Ekel, Einbruch, einbrecher, Verbrechen, Wahrscheinlichkeit

Legemöglichkeiten im Brettspiel Carcassonne (Nerd-Frage)

Hallo, liebe Gemeinde! Wir sind hier eine kleine Gruppe, die sehr gerne das Brettspiel Carcassonne spielt. Wer es kennt, weiß, dass das Spielfeld am Ende der Partie immer sehr unterschiedlich aussehen kann, weil es für die 72 Landschaftskärtchen nunmal sehr viele Möglichkeiten gibt, sie anzulegen. Ich bin ein kleiner Mathe-Nerd, der sich zwar für Zahlen und Themen der Mathematik interessiert, aber zu dumm ist, etwas damit anzustellen. Jedenfalls frage ich mich, ob man wohl mathematisch bestimmen kann, wieviele Legemöglichkeiten das Spiel Carcassonne (ich gehe mal vom Grundspiel mit den 72 Kärtchen aus) gibt.

Kann man errechnen, wie viele mögliche "End-Spiel-Landschaften" möglich sind?

Es herrscht da ein kleiner Streit unter der Spielgruppe. Die einen sagen, ja. Es gibt schließlich eine definierte Menge von 72 Kärtchen und immer wenn eine gezogen wurde, gibt es ja nur noch 71 Karten, aus denen gezogen wird - also eine "normale" LaPlace-Wahrscheinlichkeit (?) Andere sagen, jede Karte hat ja unterschiedliche Anlegemöglichkeiten, je nachdem, ob dort ein Stadtstück, eine Straße, Kloster usw. zu sehen ist. Wenn ich mich dann z.B. dafür entscheide, die Straße anzulegen, gibt es ja wiederum viele Möglichkeiten, wo genau ich sie auf dem bereits vorhandenen Feld anlege. Dann kommt noch das Zeitproblem: es kommt ja darauf an, wann die Karte ins Spiel kommt. Ein reines Stadtstück hat am Anfang der Partie nur sehr wenige Anlegemöglichkeiten, weiter später im Verlauf hat dasselbe Stück evtl. schon deutlich mehr Möglichkeiten. Demnach sei es also unmöglich, eine exakte Anzahl der Möglichkeiten zu berechnen.

Jetzt halten mich bestimmt alle für einen totalen Nerd :D Aber ich finde es faszinierend, welche mathematischen Dimensionen in diesem Spiel stecken. Alle Mathe-Freaks, Informatiker und sonstige mathematisch Beleckten bitte mitgrübeln! Danke! ;)

Im Anhang: Eine mögliches End-Spiel-Gebilde - wie viele gibt es noch?

Bild zum Beitrag
Mathematik, Brettspiel, Möglichkeiten, Wahrscheinlichkeit

Bei Skyrim bis zu 3000 Gold von NPC klauen?

Hallo, diese Frage richtet sich an Leute, welche bei Skyrim schon sehr weit sind (da diese Frage sehr speziell ist).

Ich habe mich gefragt, ob man von NPCs bis zu 3000 Gold klauen kann.

Ich habe nämlich herausgefunden, dass man das Gold, welches man für das upleveln von Fertigkeiten von NPCs ausgibt, gleich wieder von ihnen klauen kann. Zudem steigt das benötigte Gold pro Fertigkeitenlevel um 30 Gold an, also 3000 Gold für Level 100. Außerdem sinkt die Wahrscheinlichkeit des Gelingens um 1% pro 10 Gold.

Da die Wahrscheinlichkeit des erfolgreichen Taschendiebstahls mit größerer Goldmenge abnimmt, wird es natürlich immer schwerer, überhaupt eine Chance zu haben.

Also nach meinen Überlegungen hat man die größte Chance zum Goldklauen, wenn man jeweils1 Ring / Amulett / Stiefel und Handschuh mit der Verzauberung "Taschendiebstahl verstärken" anhatt, Taschendiebstahl auf 100 hat und das Perk "Beutelschneider" und das Perk "Fingerfertigkeit 4/5" besitzt. (Achtung: Ich habe herausgefunden dass die Wahrscheinlichkeit bei "Fingerfertigkeit 5/5" bei großen Goldmengen sofort auf 0% springt)

Ich hatte es einmal probiert, als ich keine Gegenstände mit "Taschendiebstahl verstärken" anhatte, aber dafür Taschendiebstahl auf 100 mit dem Perk "Beutelschneider" und dem Perk "Fingerfertigkeit 4/5" und da hatte ich bei 2600 Gold eine Chance von 5% (und dementsprechend bei 2570 Gold eine Wahrscheinlichkeit von 8%).

Da noch 400 Gold fehlen, nimmt die Wahrscheinlichkeit (wie oben erläutert) rechnerisch auf -35% ab, die vier Rüstungsteile bringen aber sicherlich mehr als 35% Wahrscheinlichkeit.

Also kann man nach meinen Überlegungen theoretisch jede Fertigkeit bei Skyrim auf Level 100 upleveln (wenn man sich nach upleveln das Gold wieder klaut und vor jedem Taschendiebstahl speichert und wieder lädt falls es nicht geklappt hat und jede Fertigkeit um 5 Stufen uplevelt und dann immer wieder einzeln eine Stufe aufsteigt).

Ich weis, bis jetzt ist hier keine richtige Frage enthalten, diese kommt aber jetzt: Könnt ihr meine Überlegungen bestätigen oder habe ich irgendwo einen Denkfehler drin? Und wenn dies hier zufällig ein guter Skyrimspieler liest, der zufällig bei einer Fertigkeit auf Lvl 99 ist, Taschendiebstahl auf 100 hat, "Beutelschneider" und "Fingerfertigkeit 4/5" besitzt und gut im verzaubern ist, funktionieren meine Überlegungen auch praktisch oder haben da die Entwickler vielleicht sogar eine Sperre reingebaut?

Ich bedanke mich bei allen konstruktiven Antworten, Antworten nach dem Motto "So soll man aber nicht Skyrim spielen da das nicht dem Sinn entspricht" oder "Du kannst dir auch einfach einen Trainer für alle Fertigkeiten Lvl 100 runterladen" möchte ich bitte nicht hören, da es jedem selber überlassen ist wie man spielt...

Gold, Taschendiebstahl, Theorie, Wahrscheinlichkeit, Wertigkeit, The Elder Scrolls V: Skyrim

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wahrscheinlichkeit