Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Sollte die EU Ungarn aufgrund nicht-demokratischer Prinzipien die Fördergelder streichen?
    • Warum gibt es keinen Weltraumtourismus auf dem Mond?
    • Geld sparen - wie schafft ihr das?
    • Kennt ihr eure negativen Eigenschaften und könnt damit umgehen?
    • Wie sehr begleitet dich KI im Alltag?
    • Was war der Moment, in dem du gemerkt hast: "Okay, jetzt bin ich wirklich erwachsen" 😅?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Wechseljahre (mit der Influencerin blondbynana)
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen unheilbar kranken Lungenkrebspatienten
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

deinemudda237u

14.10.2014
Übersicht
0
Hilf. Antw.
3
Antworten
169
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
2
Freunde
Über mich
weiblich
Schülerin
Erfolge

Ask Force

100ste Frage gestellt.

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.

Geistesblitzer

Erste Antwort gegeben.
deinemudda237u
09.01.2018, 17:12

Beim Sportunterricht mitmachen müssen trotz Befreiung?

Hallo liebe Community,

da ich Probleme mit meinem Knie habe, habe ich eine Sportbefreiung bis zum Ende des Schuljahres bekommen. Es handelt sich mit meinem Knie um etwas chronisches, also geht das auch nicht weg. Nun will sich mein Sportlehrer mit dieser Befreiung vom Sportarzt nicht zu frieden geben und möchte, dass ich dann trotzdem bei sowas wie Kraftübungen mitmache. Darf er das einfach so, wenn ich eine ärztliche Befreiung habe? Außerdem ich darf zB. auch nicht joggen und zum Aufwärmen tun wir das ja immer. Ist das dann überhaupt gut, wenn ich Kraftübungen unaufgewärmt mache?

Sport, Schule, Sportbefreiung
4 Antworten
deinemudda237u
11.12.2017, 10:22

Integralrechnung: Drehparaboloid im Becherglas?

Hallo liebe Community, als Hausaufgaben sollen wir folgende Aufgabe erledigen: Wenn ein Becherglas in Rotation versetzt wird, dann drückt sich die Flüssigkeit am Rand Rand hoch und es bildet sich ein Paraboloid aus. Die Gleichung lautet: f (x)=0.5x^2+2. Bestimmen Sie das Volumen des Wassers im Becherglas. Wie hoch stand das Wasser im Becherglas im Ruhestand. Nun haben wir noch folgenden Tipp bekommen: Die Integralfunktion für das Rotationsvolumen gilt nur für die Rotation um die x-Achse. Deshalb muss man die Umkehrfunktion zur quadratischen Funktion finden. Bestimmung der Umkehrfunktion zu y=ax^2+b. 1. Gleichung nach x auflösen: x=(y/a-b/a)^1/2 und als zweites tauscht man die Variablen x und y aus. Kommen wir nun zum meinem Lösungsansatz. Bei der ersten Fragestellung hätte ich gesagt, dass man nun die Gleichung, die man erhält, wenn man y und x umtauscht in die Gleichung die man hat, wenn ein Rotationskörper um die x-Achse rotiert. Also pi mal das Integral von (f (x))^2 dx. Macht das Sinn? Bei der zweiten Fragestellung habe ich leider keinen Ansatz. Ich hoffe meine Frage ist auf Grund der Schreibweise der Formeln trotzdem einigermaßen klar. Danke schon einmal im Voraus!

Schule, Mathematik, Analysis
3 Antworten
deinemudda237u
16.11.2017, 20:09

Bücherverbrennung Feuersprüche?

Hallo liebe Community, da ich krankheitsbedingt nun eine längere Zeit nicht im Unterricht war, benötige ich eure Hilfe. Wir sind gerade bei Goebbels Rede und sollen uns nun überlegen, welche Funktion die "Feuersprüche" in Goebbels Rede haben. Meine Ansätze wären, dass man dem Volk dadurch aufzeigen wollte, warum die Notwendigkeit besteht, diese Bücher zu verbrennen. Des weiteren hätte ich auch noch gesagt, dass man durch die namentliche Benennung eine Verspottung der Autoren im Volk erreichen will. Was gibt es sonst noch? Danke schon einmal im Voraus!

Buch, Deutsch, Schule, Geschichte, Goebbels
1 Antwort
deinemudda237u
14.11.2017, 09:37

Chemie: Berechnung von Reaktionswärmen?

Hallo liebe Community, ich komme bei folgender Aufgabe nicht weiter: in 50 ml wasser werden 1g natriumhydroxid gelöst.die temp steigt um 5 K. Welche Temperatur ist zu erwarten, wenn man i mol Natriumhydroxid in 500ml Wasser löst? Mit welcher Formel muss ich da arbeiten? Danke schon einmal im Voraus!

Schule, Chemie, Reaktion
1 Antwort
deinemudda237u
19.09.2017, 12:20

Gleichung der Tangente im Schnittpunkt mit der y-Achse?

Hallo liebe Community, ich komme bei folgender Aufgabe nicht weiter: Wir haben die Funktionenschar f(x)=(x2)/2t-tx gegeben und sollen nun die Gleichung der Tangente im Schnittpunkt mit der y-Achse bestimmen. Ich habe leider echt keinen Ansatz und wäre über Hilfe sehr dankbar. Danke schon einmal im Voraus!

Mathematik, Analysis
4 Antworten
deinemudda237u
03.09.2017, 16:02

Nachweis Carbenium-Ion?

Hallo liebe Community, bei der elektrophilen Addition kann ja als Zwischenstufe das Carbenium-Ion entsehen. Wie lässt sich dies aber experimentell Nachweisen? Danke schon einmal im Voraus !

Schule, Chemie, Gesundheit und Medizin, Kohlenwasserstoffe, Ausbildung und Studium
2 Antworten
deinemudda237u
29.08.2017, 08:58

Normalvektor bestimmen?

Hallo liebe Community, ich habe die Ebenengleichung (0|2|1)+r(2|0|0)+s(0|0|1) gegeben und soll nun einen Normalverktor bestimmten. Wenn ich Vektor r mal den Vektor n (x|y|z) rechne, hab ich 2x=0 und wenn ich Vektor s mal Vektor n nehme z=0 raus. Bedeutet das, dass ein Normalvektor (0|0|0) ist? Danke schon einmal im Voraus!

Mathematik, Vektoren
4 Antworten
deinemudda237u
31.05.2017, 06:01

Höhe eines Baumes bestimmen - Vektoren?

Hallo liebe Community, ich komme bei folgender Aufgabe nicht weiter: Legt man ein Koordinatensystem über ein ebenes Gelände (Längeneinheit 1m), so befindet sich der Fußpunkt eines gerade gewachsenen Baumes im Punkt F=(-1|5|0). Haben die Sonnenstrahlen die Richtung v = Vektor(1|-1|-3) so wirft die Spitze des Baumes ihren Schatten auf den Punkt S'=(2|2|0). Bestimmen Sie die Höhe des Baumes. Mein Ansatz wäre das mit der Zentralprojektion zu machen, aber wie genau, da bin ich überfragt. Würde mich sehr über Hilfestellungen freuen! Danke schon einmal im Voraus!

Mathematik, Vektoren
3 Antworten
deinemudda237u
07.05.2017, 22:36

Titration Essigsäure mit Natronlauge/Ammoniak?

Hallo liebe Community, ich komme bei folgender Aufgabe nicht weiter: Wird eine Essigsäure mit Natronlauge der Konzentration 0,1mol/l titriert, so liegt der Endpunkt der Titration etwa beim pH-Wert 13. Verwendet man dagegen eine Ammoniak-Lösung derselben Konzentration, so liegt der pH-Wert am Endpunkt nicht beim pH-Wert einer verdünnten Ammoniak-Lösung (ph=11), sondern deutlich niedriger, nämlich bei pH=9,4. Erklären Sie dieses Phänomen und berechnen Sie den pH-Wert. Würde mich über Denkanstöße freuen! Danke schon einmal im Voraus!

Chemie, Naturwissenschaft, Säure-Base, Titration
1 Antwort
deinemudda237u
11.04.2017, 18:10

Übungsaufgaben zur Tritration?

Hallo liebe Community, ich habe bei folgenden Aufgaben Probleme: 1) Zur Neutralisierung von 100mL einer Calciumhydroxid-Lösung werden 4mL einer 0,1 molaren Salzsäure benötigt. Berechnen Sie die Konzentration der Calciumhydroxid-Lösung. Geben Sie den Gehalt an Calciumhydroxid in Gramm an. 2) in einem Messkolben, der 100cm^3 fasst, wird ein Natriumhydroxid-Plätzchen gelöst. 20 cm^3 dieser Lösung werden hierauf durch eine 0,1 molare Salzsäure unter Verwendung von Bromthymolblau als Indikator neutralisiert. Der Verbrauch an Salzsäure beträgt 16,5mL. Berechnen Sie die Konzentration der Natronlauge, sowie die Masse des Natriumhydroxid-Plätzchens. beim ersten hätte ich den Ansatz: n=cV=0,1mol/L0,004L=110^-4mol, m=nM=110^-474,093g/mol=0,0296g beim zweiten habe ich leider keinen Ansatz:( Danke schon einmal im Voraus!

Chemie, Base, Naturwissenschaft, Säure
2 Antworten
deinemudda237u
25.03.2017, 16:27

Erdbeben Längs- und Querwellen?

Hallo liebe Community, wir sollen als Hausaufgabe folgende Aufgabe machen: Bei Erdbeben werden sowohl Längs- als auch Querwellen beobachtet. Deuten Sie die Beobachtung, dass durch tiefere Erdschichten nur Längswellen gelangen. Ich habe leider keinen Ansatz und würde mich über eure Hilfe sehr freuen! Danke schon einmal im Voraus!

Erdbeben, Naturwissenschaft, Physik
1 Antwort
deinemudda237u
18.03.2017, 12:12

Säure-Base Reaktionen: Berechnung pKB Ammoniak?

Hallo liebe Community, wir sollen als Hausaufgabe folgende Aufgabe lösen: Eine Ammoniak-Lösung (c0=0,1mol/l) hat einen pH-Wert von 11,1. Berechnen Sie pKB (NH3). Mein Ansatz ist, dass man dafür erst KB berechnen muss. Hierfür gilt: KB= c(NH4+)c(OH-)/c(NH3). Die Konzentration von Ammoniak ist ja gegeben und die Konzentration von OH- kann man einfach mit 10^-11=7,94310^-12 berechnen. Wie komme ich nun aber auf die Konzentartion von NH4+? Danke schon einmal im Voraus!

Chemie, Base, Säure
1 Antwort
deinemudda237u
07.03.2017, 00:08

Fotosyntheserate Lichtintensität?

Hallo liebe Community, ich schreibe heute eine Klausur über Fotosynthese und bin einer Sache noch etwas verwirrt: wenn wir nun die Fotosyntheserate in Abhängigkeit von der Co2 Konzentration messen, haben wir bei Schwachicht und starklicht ja andere Graphen. Verstehe jetzt nicht die Begründung, warum Starklicht besser für die Fotosynthese ist, als Schwachlicht. Hat das vielleicht mit der Wellenlänge zu run? Danke schon einmal im Voraus!

Licht, Biologie, Naturwissenschaft, Photosynthese
3 Antworten
deinemudda237u
02.03.2017, 20:01

Harmonische Schwingungen Aufgaben?

Hallo liebe Community, wir sollen als Hausaufgabe folgende Aufgabe machen: eine Kugel mit der Masse m=40g befindet sich zwischen zwei gleichen, horizontal angeordneten Federn. Die Kugel wird mit einer Kraft F=9N um die Strecke s=18cm aus der Ruhelage ausgelenkt und dann losgelassen, so dass sie zu schwingen beginnt. a) Berechnen Sie die Federkonstante D b) Berechnen Sie die Dauer einer Periode, wenn die Masse der Feder vernachlässigt wird. Wie ändert sie sich, wenn die Masse der Kugel verdoppelt wird? c) Ermitteln Sie die Geschwindigkeit der Kugel beim Durchgang durch die Ruhelage. d) Skizzieren Sie win t-s und ein t-v Diagramm hierzu. Mein Ansatz: a) D=F/s, somit 50N/m b) T= Wurzel aus m4pi^2/D=0,178s c) hab ich nicht wirklich Ahnung. Vielleicht mit v(t)=sMcos(wt)w, w kann man ausrechnen, nur wie kommt man auf sM oder ist das ein falscher Ansatz? bei d) müsstwn man das doch auch mit den Formeln s(t)=smsin(wt) und v(t)=vm*cos(wt) machen oder? Wie kommt man auf vm und sm? Danke schon einmal im Voraus!

Naturwissenschaft, Physik, Schwingungen
1 Antwort
deinemudda237u
28.02.2017, 14:42

Unterschied Standardabweichung und empirische Standardabweichung?

Hallo liebe Community, wir haben folgende Aufgabe als Hausaufgabe: Wir haben eine Tabelle mit der Körpergröße von Männern und Frauen gegeben. a) Erstellen Sie ein Histogramm der Verteilung und bestimmen Sie den Mittelwert und die empirische Standardabweichungen. b) Ermitteln Sie mithilfe der Daten einen möglichen Erwartungswert und eine passende Standardabweichung für eine Modellierung der Normalverteilung Ich verstehe nun nicht ganz den Unterschied zwischen den beiden Aufgaben, weil wir haben doch bei a die Standardabweichung und durch den Mittelwert doch auch den Erwartungswert oder? Bin gerade etwas verwirrt:/ Danke schon einmal im Voraus!

Mathematik, Stochastik
2 Antworten
deinemudda237u
21.02.2017, 00:18

Kugel für ein Kugellager: Normalverteilung?

Hallo liebe Community, ich komme bei folgender Aufgabe nicht weiter: Eine Maschine stellt Kugeln für Kugellager her. Angenommen, der Durchmesser der Kugeln ist normalverteilt mit dem Erwartungswert von 10,2 cm bei einer Standardabweichung von 0,06 cm. Welchen Durchmesser haben die 7,5% größten Kugeln? Hätte nur als Ansatz, dass man mit den Sigma Regeln rechnen muss. Danke schon einmal für Hilfe im Voraus!

Mathematik, Stochastik, Normalverteilung
1 Antwort
deinemudda237u
18.02.2017, 22:20

Lenzsche Regel Stabmagnet fällt durch Metallring?

Hallo liebe Community, wir sollen in Physik als Hausaufgabe folgende Aufgabe machen: Ein Stabmagnet fällt mit dem Nordpol nach unten durch einen Metallring. Erklären Sie mit Hilfe der Lenzschen Regel die Stromrichtung in den wichtigen Phasen. Mein Ansatz wäre nun: wenn der Magnet sich an den Metallring annähert, nimmt der magnetische Fluss zu. Auf Grund der Änderung des magnetischen Flusses, entsteht ein Stromfluss. Der Induktionsstrom bildet nun ein Magnetfeld aus. Auf Grund der Lenzschen Regel entsteht nun am oberen Teil des Metallrings ein Minuspol und somit wird zunächst der Magnet leicht abgestoßen. Stimmt das soweit? Wie gehts weiter? Danke schon einmal im Voraus!

Magnet, Induktion, Naturwissenschaft, Physik, Magnetfeld
3 Antworten
deinemudda237u
17.02.2017, 16:49

Fotosynthese CO2 Abhängigkeit?

Hallo liebe Community, ich hänge gerade in folgender Aufgabe fest: Pflanzen wurden bei Lichtsättigung und optimaler Temperatur in Glasgefäße eingeschossen. Das Glasgefäß enthielt im ersten Versuch Luft, im zweiten Versuch Luft, die arm an Kohlenstoffdioxid war. In beiden Fällen wurde die Kohlenstoffdioxid-Kontentration im Verlauf der Zeit gemessen. Erklären Sie den Verlauf der beiden Kurven. Also die Kurve, mit weniger Co2 in der Luft, steigt die Konzentration an CO2 an, der zweite Graph fällt relativ schnell. Nach etwa zwei Stunden liegt bei beiden Graphen eine Co2 Konzentration von 0,01 vor. Habe wirklich gar keine Ahnung. Mein Ansatz wäre, dass die Pflanze etwas mit dem Co2 Gehalt macht, aber ich habe echt keine Ahnung. Danke schon einmal im Voraus für die Hilfe!

Pflanzen, Biologie, Luft, Naturwissenschaft, Photosynthese
4 Antworten
deinemudda237u
12.02.2017, 14:29

Term zur Berechnung der Gleichgewichtskonstante K?

Hallo liebe Community, wir sollen bei folgender Reaktionsgleichung jeweils den Term zur Berechnung der Gleichgewichtskonstante k notieren.

Ca(OH)2(s)-><-CaO(s)+H20(g)

Kann man hierfür überhaupt einen Wert von K haben, weil wir als Ausgangsstoff einen Feststoff haben? -

Danke schon einmal im Voraus!

Chemie, Gleichgewicht, Naturwissenschaft
2 Antworten
deinemudda237u
10.02.2017, 21:16

Induktion - Elektrische Zahnbürste?

Hallo liebe Community, wir hatten heute in Physik folgenden Versuch: Basteln sie mithilfe des Kupferlackdrahtes Spulen mit jeweils 20, 40, 60 und 80 Windungen. Legen Sie jeweils eine Spule über den Dorn der Ladestation und messen Sie die Induktionsspannung. Für das Wickeln des Kupferlackdrahtes sollten Sie einen Gegenstand verwenden, der einen etwas größeren Innendurchmesser als der Dorn aufweist und den Draht nicht zu fest aufwickeln.

Nun haben wir folgende Aufgabe dazu: Erläutern Sie, was sich im Inneren der Ladestation befinden muss, damit man eine Induktionsspannung messen kann.

Ich bin mir total unsicher bei der Antwort. Ist das einfach, dass ein magnetisches Feld bestehen muss?

Technik, Induktion, Naturwissenschaft, Physik, Magnetfeld
3 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel