Vermögen – die neusten Beiträge

Warum ist bei vielen von euch Geld oder Besitz so negativ behaftet?

Was mir hier auf GF oder auch im Alltag auffällt, ist, dass viele Menschen den Besitz oder ein hohes Einkommen von Mitmenschen oft mit etwas Bösem wie "Der ist geldgeil" "Der hat das nur, weil er Andere ausgebeutet hat" "Der hat eh nur geerbt und nichts selbst erwirtschaftet" "Der zahlt keine Steuern" usw. assoziiert wird.

Warum gönnt ihr es den Menschen nicht einfach?

Die meisten mit Vermögen haben sich halt früher entschieden, ein eigenes Haus oder Mietwohnungen zu bauen oder zu kaufen und haben sich dafür verschuldet, sind Risiken eingegangen und mussten Zinsen zahlen sowie sie Grundsteuer und Steuern auf die Kaltmieten an den Staat abführen müssen.

Andere haben sich früher entschieden, in den Aktienmarkt zu investieren und haben heute Kursgewinne und Dividenden. Doch auch das war deren Entscheidung und hat genauso Risiko beinhaltet und die Erträge müssen versteuert werden.

Und wer geeerbt hat, hat sich vielleicht 10 oder 15 Jahre oder länger die alten Eltern gepflegt? Hat die Sozialkassen auch entlastet, statt ein Altersheim von der Allgemeinheit bezahlen zu lassen.

Und wer Medizin studiert hat und Chirurg ist, hat sein Gehalt verdient, der arbeitet hart und rettet Menschenleben und hat zig Jahre für studiert.

Also warum gönnt ihr es den Leuten nicht einfach und habt so viele Vorurteile, viel Geld oder Vermögen sei nur durch "krumme Geschäfte" oder "Ausbeutung" möglich?

Leben, Geld, Psychologie, Vermögen

Ist ein Studium der Schlüssel zum Erfolg?

Werde wohl niemals mehr studieren. Mache bald eine Ausbildung, verdiene aktuell in Festanstellung auch so schon sehr gut für die Verhältnisse und langfristig möchte ich Industriemeister werden - wenn möglich am ende Technischer Betriebswirt. Dann können auch bis zu 80.000€ pro Jahr drin sein Brutto.

Mir ist klar, dass man mit einem Studium mehr verdienen kann/könnte. Doch ich habe mich mit Freunden unterhalten und die aller meisten die wir kannten sind abgestürzt, haben auch alles abgebrochen (teilweise auch Abi im letzten Jahr), sind Drogen/Alkoholabhängig oder sonstiges.

Manche machen auch "nur" eine normale Ausbildung und wollen gar nicht aufsteigen. Einige hartzen.

Ich komme damit irgendwie nur zu dem Schluss:

Es ist fast egal welchen Abschluss man hat. Es zählt nur, wie man sich rein hängt und wie viel man trödelt.

Gibt ja nicht selten Hauptschüler, die dann auch Meister werden und eigene Betriebe gründen - sogar mal reich werden.

Und um ehrlich zu sein höre ich über 90% aller Studenten (und von Ihnen selbst), dass Sie halt entweder gar nicht wissen, was Sie jetzt danach tun sollen oder dass Sie zwar ein Studium gebacken kriegen, aber dann total hängen bleiben psychisch oder so.

Also was ist es nun, dass zählt? Fleiß, Köpfchen und Wille - oder ein Studium?

Gibt natürlich bestimmt auch Studenten, die dann ordentlich durchziehen. Nur scheint es nicht mal im Ansatz die Mehrheit zu sein.

Kenne auch Leute mit Abitur, die dann bei Netto an der Kasse sitzen. Gibt es auch alles.

Fleiß, Selbstbewusstsein, Wille und harte Arbeit entscheiden... 90%
Die Bildung entscheidet... 10%
Alles egal, es geht nur um Kontakte... 0%
Arbeit, Finanzen, Studium, Schule, Geld, Ausbildung, Schlüssel, Schloss, Erfolg, Vermögen, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

War es früher einfacher reich zu werden?

Da ich selber noch relativ jung bin, fällt es mir logischerweise schwer die Frage zu beantworten, ob es früher leichter war ein Vermögen aufzubauen. Falls es überhaupt möglich ist eine eindeutige Antwort darauf zu finden. Mit früher meine ich vor ca. 70-30 Jahren also Nachkriegszeit. Da es unmöglich ist alle einzelnen Lebenssituation einzubeziehen, gehe ich immer vom Durchschnittsbürger aus.

Von Älteren höre ich immer wieder, dass es früher ja so viel einfacher war. Da man damals noch brauchbare Zinsen auf sein Sparbuch erhalten hat, die Immobilienpreise nicht jenseits von Gut und Böse waren und der Markt generell noch nicht so übersättigt war.

Der große Vorteil heutzutage ist das Internet. Es haben sich dadurch unzählige nie dagewesene Möglichkeiten aufgetan Geld zu verdienen. Auch war es noch nie so einfach, sich über seine Finanzen zu informieren und praktisch JEDER mit einem Internetanschluss kann sich wertvolle finanzielle Bildung aneignen. Dazu kommt noch, dass man mit nur wenigen Klicks sich die verschiedensten Meinungen zu komplexen finanziellen Themen einholen kann und anschließend seine fundierte Meinung selber bilden kann.

Was denkt ihr dazu, bitte immer mit Begründung. Bin auf eure Antworten gespannt!

Früher war es einfacher ein Vermögen aufzubauen. 50%
Es gibt darauf keine endgültige Antwort. 30%
Heute ist es einfacher ein Vermögen aufzubauen. 20%
Finanzen, Geld, Geschichte, reich, Vermögen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vermögen