Vermögen – die neusten Beiträge

Unterhaltsanspruch durch Vermögen gesenkt?

Hallo, ich bin mit dem Abitur fertig und habe mir parallel zu der Schule ein kleines Vermögen aufgebaut, indem ich immer Minijobben war, seitdem ich 13 bin und auch immer soviel gearbeitet habe, wie es möglich war, was dafür sorgte, dass ich seitdem ich 16 bin jeden Monat ungefähr 350 Euro zur Seite legen konnte. Nun sind meine Eltern jedoch Unterhaltspflichtig und sind davon nicht allzu begeistert, weil ich vorraussichtlich in Hamburg studieren und sie nicht einsehen wollen, dass ich in so einer teuren Stadt lebe und wollen mir demnach nicht den vollen Unterhalt zahlen. Ich habe gelesen, dass ich 5.000 Euro mindestens haben darf und der Rest angerechnet werden darf. Ich habe ungefähr das Doppelte angespart und frage mich nun, wie viel ich davon wirklich behalten kann und wieviel angerechnet werden dürfen. Außerdem finde ich es unfair, dass mir das hart erarbeitete Geld angerechnet werden darf, zumal man schließlich als Minderjähriger nicht dem Mindestlohn unterstellt ist und ich kein Taschengeld, sowie lediglich Wohnen, Essen Geld für Hefte und Stifte gestellt bekommen habe und Klamotten usw. selbst bezahlen musste und zu festen wie Geburtstag und Weihnachten immer ca. 50-100 Euro geschenkt bekommen habe. Eigentlich wollte ich mir von dem geld auch eine Garage oder Aktien kaufen, aber da dort Einnahmen voll angerechnet werden können, überlege ich, ob ich den Differenzbetrag bis zu diesen 5.000 Euro einfach ausgeben sollte, da ich davon ja sowieso nichts habe und meine Eltern wahrscheinlich auch noch auf den Unterhalt verklagen muss, da sie wenig gewillt sind, mir ein Studium zu finanzieren, wobei ich eine Lehre machen soll.

PS: Ja, meine Eltern wären unterhaltspflichtig und ich würde garantiert auch kein Bafög bekommen.

Studium, Zukunft, Geld, Politik, Recht, Eltern, Vermögen, Ausbildung und Studium

Ist Swiss Life Select ein Schneeballsystem/Pyramidenschema?

Hallo,

hatte heute ein unverbindliches "Vorstellungsgespräch" in der Firma einer Bekannten, welche nebenberuflich bei Swiss Life Select (Finanzberatung) arbeitet. Das Gespräch war super, die Einstiegschancen und Verdienstmöglichkeiten, sowie Leistungsportfolio haben mich richtig angesprochen. Jetzt habe ich mich allerdings weiter im Netz informiert und einige rote Flaggen entdeckt, die auf ein Pyramidenschema/MLM hindeuten.

Laut einigen Aussagen wird man dazu gedrängt, Bekannte zu rekrutieren bzw. Dienstleistungen zu verkaufen.

Des weiteren war im Gespräch von einem Grundgehalt in Höhe von meinem jetzigen (laut Verdienstbescheinigung) plus Provision die Rede. In den Bewertungen stand jedoch, dies sei ein Kredit, damit der Einstieg finanziell zu überbrücken ist.

Ich hatte der Bekannten eigentlich gesagt, dass ich nicht so der Vertriebsmensch bin, das deckt sich nicht ganz mit meinen Werten. Hatte aber aus Verzweiflung dann doch zugesagt und einen überaus positiven ersten Eindruck gehabt.

Nun glaube ich aber, dass das Unternehmen ziemlich zwielichtig ist. Scheint auch aus einem anderem dubiosen Unternehmen hervorgegangen zu sein. Auf Kununu haben die eine super Bewertung, aber nicht auf Trustpilot...

Was würdet ihr mir raten? Finger weg oder besser als arbeitslos? Die Selbstständigkeit macht mir auch Sorgen..

Arbeit, Finanzen, Betrug, Jobsuche, Vermögen, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro, allgemein

Was haltet ihr von einer (100%ig) freien Marktwirtschaft?

Hallo

ich habe heute mit meinem Kumpel und meiner Schwester über dieses Thema geredet, wir kamen zum Schluss dass es am allerbesten wäre wenn es keine Gesetze gäbe was das Berufsleben regeln, aus folgenden Gründen:

  • viel mehr wirtschaftliche Effektivheit
  • Leute hätten vertragsfreiheit und hätten viel ebssere Chancen Verträge zu machen die für beide das beste sind, da es keinem was bringt wenn der Gesetzgeber da bestimmtes verbietet was ja beide wollen würden
  • mehr flexibilitär für Unternehmer und Arbeiter,
  • weniger aufwendige Abrechnung von Arbeitszeit da ja dann zB kein "Zwangsurlaub" oder so im SPiel wäre
  • keine Arbeitsvorschriften wie in etwa Schutzkleidung die der Arbeiter gar nicht verwenden willl und auch nicht braucht
  • keine Probleme mit den Pausenzeiten nach 6h, viele Mitarbeiter wollen ja gar keine Pause machen
  • weniger Bürkratie, jeder könnte viel einfach ein Unternehmen gründen
  • Mitarbeiter würden evtl viel mehr verdienen da es weniger Abgaben gäbe
  • Unternehmer fänden leichter Personal

Als grundlage haben wir uns ua de USA früher angeschaut, da gab es zB den Rockefeller oder diesen Typen der dieses Zugunternehmen aufbaute usw. die bauten gewaltige Vermögen auf damit. Das geht heute nicht mehr so leicht.

Ich habe da mal zB von Große Freiheit und so auch einige Videos angeschaut, der hat das auch sinngemäß so erklärt.

UA. das halt vor dem Kapitalismus es eh überall nur elend gab

Wie seht ihr das alles?

Geld, Wirtschaft, Politik, Marktwirtschaft, Vermögen, Wirtschaft und Finanzen

Sind MrBeast's Videos echt oder fake?

Hallo,

ich will jetzt nicht sagen, dass alles an den Videos von Mr. Beast komplett falsch und gelogen ist, aber sind wir mal ehrlich: So viel Geld kann er nicht haben.

Für die, die ihn nicht kennen: Er ist ein bekannter amerikanischer YouTuber, der Leuten random ganz viel Geld gibt https://www.youtube.com/user/MrBeast6000

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass seine Videos echt sind. Er hat zwar 34 Millionen Abonnement auf YouTube und ist somit einer der erfolgreichsten YouTuber der Welt, doch sein Vermögen liegt "gerade mal" bei 22 Millionen USD. Gefühlt bringt der Typ jede Woche ein Video raus, in dem er ca. 5 völlig zufälligen Streamern mit null Aufrufen einfach mal so 100.000 USD donated. Das geht doch gar nicht. Und auch wenn man sich mal die ganzen anderen Videos anguckt... Das wirkt alles so gefaked! Das kann doch nie im Leben echt sein. Vielleicht sind da ja ein paar Videos, die der Wirklichkeit entsprechen, doch manchmal sind das so unrealistisch hohe Summen die der mal eben so nach der Reihe an fremden verteilt. So viel Geld kann der doch auch nicht von irgendwelchen Sponsoren bekommen. Denn wenn man mal diese ganze Machart mal genauer analysiert, dann fallen einem da glaube ich viele Aspekte ein, warum das gefaked sein könnte. Zumal seine Thumbnails auch meistens sehr übertrieben sind und nicht der Wahrheit der tatsächlichen Videos entsprechen. Außerdem macht er auch oft Videos, in denem im Titel behauptet wird, dass er etwas für 1.000.000 $ kauft z.B. Essen und letztendlich waren das dann gefühlt höchstens 2.000 bucks.

Also mein Fazit: Auch wen er einer der erfolgreichsten YouTuber allezeiten ist, ein Vermögen von 22 Millionen USA hatt und viele gute Sponsoren hat, kann er nie im Leben so viel Geld für solche Videos ausgeben. Ich glaube, dass der viel mit tricks und Lügen arbeitet, weil ihm die Masse das einfach glaubt und er dann so mehr Aufmerksamkeit bekommt. Denn nach ihm müsste er dann ja schon gefühlt ne Milliarde Dollar für nen haufen zufälligen Schrott ausgegeben haben...

Was denkt ihr?

Seine Videos sind echt 81%
Vieles ist gefaked, aber nicht alles... 13%
Seine Videos sind fake 6%
Marketing, Internet, Finanzen, YouTube, Geld, Wirtschaft, Dollar, Euro, Prominente, reich, Reichtum, Vermögen, YouTuber, Fake, MrBeast

Reich werden mit "normaler" Arbeit?

Hallo, ich bin ein Kerl 18 Jahre alt und weiß nicht was ich beruflich machen soll (mache seit fast 1 1/2 Jahren nichts also bin zuhause). Mein Opa und der Bruder meiner Oma sind reich (durch sehr günstige Immobilienpreise damals) und ich will auch reich werden.

Wenn meine Eltern sagen such dir 'ne Ausbildung und so weiter. Ich weiß aber nicht so recht ob das alles so Sinn macht. Angenommen ich suche eine Ausbildung, dann arbeite ich bis ich 65+ bin und was habe ich dann davon? Trotzdem kein Haus sondern Schulden (die Gegend in der wir wohnen ist eine der teuersten in Deutschland). Bis ich das Geld nicht komplett an die Bank zurückgezahlt habe gehört mir doch nichts. Auch wenn ich ein Abitur machen würde, dann studiere ich und das ist auch keine Garantie dass ich wirklich sehr viel verdiene. Gibt ja genug Studierte die "auf der Straße sind" und keine Anstellung bekommen (wenn dann auch nicht so krass viel Gehalt). Und auch wenn man einen guten Beruf (Arzt, Anwalt, Ingenieur etc.) hat, man studiert ewig, und die dicke Kohle kommt auch erst wenn man jahrelange Erfahrung hat, sprich 40+ ist. Wow, mit 40 - 50 viel Geld verdienen ist ja auch nichts besonderes mehr. Ich will leben wenn ich jung bin und nicht wenn ich alt bin. Mit "normalen" Berufen will ich gar nicht anfangen, da ist es doch unmöglich im Süden Deutschlands reich/sehr vermögend/erfolgreich zu werden.

In Immobilien investieren ist doch sinnlos bei den Höchstpreisen. Aktien sind auch sehr hoch. Gold ist auch kurz vorm All-Time-High bzw. um da reich geworden zu sein hätte man schon vor 2000 investieren sollen wenn man nicht gerade schon krass Kapital hat. Silber wäre auch "nur" ein 2-3x beim erreichen von ATH. Bitcoin nach 2016 kaufen ist doch auch blöd, nach der Bubble 2017 kennt doch jeder Bitcoin. Und wie wahrscheinlich ist es, dass Bitcoin mal 100.000+ erreicht? Wer/welche Institution wäre denn bereit soviel dafür auszugeben?

Ich will mich nicht mit miesen Gehalt zufrieden geben ich will vermögend werden. Was soll ich nur tun ich weiß einfach nicht. Habt ihr irgendwelche Vorschläge was ich tun könne? Vielleicht etwas was ich noch nicht bedacht habe?

Beruf, Schule, Geld, Politik, Armut, reich, Reichtum, Vermögen, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vermögen