Vegan – die neusten Beiträge

Richtig gegen penetrante Vegetarier "wehren"?

Hallo,

gleich zum Klarstellen; Ich habe rein gar nichts gegen andere Ernährungsformen, solange man jedem Menschen die freie Wahl lässt und nicht versucht irgendwen zu bekehren.

Leider hat meine Cousine (22) das Problem, dass man ihr nicht diese Wahl lassen will. Sie hat gerade in einem neuen Betrieb angefangen, da dort in der Zweigstelle nur 11 Leute arbeiten und es etwas außerhalb liegt, ist es normal, dass mittags alle zusammen essen.

Es ist ihre erste "richtige" Arbeitsstelle nach der Ausbildung und durch eine Gehbehinderung ist sie an sich etwas unsicher.

Nun ist der Fall so, dass ein Kollege ihr JEDEN Tag beim Mittagessen einen Vortrag darüber hält, dass Fleischessen Mord ist (weil er mitbekommen hat, dass sie Fleisch isst).

Die anderen Kollegen sind alle wesentlich Älter und auch schon länger da, so dass dieser radikale Vegetarier die auch in Ruhe lässt. (ob es da mal Probleme anfangs gab weiß meine Cousine nicht).

Es greift auch kein anderer Kollege helfend ein und ihre Bitte das Thema sein zu lassen ignoriert er vollkommen. Er beschimpft sie auch als Mörderin, fragt ob sie auch ihr Pferd essen würde oder gar ihre Mutter (er setzt Fleisch essen mit Kanibalismus gleich).

Ich weiß leider nicht wie ich ihr helfen kann. Mein einziger Rat an sie war, zum Chef zu gehen, aber das traut sie sich nicht.

Mir tut es so leid für sie, das dieser **** ihr den ersten richtigen Job vermiest. Gerade wegen ihrer Behinderung hat sie hart dafür kämpfen müssen und mir ist es ein Rätsel, warum ein Erwachsener Mensch nicht selbst über seine Ernährung entscheiden soll.

Habt ihr vielleicht noch Tipps / Ideen wie ich ihr helfen kann?

Leben, Menschen, vegan, Kollegen, Veganismus, Vegetarismus, Umgangston

HILFE! Habe elektrisch aufgeladene Haare - IMMER (nicht nur im Winter)

Hallo Zusammen,

ich hab ein großes Problem, dass mich sehr belastet:

Meine Haare sind immerzu elektrisch aufgeladen.

Sie fülen sich nicht trocken an und ich hab wirklich schon alles durch, was man an Shampoos und Pflege bekommen kann.

Da ich mich entschlossen habe, vegan zu leben, habe ich seit ca. 2 Wochen auch meine Pflege umgestellt. Bereis vor dieser Umstellung habe ich immer auf (weitestgehend) Silikonfreie Kosmetik - insbesondere Shampoo und Spülung - geachtet.

Wegen der immerzu statisch geladenen Haare hatte ich unendlich viele Produkte und Produktkombinationen ausprobiert, mit Spülung, ohne Spülung, Kur, keine Kur, Leave-in Pflege, Spitzenfluid etc pp.

Das letzte was wirklich funktioniert hat war eine Kombination aus

  • Syoss Volumenshampoo ohne Silikone
  • Syoss wärmeaktive Micro-Sprühkur
  • Spitzenfluid von Gliss Kur

Ich wasche meine Haare jetzt mit Haarwaschseife (weiß gerade nicht welche Marke, aber welche von wolkenseifen.de, vegan ohne künstliche Inhaltsstoffe oder Silikone), danach mache ich eine saure Rinse und die letzten zwei Mal hab ich sogareine Haarkur einwirken lassen. Mit dem Waschergebnis sehr zufrieden, auch die Umstellungsphase war sehr kurz (ich vermute, weil meine Haare eh schon an weitestgehend silikonfreie Pflege gewöhnt waren).

Doch leider ist es jetzt wie jedes Mal, wenn ich etwas neues ausprobiert habe - anfangs alles super - keine fliegenden Haare mehr, aber nach einiger Zeit ändert sich das wieder. Jetzt brauche ich meine Haare nur ansehen und sie explodieren fast. das Schlimmste daran ist, dass es egal ist, ob ich nackt oder angezogen bin, ob ich Schuhe, Socken trage oder Barfuß laufe, ob es Sommer oder Winter ist, ob ich auf Teppich oder auf Fliesen stehe.

Gestern hab ich in meiner Verzweiflung eine Ölkur gemacht (was ich HASSE). ich hab meinen ganzen Kopf mit Klettenwurzelöl (extra Haaröl) eingeölt - das krasse: trotz dessen dass die Strähnen voll mit Öl waren und fast schon tropften, sind sie bei der kleinsten Berührung regelrecht explodiert und mir ins Gesicht geklatscht!

hab den ganzen Schmodder dann ca. 1,5 Std. einwirken lassen, dann Waschen mit Seife, gründlich auswaschen, Haarkur einwirken lassen für Feuchtigkeit, Auswaschen, saure Rinse (nicht ausgewaschen) - und das Ergebnis?

Meine Haare fliegen bei der kleinsten Berührung!!!

ich werde noch wahnsinnig :'( kann mir bitte jemand helfen?!

ich mag meine Haare und mag sie anfassen! ich bin todunglücklich :'(

Meine Haare sind Naturblond, etwas über Schulterlang, die Spitzen sind gar nicht kaputt. ich habe viele dünne Haare und meine Frisur ist stufig geschnitten. normal muss ich alle zwei Tage waschen.

Wie ich erwähnt habe, möchte ich die natürliche Rückfettung meiner Haare in Gang setzen - deshalb nutze ich die Waschseife. Außerdem stelle ich meine Ernährung und Kosmetik auf eine Vegane Lebensweise um.

Bitte seid also so nett und bedenkt das - wenn möglich- bei euren Antworten, für die ich mich schon im Voraus herzlichst bedanke!

Haarpflege, Haare, vegan, Naturkosmetik, Veganismus, Vegetarismus

Wie kann ich kontern? als Veganer...

Auf der Arbeit (arbeite im Altenheim) werde ich oft dumm angesprochen, ich sei doch nur deswegen so blass und schwach weil ich Veganer bin, und wegen allem was mit mir los ist, egal ob ich krank bin oder nicht, Schuld daran ist mein Veganismus. Mit der Zeit bekomm ich auch schon oft so typische abgehackte Sprüche zu hören wie: Ja, die hat eh keine Ahnung von Essen, kann ja eh nur Gras essen. Die hat eh keine Muskeln weil sie sich nur von Körnern ernährt. Die spinnt doch, wieso sollte man keine Tierprodukte essen? Kühe sind doch dazu da um gemolken zu werden! Die hat sie nich mehr alle! Wieso machst du denn sowas sinnloses? Du frisst meinem Essen das Essen weg! Das belastet mich mittlerweile schon sehr, am Anfang hab ich das gar nicht so ernst genommen/bzw mit Humor genommen, aber jetzt tun viele dieser spöttischen (und auch ernst gemeinten) Kommentare weh. Vorallem da sie fast schon täglich auf mich warten, und wenn dann mehrmals, über den ganzen Tag verteilt. Ich weiß mir da echt nicht zu helfen... Ich bin kein missionierender Typ der andere jetzt versucht zu belehren, ich habe ihnen noch nie so schöne Geschichten über die ganze Mast, Tierhaltung, Schlachtung & damit verbundene Umweltschädigungen erzählt. Aber sie hacken trotzdem auf mir rum. Andauernd. Wieso tun sie das? Wie kann ich sie darauf ansprechen OHNE dass ich gleich als die miesepetrige humorlose Veganerin gelte? Das befürchte ich nämlich wenn ich mich gegen die teils lustig gemeinten, teils ernsten Kommentare meiner Arbeitskollegen wehre. Ich möchte auch gar keinen großen Taram darum machen, ich möchte das irgendwie so sanft und still wie möglich klären, ich will einfach nur meine Ruhe haben... Ohne danach gleich bei allen unten durch zu sein weil ich mich gegen ihre ach so tollen Witze, und fiesen Kommentare gewehrt hab.

Ich bin übrigens weiblich und 21 Jahre jung!

Kennt das jemand? Kann mir da jemand Tipps geben?

Lg

Arbeit, Gefühle, vegan, Schlagfertigkeit, Sprüche, Veganismus, Vegetarismus, konter

Flexiganer ...gibts den begriff?

Hallo die Fastenzeit ist vorbei und ich bekomme keine tolleranz mehr von meinen eltern was Vegansein betriff.....die 40-50 Tage Vegan habe ich mich super gefühlt.... durch das vegetarisch -sein was ich seit 2 Jahren praktiziert hab gibt es jetzt nur noch einmal die woche fleischgerichte....!!! naja statt Fleisch gibts dann eben tierische Produkte....was ich überhaupt-nicht gut finde...weil das umgeht zwar die Sache aber es erfüllt nicht .( Es gibt zwar kaum noch Fleisch aber -wir- unerstützen die tierhaltung(bzw nutzung) jetz umso mehr....oder was meint ihr?)

Nach der Vegan fase wurde mr verdammt übel als ich das este mal wieder Butter aß und andere milchprodukte..... wahrscheinlich hat mein körper jetzt eine natürliche Laktose intolleanz......:)

Jedenfalls wollte ich Fragen ob es den Begriff Flexiganer gibt? Ich ernähre mich zum frühstück vegan außer vieleicht ganz selten Honig...... und zum abendbrot im normalfall...auch. Meine idee ist es Ein -Besserer Vegetarier-zu sein ....ich weis Vegan ist das beste für uns alle aber meine Familie akzeptiert das nicht... :( aus diesem Grnd möchte ich Alles weglassen was man weglassen kann zb Milch-pur, Sonntags-ei, rüherei,käse wenn ausweichlich zb bei einer schnitte,pudding, etc..... ich werde dann nur die -kleineren- sachen in kauf nehmen zb: Kartoffelbrei,Gemüse wo eventuell butter dran sein könnte und die vegetarische lasagne ( bald kommen meine hefeflocken mit den ich experimenteren möchte)... somit möchte ich mehr Flxibilität ins feld bringen... Zusatzlich möchte ich regelmäßig vegan-pur kochen und mich ausprobieren und andere davon überzeugen...

Es gibt ja den Flexitarier der selten bio- fleisch ist....lach.....aber ein neues -umstiegsmodell- könnte ja der flexiganer sein der zwar ovo und lacto vegetarier ist aber ein -möchtegernveganer- sein will..... Wenn ich ausgezogen bin kann ich sowieso machen was ich möchte ...VEGAN..

findet ihr die Idee gut oder vielleicht doch zu unkonsequent oder unehrlich? Ich freu mich auf eure antworten...!!!!

Familie, vegetarisch, vegan, Veganismus, Vegetarismus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vegan