Tod – die neusten Beiträge

Heute war die Beerdigung, bin ziemlich traurig?

Am 11.11. ist mein Opa urplötzlich verstorben, die Beerdigung war heute Morgen. Bis kurz bevor wir ankamen kam es mir so surreal vor. Manchmal hatte ich verdrängt, dass er tot war, obwohl ich wusste, dass er es war und ich auch manchmal seine Anwesenheit spürte. z.B. als ich für ihn am zeichnen war, er mir über die Schulter schaute - hatte seinen Geruch wahrgenommen - oder am Abend, als er starb und ich dann wieder zuhause war, hatte ich auch seinen Geruch wahrgenommen und es kam mir so vor, als wolle er nach mir sehen und mich trösten bzw. verabschieden.

Als die Tage verstrichen hatte ich mit der Zeit gedacht, ich könne es verarbeiten, da ich immer weniger daran dachte und weniger weinte, aber als wir heute bei der Beerdigung waren, war ich nur noch am heulen, jetzt auch. Ständig. Dabei wollte ich extra ganz stark und tapfer sein, meinem Opa keine Sorgen machen und nicht weinen, aber das ging einfach nicht, der Schmerz über seinen Verlust liegt einfach viel zu tief. Wir haben alle fürchterlich geweint, wir hatten ihn alle sehr lieb.

Ich möchte aber positiv nach vorne sehen und nicht mehr so viel weinen. Nicht nur für mich, ich möchte auch für meine Mutter stark sein und ihr Halt geben. Und meinem Freund nicht so viel Sorgen bereiten. Denn er macht sich ständig Sorgen um mich und er fühlt sich schlecht, dass er nicht ständig bei mir sein kann. :/ Auch soll mein Opa in Frieden ruhen und zu meiner Oma gehen können, ohne, dass er sich einen Kopf um uns (in dem Fall mich) machen muss.

Ich hab das Gefühl, dass die Trauer eher eine Last ist und ich möchte es eher ins Positive umwandeln und daraus Energie ziehen. Ich hasse es, traurig zu sein...

Wie kann ich das am ehesten erreichen?

Familie, Energie, Trauer, Tod, Beerdigung, Gewissen, Positives Denken, Verlust, weinen

Wenn fremde Leute sterben/ Tod sind?

Hallo zusammen,

ich möchte gerne ein Thema ansprechen, wo ich mir schon die Frage gestellt habe. Ist das normal?

Zuerst über meine Persönlichkeit: Ich bin ein optimistischer Mensch und gehe immer mit Freude durch die Welt. Nehme die Mitmenschen auch wahr, zeige Mitgefühl und gebe auch Rücksicht auf Ihnen. Unterstütze gerne und für jede Hilfe jederzeit zur Stelle (Wenn Sie noch lebendig sind). Hier rede ich von fremde Menschen, die ich nicht kenne.

Aber wenn z. B. ein Mitmensch (fremde Person die ich nicht kenne) am sterben ist oder Tod auf der Strasse liegt. Sehe ich diese nur als Objekt an und sind mir egal.

Natürlich gebe ich alles, den Menschen (fremde Person) mit meinem Wissen und Können zu Helfen wie ich kann. Damit er/sie am Leben bleibt aber ich sehe er/sie dann nicht mehr als Menschen sondern als Objekt und meine Gefühle bleiben kalt.

Zum erwähnen ist das ich schon so Situationen erlebt habe. War der erste Vorfall. Habe schon einen alten fremden Mann reanimiert. Sanitäter kamen später dazu um mich zu unterstützen. Als der alte fremde Mann eben auf dem Boden lag sah ich Ihn nicht mehr als Mensch, sondern nur als Objekt und mir war es so was von egal ob er jetzt überlebt oder nicht. Nach dem Vorfall hatte ich natürlich einen Adrenalinkick und wollte es unbedingt meinen Eltern erzählen was ich erlebt habe (als wäre ich serste mal eine Achterbahn gefahren) aber nach dem Adrenalin war es mir immernoch egal was mit dem Mann wahr oder wie es den Angehörigen wohl würde gehen, wenn sie diese erfahren das der Mann am sterben ist oder schon evtl. Tod schon ist. Ich weiss bis Heute nicht ob er diese Überlebt hat oder nicht und ist mir auch gleich. Kenne Ihn eh nicht.

Im Gegensatz ist es bei Menschen die mir nahe stehen und oder eine Zeit lang kenne. Dort wùrde ich in Tränen ausbrechen und Trostservice benötigen.

Der zweite Vorfall war ein Mann auch ein Älterer, der fiel um und blutete aus den Ohren, ich half natürlich ( ich helfe nicht nur weil ich es muss, sondern ich handle instinktiv und möchte auch helfen) dort sah ich den Mann dann nicht mehr als Mensch sondern als Objekt und war schon gespannt wie die Sanitäter das Objekt wieder zusammensetzen möchten. War auch wieder kein Mitgefùhl da. Die Tochter von dieser Mann kam noch dazu, da floss natürlich Tränen aber bei mir tat nichts und es kam von mir aus auch kein Mitgefühl. Tat dann nur so als hätte ich Mitgefùhl, das es nicht so aussieht als wäre dies mir egal, aber ehrlich innerlich war es mir sowas von egal.

Für mich ist es auch ein Rätsel weshalb ich wenn ich mit Tod konfrotiert werde ein ganz anderes Gesicht zeige Mensch bin, als wenn ich lebende treffe.

Vielen Herzlichen Dank für die Geduld und bedanke mich im Voraus für eure Antworten dazu und alle lieben Leute die bis dahin alles gelesen haben.😊

Leben, sterben, Tod, Psychologie, Gefühlslos, Liebe und Beziehung, Todesfall, Fremde Leute

Opa stirbt bald, wie kann ich am besten damit umgehen?

Guten Abend erstmal,

also mein Problem ist, dass mein Opa (79) Krebs im Endstadium hat und man sogesehen nichts mehr für ihn tun kann, außer im Schmerzmittel zu geben. Wir wohnen ungefähr 300km von ihnen entfernt und können somit nur alle paar Wochenenden rüber fahren, weil meine Eltern arbeiten und mein Schwester zur Uni geht. Jetzt kommt noch dazu, dass sich sein Zustand in den letzten Tagen drastisch (er wollte nichts essen und trinken unf ist somit auch nicht auf die Toilette gegangen) verschlechtert hat.

Gute Nachricht:

Es ist anscheind nur ein Geschwür, dass auf die Niere drückt (< bin mir gerade nicht mehr sicher, ob es wirklich die Niere ist), deshalb setzen sie einen "Stint" und damit sollte es dabn wieder besser gehen.

Das, was mich aber am meisten fertig macht, ist, dass er nächstes Wochenende 80 wird und wir zu ihm fahren und das wahrscheinlich das letzte mal sein wird, dass ich ihn sehe und mich dann komplett von ihm verabschieden muss. Ich mach mich selber ständig fertig, weil ich so dumm bin:

1. (er hat einen kleinen Bauernhof) In den Sommerferien war ich 6 Wochen lang bei ihnen, hab aber meinem Opa kaum draußen geholfen, weil ich lieber mit Freunden geschrieben/telefoniert habe.

2. Ich im vergangenem Schuljahr sitzen geblieben bin und das wird das letzte sein, dass er von mir als "großen Meilenstein im Leben" kennt (< ich weiß nicht, wie ich es beschreiben soll).

Ich weiß nicht, wie ich damit umgehen soll, da ich 2016 meinen Uropa durch Suizid verloren habe und ich nach 2 Jahren immernoch um ihn geweint habe, obwohl ich eigentlich kaum Kontakt zu ihm hatte.

Ich mach mir auch Sorgen um meine Oma, da ich nicht weiß, wie sie damit umgehen wird und vielleicht einfach nicht mehr kann und das dann wieder in einem Suizid endet. (< tut mir leid, falls das falsch ausgedrückt war)

Mein Opa war einfach schon mein ganzes Leben lang da und es ist einfach nicht das selbe, wenn er dann bald einfach weg sein wird.

Danke, dass du dir den ganzen Text durchge-

Bild zum Beitrag
Familie, Opa, sterben, Trauer, Tod, tot, Krebs, trauerbewältigung, Abschied nehmen

Was tun wenn Suizid und Leben keine Option sind?

Ich (13) möchte nicht mehr Leben, aber Suizid möchte ich auch nicht machen (ich denk zwar sehr oft dran, aber ich will meine Eltern, Freunde und Geschwister nicht traurig machen) . Würde mir egal sein, wie sich die anderen fühlen, hätte ich schon direkt Suizid gemacht. Das ist auch der einzige Grund, weshalb ich es nicht mache. Aber ich kann nichts mehr aushalten. In der Schule tu ich so, als wäre alles ok. Ich chill in den Pausen mit meiner Clique und lenke mich ab. Aber wenn ich zu Hause bin, gibt es keine Ablenkung mehr. Ich bin nur am Handy , um auf gutefrage Fragen zu stellen oder um Musik zu hören. Sonst ist mein handy komplett aus. Meine Freunde fragen ständig, was mit mir los ist. Ich bekomme täglich 5 verpasste Anrufe von Freunden. Ich bekomme dadurch Schuldgefühle, weil ich nie ran gehe(bin zu müde um zu telefonieren). Für mich macht das Leben auch keinen Sinn. Ich liege im Bett & höre sad Musik. Mehr nicht. Keine Lust auf happy Musik. Ich fühl mich so kaputt. Ich kann nicht mehr. Am liebsten würde ich jetzt einschlafen und nie aufwachen. I hate everything. Und ja, ich weiss, dass ich eher Luxusproblems habe und dass Zb Kinder in Afrika es viel schlimmer haben und ich nicht rumheulen soll, aber was kann ich gegen einer Depression tun?

So läuft das schon seit c.a 1 Jahr und ich habs satt ..ehrlich

Ich weiss nicht mehr , was ich machen soll. Lg

Leben, Freundschaft, Tod, Pubertät, Psychologie, Liebe und Beziehung, Sinn

Wie kann ich ihn vergessen 😥 er hat was unverzeihliches getan?

Also ich (20,w) habe vor einiger Zeit einen Jungen kennen gelernt (23) der unfassbar lieb und nett war. So einen Mann habe ich nie gekannt. Aber das war anscheinend alles nur aufgesetzt. Ich dachte er würde mich wirklich mögen... er war der netteste und lustigste Mann den ich jemals getroffen hab...er war so unfassbar sympathisch und lieb und verständnisvoll...

wir haben uns auch einige Male getroffen und er hatte mich geküsst und sagte er hat zwar Kinder, aber seine Ex Und er sind nicht mehr zusammen. War alles kein Problem soweit weil es ja seine EX ist...

dann aber hat er mich wochenlang nur ignoriert und hat meine Anrufe abgelehnt, ich habe so um ihn geweint weil er der erste und meiner Überzeugung nach letzte Junge war, der so ein unfassbar süßer Typ mit unglaublich liebem Charakter ist...

ich wollte ihn nicht verlieren...

und dann...kam es...

...er sagte mir, dass er ja eine FREUNDIN hat...und tat so, als hätte er mir nie gesagt, es wäre seine Ex ! Und dann sagte er er lebt ja auch mit ihr und bleibt mit ihr und sagte, er wollte ehrlich zu mir sein, da ich ja ein liebes nettes Mädchen bin und er mich nicht ver....chen will.... und dann meinte er, er hätte einen Kumpel, also einen ANDEREN den er mir vorstellen könnte für eine Beziehung...

meine Welt ist zusammen gebrochen in dem Moment 😔 das wars dann, ich habe seine Nummer geblockt und gelöscht...

wie kann ich mich denn nur selber aufraffen, ihn vergessen und auf mich fokussieren ?

wird es jemals wieder einen Mann geben in meinem Leben der so sein wird wie er? 😭 doch seine Art war wohl nur aufgesetzt...

Liebe, Freundschaft, Trauer, Tod, vergessen, Psychologie, Frust, Kummer, Liebe und Beziehung, vermissen

Gibt es eine Möglichkeit, einen Bauchspeicheldrüsenkrebs als Außenstehender zu erkennen (bzw. die Auswirkungen)?

Ich war jetzt drei Jahre für meine Großtante (95 geworden) als gesetzlicher Betreuer eingesetzt.

Davon hat sie das letzte Jahr im Altenheim verbracht, nachdem sie in ihrem Haus zuletzt immer niedergeschlagener war und die Demenz sich zunehmend verschlimmert hatte, ist sie im Alteneheim in den ersten Monaten noch einmal richtig aufgeblüht, hat sich über jeden Besuch gefreut und auch an allen möglichen Aktivitäten teilgenommen (die ihr zugesagt haben). Auch der Appetit war auf einmal wieder da. Allgemein hat sie sich nie über irgendetwas beschwert auch die Pfleger haben sie immer als pflegeleicht und freundlich beschrieben.

Alles hat sich in den letzten Wochen gewandelt. Mitte August hatte ich Geburtstag und habe da mit ihr, meinem Vater, Onkel und Tante meinen Geburtstag gefeiert. Aufgefallen ist uns, dass ihr gleich danach fürchterlich übel wurde und sich heftig erbrochen hat. Als sich das in den Tagen darauf wiederholt hat, hat das Heim ihren Hausarzt geholt, der sie dann sicherheitshalber ins Krankenhaus überwiesen hat. Dort wurde dann ein Bauchspeicheldrüsenkrebs im Endstadium festgestellt, der aber laut behandelnendem Arzt schwer zu erkennen ist. Jedenfalls hat er dann ehrlich gesagt, dass wir in dem Zustand keine Therapie mehr beginnen sollten, da sie ja auch ein hohes Alter hatte. Es wären für sie nur unnötige Qualen. In Absprache mit meinem Vater und meinem Onkel haben wir uns dann gegen eine Therapie entschlossen, also lediglich für eine palliativmedizinische Betreuung im Heim.

In den letzten Lebenswochen bzw. -tagen hat sie dann natürlich zunehmend geistig und körperlich abgenommen. Man hat aber immer wieder einen Lebenswillen gemerkt - es war so ein Spagat mit Aussagen wie "Ich kann nicht mehr." und "Ich will nicht sterben.".

Mir hat das Ganze mehr zugesetzt als ich dachte. Da ich letzte Woche eine schwierige Klausur in der Uni geschrieben hätte und ich in der Woche unter heftiger Übelkeit litt, hat sich mein Hausarzt nach Auslösern erkundigt. Als ich ihm davon erzählt habe, meinte er, ein Laie könnte einen Bauchspeicheldrüsenkrebs auch ganz schwer bis gar nicht erkennen und ich sollte mir bloss keine Vorwürfe machen.

Jedenfalls meinte er, im Nachinein wäre die unmittelbare Übelkeit nach dem Essen ein ganz klassiches Symptom, aber Übelkeit könnte halt vieles bedeutenund dass ich da nicht auf auf Krebs getippt hätte, wäre ganz normal.

Gesundheit, Schmerzen, Verhalten, Trauer, Tod, Krankheit, Erkrankung, Psychologie, bauchspeicheldrüse, Bauchspeicheldrüsenkrebs, Charakter, Gesundheit und Medizin, Internist, Krebs, Krebserkrankung, Organe

Trauern um ein verstorbenes Tier, normal oder nicht normal?

Hallo, am 30. Oktober 2019 ist mein geliebtes Kaninchen verstorben.

Für mich ist das ein schlimmes Ereignis, es ist als wäre ein Freund gestorben. Für mich war er mein ein und alles. Es geht mir so dreckig als wäre das meine Schuld, obwohl er nicht krank war oder keine anderen Beschwerden hatte. Es war halt seine Zeit. Dennoch tut mir das unendlich weh im Herzen. Ich habe ihn auch nicht in seinem Käfig sterben lassen, sondern auf seiner Decke auf meinem Sofa. Ich habe mich auch extra krank gemeldet weil ich das morgens schon nach dem Aufstehen bemerkt hatte das es soweit ist und war die ganze Zeit bei ihm. Ich habe ihn sehr geliebt und deswegen meine Handlung.

Ist das normal das man genauso fühlt als wäre ein Mensch gestorben? Also immerhin war er auch ein Lebewesen, hatte Gefühle und seinen eigenen Charakter.

Viele meiner Freunde sagen, dass ''wäre normal, wenn jemand etwas anderes behauptet dann dann haben diese Menschen kein Herz" ...ich weiss nicht ob diese Aussage richtig ist, aber ich sah ihn als Familienmitglied an, kein Geld der Welt war mir zu schade um seine Tierarztbesuche zu bezahlen.

Ich möchte gerne wissen wie ihr das seht. Meine Meinung ist das es normal ist aber etwas unsicher bin ich schon, denn es gibt auch Menschen die meine Trauer ins lächerliche ziehen und sagen es war nur ein Tier.

Danke jetzt schonmal für eure Antworten.

Kaninchen, Tiere, Trauer, Tod, Nagetiere, Rammler

Neustart nach dem Tod meines Mannes?

Hallo,

ich habe folgendes Anliegen es ist im betreff auch schon erwähnt.

Ich (29) bin seit einem Jahr Witwe, ich habe war leider mit meinem Mann nicht lange verheiratet, gerade mal 2 Jahre, er starb im Alter von 36 Jahren plötzlich.

Das letzte Jahr musste ich damit zurecht kommen, über sein Tod hinweg zu kommen. Es fiel bzw. es fällt mir immer sehr schwer da er meine Große Liebe war und wir auch recht und schnell verliebt haben und auch geheiratet.

Seit einem halben Jahr ca. macht ein guter Freund meines Mannes, den ich schon auch schon so lange kenne wie ich meinem Mann kenne mir wie man so schön sagt, den Hof. Er hat schon zu Lebenszeiten als mein Mann noch lebte hat er mit mir geflirtet usw aber das war wirklich alles Harmlos. Als mein Mann starb traf es ihn auch sehr schwer da die beiden sich kennen seit sie Kinder sind.

Paar Tage nach der Beisetzung er wohnt direkt neben an, wir sind auch Nachbarn, klopfte er bei mir an und fragte wie es mir ginge und ob ich etwas dagegen hätte das er ein paar Minuten herüber kommt. Ich stimmte zu und er sagte mir nur das er sich um mich Sorgen machen würde alles Harmlos. Ich meine seither hat er öfters seine Hilfe angeboten ober etwas Reparieren soll usw. sowas hat eigentlich immer mein Mann alles gemacht.

Vor ein paar Wochen da fragte er mich ob wir mal zusammen ins Kino gehen ich willigte ein, aber ich habe mich so unwohl dabei gefühlt. Als ich Zuhause war da kam ich mir so elendich vor und hatte das Gefühl meinen Mann hintergangen zu haben. Unser gemeinsamer Freund meinte das ich es nicht müsste und das mein Mann nicht gewollt hätte das ich alleine bleibe, ich bin weiß echt kein Rat mehr.

Tod, Beziehung, Ehe, Liebe und Beziehung, Witwe

Tod/Trauer Facharbeit - Umfrage?

Hey meine Name ist Hans-Martin und ich besuche derzeit die 11. Klasse eines Gymnasiums. Nun kommt auch auf mich die allerseits bekannte und beliebte Aufgabe des Facharbeit Schreibens zu und nach etwas längerem hin und her gestresse habe Ich mich nun letztendlich für das Thema Tod und Trauer und den Umgang mit eben diesen beiden Themen in verschiedensten Kulturen & Religionen sowie in verschiedensten Altersgruppen (vom Grundschulalter bis zum Senioren ist alles dabei :)) ausgewählt. Nun würde ich jedoch gerne einmal einige Erfahrungen von einer breiteren Masse anfragen und wende mich hiermit mit vollstem Vertrauen ( 😃 ) und auf Antwort hoffend zuersteinmal an Mütterchen World Wide Web. Meine Fragen wären nun zum einen 1. Inwiefern thematisiert eure Kultur/Religion den Tod und den Umgang mit ebendiesem und wie steht ihr dazu? (Herkunft,Religion sowie Alter bitte im Voraus nennen! Dankeeeee!) 2. Wenn ihr schon Eltern seit inwiefern haben eure Kinder Interesse an diesem Themenbereich gezeigt und wie wurde dieser erläutert oder von euch eigenständig angesprochen? Oder inwiefern hat jemand von euch schonmal eine derartige Unterhaltung mit einem Kind geführt und wie stand dieses dazu? (bitte auch Alter der Kinder angeben! Dankeee wiedermals höhöhö) 3. Was bedeutet der Begriff Tod für dich und wie stehst du dazu? Welche Gefühle bringt dieser in dir hervor oder mit was verbindest du diesen? Okayyy das war’s erstmal! Ich hoffe auf seriöse Antworten und freue mich sehr wenn sich ein Paar von euch Bereiterklären mir armen Sau zu helfen🤓. Zwingen tue ich hier niemanden und wer sich unwohl fühlt diese Fragen zu beantworten sollte dies definitiv vermeiden. 

Liebe Grüße 

Hans-Martin

Schule, Trauer, Tod, Psychologie, Facharbeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tod