Tierheim – die neusten Beiträge

Soll ich meinen Hund besser abgeben?

Hallo ich (19 Jahre alt ) lebe momentan mit meiner Schwester (20) und unseren Eltern zusammen. Unsere 12 Monate alte Hündin haben wir im Welpen alter adoptiert, wir besuchen mit ihr die Hundeschule, haben spiel Gruppen und vom zeit Management hat alles auch immer super geklappt weil mein Vater in Rente ist, nach der Arbeit oder wenn jemand frei hat wird sich intensiv mit dem Hund beschäftigt. Ich und meine Schwester müssen schon um 7 Uhr aus dem Haus und kommen erst spät wieder. Meine Mutter ist Krankenschwester und Arbeit deswegen im Schicht Dienst. Wir haben alles gründlich überlegt bevor wir uns einen Hund angeschafft haben ( Hundeschule, Ernährung, Auslastung, alleine daheim). Doch durch private Ereignisse die Wirklich super überraschend kamen wollen meine Eltern die Scheidung und alleine wäre kaum Zeit für unseren Hund. Unsere Nachbarn lassen ihren Hund 8-9 Stunden alleine was ich für verantwortungslos halte aber dem Hund geht es gut.? Ich bin extrem frustriert ich kann meine Karriere nicht aufopfern und das ebenfalls nicht von meiner Familie verlangen, mein Vater möchte den Hund nicht und wir haben eine lange Anfahrt von der Arbeit bis nach Hause so das wir nicht einmal in der Mittagspause vorbeischauen könnten. Ich kann auch nicht einfach meinen Nachbarn mein Haustier aufzwingen.

Bitte ich brauche eure hilfe ich mache mir Sorgen wie es mit meiner besten Freundin weiter geht!!

Besser abgeben (Privat vermitteln) 50%
Besser abgeben (Tierheim) 36%
Bleibt bei uns Mutter, Schwester, Mir 14%
Tiere, Hund, Haustiere, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundehaltung

Wie chronische Verhaltensstörung (hecheln) beim Hund im griff bekommen?

Hi ihr Lieben,

ich erkläre die Situation: vor 5 Jahren habe ich einen 2 Jahre alten Schäferhund/ Bernersennen- Mischling aus dem Tierheim adoptiert. Er wurde von der Tierhilfe kurz zuvor aus einer Wohnung „gerettet“. Er lebte mit 7 anderen Hunden eingesperrt in einem Zimmer, wo er auch geboren war. Er musste erst alles lernen! Wie ein „Alter Welpe“. Er kannte keine Leine, keine Straßen, keine Autos, keine netten Menschen, keine andere Tiere, keinen Staubsauger etc. er kannte keine Kommandos. Ebenso wenig kannte er Kinder.
Er war auch teilweise bissig. Es war eine Tortur, ihn überhaupt ans Autofahren zu gewöhnen.

Mittlerweile ist dies alles paletti. Er geht an der Leine. Er geht auch ohne Leine bei Fuß. Er versteht sich mit ALLEN Lebewesen. Er würde niemals mehr beissen. Er ist stubenrein. Bleibt problemlos allein zu Hause. Er hört aufs Wort. Er bellt nicht.

Aber es gibt zwei Dinge, die ich einfach nicht aus ihm heraus bekomme… Auch der Tierarzt und die Hundetrainerin konnten mir bis dato nicht helfen.

Er hat panische Angst vor Knallen. Ob es Gewitter ist oder NATÜRLICH Silvester. Er hat wirklich panische Überlebensangst! Medikamente helfen nicht (bisher nur Homöopathie) gut zureden hilft nicht, Ablenkung mit zum Beispiel Leberwurst im Kong hilft nicht.Verkriechen in eine Höhle möchte er nicht. Er rennt einfach nur wild durch die Gegend, pinkelt alles voll und hechelt, als hätte er einen Marathon mit 40 KMH über Stunden hingelegt und verteilt neben dem Urin auch überall Seen aus Speichel. Und selbst wenn das Gewitter vorbei ist,: sein Verhalten ändert sich erst nach Stunden. Teilweise hat er jetzt schon Angst vor Regen, weil er Regen mit dem Gewitter verbindet.
Silvester habe ich ihn die letzten 4 Jahre sediert. Ansonsten ersticken wir in seinem Atem und der Hitze, die er ausstrahlt. Gäste waren geschockt über die Massen an Urin… und seine Panik ist einfach nicht zu beruhigen. Daher die Sedierung, die m. E. geholfen hatte. Er hat sogar geschnarcht als es draußen bei Silvester übelst knallte. Aber.. Angeblich sollen die Hunde nur gelähmt sein aber die panische Angst sei trotzdem in ihnen drin- sie sind also der Angst ausgesetzt ohne reagieren zu können. Also rät der Tierarzt vehement von der Vergabe ab.

Wir testen gerade verschiedene Naturheilkunde-Medis aber bisher hat nichts geholfen:(

dann mein persönliches Problem:

er hechelt fast IMMER -es sei denn, er schläft oder es ist kalter Winter ohne Aufregung- was schwierig ist denn ALLES bedeutet Aufregung für ihn. Auch positiver Stress (ich schütte Fressen in den Napf, ich ziehe mir Schuhe fürs Gassigehen an, ich spreche mit ihm, wir bekommen Besuch, ich öffne die „Leckerli Schublade“ des Schrankes) bringt ihn zum Hecheln. Und er hechelt richtig laut und er hat einen EXTREM LANGEN SCHLUND, der massiv Speichel produziert… es ist immer und überall alles nass in unserer Wohnung weil er alles volltropft. Und die Geräuschkulisse ist auch heftig. Ich habe am Hundestrand bei Hitze MEHRFACH darauf geachtet: er hechelt um einiges lauter als jeder andere Hund.

Er schläft im Flur und sobald ich morgens wach werde, freut er sich! Freude= positiver Stress und mein Morgen beginnt mit lautem und alles volltropfendem Hecheln.

Er hechelt beim komplettem LANGSAMEN Gassigehen. Er hechelt danach noch mindestens eine Stunde ohne Pause am Stück und tropft pro 3 Sekunden einen DICKEN Klecks Spucke auf den Boden. Und er wechselt alle paar Minuten seine Position.

Er geht auch AUSSCHLIESSLICH NUR mit mir Gassi. Er verlässt mit keinem Anderen das Haus. Er blockiert an der Leine und bleibt einfach stehen. Ohne Leine geht er ERST RECHT KEINEN EINZIGEN Schritt. Also bin AUSSCHLIESSLICH ICH dafür verantwortlich dass er überhaupt „seine Geschäfte“ verrichtet. Er frisst und trinkt auch NUR, wenn ich in der Wohnung bin! Und wenn ich in seiner Nähe bin, freut er sich sichtlich extrem. Erst recht, wenn ich ihn anfasse! Das ist aber MEGA positiver Stress für ihn dass er wiederum mega hechelt… sehr laut und nass!!

Ich ertrage dieses Geräusch einfach nicht mehr. Ich höre es seit Jahren ständig und ich muss mittlerweile zugeben: ich HASSE dieses Geräusch! Und den Geruch! Meine „Abneigung“ spürt er auch und das bedeutet „negativen Stress“ für ihn und er hechelt NUR NOCH MEHR UND LAUTER, sodass diese Negativ-Spirale intensiviert wird.
Ich habe 2 Kinder, habe - s.meine andere Story- auch keinen einfachen Partner und arbeite noch zusätzlich mit psychisch Kranken, bei denen ich auch den Lebensmittelpunkt darstelle… ich habe immer mehr das Gefühl :“ich kann und will nicht mehr FÜR ALLE DA ZU SEIN, während ich mich immer mehr verliere..“. Habe ich mich überschätzt?! Was kann ich tun? Wie kann ich WENIGSTENS dieses „Laminat-Zerstörende“ nasse und laute Hecheln von meinem Hund unterbinden? Ich habe schon Alpträume von diesem Geräusch!

Tierheim, Hundetraining

Wohin mit den katzen?

Hallo

ich habe mittlerweile glaube ich ein großes problem und ich brauche dringend hilfe.Wir haben von verwandten erfahren dass sie von jemandem gehört haben dass der katzen besitzer in ein anderes land für 3-4 wochen verreisen muss und dringend jemanden sucht der auf ihre katzen aufpassen kann (kleinere katzen).Wir haben uns bei der person gemeldet weil wir gerne haustiere hätten, es aber wegen unseren zeiten nicht geht.Alles war abgesprochen und vereinbart dass wir auf die katzen für 3-4 wochen aufpassen sollten und dass futter und alles zur verfügung gestellt wurde und falls es leer geht und wir extra futter kaufen müssen wir das geld wieder kriegen wenn wir den kassenbon vorzeigen.Mittlerweile sind es fast 5wochen und wenn man Dem besitzer auf whatsapp schreibt kommt keine einzige nachricht an und es steht dass sie das letzte mal am 09.august online war (ein tag nachdem sie uns die katzen gegeben hat)Wir haben sie versucht über sms zu erreichen doch auch darüber kriegen wir keine antwort…Es wurden am tag an dem sie/er uns die katzen vorbeigebracht hat zwei zettel geschrieben wo beide unterschrieben haben doch wir sehen jetzt erst dass sie dort anstatt 3-4 wochen 3-4 monate geschrieben hat aber als der zettel geschrieben wurde hatte sie das mit wochen vorgelesen.Auf whatsapp wurde auch mehrmals gesagt das es wochen und keine monate sind.Ich brauche dringend hilfe denn wir wissen nicht was wir mit den katzen jetzt tuen sollen denn wir können sie nicht mehr länger halten.Wir wollten sie ins tierheim bringen aber haben angst dass sie die katzen nicht annehmen da auf dem zettel monate und nicht wochen stehen.

Ich bitte um eine hilfreiche antwort denn wir können die katzen wirklich nicht mehr lange hier halten.

Tierheim, Tierhaltung, Katzenhaltung, Katzenjunges

Was tun mit einem Straßenwelpen?

So ihr Lieben, kurzes Update :

Der Hund ist wieder aufgetaucht am selben Ort wo ich ihn damals gefunden habe, so ein Haus, und ich wollte meinen Fehler korrigieren. Außerdem hat der Besitzer gesagt, sie wäre dort die ganze Zeit alleine. Also habe ich mich entschlossen ihn solange mit zu nehmen, bis ich ein passendes Zuhause gefunden habe.

Leute nochmal :

Ich habe mir den Hund nicht bewusst nach reiflicher Überlegung irgendwo beim Züchter oder aus ner Familie geholt, ich hab den fast verhungert auf der Straße gefunden und wollte einfach helfen, weil ich er mir wirklich leid getan hat.

Was dann in den ersten 2 Wochen passiert ist, könnt ihr in meiner vorherigen Frage nachlesen.

Mein Plan war ihn erstmal bei mir zu lassen, aber nach nicht mal 24 Stunden ist mir schnell wieder eingefallen, warum ich sie überhaupt los haben wollte.

Hat mir innerhalb von 12 nicht Stunden, mit Schlafenszeit + 3 Spaziergängen 4 mal rein gepxsst, plus hat es auch schon wieder auf dem Bett versucht.

Leute, ihr habt mich ziemlich fertig gemacht letztens. Aber ich sag euch eins, ich hatte schon mehrere Welpen aber das ist wirklich sondergleichen und kein einziger hier würden diesen Hund länger als 3 Tage in seiner Wohnung akzeptieren.

Ich hab wirklich den besten Willen, aber des ist mir einfach zu krass. Leute ich bin Vollzeit berufstätig, habe noch einen anderen Hund der mich viel fordert und ich kann’s mir nicht erlauben hier im buchstäblichen Minutenpaket die Pisse von nem fremden Hund zu putzen.

Daher meine Überlegung:

Ich bringe sie zu diesem Haus zurück wo ich sie gefunden habe und wo sie nach meinem Rauswurf wieder zurück gegangen ist, bringe täglich Essen & Trinken vorbei und kümmere mich parallel um eine neue Bleibe. Sei es Tierschutz, ne neue Familie, whatever.

Aber bei aller Liebe. Ich kann nichts dafür dass der Hund von der Straße kommt. Ich hab es gut gemeint und wollte helfen, sonst hätte ich sie nie mitgenommen.

Aber es kann nicht sein dass meine Arbeit drunter leidet, mein anderer Hund leidet und meine Wohnung drunter leidet, nur damit es der Hund nicht muss.

Was haltet ihr von der Alternative?

Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundehaltung, Welpen

Hund abgeben aber keine Lösung?

Hallo Freunde,

ich wende mich nun ganz verzweifelt an euch in der Hoffnung, ihr könntet mir/uns weiterhelfen.

Wir haben uns vor etwa 3 Jahren einen Cane Corso geholt, der unsere Familie vollständig gemacht hat. Wir haben zuvor lange überlegt ob es das Richtige ist und dann irgendwann sprach nichts mehr dagegen. Aber das Leben hat ja bekanntlich seine eigenen Regeln. In unserem Privatleben hat sich unvorhersehbar einiges geändert sodass wir zeitlich unserer Fellnase nicht mehr gerecht werden können. Wir versuchen unser bestes aber wir kamen schnell zur Erkenntnis das er ein Leben zwischen all dem aktuellen Chaos nicht verdient hat. Es bleibt nicht viel Zeit für ausgewogene Spaziergänge, weitere Trainingseinheiten oder Kuschelmomente. Er ist immer die Option „wir müssen noch schnell mit dem Hund..“

Nun suchen wir inzwischen seit einem Jahr eine Lösung. Haben uns mit möglichen neuen Besitzern getroffen. Haben Kontakte gesucht. Haben sogar Gnadenhöfen geschrieben. Jedoch leider nie eine Antwort bekommen oder Lösung gefunden.

Dazu muss man sagen, unser kleiner Riese braucht auch noch einiges an Training in Bezug auf Fremde und fremde Hunde. Aus diesem Grund haben wir von einem Tierheim abgesehen, da ich glaube, dass er sich dort am wenigsten mit seiner Umgebung verstehen wird.

Wir wissen leider absolut nicht weiter. Und es wird für alle aber vor allem für unseren Fellbegleiter zu einer Herausforderung. Was sollen wir noch tun? Wo sollen wir uns melden damit wir ernst genommen werden? Ich möchte doch nur, dass er endlich seine Für immer - Familie findet und das bekommt, was er verdient.

Hat jemand von euch Tipps oder Erfahrungen?

vielen Dank für‘s lesen und ggf. eure Hilfe.

Hund, Haustiere, Tierheim, Tierhaltung, Hundehaltung

Mein Bruder und seine Frau drohen mir, weil ich meine Hündin nicht ins Tierheim abgebe, und sie nicht einziehen können bei mir. Meinen sie es ernst?

Ich habe mit den Menschen nur Pech, ich weiß ich habe schon mehrere Foren zu dem Thema eröffnet, da viele Exfreundinen oder ein Teil meiner Freunde auch schon wollten das meine Hündin ins TH soll.

So jetzt zum Thema.

Mein Bruder 38 Jahre und seine Freundin 31 Jahre, müssen vorerst aus ihrer Wohnung raus, weil die Wohnung gereinigt wird wegen Schimmelbildung und Umbau ect. sie haben zwar dann eine Ersatzwohnung angeboten bekommen, die sie aber nicht wollten, da sie angeblich zu klein war für die beiden.

Also baten sie mich, ob sie für ne Weile bei mir (m35) unterkommen könnten, wo ich sagte ok sie können bei mir unterkommen.

So mein Bruder und seine Freundin wussten aber von Anfang an, das ich mit meiner Hündin zusammen wohne.

Mein Bruder und seine Freundin stellten mich vor die Wahl, dass sie mit dem Hund nicht zusammen leben können, da seine Freundin eine angebliche Tierhaarallergie hat. Und das wussten sie aber schon länger das ich ein Hund habe, und ich fragte, wenn ihr doch wisst das ich einen Hund habe und sie allergisch ist, warum wollt ihr dann einziehen bei mir??? Sie antworteten ernsthaft, sie hätten die Hoffnung, dass ich meine Hündin ins Tierheim vorerst bringe oder irgendwo anderst in Pflege.

Ich rastete total aus, und sagte, mich gibt es nur im Doppelpack mit meiner Hündin, wenn ihr bei mir einziehen wollt ok aber mein Hund bleibt, und wenn euch das nicht passt, dann geht wo anderst hin, aber mein Hund geht nirgends hin, die bleibt bei mir. Meine Wohnung, meine Regeln.

Und so kam es dann zum Streit zwischen uns 3, also mir, meinem Bruder und seiner Freundin.

Jetzt drohen sie mir sogar und sagten, dass ich das noch bitterlich bereuen werde, weil ich meinen Bruder und meine Schwägerin so im Stich ließe.

Ich habe jetzt schon etwas Angst, aber das ist es mir Wert, mein treuer Begleiter geht vor.

Was meint ihr? Meinen sie es ernst mit der Drohung?

Tierheim, Bruder, Drohung, Hündin, Hundehaltung, Einzug, Schwägerin

Wie viel Futter sollte ein Husky/APPENZELLER Sennenwelpe fressen?

Bevor jemand fragt! Nein, ich habe keinen Welpen.

Aber ich möchte gerne diesen Mix wenn der Hausbau (Großes Haus(Großer Garten) fertig ist in die Familie holen und möchte mich gerne vorher informieren.

Um natürlich noch andere Fragen zu beantworten wenn diese gestellt werden
Ja, ich habe die Zeit, das Geld und die Geduld. Der Welpe wäre nie alleine, es sind immer Familienmitglieder zuhause. Alle sportlich, alle unternehmungsfreudig!

Ich versuche mich nur zu informieren!
Ich habe versucht im Internet an diese Information zu kommen und dort steht leider immer etwas anderes.

Eventuell noch Rat für gutes Welpenfutter? Darf gerne auch kosten.
Hatte auch an Barf gedacht? Weiß aber nicht ob das gut für Welpen ist.
Vielleicht findet sich hier ja auch einen Futterexperten.

---
Bevor jemand etwas wegen der Rasse sagt oder fragt warum ich nicht aus einem Tierheim adoptiere.
Mir gefällt die Rasse. Rassen entstanden durch das Mischen von veschiedenen Rassen und mein Mix wäre keine Qualzucht.
Warum kein Tierheim Hund? Für einen Auslandhund der eventuell traumatierst ist, habe ich zu wenig Erfahrung und außerdem versichert es mir nicht ob das Tier mit Katzen klar kommt. Ich habe mich schon mit Vielen unterhalten und diese sagen alle das man es NICHT testen kann.
Ein TierheimHund aus Deutschland würde zu 80% bei uns einziehen, wenn der Welpe etwas älter ist. Da wir auch einen Zweithund planen.

Tiere, Hund, Haustiere, Hundefutter, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Mischling, Rasse, Welpen, Welpenerziehung, Zucht, Züchter

Was macht ihr wenn Hunde einfach zu eurem Hund laufen wie reagiert ihr auf solche Besitzer?

Heute waren wir an einem Teich und da waren natürlich auch andere Hundebesitzer. Hunde sind alle frei gelaufen. Meine Hündin lag entspannt auf ihrer Decke und dann sind ständig irgendwelche Hunde über unsere Decke gerannt und haben alles nass gemacht. Nach dem 5. Mal hat meine Hündin auch begonnen zu knurren. Als dann nochmal ein Hund auf die Decke rennen wollte habe ich den Hund festgehalten und dann weg geschubst und dann kam die Besitzerin:,,der tut nix der spielt nur" meine Antwort war:,,Toll aber ich weiß nicht ob meiner beißt wenn ständig Hunde auf unsere Decke laufen. Außerdem ist es nicht angenehm wenn alles nass und dreckig ist und alle paar Minuten irgendwelche Hunde über einen drüber laufen." Daraufhin hat sie mich angeschrien warum mein Hund überhaupt da ist wenn er nicht verträglich ist.

Mein Hund ist allerdings verträglich und konnte ohne Probleme ohne Leine laufen und ist nicht zu allen anderen hin sondern bei uns geblieben.

Kurze Zeit später ist wieder ein anderer fremder nasser Hund auf unsere Decke. Wir sind dann gegangen. Leider ist das die einzige richtige Schwimmmöglichkeit in der Gegend. Würdet ihr da nochmal hin gehen oder würdet ihr aufs schwimmen verzichten? Hätte ich irgendetwas tun können damit die Hunde nicht so nervig sind? Es ist sehr Schade, dass dort lauter unerzogenen Hunde mit komischen Hundehaltern sind ansonsten ist der Teich nämlich sehr gut zum Schwimmen und SUP fahren mit Hunden.

Es ist dort übrigens Leinenpflicht

Tiere, Hund, Haustiere, Katze, Leine, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Hundeschule, Welpen, bellen

Kann ich diesem Tierheim vertrauen?

Zuerst als ich dahin gelaufen bin, war hinter dem Zaun ist ein südländisch aussehender Mann mit Bandana auf dem Kopf gewesen. Ich weiß, sehr Klischeehaft.

Davor habe ich innerhalb von 3 Stunden in regelmäßigen Abständen mindestens 5 mal angerufen, aber da ist niemand rangegangen. (während den öffnungszeiten. Ungefähr Nachmittags).

Ich habe ihn gefragt, ob ich 2 Katzen abgeben könnte, ob noch genug Platz da ist, ob ich ein Termin vereinbaren soll und was das mich noch kostet. Er meinte ich könnte die Katzen jeder Zeit vorbeibringen ,brauche weder ein Termin und muss noch was dafür zahlen.

Als ich einige Tage später mit den Katzen da war, war eine Frau da, die meinte, dass das Tierheim schon voll wäre undbich ein Termin eigentlich machen müsse. Dann habe ich gesagt, wieso letztens bei ihnen ein Mann hinterm Zaun gewesen wäre, der was ganz anderes behauptet hat. Sie meinte das würde gar nicht stimmen und sie weiss garnicht wer das gewesen sein soll.

Als ich schilderte, warum ich die Katzen abgeben wollte, konnten sie plötzlich doch die Katzen aufnehmen, obwohl es vorher hieß, dass sie kein Platz hätten und es nur mit Terminvereinbarung gehen würde.

Nach der Diskussion hieß es, ich solle noch 100 Euro Gebühr zahlen. Da habe ich gesagt, dass ich das gerne mit meiner Familie ausdikutieren möchte.

Als ich bei ihnen auf dem Hof mit meinem Bruder telefoniert habe, habe ich gesagt: "Sie wollen doch 100 Euro dafür. Diese Leute reden hier ständig um 3 Ecken, widersprechen sich und wissen selber nicht genau was bei ihnen Sache ist und was für Leute hier arbeiten. Wozu soll ich hier 100 Euro da lassen, wenn es genug Leute gibt, die solche Katzen gerne umsonst hätten und es mehr wertschätzen könnten, als solche Betrüger? Laut Rezensionen hat dieser Laden eh nicht allzu guten Ruf."

Plötzlich kam die Frau raus und meinte das 50 Euro reichen würden, vermutlich, weil sie das Gespräch gehört.

Mir kam es vor, ob es ihnen egal wie es mir emotional ging und mir eiskalt die Katzen unbedingt wegnehmen wollten für ihre Geschäfte. Ich fühle mich überm Tisch gezogen und frage mich, ob dieses Heim trotzdem die beste Entscheidung war.

Tierheim, Psychologie, Katzenhaltung, Moral

Überfüllte Tierheime - neue Tiere können nicht mehr aufgenommen werden?

Dies habe ich heute im Internet gelesen. M.E. sollte man die Ideologen in den Tierheimen sofort entlassen und Pragmatiker als Tierheimleiter einstellen, die nicht lange fackeln, wenn sich jemand für ein Tier interessiert. Wie früher sollten die ein gewünschtes Tier, ohne irgendwelche Fisimatenten, abgeben und nach einer bestimmten Zeit kontrollieren, ob das Tier ordentlich untergebracht ist. Heute zieren sich die Tierheimleiter, stellen hohe Ansprüche an die Tierhaltung (habe ich oft gelesen).

Wir wollten voriges Jahr im Tierheim Bad Salzuflen eine Katze, die uns gefiel, abholen. Es hieß, die Katze sei für die Wohnungshaltung geeignet. Doch auf einmal zierte sich die Heimleiterin, stellte die Wohnungshaltung wieder in Frage, sagte, „das Team würde entscheiden.“ Wir bekamen einen ablehnenden Bescheid vom „Team“, obwohl wir beste Voraussetzungen für die Wohnungshaltung der Katze hatten. Die Ablehnung würde mir der langen Fahrt zur Kontrolle begründet (von Bad Salzuflen nach Bad Pyrmont, ist so weit auch nicht!).

Wenn die Tierheime überquellen und neue Tiere nicht mehr aufgenommen werden können, muss m.E. ein von einem Interessenten gewünschtes Tier schnell und unbürokratisch bzw. unideologisch abgegeben werden können. Wer sich als Heimleiter da ziert, handelt - finde ich - unverantwortlich gegenüber den Tieren, für  die man dringend einen Platz in einem Tierheim sucht. Was meint ihr?

Tierheim, Tierhaltung

Was muss ich bei ehrenamtlicher Arbeit beachten?

Ich hatte überlegt im September ehrenamtlich im Tierheim zu helfen. Da ich nichts anderes zu tun hätte, könnte ich auch einiges an Stunden dort todschlagen, sofern die Mitarbeienden mich dort wollten.

Bisher habe ich noch in keinem Tierheim nachgefragt, weil ich erstmal schauen wollte wie ein Ehrenamt grundsätzlich funktioniert und für mich aussähe. Ich kenne mich mit sowas 0 aus. Ich habe bisher nur dreimal Samstags in einem Tierheim geholfen, ich weiß nichtmal ob das auch als Ehrenamt gilt oder ob ehrenamtliche Arbeit irgendwie offizieller abläuft.

Deswegen stelle ich jetzt hier die Frage: Worauf muss ich achten und woran muss ich denken?

Ich stelle alle Fragen mit der Annahme, daß es für das Tierheim fein ist, sonst werde ich beim formulieren verrückt:

Könnte es ein Problem darstellen, dass ich nur im September dort helfen möchte? Kann ich ehrenamtlich Vollzeit arbeiten? Was genau muss ich beachten bzgl. Versicherungen, gibt es welche die besonders wichtig sind? Kann ich theoretisch Vollzeit ein Ehrenamt arbeiten und zusätzlich evtl. einen Minijob, oder ist das ein Problem wegen zu viel Arbeitszeit? Wie läuft das mit dem arbeitslos melden und grundsätzlich mit dem Arbeitsamt? Kann man das im Nachhinein irgendwie bescheinigt bekommen, für den Lebenslauf usw.?

Andere Fragen habe ich zu diesem Zeitpunkt keine, aber falls ihr andere wichtige Denkanstöße oder Infos habt bitte bitte her damit!

Versicherung, Recht, Minijob, Tierheim, Arbeitsamt, Ehrenamt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierheim