Tierheim – die neusten Beiträge

Katze treibt mich in den Wahnsinn?

Hallo, ich bin echt verzweifelt langsam und komme an meine Grenzen mit meinem 5 jahre alten Kater Chanel.

Chanel war schon immer ein kleiner Sonderfall; miaut viel, liebt leckerlies und wenn er nicht sein Willen bekommt beißt er ins Bein ganz kurz. Er kann aber auch total herzlich sein.

Ich liebe ihn vom ganzen Herzen, hab ihn sogar tätowieren lassen!

Aber seit ein paar Wochen, wenn nicht sogar Monate, verschlimmert sich sein Verhalten extrem. Er ist sooooooo verfressen, er isst eine ganze tüte oder Döschen und 5-15 min später steht er wieder vor dem Schrank wo das Essen und leckerlies gelagert wird. Wenn ich nicht sofort reagiere, geht er wie verrückt auf mein Bein los und beißt mich mit voller Kraft.

Manchmal kommt er zu mir um gestreichelt zu werden, schnurrt und zeigt mir das es ihm gefällt, aber auf einmal geht er auf mich los, wie als wär ich sein größter Feind. Das hat er nie gemacht.

Es hat sich nichts geändert im Leben, es ist alles wie gewohnt bis jetzt. Ich muss sagen, ich bin Schwanger. Aber ich bin mir sicher er hat das nir wahrgenommen, da sich dadurch nie etwas geändert hat. Bzw wieso geht er dann auch auf andere Besucher, die er seit kittenalter kennt, los?

Ich hab einfach nur angst, dass DANN durch die veränderung, weil ein Baby dann da ist, er noch schlimmer wird.

Jeder der mich Besucht hat todesangst vor ihm. Und mir tut es so leid, weil ich nicht will dass man angst vor ihm hat, aber sie haben jedes recht dazu…

Kater, Tierarzt, Tierheim, Futter, Aggression, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, miauen

Was kann getan werden um Tierheime oder Tierhalter mit kranken Tieren in der aktuell schwierigen wirtschaftlichen Situation zu entlasten?

Tierschutzbund schlägt Alarm - "Tierheime am Limit"

Stand: 04.10.2022

Die Situation in den 21 Tierheimen und Katzen-Auffangstationen, die hierzulande unter dem Dach des Deutschen Tierschutzbundes agieren, ist dramatisch. Sie schlagen am Welttierschutztag Alarm. Das Motto lautet "Tierheime am Limit".

Die Tierschutzeinrichtungen blicken mit Sorge in die Zukunft. Futter ist schon jetzt vielfach teurer geworden. Auch für tierärztliche Behandlungen muss künftig mehr gezahlt werden. Ab November greift eine neue Gebührenordnung. Der Bundesrat hatte im Juli über die neue Fassung abgestimmt. Hinzu kommen die stark steigenden Energiekosten, von denen auch die Tierheime betroffen sein werden, weiß Kerstin Lenz. Sie engagiert sich ehrenamtlich im Tierschutzverein Demmin und ist zudem ehrenamtliche Landesvorsitzende des Deutschen Tierschutzbundes. Lenz fürchtet, dass die Situation in den Heimen vor allem jetzt und im Winter dramatisch werden könnte. "Wir haben Tiere, die es warm haben müssen, weil sie zum Beispiel krank sind. Wir haben auch kurzhaarige Hunde oder Kitten. Sie alle brauchen beheizte Räume. Sie mit Wärmflaschen zu behandeln, funktioniert nicht. Auch unsere Mitarbeiter können nicht den ganzen Tag bei zehn Grad arbeiten". Kerstin Lenz fühlt sich erdrückt von dieser Sorge, bald Tierheime möglicherweise nicht mehr beheizen zu können, weil das Geld ausgeht.

Kapazitätsgrenze erreicht

Kerstin Lenz schildert, dass das Telefon in sämtlichen Tierheimen des Landes nicht mehr stillsteht. Mittlerweile rufen viele Menschen an, die für ihre Tiere finanziell nicht mehr sorgen können beziehungsweise nicht mehr wollen. Allerdings sind in den Einrichtungen alle Plätze belegt. Momentan leben rund 800 Hunde und etwa 2500 Katzen, neben Meerschweinchen, Kaninchen, Vögeln oder auch Ratten in den Einrichtungen des Landesverbandes des Deutschen Tierschutzbundes. Vor allem rufen Menschen an, die sich während des Corona-Lockdowns einen Hund gekauft haben und diesen nun wieder abgeben möchten. „Das Problem dabei ist, es sind fast nur schwierige Tiere, die zuhause Ärger machen, gebissen haben, die die Wohnung zerlegen. Und die Tiere sollen nun vermehrt in die Heime. Und niemand fragt nach solchen Tieren nach“. Sie zu vermitteln, ist also kaum möglich.

Corona-Folge: Abgegebene Hunde und Katzen belasten Tierheime

Der Landestierschutzverband Niedersachsen fürchtet neben überfüllten Einrichtungen hohe Sanierungs- und Energiekosten.

https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Tierschutzbund-schlaegt-Alarm-Tierheime-am-Limit,tierheime136.html

Hund, artgerechte Haltung, Politik, Katze, Heizkosten, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Energiekosten, Stromkosten, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen

Kaninchen vergesellschaften?

Meine Riesen Kaninchen Dame ist heute leider verstorben, habe jetzt noch eine andere Riesen Kaninchen Dame, die ich aber auch wieder in Gesellschaft setzen möchte.
Hatte beide aus dem gleichen Wurf, also waren auch Schwestern und kannten sich von Anfang an und es gab auch nie Schwierigkeiten.

Meine Familie hat Löwenkopf Weibchen, welche überhaupt nicht mit meinen klarkommen und die sich gegenseitig nur zoffen, egal wie oft und wie lange man die trennt - deswegen sollten die von der verbleibenden Dame Abstand halten und nicht weiter versucht werden zu vergesellschaftet zu werden.

Da ich meine aber trotzdem vergesellschaften möchte, weil ich nicht möchte dass sie alleine ist, auch wenn sie mich hat, ist in mir die Angst dass dies scheitert und ich möchte auch nicht zwei Kaninchen einzeln halten.

Ich könnte von Verwandten eines ihrer Kaninchen haben, welches ca 3 Monate alt ist und ein Männlicher Löwenkopf.
Meine Riesen Dame ist ca 5 Monate alt und an sich auch sehr kontaktfreudig, neugierig und lieb. Zu Beginn hatte sie auch die Kaninchen meiner Familie nicht angegriffen, bis die immer wieder angegriffen hatten und jetzt reagieren beide Parteien aufeinander aggressiv und in mir sitzt die Sorge dass der kleine den ich haben könnte und meine Dame sich nicht verstehen könnten.

Ist diese Sorge berechtigt oder sollte ich versuchen die zusammen zu setzen und wie lange sollte ich es beobachten, bis die fest zusammen leben können und ich nicht Angst haben muss dass da was passiert?

Sollte ich sonst noch was beachten?

Könnte ich im schlimmsten Fall die Dame alleine halten?

LG.

Kaninchen, Tierheim, Vergesellschaftung, Hasen, Kaninchenbabys, Kaninchenhaltung, Kastration, Zwergkaninchen, Kaninchenverhalten

3 Katzen in not aufnehmen?

Hallo, ich habe selbst 3 Katzen und 3 Hunde .1 Katze und 3 Hunde hab ich selbst aus Not gerettet. Es ist meinchmal anstrengend mit 6 Tieren zu leben aber es geht . Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt und komme bestens damit klar jedes dir liebe und Versorgung zu geben . Nur vor 2 Wochen habe ich einen Taxi Fahrer kennen gelernt und im Taxi haben wir ein bisschen geredet bis er sagte das er 3 Katzen hat im Alter von 3-5 Monaten. Und das er sich nicht um die kümmern kann und möchte sie auf einen Müll Platz ausetzen. Ich habe Angst das die Tiere dan da sterben wegen es kommt der Winter und es wird schwerer für die Nahrung zu finden . Aber weitere 3 Katzen sind wirklich eine zu starke Belastung für mich . Ich kann mich nicht um so viele Tiere kümmern und habe auch nicht so viel Geld 9 Tiere zu versorgen . Lösung wäre Jezt sie zu nehmen und in ein Tierheim abzugeben nur das Problem ist ich lebe zur Zeit in rumänien und es ist einer der ärmsten Länder von Europa und in Rumänien gibt es eine. Tier Krise, weil es gibt zu viele Tiere die nicht versorgt werden . Tierheime sind überfüllt und die nehmen keine Tiere an sondern geben nur Tiere weg im Tierheim weil es einfach zu viele siend . ich bin verzweifelt. Ich kann mich nicht um so viele Tiere kümmern und die Tierheime nehmen keine Tiere mehr an . Ich möchte die Tiere aber nicht sterben lassen . Was soll ich tun ???außerdem wen Leute sagen ruf den Tierschutz. In Rumänien gibt es sowas nicht . Leute haben kein Geld und keine Lust sich in Rumänien um Tiere zu kümmern.

Katze, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Tierquälerei, Katzenhaltung, Katzenjunges

Liege ich hier Falsch?

So siehts aus:

Meine Kollegin hat auf Arbeit einen Kater angefüttert, der uns ab da nun täglich besuchte! Unser Flachbaubüro steht mitten in einer Wohnsiedlung, also nichts ungewöhnliches das er durch sein Revier streift!

Auch mein Freund arbeitet hier in der Gegend und kennt Ihn und weiß das er Besitzer hat. So sieht er auch aus! Glänzendes Fell, gut genährt und natürlich absolut zutraulich! Kein typischer Straßenkater!

Nun waren Kollegen nach einiger Zeit genervt! Verständlich! Man konnte kein Fenster mehrt öffnen und nicht jeder mag Katzen und möchte diese bei sich haben! Ich hab meine Kollegin darum gebeten ihn nicht mehr zu füttern und am Fenster zu ignorieren!

Hat Sie wohl nicht gemacht! Tierheim wurde dann plötzlich zum Thema, weil er kann ja keine guten Besitzer haben, WENN ER IMMER EIN TRÄNENDES AUGE UND EINE LAUFENDE NASE HAT! Dieser arme Kater muss also krank sein! Ich habe Sie nochmal gebeten ihn einfach in Ruhe zu lassen!!!

HEUTE, ich habe Kollegin und Kater bestimmt schon über einen Monat nicht gesehen (Schichtdienst), erfahre ich, LEUTE!!!

Sie hat einfach eine Box mit zur Arbeit gebracht, ihn eingesteckt und mit zu sich nach Hause genommen!!! Anscheinend hat Sie das mit dem Tierheim abgesprochen und Ihre Nummer hinterlassen, falls sich der Besitzer meldet. Was ich bezweifle!

WEIL: Sie hat einen freilaufenden Kater der anscheinend ach so krank ist, aus seinem Revier "entführt"! Und denkt nicht Sie ist mit Ihm zum Arzt gegangen, NEIN!

Der Kater soll sich jetzt, weit weg von seinem Revier, 2 Tage eingesperrt in Ihrem Bad an seine neue Umgebung gewöhnen. An eine 3 1/2- Raum- Wohnung in der Sie mit Ihren 2 Söhnen UND IHRER WOHNUNGSKATZE lebt!!! Geht bestimmt ganz schnell einen Freigänger ans eingesperrt sein zu gewöhnen!!!

Ich sitze jetzt hier, kann nur mit dem Kopf schütteln und hoffen das der Kater Ihr die Bude zerpflückt.

Mein Herz würde brechen, würde jemand meine Katzen einfach mitnehmen nur weil Sie Ihrem Naturell folgen und nicht vergessen wo es was zu Essen gab.

Wie seht Ihr das denn? Rege ich mich umsonst auf und schreibe hier diesen langen aufgeregten Text?

Stand by You! Wo finden wir diese Wohnung um die Katze rauszuholN 100%
Günstig ne neue Katze zugelegt würde ich sagen!!! 0%
Kein Grund zur Aufregung, das Tierheim ist ja involviert! 0%
Tierheim, Tierhaltung, Katzenhaltung

Kann ich Unterstützung bekommen für Tierarztkosten?

Hey ich hatte bei meiner anderen Frage schon erwähnt das ich ein Notfellechen nun bei mir habe. Ich möchte das Mäuschen nicht ins Tierheim schicken, weiss aber auch nicht wies weiter gehen soll, da hohe kosten auf mich zukommen werden.

Kurz zur Geschichte: Kätzchen 8 Wochen alt, fällt vom 2. oder 3. Stock und wird tagelang nicht behandelt, da die Besitzerin kein Geld ausgeben will. Kitten humpelt und hat schmerzen. Meine Freundin wollte das Baby aufnehmen und aufpäppeln, doch sagt sie mit dem Geld für ne Op hätte sie sich auch ein gesundes tier kaufen können. Tierheim/Tierschutz und Tierärzte wissen bescheid.

Nun habe ich das Baby und Wills nicht beim überfüllten Tierheim abgeben. Ihre Vorderpfoten sind seit Geburt deformiert (sind seitlich gewachsen)

Meine Freundin arbeitet bei der tierarztpraxis meiner eigenen 3 Katzen und hat sie heute untersucht (Termin ist leider erst Montag so wollte es der Arzt, deshalb kam sie extra vorbei) sie sagt defintiv ist da etwas gesplittert oder irgendetwas ist mit dem bein....

Ich will das Baby nicht aufgeben, doch kriege ich schon JOBCENTER Hilfe, weil mein Lohn im moment nicht mehr ausreicht (Vollzeit, suche schon ne neue Arbeit)

Kann mir das Tierheim bei den kosten einwenig Unterstützung leisten, zb. wenn deren Tierärzte operieren, oder irgendwer anders der mir helfen kann? es müssen nicht alle kosten sein aber wenigstens etwas Hilfe :( meine großen katzen sind versichert, der jüngste ist erst 4 monate und soll auch versichert werden....

die kleine maus braucht auch ihre Impfungen und Chip usw....(entwurmt habe ich sie)

ich bin so verzweifelt :(

Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Britisch Kurzhaar, Hilfeleistung, Katzenhaltung, Tierarztkosten, Tierschutzverein, Katzenjunges

Kann man uns die Hunde wegnehmen?

Hallo, ich habe furchtbare Angst um meine Hunde. Die Hündin haben wir seit 2019 aus dem Tierschutz, Rumänien und den großen seit 2015 , ebenfalls aus dem Tierschutz, Ungarn.

Ich bin 51 Jahre und habe seit meinem 12. Lebensjahr Hunde. Nun ist es so das die kleinere, fast 4 Jahre, eine Angst Hündin ist und der große fast 9, unter Arthrose und an Lupus leidet. Aus diesen Gründen, zusätzlich auch weil mein Mann im März eine schlimme Fuß OP hatte, und ich in 9 Jahren 29 Op's hatte, wir mit unseren Hunden anstatt 2 Stunden am Stück, dafür 5-6 am Tag 20-30 Minuten mit den beiden gehen. Unsere sind voll integriert in der Familie, werden regelmäßig 2x am Tag gefüttert und bekommen natürlich immer alles was sie brauchen.

Heute morgen hat unsere Nachbarin , 83 jahre, Mal wieder meinen Mann angesprochen, daß unsere Hunde nicht oft genug und vernünftig rauskommen und außerdem wäre es doch nur eine Belastung für meinen Mann, wegen seinem operierten Fuß und es doch besser wäre, die beiden abzugeben 😱😥. Sie selber hatte ihr Leben lang Boxer und mit denen wäre sie Dauer unterwegs gewesen. Ihre Tochter hat auch schon immer Hunde und verstehe das bei uns nicht. Zudem weiß ich, daß aufgrund dessen die Tochter und nicht leiden kann. (Sie wohnt aber nicht hier im Haus).

Jetzt habe ich große Angst, daß die Tochter das Vet Amt einschaltet. Können die uns auf Grund, daß die beiden nicht 2 Stunden am Stück rauskommen, sondern auf Grund der oben genannten Gründen, dafür 5 - 6 kleinere Runden am Tag, wegnehmen 😥😥?

Ich fühle mich total schlecht und habe große Angst. Die beiden hängen so sehr an uns, sowie wir an den beiden.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen 🙏.

Danke euch!

Tierheim, Tierschutz, Hundehaltung, bellen

Straßenkatze in Süditalien->Tierheim?

Meine Freundin und ich reisen momentan durch Europa und sind gerade in Apulien, das ist die Hacke von Italien.

Wir sind zur Zeit auf einem Campingplatz und vor zwei Tagen ist uns hier ein einsames Katzenbaby zugelaufen. Ziemlich schnell ist uns aufgefallen, dass sie nicht ganz gesund ist. Eitrige Augen, Nase läuft, sie niest, schweres Atmen, teilweise Atemnot und sie hat Geschwüre an der Nase und den Augen. Sie frisst noch, spielt noch, putzt sich und hat kein Fieber. Google sagt Katzenschnupfen.

Als sie ankam war sie sehr hungrig. Seit zwei Tagen ist sie ausschließlich bei uns im Camp. Wenn wir weggehen, liegt sie nach Stunden noch da. Auch Nachts haben wir ihr eine Decke ausgelegt und sie schlief mit uns im Van. Gestern konnte man beobachten, dass die Geschwüre zurückgehen.

Wir haben ihr offensichtlich Schutz, Geborgenheit und Liebe gegeben. Jetzt hat sie sich sehr auf uns fokussiert. Gleichzeitig sind wir aber nicht in der Lage sie ohne Weiteres mitzunehmen. Wir sind noch ungefähr 3 Wochen unterwegs, eine zwölfstündige Fährfahrt und etliche Stunden im Auto noch vor uns. Außerdem kommen wir in Kroatien in einem AirBnB unter, wo keine Tiere erlaubt sind.
In der Heimat wartet ein großer Umzug. Unsere Eltern haben jeweils einen Hund. Und dann ist da wieder der Studentenalltag. WG wo immer Leute ein und aus gehen, mitten in einer großen Stadt.
Sie hätte es gesund in der Natur auf jeden Fall schöner als in dem goldenen Käfig Stadt. Wir fragen uns nur ob sie ohne unser Zutun hier in der Wildnis überhaupt gesund werden kann. Die Saison ist vorbei, der Campingplatz so gut wie leer. Niemand der sie regelmäßig füttert. Von einem Rückzugsort und warmen Schlafplatz ganz zu schweigen. Also schlecht Karten für ein ca drei Monate altes Kitten.

Sollen wir sie trotzdem mitnehmen?

Wir vermuten, dass sie hier wegen ihrer Krankheit verstoßen wurde.

Eine weitere Option wäre sie hier irgendwo abzugeben. Hat irgendjemand Kontakte, Erfahrungen mit einer solchen Situation oder kennt ein gutes Tierheim?

Wir freuen uns über Hilfe und Tips.

!!!UPDATE nach 10 Tagen!!!

Wir haben uns letztendlich dazu entschieden sie zu adoptieren.
Die Kleine heißt Bella. Wir wollten sie kein zweites Mal verstoßen. Dass das AirBnB doch Haustiere erlaubt und man für die Fähre kein extra Ticket brauchte, waren für uns Bestätigungen, dass es sein soll. Wir sind direkt zum Tierarzt und haben sie durchchecken lassen. Ohrmilben, Würmer, Katzenschnupfen. Schlichtweg alles entzündet. Sie hat eine Tollwutimpfung, Mikrochip, Wurmkur und Antiflöhe etc direkt bekommen. Passport auch. Nach einer Woche Antibiotika ist Bella wieder kerngesund und top fit. Wir sind super froh mit der Entscheidung. Sie spielt viel mit uns, isst gut und kommt jede Nacht zu uns ins Bett. Sie wirkt sehr glücklich und wir sind es auch.

Jetzt lernen wir das miteinander, lesen viel über Katzen und machen uns schon detaillierte Gedanken über die Wohnungseinrichtung.

Tierheim, Katzenjunges, Straßenkatze

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierheim