Anforderungen für das erhalten von einem Hund aus dem Tierschutz?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du machst gar nichts falsch. Aber es gibt halt so Tierheimmitarbeiter die glauben sie wären Gott und hätten alles zu entscheiden. Die befürchten wahrscheinlich dass Du den Hund nicht rund um die Uhr bespassen kannst und wenn die "Bauernhof" hören haben die irgendwas mit verwahrlosten Hunden in Kettenhaltung im Kopf.

Versuche es einfach in einem anderen Tierheim oder eben über seriöse Organisationen.

Gib nicht auf. Es gibt soviele Hunde die glücklich wären in solchen Umständen leben zu dürfen.


Hiroyoshi672 
Fragesteller
 23.12.2022, 19:11

Danke! Ich werds vermutlich im neuen Jahr nochmal versuchen, ich verstehs halt nicht, alle Tierheime sind überfüllt aber dann so reagieren.

0
William1307  23.12.2022, 20:32
@Hiroyoshi672

Mach Dir nichts draus - ich bekomme in einem Tierheim auch keinen Hund :-) Ich bin zu alt, wohne zur Miete und bin ganztags berufstätig. Das ist schon ein Ausschlusskriterium - da wird gar nicht weiter gefragt.

1
Hiroyoshi672 
Fragesteller
 23.12.2022, 21:09
@William1307

Das finde ich so traurig! Einerseits muss man genug Geld haben aber arbeiten ist auch schon nen Ausschlusskriterium. Alles seltsam :)

0
William1307  24.12.2022, 01:15
@Hiroyoshi672

Ja ich arbeite - aber wenn die Leute mal zuhören würden - meine Hunde sind jeden Tag mit mir im Büro dabei. Die sind nicht eine Minute am Tag alleine. Ich gehe in meiner Mittagspause nicht in die Kantine sondern Gassi...

1

Von Tierheimen kenne ich die absurdesten Vermittlungen und Ablehnungen.

Grotesk finde ich immer wieder, dass super geeignete Leute keinen Hund bekommen, aber andere denen kein seriöser Züchter einen seiner Hunde herausgeben würde, bekommen einen.

Guten abend,

neben unserer Tierarzt Praxis ist auch ein Tierheim ich sehe da keine Problematik. Das Problem ist das. Irle Mitarbeiter sich für den Rochter persönlich h halten. Wenn die das Wort Bauernhof hören denken die an alleine gelassene zwingerhunde an Ketten. Geh am besten zu einem anderen Tierheim.
lg Joshua

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Einen Welpen bekommst Du ja, beim Bauern für lau, den möchtest ja nicht.

Ins Ausland Belgien, die machen nicht so ein Theater, ob das jetzt mit der "Einfuhr" nach Deutschland geht, kann ich nicht Beurteilen, in diesem Land ist das schon so eine Bürokratische Sache.

Bin Deutscher, habe meinen Wohnsitz in Belgien, im Tierheim bekamen wir Mühelos unseren Rocky (Hund), mussten allerdings mehrere Papiere Unterschreiben, und Chippen lassen.

Die wollten Kontrollieren kommen, auf 16 Jahre ist Niemand gekommen, wollte schon Mal dort Anrufen, habe es aber nicht getan.

Die Frage kann dir nur eindeutig das Tierheim beantworten.

Ich schätze, dass die chronische Krankheit eventuell ein Problem hinsicht Versorgung des Tieres darstellen KÖNNTE (ich weiß ja jetzt nicht was du hast. Sind es körperliche Einschränkungen, könnte der Gedankengang naheliegen, dass du den Hund z.B. nicht ausreichend bewegen kannst. Sind es mentale Einschränkungen, ist dies für eine Tierhaltung sowieso meistens das K.O. Kriterium).

Zudem wäre das Finanzielle noch relevant, wie sollen kostspielige OPs aus dem vermutlich bezogenen Krankengeld reichen? Das Tierheim sieht nicht auf dein Konto - und selbst wenn du jetzt die Gesparte Summe hast: Die kann morgen schnell wieder weg sein. Regelmässiges Einkommen ist da sicherer.

Vielleicht kann es auch am Auftreten vor Ort liegen, wie du rüberkommst o.ä. aber mit Gewissheit kann dir das hier keiner sagen. Da könnte man nur raten.


Hiroyoshi672 
Fragesteller
 23.12.2022, 19:07

Das Problem ist ja eher, dass ich immer die selben antworten zu hören bekomme die eigentlich nicht stimmen, z.B. dass ich keine Zeit habe, was ja schlicht nicht stimmt.

Die chronische Krankheit ist körperlich, weshalb ich ja auf Hunde tendiert habe die keinen ausdauersport benötigen. Sondern kleine Hunde die nicht so viel Bewegungsdrang haben.

Und die Kosten für OPs wären ja immer abgedeckt (das mit den 2000€ war nur ein Beispiel), selbst wenn mein Krankengeld nicht reichen würde, was ich stark bezweifle, sind als Absicherung meine Familie da, die sich ja auch kümmern, es soll ja im Endeffekt ein Familienhund werden und nicht mein alleiniger.

Auftreten vor Ort spielte bisher keine Rolle, da durch Corona erst Kontakt nur telefonisch bzw. Eigentlich nur durch E-Mail ging. Und ich immer freundlich bin.

Wie gesagt, ich finde das alles sehr seltsam. :/ Wenn ich jetzt lügen würde und die Institutionen das kontrollieren und sehen würden, dass ich das Gegenteil erzähle, aber der Fakt das ich sofort beim erst Kontakt abgeschoben werde ist sehr deprimierend.

1