Soziales – die neusten Beiträge

Warum sind so viele Menschen so sehr aufs Geld fixiert?

Bitte hilft mir das zu verstehen, ich begreife es einfach nicht! Warum einige Menschen so sehr Geldgierig sind. Und ich meine jetzt nicht Menschen die aufs Geld schauen müssen, sondern solche die genug haben und sogar reich sind. Warum schauen genau solche Leute auf jeden Rappen den sie ausgeben? Verlangen für alles Geld und wollen nichts geben, immer nur nehmen, nehmen, nehmen und profitieren.

Ich kenne einige Leute die verdienen sehr Gut, sogar fast das Doppelte wie ich und die schauen immer das sie das günstigste kaufen, gehen nach Deutschland einkaufen (Ich bin Schweizerin), holen sogar noch die MWST am Zoll ab, und wenn sie etwas nicht mehr brauchen verkaufen sie es, dennen würde nie in Sinn kommen auch mal was zu verschenken!

Ich weis ja auch nicht, aber ich als Normalverdiener, sogar eher niedriger Lohn, bin überhaupt nicht so! Und alle sagen immer ich bin blöd weil ich nicht nach Deutschland einkaufen gehe, weil ich sachen Verschenke wenn ich sie nicht mehr brauche... blablabla warum sollte ich???? Ich habe genug und kann gut Leben bin zufrieden und es macht mich glücklich wenn ich auch mal was geben kann. Und warum sollte ich was verkaufen wenn ich es eh nicht mehr brauche? Habe ja genug geld um zu Leben, ich Spare sogar noch mit meinem kleinen Lohn. Es ist nicht so, das ich alles ausgebe.

Warum sind die Menschen so???? Manchmal macht mich das echt wütend und traurig :(

Leben, Finanzen, Geld, Menschen, Psychologie, Soziales

KInd nach Schulwechsel immer alleine!

Hallo , meine Mutter ist schon ganz traurig und fühlt sich irgendwie schuldig , also mein kleienr bruder ( 6 jahre alt ) hat vor kurzem die schule gewechselt , weil sie ihm einfach nicht gut getan hat und da ziemlich viele blöde sachen waren also mit der schule !

Nun ist er seid einer woche auf der Schule , die Direktorin meinte nachdem wir ihr die geschichte erzählt haben warum wir gewechselt sind( wir haben gerechnet das er erst in einem monat oder so raufgeht ) : OK IN EINER WOCHE SOFORT ! WENN DANN MÜSSEN SIE JETZT SCHNELL WECHSELN !

Und dann war er angemeldet ...

Ja und nun nach EINER Woche , auf der schule , akzpetieren ihn die kindern nicht , die nehmen ihn nicht in der Klassengemeinschaft auf...

Die sagen : Ah endlich bist du abgeholt .

Heute kam er zu mir und meinte : ich habe alleine gespielt auf der hofpause ... Mir kommen jetzt schon die tränen wenn ich daran denke ... mein bruder ist sonst ein sehr sozialer Junge der immer über alles redet etc. aber wenn man ihn darauf anspricht , redet er nicht darüber ! er redet generell nicht über die neue schule !

Meinte Mutter ist schon sehr traurig und hat zweifel ob es die richtige entscheidung war , und ich bin auch traurig wenn ich sehe wie gemein die anderen Kinder zu ihm sind und ihn einfach nicht aufnehmen ! Leider ist er auch in einer "streberklasse " gekommen ....

Was kann man tuhen ? hattet ihr schonmal erfahrungen mit Schulwechsel als ihr kleiner wart ?

Vielen vielen dank im vorraus !

Kinder, Schule, Psychologie, Lehrer, Soziales

Ich hasse mich, meine Art und mein Aussehen

Hey Leute.

Ich weiß, dass es solche Fragen schon oft genug gibt, aber ich möchte um Rat bei meiner Situation bitten.

Ich mag mich nicht sonderlich - man könnte schon fast sagen, ich hasse mich. Ich hasse meine Art und wie ich mich immer verstelle. Ich bin unglaublich schüchtern, habe riesige Selbstzweifel und kann doch so leicht aggressiv werden. Schon manchesmal habe ich eine Freundin ausversehen verletzt aus Wut und es hat mir danach so Leid getan...

Außerdem, finde ich mich so unglaublich hässlich. Mein Gesicht, mein Körper, meine Haare... Ich habe mir oft eingeredet, dass das mit der Pubertät zusammenhängen könnte, aber daran glaube ich nicht mehr... Keiner meiner Freundinnen hat so große Probleme wie ich, sich selbst anzunehmen...

Ich lese oft, dass man sich eine Liste mit Sachen machen sollte, die man an sich selbst mag, doch immer wenn ich mir ein Blatt und einen Stift nehme, fällt mir nichts ein. Auch wenn ich ganz ohne Vorurteile an die Sache herangehe. Ich habe auch keine Talente oder sowas... Ich habe schon alles ausprobiert (Tanzen, Klavier, Gitarre, Zeichnen, Schauspiel, etc.) und nie habe ich etwas gut gemacht. Ich hasse mich so sehr. Ich kann mich einfach nicht positiv sehen. Und diese ganze Sache mit "Liebe dich selbst" geht nicht. Ich kann mich nicht selbst lieben...

Ich habe extreme Stimmungsschwankungen, weine oft und war auch einmal schon kurz davor mich zu ritzen. Vor kurzem hat mir eine Freundin mal gesagt, dass ich zielich aggressiv sein kann und das hat mich traurig gemacht... Immer wenn ich auf die Straße gehe, möchte ich am liebsten gleich wieder nach Hause weil überall nur hübsche Mädchen rumlaufen und ich so schrecklich aussehe und bin.

Bitte, bitte helft mir. Habt ihr Tipps? Und bitte kommt nicht mit Antworten, wie "Liebe dich selbst" etc., das kann ich sowieso nicht.

Liebe Grüße, DamonFreak1864

Freizeit, Tipps, Verhalten, Gefühle, Selbstbewusstsein, Soziales

unhöflicher busfahrer.

hallo leute, meine freundin und ich steigen jeden tag an der gleichen haltestellen aus. wir drücken meistens nachdem der bus an der vorletzten haltestelle vorbei gefahren ist auf "Stop" diesmal haben wir ein bisschen später gedrückt wie sonst. der bus ist aber noch lange nicht da vorbei gefahren an der haltestelle wo wir aussteigen müssen. dann wo wir an der haltestelle waren, ist der bus einfach weiter gefahren, OHNE anzuhalten. ein mann wollte da auch aussteigen. der ist dann zu dem busfahrer gegangen und hat gefragt ob der bus da gar nicht haltet. der busfahrer sagt so: " doch, aber Sie haben heute viel später gedrückt als sonst dann fahr ich weiter." der mann war richtig sauer und hat voll geschimpft und gesagt er beschwert sich. meine feundin und ich haben nichts gesagt wir waren beide auch sauer. wir mussten voll den umweg machen da wir viel weiter heimlaufen mussten. meine freundin wohnt 2 straßen weiter von mir. soll ich ich im ZUM- Büro beschweren oder ist das zuspät? seitdem habe ich immer angst, dass der bus einfach an der haltestelle vorbei fährt. oder er macht manchmal hinten nicht auf da steht ausgang und dann steigen manche leute vorne aus, weil sie weiter vorne sitzen und dann macht er vorne auf. der busfahrer ist total unsympathisch. er behandelt jeden gast anders die wo mit ihm viel reden, mit denen ist er freundlich und die die nicht viel reden z.B. meine freundin und ich mit denen ist er unfreundlich. am liebsten würde ich jeden tag mit dem späteren bus fahren, das problem ist, dass ich dann eine stunde länger warten muss. das ist der einzige busfahrer den ich nicht mag, die anderen busfahrer sind nett. das ist übrigens ein arnold bus.

Freizeit, Verhalten, busfahrer, Soziales

Warum haben einige Menschen kein Taktgefühl?

Mir ist oft aufgefallen, vor allem in meinem Freundeskreis und meiner Klasse/ Schule, eigentlich HEUTZUTAGE, dass sehr wenige Menschen Taktgefühl haben.

Es ist so, dass sie oft mal ihre Münder zu weit aufreißen und alles raus sagen, auch wenn es unglaublich verletzend ist. Das was sie als "lustig" empfinden oder es meistens nicht merken, dass es anderen weh tut, ist für mich sehr offensichtlich! Ich versuche meine Meinung zwar kundzutun, aber immer freundlich und z.B. so:

" Ehrlich gesagt finde ich das nicht so gut, weil...

oder wenn ich jemanden tröste, dann zeige ich ihm nicht seine Fehler wie es andere oft tun. Sagen wir mal, dass ich eine schlechte Note geschrieben habe, was schon ein paar mal vorgekommen ist, aber was jedem schon mal passiert ist. Ok, da habe ich diese schlechte Note und weine, obwohl ich mir Mühe gegeben habe. Einige meiner Freunde/ Klassenkameraden kommen und sagen, was denn los sei. Ich erzähle ihnen das und einige sagen dann z.B. "Ja Ebru, halt Pech gehabt, lern mal beim nächsten Mal mehr." oder " Reg dich doch wegen der Note nicht so auf, das nervt einfach" oder einige sitzen da und schauen mich an und sagen gar nichts. Ich erwarte von keinem, dass die mich trösten, nur erwarte ich, dass wenn sie es machen wollen oder sich interessieren nicht so taktlos sein sollen. Oder das ist auch so, wenn es mir schlecht geht, weil meine Oma im Krankenhaus ist, dann kommen einige an und sagen "Oh, das ist schlecht, aber meine Oma ist auch im Krankenhaus und mir gehts wegen ihr noch schlechter" Auch hier erwarte ich nicht, dass sie mich trösten, aber wenn sie mich schon drauf ansprechen, dass sie bitte mich nicht noch schlechter fühlen lassen sollen, weil es ihnen auch nicht besonders geht. Ich mache mir da natürlich Sorgen um sie!

Lange Rede, kleiner Sinn.

Warum sind einige von uns so taktlos? Ich meine: Ich gebe mir Mühe niemanden zu verletzen und wenn ich es doch machen sollte, habe ich ein unglaublich schlechtes Gewissen und kann nur schlecht schlafen, aber andere sind so gehässig und schlafen friedlich ein, obwohl sie einem Menschen weh getan haben. Manchmal wissen sie es sogar!

Naja, danke für eure Antworten!

Lg von Ebru

Psyche, Soziales, Taktgefühl

In der Sauna zwei Schwule getroffen, was nun?

Hallo,

wie vielleicht schon einige von euch mitbekommen haben bin ich ja wirklich bekannt dafür regelmäßig in die absurdesten Situationen zu geraten.

Heute kann ich wieder einen Strich mehr in mein Kerbholz der außergewöhnlichen Erfahrungen machen. Ich hatte mal wieder einen Tag frei und wollte mir in der Taunus-Therme bei Bad Homburg etwas Erholung gönnen. Es war das erste Mal überhaupt, dass ich einen Saunatag gemacht habe, aber dann gleich die volle Packung, einen Aufguss nach dem anderen und das auf der obersten Sitzbank. Nach dem 3. Saunagang hat mich dann ein glatzköpfiger Mann um die 40 rum angesprochen, dass ich ihm aufgefallen bin, weil ich gleich mehrmals hintereinander Saunieren war, er mich aber bislang noch nie zuvor hier getroffen hat. Also hab ich ihm erzählt, dass ich noch ziemlich neu bin hier in der Gegend und noch gar nicht soviel kenn von Frankfurt und der Umgebung, woraufhin er sich mir gleich angeboten hat, dass er mir gerne mal die Stadt zeigen könne. Da ich grundsätzlich ein offenherziger Mensch bin und auch nichts gegen ein paar neue, nette Bekanntschaften hab, hab ich ihm auch gleich meine Nummer gegeben, dass wir uns nächste Woche mal treffen können. Später hab ich auch noch seinen Kollegen kennen gelernt, mit dem zusammen wir 3 allesamt nackt uns im Ruhebereich entspannt haben. In dem Gespräch zwischen den beiden konnte ich dann ziemlich schnell feststellen, wo eigentlich deren sexuellen Vorlieben liegen und der eine hat auch ganz offensichtlich schnell den Körperkontakt zu mir gesucht, sodass ich mir fast zusammen reimen kann, was wohl seine Absichten sein dürften.

Wer mich nun schon etwas länger kennt weiß allerdings, dass ich 100% hetero bin (zumindest bin ich bis dato davon überzeugt) und möchte auf dem anderen Gebiet auch weiterhin Jungfrau bleiben, die Frage ist bloß wie ich dieses Vorhaben bestmöglich umsetze ohne womöglich irgendwelche Gefühle zu verletzen.

Wer hat einen Rat für mich?

Liebe, schwul, Sexualität, Gesellschaft, Homosexualität, Sauna, Soziales

Tipps was ich tun soll? (Hosen Zieher schlechte Sachen.)?

hallo! ich bin ein mädchen und 12 Jahre alt mein problem ist ich habe 4 älter schwestern(14,14,15,15)das ist nicht das problem aber meine älteren schwestern mobben mich immer wenn meine eltern nicht da sind also sie machen ständig hosenzieher bei mir das einige meiner unterhosen sind schon kaputt deswegen und manchmal dann hängen sie mich an der unterhose auf und dann rufe sie freunde an dann werde ich immer ausgelacht und sie haben gesagt wenn ich es meinen eltern sage das machen sie noch viel schlimmere sachen davor hab ich angst.In der schule stecken mich die anderen mädchen aus meiner klasse (mädchenschule) in denn mülleimer dann hängen sie mich in der umkleide kabine auf und nehmen mir mein geld weg und sagen wenn ich irgent jemanden etwas sage dann machen sie was schlimmes........... einmal haben sie mir wasser hinten in die hose gekippt alle haben mich ausgelacht nur weil ich die jüngste bin in der klasse was soll ich bloß tundas swchlimmste was sie mal gemacht haben war........vorne vor dem schulgebaude sind dort solche steine mit einer spitze als ich mit dem bus gekommen bin haben mich meine mitschülerinnen an die spitze mit meiner unterhose auf gehangen alle standen davor und lachten mich aus aber noch schlimmer.........dann kam meine schwester und hat 1$ dafür genommen das mich jeder einmal anfassen durfte wo sie wollten kein lehrer hat das gesehen was soll ich bloß machen ? danke für alle tipps

fabienne 12

Mobbing, Geschwister, Soziales, hosenzieher

Woher kennen die Leute von Facebook so viele Menschen, dass sie soviele Freunde haben?

die meisten User von Facebook haben über 100 Freunde, viele noch viel mehr. Ich will mir auch ein FB-profil zulegen, aber ich kenn einfach net so viele leute und es ist mir iwi peinlich, wenn ich dann nur so 50 freunde oda so hab... alle meine neuen freunde (ich bin erst seit einem halben jahr an der schule. davor war ich an ner andren schule aber im selben ort) haben viel viel mehr, mehrere hundert. und meine alten freunde haben fast alle kein fb. und so kenn ich recht wenig leute, weil ich noch net so auf partys oder so geh und auch sonst eben einfach net so viele kenn.

Woher haben die alle so viele "Freunde" bzw "kennen" soviele Leute (ob es jetzt echte freunde sind und ob sie die wirklich kennen sei mal dahingestellt)? und wo oder wie kann ich welche für facebook suchen???

Ich weiß, das hört sich total blöd an, so als könnte ich keine sozialen kontakte knüpfen, aber ich hab ja einige freunde, aber neben diesen wirklich guten freunden kenn ich halt net viele... ich bin eher ein ruhigeres mädchen, bissl schüchtern und net so, dass ich immer überall bin, auf partys und so...

wäre nett wenn ihr mir helfen könntet und bitte keine dummen kommentare (auch wenns vlt für den ein oder andren ne dumme frage ist)

Internet, online, Schule, Freundschaft, Mädchen, Netzwerk, Menschen, Teenager, Facebook, Freunde, Jugendliche, Soziale Netzwerke, Schüler, Junge, bekannt, Bekanntschaft, Freundin, Gemeinschaft, Jugend, kennenlernen, Kontakt, Leute, schüchtern, Soziales, Bekannter

probleme mit gleichaltrigen => soziale phobien?

Hallo,

ich habe wahrscheinlich ein eher ausergewöhnliches problem für einen mann in meinem alter (23). Ich habe Probleme im Umgang mit gleichaltrigen.Einzelnd ist null problem , aber sobald ich in einer gruppe oder eine größere ansammlung von leuten ,die ich nicht kenne, bin habe ich probleme weil ich einfach unsicher bin und auch nicht so das selbstbewusstsein eines mannes habe wie es vielleicht sein sollte.Nun ja wenn ich ehrlich bin hatte ich nie wirklich einen großen freundeskreis.Ich war früher sehr ruhig und habe mich kaum irgendwie äußern können, das hat sich allerdings bis heute schon sehr ins positive entwickelt und verbessert.Ich war viel am PC gehangen und habe Spiele gespielt und bin wahrscheinlich so mehr und mehr "vereinsamt", während andere in meinem Alter was mit Freunden machten.Meine Eltern waren auch verbissen dahinter das ich vom PC wegkomme und versuche kontakte bzw freunde zu finden um eben nicht schon als kind, wie es ja heute leider ist,durch videospiele und dergleichen ein unausgeglichenes leben zu führen.Nunja mich stört das an mir sehr das ich probleme habe mich mit anderen zu unterhalten.vor allem mit gleichaltrigen.Ich setze mich damit auch richtig unter druck, wenn ich z.b. heute bei leuten bin die ich durch meine freundin bzw meinen einzigen freund kenne bzw noch nicht kenne und mehrere leute da sind , bin ich einfach total verunsichert und dadurch verklemmt aber stell zugleich auch ziemlich hohe vorderungen an mich weil ich das unbedingt ändern will.Aber es ist echt anstrengend und nervig wenn man sich nur darüber gedanken macht und dadurch alles bestimmt wird."ich könnte auch mal was sagen" z.b sowas denk ich dann als. Ich hab jedoch auch wenns komisch klingt manchmal kein plan was ich sagen soll? Also mir fällt einfach nix ein.,,? ka ich denk ich beobachte mich dadurch so selbst dass ich überhaupt nicht mehr locker bin und einfach so gehemmt bin.Was vielleicht auch von nicht geringerer bedeutung ist, ist das ich früher in der schule ziemlich gemobbt wurde.Das ging so bis zur 7 anfang der 8 klasse, dannach gings und ich hab mich immer wohler und sicherer gefühlt und ich konnte auch mal freier reden und mich äussern. Bis es letztlich mit beginn der 12 klasse als ich von lehrern gemobbt wurde dazu gekommen ist das ich die schule geschmissen habe! Weil ich einfach kein ausweg wusste und all die neuen leute durch das kurssytem damit kam ich einfach nicht klar...nach einem halben jahr habe ich dann ne ausbildung zum maler und lackierer gemacht und habe diese durchgezogen.Jetzt habe ich allerdings auch gemerkt das ich das nicht mein leben lang machen will, und eingesehen das es ein fehler war die schule hinzuschmeissen! Aber wieder steh ich vor dem Problem, egal ob ich mein Abi nachholen will oder studieren auf FH basis , das ich unsicher bin und gehemmt bei neuen und vor allem gruppen von menschen in meinem alter.Mir ist das ganze richtig unangenehm gerade auch weil ich eben keine Frau bin.Hat jmd von euch ein Rat?

Angst, Soziales

Kann ein Psychologe eigentlich auch einem Menschen helfen, der klüger ist, als er selbst?

Die Aufgabe eines Psychologen (bzw. Psychotherapeuten) ist es, einem Menschen Hilfe zur Selbsthilfe zu geben, wenn dieser sie in Anspruch nehmen will. Je nachdem, ob die Chemie zwischen Therapeut und Patient stimmt, ist diese Hilfe erfolgreich oder aber auch nicht. Wie aber sieht es mit dem intellektuellen Unterschied aus? Kann der Psychotherapeut tatsächlich jemanden behandeln, der ihm gewissermaßen "überlegen" ist?

Ich stelle mir das so vor, dass auch jemand, der ziemlich klug ist, in seiner Problemsituation (vermutlich sogar über Jahre hinweg) bestimmte Abwehrmechanismen erlernt bzw. entwickelt hat. Vielleicht auch gerade wegen seiner intellektuellen (bzw. intelligenten) Fähigkeiten. Selbst wenn er sich helfen lassen möchte, sind diese Mechanismen instinktiv vorhanden und lassen sich nicht einfach abstellen. Eventuell kann sein Therapeut dann nicht zu ihm vordringen. Vermutlich könnten sich die beiden auf geistiger Ebene auch nicht verstehen und der Psychologe schätzt die Situation seines Patienten nicht ganz korrekt ein. Oder aber der hilfebedürftige Mensch beeinflusst seinen Helfer selbst auf gewisse Weise, so dass dieser ihm nicht richtig helfen kann.

Aber was ist dran an diesem Gedanken? Spielt es eine Rolle für den Erfolg der Therapie, ob einer von beiden klüger ist als der andere? Oder sind Sympathie und die empathischen Fähigkeiten des Therapeuten bedeutend wichtiger für eine möglichst erfolgreiche Hilfe?

Leben, Therapie, Menschen, Seele, Psychologie, Intelligenz, Psychotherapie, Soziales

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziales