Renovieren – die neusten Beiträge

Wohnwagen renovieren habt ihr Tipps?

Hallo zusammen, ich habe vor kurzem einen Knaus Südwind 450 Baujahr 1996 in wirklich gutem Zustand gekauft. Bevor ich jetzt mit meiner Frau und meinen zwei Jungs damit durchstarte möchte ich ihn allerdings etwas renovieren und aufhübschen.

Hierzu würde ich euch um eure Ratschläge bitten was überhaupt möglich ist, und wenn dann wie..

Bitte seit gnädig mit mir.. ich bin ABSOLUTER Anfänger im Campingbereich :-)

Ich liste hier mal auf was mir so an Arbeiten vorschwebt:

  • Boden erneuern (evtl mit Klick Vinyl? Hat jemand Erfahrungen?)
  • der Boden vom Staufach an der Deichsel ist halb durch, muss erneuert werden - Tipps?
  • CEE Einspeisungsstecker austauschen (darf man das selber? Und wie muss man das abdichten?)
  • Lampen im Innenraum erneuern (kann ich hier beliebige Ikea Lampen nehmen oder braucht man spezielle?)
  • Kunststoff im Bad reinigen, teilweise leicht vergilbt welche Mittel empfehlt ihr?
  • Außen Lackieren - geht das überhaupt?
  • Tapete / Wand würde ich auch gerne austauschen, im kompletten WoWa wie im Bad, bin aber komplett überfragt wie ich das machen soll, tapeziert habe ich auch noch nie ;-)
  • an den ausschraubbaren Standfüßen sind solche Rohre in die der Schlüssel eingeführt wird, die sind komplett verrostet und wackelig, würde ich auch gerne austauschen.. Tipps?
  • gegen später würde ich gerne noch ein Stockbett einbauen - Tipps?
  • die Arbeits/Abdeckplatte der Küche würde ich auch gerne austauschen - Tipps?

So das war für den Moment mal alles was mir einfällt..

Ich danke euch im Voraus schon mal von Herzen für eure Hilfe!!

Camping, renovieren, Renovierung, Boden, Camper, caravan, Wohnwagen

Tapezieren verschiedener Tapeten, Verschiedene Probleme?

Ich versuche es simple zu erklären

  1. Zimmer mit Gaube. Gaubenteil noch mit Raufaser, da nicht schön neu zu tapezieren. Ein kleines Stück Gaubenteil ohne Raufaser mehr, da leichter Schimmelbefall in der Vergangenheit. Anliegende senkrechte Wand soll mit einer buntgestreiften Vliestapete neu tapeziert werden. Frage: Kann ich die Vliestapete auf stoß an die Raufaser tapezieren?

  2. Dachschräge mit Kniestock,Untergrund Rigips grün und bräunlich, an Kniestock Spanplatte, Spachtelmasse zwischen den kanten und an manchen Flächen großflächiger, sowie grob abgeschliffen. Mit einer Vliestapeten Grundierung in weiß bereits 2x gestrichen.- Ohne Tapete grobe/leichte Farbunterschiede zu erkennen-. -2 Bahen bereits mit Tapete, ebenfalls ein durchschimmern.- Frage: Ein drittes mal ordentlich mit Vliestapetengrund die dunklen Flächen streichen und Tapete anbringen? Es macht den eindruck, dass leichte Unebenheiten oder minimale Farbunterschiede/Streichmuster direkt Einfluss auf das aussehen der Tapete nehmen. Oder Tapete versuchen umzutauschen und eine wirklich gute Alternative wählen. Untergrund ist nicht mehr wie neu, aber die Vliestapete verzeiht einen gar nichts. Zumindest macht es den Anschein.

3, Vliestapetenkleister vergilbt den gestrichenen weißen Untergrund, Weiße Vliestapete sieht deswegen nicht ganz weiß aus oder ist sie sowieso nicht. Frage: Kann ich die Vliestapete zur Not streichen? Strukturtapete, ähnliches aussehen wie Raufaser nur etwas feiner.

  1. Die Wand an der Tür soll mit türkiser Vliestapete tapeziert werden, Hochwertigere Marke als die Weisse und Kräftig in der Farbe. Untergrund erst einmal gestrichen, größere Farbunterschiede zu erkenn, jedoch eigentlich auch gut weiß. Frage: Lieber nochmal Streichen? Anliegende Wand nach der Ecke soll wieder mit der Weißen Vliestapete tapeziert werden. Wie Tapezier ich die Ecke vernünftig, da Stoß an Stoß nicht empfehlenswert wäre laut Internet an Kanten. Um die Ecke rum(2cm) mit der Weißen und die türkise drüber könnte durchschimmern, da Vliestapete

Bilder werden hochgeladen.

Alternativ Spiele ich mit dem Gedanken, einfach nur die Senkrechte Wand an der Dachschrägen mit der gestreiften Vliestapete zu tapezieren und alles andere mit Raufaser/ Papiertapeten zu tapezieren.

Danke für eure tollen Antworten im voraus.

Bild zum Beitrag
Haus, streichen, Tapete, renovieren, tapezieren

Bringen Luftreiniger etwas gegen den Geruch in einer ehemaligen Raucherwohnung?

Meine Freundin und ich ziehen demnächst in eine neue Wohnung ein, die zuvor von Rauchern bewohnt wurde. Der Geruch ist nicht super-aufdringlich (dann hätten wir die Wohnung nicht genommen), aber beim Betreten der Wohnung doch erst einmal wahrnehmbar. Ich habe bereits etwas recherchiert und bin dabei auf viele Tipps gestoßen (Essigaufgüsse, spezielle Reinigungssprays, ggf. professionelle Ozonbehandlung).

Was ich gerne wissen würde, ist, ob jemand Erfahrungen mit Luftreinigern in diesem Zusammenhang gemacht hat (zum Beispiel Rowenta Luftreiniger Intense Pure Air XL, Philips Luftreiniger oder Baren B-H03). Da ich Hausstauballergiker bin, hatte ich sowieso schon länger mit dem Gedanken gespielt, mir so etwas anzuschaffen.

Sehe ich es richtig, dass... 1. die Luftreiniger natürlich nicht die Gerüche aus den Wänden entfernen können, aber 2. wenn sie zwei oder drei Mal täglich laufen, die Gerüche deutlich mindern können und 3. bestenfalls den Prozess der natürlichen Ausdünstung beschleunigen können (ich stelle mir das wie eine Diffusion vor. Wenn die Geruchspartikel regelmäßig aus der Luft entfernt werden, kommen sie vielleicht schneller aus der Wand und dem Boden raus) ?

In diesem Zusammenhang stellt sich mir auch die Frage, ob die Ozonfunktion des Baren-Geräts etwas bringt? Gegenüber professionellen Ozonisierungsgeräten ist die Abgabe dieses Geräts ja verschwindend gering. Ich scheue ehrlich gesagt ein bisschen die Kosten für eine Beauftragung eines Spezialisten, traue mich aber nicht so ganz, einfach ein professionelles Gerät selbst zu mieten und die Behandlung selbst durchzuführen.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Rauchen, renovieren, Renovierung, Luft, Luftreiniger, Ozon, Raucher, Geruchsentfernung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Renovieren