Hallo, wir haben uns vor gut einem Jahr ein Haus aus dem Bj. 1965 gekauft mit einer Fichtenholztreppe. Jetzt haben wir sie versucht von alten Lackschichten zu befreien, das ging stellenweise ganz gut. Aber an machen Stellen geht die Beschichtung nicht runter. Haben einen Profi-Bandschleifer genommen, es mit 40er, 60er Schleifpapier versucht aber an manchen Stellen flutscht das Papier einfach drüber und richtet garnichts aus. Jetzt war ich mit Fotos im Fachmarkt und habe mich beraten lassen. Der Berater meinte es sieht aus als wenn stellenweise Wachs drauf wäre. Da könnte ich schleifen bis zum Sankt Nimmerleinstag, das würde nicht weggehen. Entweder ich lackiere mit deckendem Lack (seiner Meinung nach sieht das aber immer billig aus) aus oder ich verkleide die Stufen mit PVC. Mein Gedanke ist gerade: Wäre es nicht eine Möglichkeit die Stufen zu wachsen und zu öen?
Das Wachs drauf ist glaube ich jetzt auch. Habe gestern abend versucht die Flecken mit dem Heißluftfön runter zu bekommen. Ging nicht. Hat sich nichts getan. Ich könnte mir vorstellen das es Wachs ist. Die haben doch früher immer Bohnerwachs genommen. Vielleicht war der Lack mal abgetreten und dann wurde für den Glanz Bohnerwachs benutzt, anstatt die Stufen abzuschleifen. Hinterher wurden Stufenmatten drauf geklebt.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Ich würde die Treppenstufen gerne dunkler Tönen um sie gleichmäßiger zu bekommen. Weiter schleifen möchte ich nicht. Wir müssen mal zum Ende kommen.
Vielen Dank schon mal :-)