Renovieren – die neusten Beiträge

Was nehm ich für Materialien um Löcher in der Wand zuverlässig zu verschließen, bei sandigen Unterputz und altem Gipsputz und welche Grundierung?

Hallo, ich bin am, renovieren einer 65 Jahre alten Wohnung. Dabei wurden auch die originalen Sockelleisten von der Wand abgemacht. Leider waren die mit sehr langen dicken Nägeln befestigt. Im laufe der 65 Jahre haben sich an diesen Stellen nun Trichterförmige tiefe Löcher gebildet, teilweise bis aufs Mauerwerk oder Holz. Auf dem Mauerwerk ist ein sandiger Unterputz, und auf diesem ein Gipsputz, der aber schon weich ist und teilweise leicht abzukratzen ist.

Jetzt habe ich hier einen Sack Rotband. Nachdem ich die losen Stellen des Gipsputzes abgekratzt habe und die losen sandigen Stellen des Unterputzes ausgekratzt und ausgesaugt habe, ist die Frage, welche Grundierung ich nun nehmen muss.

Eine Grundierung, wo ich den Rotband auf den sandigen Unterputz draufspachteln kann. Ich möchte diese Trichterförmigen Löcher dauerhaft und haltbar verschließen, und da neue Sockelleisten anbringen.

Und welchen Montagekleber nehme ich um dann die neuen Sockelleisten (MDF / Holz) auf den Rotband Haftputzgips zu kleben ?

Ich habe hier noch einen etliche Jahre alten Sack Rotband, der ist aber schon krümelig, wird schnell hart und ist rauh anstatt glatt. Sollte ich da besser einen neuen Sack kaufen ?

renovieren, verputzen, Grundierung, Montagekleber, Sockelleisten

Helle Tapetenstelle an bereits vergilbte Tapete anpassen

Hey Leute,

folgendes Problem: Meine Mum hat in ihrer Küche umgestellt. Da wo vorher ein sehr hoher Kühlschrank stand ist nun ein heller "Fleck", da die Tapete an den Stellen wo sie nicht zugestellt war schon recht vergilbt ist.

Außerdem hat mein Bruder als er damals die Küche machte nicht alles tapeziert, und eine Bahn müsste jetzt noch nachträglich angeklebt werden (stand vorher ein großer Schrank) Die eine Bahn wirkt aber strahlend weiß im vergleich zu dem angegilbten -.-

Die Tapete hat so eine Art Backsteinmuster, daher fiel das vergilbte ansich kaum auf, aber das helle große Rechteck sorgt dafür das man es nun sofort sieht.

Da meine Mum keine lust hat alles neu zu machen, lebt sie einfach damit, aber ich würde ihr gern helfen :/

Die Tapete (Strukturtapete) kann man schlecht sauberbekommen, ohne sie zu beschädigen, aber ich frage mich ob man den hellen Bereich nicht anpassen kann?

Zuerst dachte ich an verdünnten Kaffee oder Tee, da ich weis das man so auch Papier "auf alt" machen kann, aber ich weis nicht ob man da soviel raufmachen müsste, das die Tapeteb total durchnässt wäre.

Meine zweite Idee war Farbe (ocker mit etwas gelb) so sehr zu verdünnen das sie fast so flüssig wie Wasser ist, und die dann mit einem Schwamm aufzutragen, damit die Tapete eben nicht zu nass wird.

Könnte eine der Ideen klappen, oder hat jemand eine bessere?

Bin für alles (außer komplet neu machen) offen.

Legt los

LG Deamonia

heimwerken, Handwerk, Tapete, renovieren, Maler

FLIESENLEGER pfuscht rum! Was ist ok? Was muss nachgebessert werden? Oder komplett neu?

Hi!

Ich habe gerade die Küche neu fliesen und malern lassen, von einem Handwerker, genauergenommen dem Chef eines Handwerkbetriebs. Es muss nur noch der Boden verfugt werden. Mehr will er nicht mehr machen.

An der Wand ist der Fliesenspiegel auf 89,7cm, obwohl ich sagte, dass die Küchenunterschränke 91,7cm hoch sind!? Eine Fuge bricht zu 2cm nach innen ein. Muss er den Spiegel neu ranmachen oder ist das im Rahmen?

Den Boden wollte ich als Halbverband, er sagte Wildverband sei besser, also ließ ich mich drauf ein. Nun ist es doch Halbverband aber das Fugenbild ist im Durchgang um 1-3cm ungleich, siehe Bilder!

Er hat den Kleber auf den 25 Jahre alten gezahnten Kleber von vorher draufgetan und den jetzigen Flexkleber nur teilweise gezahnt und nach eigener Aussage an manchen Stellen bis zu 2cm dick gemacht um die Höhenunterschiede auszugleichen und somit auch nicht richtig gezahnt, ist das ein Mängel? Wie entwickelt sich das in den nächsten Monaten bis Jahren?

Er hat die Sockelfugen an zwei Seiten nicht richtig mit den Bodenfugen verbunden, 5-8cm daneben! Das sieht nicht gut aus, er meint, er macht das nicht mehr ab. Auf einer Seite hat er es gemacht und den fast trockenen Kleber zerrissen und einfach wieder rangedrückt, hält das?

Manche Sockel haben garnicht erst mehr gehalten, mit zwei drei Kleksen Sanitärsilikon auf die Fliese, hat er diese wieder rangedrückt.

Die Sockel stehen zum Teil 2-8mm von der Wand ab. Müssen diese nicht auch an der Wand verfugt werden? Er wollte es erst mit Silikon dicht machen und jetzt garnicht mehr.

Mit Acryl hat er z.B. in Fenstereinmuldungen oder am Rürrahmen gedichtet, dort entstehen bereits ein Tag später Risse im Acryl...wie sieht es damit aus? Mängel oder im Rahmen?

Insgesamt sieht es nicht schlecht aus, sieht man genauer hin, ergeben alle angesprochenen Mängel natürlich ein nicht so schönes Bild für mich und ich mache mir Sorgen darüber, dass ich mich vielleicht selbst verarsche, wenn ich nicht dagegen vorgehe. Er will für 9m2 Bodenfläche, 3m Küchenspiegel und Wände streichen 1200 Euro Brutto, weswegen ich mir jetzt Gedanken mache.

Auch habe ich für 200 Euro noch die ganzen Materialien wie 4 Packungen Kleber und 3xAcryl und 3x Silikon und Tiefengrund usw. selbst vom Bauhaus holen müssen, obwohl in der Auftragsbestätigung 1000 Euro Netto inkl. Anfahrt, Personalkosten und Material steht. Aber ich habe alles an Material holen müssen, damit er überhaupt beginnen kann. Wie sieht es da aus?

Vielen Dank fürs Lesen und nochmal vielen Dank für deine hilfreiche Antwort!

Liebe Grüße,

Ellisdi.

Bild zum Beitrag
Fliesen, renovieren, Renovierung, Fliesenleger, Maler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Renovieren