Raufaser nur von einer Wand ablösen?
Hallo, alle vier Wände eines Raumes sind mit Raufaser beklebt, die farbig überstrichen wurde. Auf einer dieser vier Wände möchte ich eine Vliestapete (mit Muster und Struktur) anbringen, die anderen Wände sollen so bleiben, wie sie sind.
Soll ich vorher die Raufasertapete auf der einen Wand ablösen? Und wenn ja, wie bekomme ich sie ab, ohne die angrenzenden Tapeten zu beschädigen? Durch das mehrfache Überstreichen sehe ich den Stoß in den Ecken nicht mehr.
Oder soll ich es wagen und die Vliestapete einfach darüberkleben? Für letzteres spräche auch, dass ich in ein paar Jahren bei Auszug einfach die Vliestapete abziehen kann und darunter wieder Raufaser ist - ich also die Wand nicht erneut tapezieren muss.
6 Antworten

Ich würde die Rauhfaser vorher entfernen, sonst sieht man die Struktur eventuell durch. Schneide die Kanten einfach mit einem Cuttermesser, so kannst du sie in den Ecken gut ablösen ohne den Rest zu beschädigen.

Auf jeden Fall runter mit der Rauhfaser (wie hier schon beschrieben).
Grund: Vliestapeten werden nicht eingekleistert, sondern die WÄNDE.
Nichts löst alte Tapeten besser als eine Ladung Kleister obendrauf. Wenn Du die Tapeten an der Wand lässt und diese dann ordentlich mit Kleister beschmierst, kannst Du Pech haben, und die (zuvor noch feste) Rauhfaser löst sich von der Wand.
Dass der Stoß in den Ecken ggf. etwas unsauber wird, lässt sich vielleicht nicht ganz vermeiden. Solltest Du vorher einkalkulieren und Dich nicht verrückt machen (lassen), wenn es eckentechnisch nicht zu 100 % perfekt wird.
Gutes Gelingen!
Grüße, ------>

Die Beste Lösung wäre, das vorherige ablösen der darunter liegenden Tapeten. Raufasertapeten speichern, aufgrund der in der Tapete eingelassenen Holzbruchstücke, gerne Feuchtigkeit, was zu Problemen führen kann, wenn man ohnehin ein Feuchtigkeitsproblem hat. Mehrfach übereinander geschichtete Tapeten verstärken den Effekt auch noch.
Du kannst in den Ecken einfach die alte Tapete mit einem Cuttermesser durchschneiden. So hast du diese wandweise getrennt. Ob du hinterher allerdings einen bündigen Stoß hinbekommst, ist dann die zweite Frage und hängt maßgeblich von deiner Sorgfalt ab. :)
Also wenn du es richtig machen möchtest, löst du von allen Wänden die Tapete ab und tapezierst neu.

Auf überstrichener Rauhfaser wird die neue Tapete nicht halten weil der Kleister nicht einziehen kann. Schneide die Tapete mit einem Cuttermesser an den Grenzen, wo sie bleiben soll, ein. Dann nimmt sie beim Abreißen die Teile die bleiben sollen nicht mit. Vor dem Entfernen mittels Blumenspritze gut einweichen.

Den Übergang würde ich mit einem Kuttermesser abschneiden.
Die Raumfaser muss runter. Dort bekommst Du die Fließtapete nicht drauf fest.
Am besten besorgst du eine Stachelwalze und Lochst damit die zu lösende Tapete. Dann gut anfeuchten mit Seifenwasser. Das macht man 2-3 mal und kann die Tapete dann von der Wand lösen.