Erneuerung von Steckdosen Mieter- oder Vermietersache?
Guten Tag, Wer muss sich um die Erneuerung von Steckdosen kümmern?
Zu den Fakten Ich: Mieter einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus, aber noch nicht wohnhaft. Vertragsart: Die Wohnungsverwaltung hat für mich einen Nachtrag eines bestehenden Mietvertrages (von 1993) angefertigt. Anliegen: Kabel in der Wand und veraltete Steckdosen.
Erläuterung: Ich habe die Wohnung von Bekannten übernommen. Das Mehrfamilienhaus (aus den Sechzigern) wurde modernisiert (neue Fenster, Wärmedämmung) und direkt über meiner Wohnung wurde aufgestockt. Dadurch gab es einige Arbeiten in meiner Wohnung. Die Wasseranschlüsse etc, für die neue Wohnung über mir, wurden durch meine Wohnung gezogen. Dadurch sind unschöne Stellen entstanden. Nun gut, es muss halt renoviert werden. Die Tapete haben wir schon runtergerissen. Zum Vorschein kamen einige Kabel in der Wand, vermutlich für Lampen? Was mir aber am meisten Sorge bereitet, sind die wackeligen Steckdosen. Ich habe etwas Respekt vor Strom und fasse ungern selber rein. Muss ich auf meine Kosten einen Elektriker beauftragen um die Steckdosen zu erneuern und auf den aktuellen Sicherheitsstandart zu bringen oder ist es Aufgabe des Vermieters?
Vielen lieben Dank im Voraus!