Regeneration – die neusten Beiträge

Optimale Regenerationszeit zum Muskelaufbau?

Hey Leute, ich brauche mal eure Hilfe.

Die optimale Regenerationsdauer liegt ja im Kraftsport (Muskelaufbautraining) bei 48-72 Stunden. Ich stelle allerdings immer wieder fest, dass ich mich nicht steigern kann, ja sogar Rückschritte mache, wenn ich mich an diese Regenerationszeiten halte.

Fortschritte mache ich immer nur dann, wenn ich meiner Muskulatur 5 bis 7+ Tage Zeit gebe zu regenerieren. Diese Fortschritte können sich dann auch wirklich sehen lassen. Dabei ist es auch egal, ob ich die einzelne Muskelgruppe mit nur 3 Sätzen trainiere und ohne Muskelversagen oder ob ich 6-8 Sätze pro Muskelgruppe mache mit mehrmaligem Muskelversagen.

Nach dem Modell der Superkompensation würde das heißen, dass ich mich nach 72 Stunden noch immer im Bereich der Regeneration befinde und noch nicht in der Superkompensation und somit auch noch nicht im Muskelaufbau. Ist das korrekt?

Und dies wiederum würde bedeuten, das ich jeden Muskel wirklich nur alle 5-7 Tage trainieren sollte, damit ich auch einen guten Muskelaufbau erzielen kann. Richtig?

Ich finde es nur sehr seltsam, dass bei mir die Regenerationszeit so lang ausfällt, obwohl mein gesunder Lebensstil eigentlich eine kurze Regenerationszeit mit sich bringen sollte.

Anmerkung: Meine Ernährung ist bereits optimal auf Regeneration und Muskelwachstum hinsichtlich Kalorien, Eiweiß und Mikronährstoffe angepasst.

Sport, Muskelaufbau, Ernährung, Krafttraining, Gesundheit und Medizin, Muskeltraining, Regeneration, Sport und Fitness

Ist dieser Schlafrhythmus ein großes Problem für einen Bodybuilder?

Moin!

Ich gewöhne mir gerade einen recht merkwürdigen Schlafrhythmus an.

Und zwar stehe ich an Tag 1 um ca. 16 Uhr auf. Dann bleibe ich wach bis Tag 2, ca. 18 Uhr, also 26 Stunden.

Dann schlafe ich bis Tag 3, ca. 16 Uhr, also 22 Stunden.

Und dann wieder von vorne, also bis Tag 4, ca. 18 Uhr wach, dann bis Tag 5, ca. 16 Uhr schlafen.

Also ich bin praktisch immer ca. 26 Stunden wach und schlafe dann ca. 22 Stunden.

Ist das ein großes Problem für mich als Bodybuilder?

An Tag 1 und Tag 2 trainiere ich bspw. zweimal, ohne einmal dazwischen geschlafen zu haben, bspw. Legs und Push.

An Tag 3 und 4 dann nur ein Training, Pull.

Kommt die Regeneration zu kurz? Ich meine, 22 h Schlaf sind doch einiges. Aber dauert es evtl. zu lang, bis ich ins Bett gehe (26 Stunden)?

Ich sehe leider gerade keine andere Möglichkeit, weil ich nach 14 h wach sein noch nicht müde bin.

Mein Wohlbefinden mit diesem Rhythmus ist sehr gut. Nach 18 h bin ich zwar langsam müde, aber dann wird nochmal eine Koffeintablette eingeworfen und ein Training durchgezogen (oder Cardio).

Auch könnte ich mich theoretisch im Gewicht steigern, wenn ich in der Massephase wäre (aktuell Diät, aber auch hier kaum Kraftverlust).

Muskelkater auch immer rechtzeitig weg.

Meinung dazu? Kann man das so machen und zumindest ansatzweise mit den Normalschlafenden mithalten?

Danke!

Fitness, Bodybuilding, Muskelaufbau, Muskeln, Gesundheit, Schlaf, Kraftsport, Gesundheit und Medizin, Regeneration, Sport und Fitness, Schlafrhythmus

An die erfahrenen Kraftsportler unter euch. Was wäre optimaler?

Meine Werte: M/20, 175cm, 81kg, ca. 15% KFA

Ziel: Priorität liegt im Kraftaufbau -> Erhöhung der Maximalkraft

Trainingsplan: 4-Split

  1. Montag: Brust, Triceps, + Cardio
  2. Dienstag: Beine, Beinbiceps, Po, Waden, Bauch
  3. Mittwoch: Rücken, Biceps
  4. Donnerstag: HIT in Kombination mit Cardio
  5. Freitag: Schultern (vordere, seitliche, hintere), + Klimmzüge, Dips, Arme
  6. Samstag: HIT in Kombination mit Cardio
  7. Sonntag: Ruhetag

Ich schlafe jeden Tag 6 Stunden und ernähre mich sehr sauber und befinde mich im Überschuss. Viele erzählen mir sie zerstören jeden Muskeln (Brust, Rücken, Beine) zweimal in der Woche. Trotz guter Regeneration schaffe ich dies nicht wirklich. Ich zerstöre die großen Muskeln lediglich 1x in der Woche so richtig.

Klar habe ich die großen Verbundübungen: Kreuzheben, Kniebeuge, Schulterdrücken (Langhantel Military Press) und Bankdrücken auch mit drin, kann mich mit diesen jedoch nicht 2x mal in der Woche so richtig zerstören. Das schaffe ich lediglich 1x. Somit regenerieren die großen Muskelpartien eine Woche, die ich auch irgendwie brauche, da ich erst danach wieder so richtig im Saft stehe. Um das auszugleichen binde ich am Freitag außerdem bisschen Rücken und Brust und somit ja auch Biceps und Triceps mit ein.

Das Ding ist, was wäre nun optimaler? Dieser Trainingsplan oder einer, wo ich 2x die Muskeln angreife wie zum Beispiel in diesem 2-Split, wo ich dann aber pro Trainingseinheit mich nicht völlig zerstöre, sodass ich nochmal in der Woche trainieren den Muskel angreifen kann.

Trainingsplan: 2-Split

  1. Montag: Brust, Triceps, Rücken, Biceps, Schultern
  2. Dienstag: Beine, Beinbiceps, Po, Waden, Bauch
  3. Mittwoch: Cardio
  4. Donnerstag: Brust,Triceps, Rücken, Biceps, Schultern
  5. Freitag: HIT, Beine, Beinbiceps, Po, Waden, Bauch
  6. Samstag: Cardio
  7. Sonntag: Ruhetag

Was würdet ihr mir empfehlen? Lieber 1x so richtig oder 2x halb?

Danke im Vorraus!

Sport, Fitness, Bodybuilding, Gesundheit, Ernährung, Krafttraining, Kraftsport, Gesundheit und Medizin, Regeneration, Sport und Fitness, maximalkraft

Ist es sinnvoll einen 3er-Split 7 Tage in der Woche durchzuführen so wie ich es momentan mache oder sollte ich alle 3 Tage einen Ruhetag einlegen?

Bitte kein Trashtalk sondern Erfahrung und evtl. wissenschaftliche Fakten die deine Erfahrung belegen. Ich freue mich auf deinen Beitrag!

Ernährung:

gesund (hauptsächlich vegan) 1-3 mal in der Woche Tierische- , Milch- und Fischprodukte -viel Gemüse , Obst , Trockenfrüchte, Bohnen , Linsen , Hafer , Dinkel (manchmal einen Magerquark) und pflanzliche Produkte mit ausreichend Kohlenhydraten und Proteinen

Körper :

Ektomorph Körpergröße: 1,91 Meter , Alter : 20 Jahre , ca. 83 Kilogramm , von natur aus weniger Fettanteil , zunahme in den fast 6 wochen 78 auf 83

Training:

1Tag: Brust: Bankdrücken , Schrägbankdrücken, Fliegende Schultern: Schulterdrücken , Seitheben , Frontheben Trizeps: French Press , Trizepsdrücken hinter dem Kopf

2.Tag: Rücken: Lattziehen breit in den Nacken , Lattziehen eng zur Brust , Rudern sitzend am Kabelzug hintere Schulter: Butterfly reverse Nacken: Schulterziehen (Shrugs) Bizeps: Langhantelcurls , Hammercurls oder Bizepsmaschine

3.Tag: Beine: Kniebeugen oder Beinpressen , Kreuzheben ,Beinstrecker , Beinbeuger, Wadenmaschine Bauch: 1-2 Bauchübungen

Regeneration:

8 Stunden Schlaf in der Regel , Keinen Pause Tag eingelegt , mache nur mal in der Woche evtl. einen Tag Pause wenn ich das Gefühl habe das es meinen Körper besser tut. Also was spricht für einen Pausetag alle 3 Tage und was evtl. dagegen? Freue mich auf deine Antwort! :)

Sport, Fitness, Muskelaufbau, Ernährung, Training, Fitnessstudio, Massephase, Regeneration, Ruhetag

Meistgelesene Beiträge zum Thema Regeneration