Gym Pausen?
Hallo Leute,
ich mache aktuell 3min Pause zwischen jedem Satz für optimale Regeneration, wie wäre es, wenn ich 1min Pause machen würde und dann eine andere Muskelgruppe machen, dann wieder 1min Pause und zurück zu der ersten, um Zeit einzusparen und immernoch höchste Regeneration beizubehalten. Was sagt ihr?
Danke im Voraus
3 Antworten
Die Regeneration beginnt nach dem Training und nicht während dessen!
3 min Pause zwischen den Sätzen sind eindeutig zu lang und ineffektiv und haben allenfalls bei schweren Arbeitsätzen bei der Kniebeuge oder Kreuzheben eine Berechtigung!
Und du bist jetzt wer noch mal? 🤔
Du kannst ja gern deine Zeit mit überlangen Satzpausen verschwenden! Aber ich würde mir niemals anmaßen, einem so erfahrenen Coach und Athleten Schwachsinn zu unterstellen!
https://www.instagram.com/reel/DCjVt-3uUv4/?igsh=MTlmaXpmZnhxbmU2bg==
Du solltest dir mal Studien durchlesen.
Mir ist egal wie du trainierst es stört nur, wenn so Leute ihren Schwachsinn weitergeben.
Ja, die einen lesen Studien, die anderen machen einfach!
Wer bist du? Was ist dein Erfolg? Welchen Background hast du?
Oder bist du einfach nur neidisch, weil bei dir nichts funktioniert?!
Satzpausen hält man so lang wie nötig und so kurz wie möglich! Und dabei entscheidet dein persönliches Fitnesslevel, wie lange nötig ist.
Wer beim trainieren ständig auf die Uhr schaut, wann er den nächsten Satz machen darf, hat überhaupt kein Körpergefühl und mentale Verbindung zu dem, was er da tut!
Bei uns im Studio gibt es welche, die hängen nach ihren Sätzen erstmal 5 min am Telefon oder quasseln hier und da! Die müssten ja echt krass aussehen! Ist aber genau das Gegenteil!
Vielleicht solltest du mal weniger Studien lesen und dir Ratschläge von echten Profis annehmen!
Ja du hast vollkommen recht, und die Ärzte sollten auch einfach machen anstatt auf die Wissenschaft zu hören.
Unbelehrbar Leute wie du…
Kein Profi trainiert so wie du sagst.
Es ist egal wer es sagt, es ist entweder richtig oder falsch.
Mit wie vielen "Profis" hast du denn bisher über dieses Thema gesprochen? 🤷🏻♂️
Du laberst hier einen substanzlosen Müll, der weit davon entfernt ist, irgendjemandem etwas zu lehren!
Und wenn du schon abschweifst, es gibt hervorragende Ärzte mit Sach- und Menschverstand und es gibt Mediziner, die nur glauben, was in irgendwelchen Studien steht!
Beide trennen Welten voneinander und Letztere werden niemals gute Ärzte sein!
Ach und zu deinem Lieblingsthema Studien hat mein Trainer auch mal was Schönes gesagt: Denn wenn er immer nur das gemacht oder geglaubt hätte, was in irgendwelchen Studien veröffentlicht wurde, wäre er nie da, wo er heute ist!
Also nochmal mein Rat! Weniger Studien lesen, mehr machen! 🙋🏻♂️
Es gibt von fast Jedem aus der MrO top 10 Trainingsvideos und keiner trainiert so.
Du musst für Muskelwachstum ein Gewicht so oft es geht bis zum Muskelversagen bewegen.
z.B. 100kg 6 mal
wenn du aber danach nur 30 Sekunden Pause machst bewegst du diese 100kg vielleicht noch 2 mal.
Würdest du länger warten, dann wären mindestens 4 wenn nicht 5 Wiederholungen drin gewesen.
Also ein viel größerer Reiz.
Dafür muss man einfach nur logisch denken können, aber Leute wie du glauben ja wahrscheinlich noch das der Muskel durch mikrorisse dicker zusammen wächst. 🤦♂️
Hör mal Kleiner!
Ich weiß ja nicht, wo du dein Halbwissen her hast (bestimmt aus irgendwelchen Studien!), aber von einem Profi oder jahrelanger Trainingserfahrung ganz sicher nicht!
Wenn es dir (offensichtlich) darum geht, eine bestimmte Anzahl Wiederholungen zu schaffen, dann mach doch gleich eine Stunde Satzpause! Dann bist schön erholt und schaffst bestimmt sogar zwei Wiederholungen mehr als im letzten Satz!
Ist das effektiv? Nein!
Du kannst von mir aus 10 Sätze einer Übung machen mit schönen 2 oder 3 min Pause und schaffst es dennoch nicht, den Muskel so platt zu machen, als wenn ich 4 Sätze mache mit relativ kurzen Pausen!
Deshalb sind auch Vorgaben, wieviel Sätze und Wdh jemand machen "soll", völliger Unsinn, da jeder Athlet individuell ist und ein Gefühl dafür entwickeln muss, wann sein muskuläres Limit bei einer Übung erreicht ist.
Und darüber hinaus kann ich dir versichern, dass sich wohl kaum ein Mr. Olympia Anwärter oder Teilnehmer mit irgendwelchen Studien beschäftigt!
Um dieses Niveau zu erreichen, musst du das tun, was bei dir funktioniert! Und dies findest du nur durch Beobachten und in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Trainer heraus.
Wie viele Athleten hast du bisher gecoacht oder auf Wettkämpfe vorbereitet? 🤔
Du lebst so hinterm Mond, das ist unglaublich.
Es geht nicht darum den Muskel platt zu machen, sondern maximal zu reizen und so wenig wie möglich platt zu machen.
Bitte hör auf! Das fängt schon an, wehzutun! 🙈
Wo ist denn bei dir der Unterschied zwischen maximal reizen und platt machen?
Es geht darum, den Muskel effektiv an die Grenze seiner Leistungsfähigkeit zu bringen, damit er sich anpassen muss!
Und dafür braucht es keine ewig langen Sätze oder Satzpausen!
Wenn kein Blut mehr rein geht in den Muskel und er die Bewegung verweigert, dann weißt du, dass der Satz und die Übung effektiv war.
Alles andere ist nur massieren des Muskels!
Und ich warte immer noch auf deinen sportlichen Background! 🤷🏻♂️
Natürlich ist da ein unterschied, wie willst du progression erzeugen und innerhalb deiner Kapazitäten arbeiten wenn du selber nichtmal weißt wieviel Wiederholungen und Sätze du machst? Mache bei meinem PPLRest split 2 sätze pro Übung, und das reicht vollkommen aus um maximal zu wachsen.
Wie heißt du bei Instagram wenn du unbedingt nen schwnzvergleich brauchst breit oder stark bist du sicher nicht.
Nein, ganz sicher nicht!
Braucht dich ja auch nicht zu jucken!
Trainiere du weiter nach Studienlage und ich, wie ich es mit meinem Coach bespreche und wirklich Sinn macht. 🙋🏻♂️
Wenn es nicht anders geht dann mach es so
Jedes Training ist besser als gar keins
Optimal ist es aber länger zu pausieren sowie du es schon machst
Naja, bringt nicht unbedingt was dazwischen noch eine andere Übung zu machen. Ausruhen bedeutet keine körperliche Anstrengung :)
Absoluter Schwachsinn lange Satzpausen sind deutlich besser für den Muskelaufbau.
Das Zeigen viele Studien und der gesunde Menschenverstand.
Der Pump ist irrelevant im Training auch wenn er ein Indikator dafür ist, dass man den Zielmuskel getroffen hat.
Was Muskeln aufbaut ist die Mechanische Spannung nicht der Pump.
Wenn du Langfristig Gewichte und Wiederholungen steigerst baust du auf.