Wie oft sollte man eine muskelgruppe trainieren in der Woche?

5 Antworten

Am Anfang solltest du 3-4 Tage Regeneration einhalten, doch je fortgeschrittener du bist, desto weniger Tage Regenration benötigst du.

Unterstützen kannst du das ganze mit aktiver Regeneration.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Beruf und/oder Weiterbildungen

Henny97  26.04.2025, 15:19

weniger Tage Pause je mehr fortgeschritten man ist? Wie soll das physisch funktionieren? Die Gewichte werden ja immer schwerer also ergo die Gesamtbelastung auf ZNS, Gelenke, Bänder etc auch immer höher

Als ich damals mit 60kg Bankdrücken gemacht hab, ging das auch 2 Tage später wieder, mit 130kg auf der Bank macht man das garantiert nicht 2 Tage später wieder bei voller Leistung

uyynn  26.04.2025, 17:33
@Henny97

Wie das funktionieren soll? Du bist doch Experte für Training? Du sprichst von maximaler Leistung, also davon, in jedem Training an die absolute Bestgrenze zu gehen. Das ist aber nicht der Standardansatz für nachhaltiges Training, weder bei Anfängern noch bei Fortgeschrittenen.

Anfänger müssen ihren Körper erst an das Training gewöhnen. Muskeln, Sehnen, Bänder, Knochen und auch das zentrale Nervensystem sind nicht an die plötzliche Belastung angepasst. Daher entstehen die längeren Regenerationsphasen.

Fortgeschrittene hingegen haben durch Anpassungsprozesse des Körpers die Fähigkeit schneller zu regenerieren.. Vorausgesetzt, dass das Training submaximal und nicht jede Einheit auf die absolute Bestleistung ausgerichtet ist.

Wenn du mit 130kg auf der Bank jedes Mal einen PR jagst, dann brauchst du dich nicht wundern, wenn du mehr Regeneration benötigst.

"Aber man muss jedes Trainings bis ans Maximum gehen" ~ auch hier gilt es zu unterscheiden.

Es macht einen enormen unterschied, ob du mit maximaler Anstrengung trainierst oder mit maximaler Leistung.

Bei maximaler Anstrenung gibst du in jeder Einheit dein Bestes im Rahmen deines Plans, aber arbeitest nicht jedes Mal bis ans absolute Limit deiner Kraft.

Bei maximaler Leistung versuchst man jedes Training neue Bestleistungen aufzustellen. Damit setzt du deinen Körper extremer Belastung aus. Du benötigst viel bessere Vorbereitung und riskierst wesentlich mehr Verletzungen. Das ist kein nachhaltiges Training.

Ein Laufanfänger schafft vielleicht 2-3 Einheiten pro Woche mit je 3km. Nach einem halben Jahr regelmäßigen Trainings läuft er täglich 5km ohne Probleme. Er versucht aber nicht jeden Tag einen Marathon aufzustellen. Genau das gleiche Prinzip gilt fürs Krafttraining.

Für Muskelaufbau zwischen 1 und 3 mal, kommt stark aufs Trainingsstadium + benutzte Gewichte drauf an

Wer z.B. nur 50kg Bankdrücken schafft, kann das 3 mal die Woche machen, wer 150kg drückt schafft das garantiert nicht 3 mal

Am besten fährt man als Normaltrainierender meistens mit 2er oder 3er Splits, ggf. auch 4er Split wenn man bisschen fortgeschrittener ist

Ich trainiere immer Ganzkörper das aktuell 4/5 mal die Woche und am Anfang immer 3 mal

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mache mein Leben lang schon viel Sport, seit Jahren auch Gym

Kommt drauf an wofür.

Aber so richtig derbe durchtrainieren, da reicht sogar 1 mal die Woche.