Wann sollte ich mein Workout planen?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das hat keine Auswirkung, Du kannst normal trainieren.

Sa / Mo / Mi wäre optimal, dann passt auch die Regeneration.

Super wäre auch, wenn Du komplex trainierst und alle großen Muskelgruppen triffst:

  • Armmuskulatur.
  • Beinmuskulatur.
  • Rückenmuskulatur.
  • Brustmuskulatur.
  • Bauchmuskulatur.
  • Schultermuskulatur.

Viel Erfolg.

Woher ich das weiß:Hobby – Viele Jahre Bundesliga Gewichtheben

Der Schulsport und Tennis hat eine allzu großen Auswirkungen. Ich würde bei einem sehr intensiven Ganzkörper Workout 2 Tage Pause machen, also 2,5 Mal pro Woche. Ansonsten könntest du auch Oberkörper, Unterkörper, Ganzkörper machen.

Ich würde mir noch eine Klimmzugstange kaufen, dass ist die einzige Möglichkeit um deinen Rücken effektiv zu trainieren. Wieviel kg haben die Kurzhanteln? Am besten ist es, wenn sie austauschbare Gewichtsscheiben haben, damit du dich steigern kannst.

Gute Übungen wären zB Schulterdrücken, seitheben, Bizepscurls, Trizeps drücken, Liegestützen, Kniebeugen mit Kurzhanteln in der Hand, Bankdrücken (wenn du etwas ähnliches wie eine Bank hast), Crunches, Wadenheben mit Hanteln im Stehen, Klimmzüge usw.

LG


FPman998 
Beitragsersteller
 24.04.2025, 14:08

Ja sie haben austauschbare gewichtsscheiben…aber was meinst du genau mit 2,5 mal pro Woche?

Lennard555  24.04.2025, 14:27
@FPman998

Oft reicht ein Tag Pause nicht, aber wenn du 3x pro Woche deinen ganzen Körper trainierst, hast du oft nur einen Tag Pause. Daher wäre es gut wenn du entweder alle 3 Tage trainierst, ohne festen Wochentag (wären dann nicht 2,5x aber etwas mehr als 2 Trainings pro Woche) oder du trainierst zB am Montag deinen kompletten Oberkörper, am Dienstag deine Beine und deinen Bauch. Dann Mittwoch/ Donnerstag Pause und Freitag ein Ganzkörpertraining. Aber je nachdem wie dein Körper ist, kann es auch sein dass dir ein Tag Pause reicht, musst du ausprobieren. Was auch gehen würde, ist das du die Übungen in Push und Pull unterteilst, also ein Tag alle Drückbewegungen (Brust, zB Liegestützen, Beine zB Kniebeugen, Trizeps, zB Trizepsdrücken, Vordere/mittlere Schulter, zB Seitheben) und am anderen Tag alle Ziehenden Bewegungen (Rücken, zB Klimmzüge, Bizeps, zB Hammercurls, hintere Schulter, zB vorgebeugtes seitheben und eventuell noch Bauch (Crunches).

So ähnlich mache ich es auch momentan, also Push und Pull aber ich trainiere im Fitnessstudio an Geräten... Lg

FPman998 
Beitragsersteller
 24.04.2025, 15:01
@Lennard555

Erstmal danke für die lange Antwort.Wenn ich es jz richtig verstanden habe klappt d ich .Also nicht an festen WochenTagen trainieren sondern immer eine Routine so dass ich zb immer 48h Pause habe(Woche 1: Montag-Mittwoch-Sonntag Woche2: Dienstag-Donnerstag-Sonnatg(?).Das System geht doch dann irgendwann kaputt.

FPman998 
Beitragsersteller
 24.04.2025, 15:05
@FPman998

Sorry habe es falsch verstanden passt alles danke.eine aller letzte Frage muss ich zwischen Freitag und dem nächsten Training nur 24h Pause machen oder wie beim normalen workout 48-72h?

Lennard555  24.04.2025, 15:36
@FPman998

Wie meinst du das? Grundsätzlich braucht jeder Muskel mind 48h Pause, eher 72h (also 2 Pausentage). Wenn du öfters trainieren möchtest, musst du dein Training splitten, also verschiedene Muskelgruppen an verschiedenen Tagen... Lg

Ja, Sport und Tennis am Freitag zählen als Belastung, da brauchst du keine zusätzliche Einheit am selben Tag. Für Muskelaufbau sind Regeneration und Schlaf genauso wichtig wie das Training selbst

Empfehlung für dein Training:

  • Mo – Workout 1
  • Mi – Workout 2
  • Fr – Schulsport & Tennis = aktive Belastung
  • So – Workout 3 (optional auch Sa)

Wichtig: Zwischen den Einheiten immer mind. 1 Tag Pause, damit die Muskeln wachsen können