Recht – die neusten Beiträge

Kann ich einen Zahnarzt verklagen ( Seelisch erkrankt )?

Hallo,

ich bin m/26 Jahre alt und war beim Zahnarzt.

Die Praxis hat 2 Zahnärzte ( Frau & Mann ).

Ich bin sonst immer bei der Frau, doch gestern hat der Mann bei mir gebohrt, den ich noch nicht kannte.

Ich bin Angstpatient und habe eine seelische Behinderung .

Anfangs war er ganz normal und freundlich.

Hat dann betäubt und danach so Kältewatte auf den Zahn gedrückt.

Als ich ihm dann sagte, dass ich immer noch was spüre, hat er eine 2te Spritze gegeben.

Nach der 2ten Spritze hat er dann aber 5 Minuten später angefangen zu bohren, ohne den Schritt mit der Kältewatte , zu wiederholen.

Er hat dann gebohrt und nach ca 25 Sekunden habe ich Geräusche gemacht , er hat trotzdem weiter gebohrt , bis ich dann meinen Kopf komplett weggezogen habe.

Er wurde richtig wütend und ich habe ihm gesagt, dass es unheimliche Schmerzen waren, die ich noch nie bei einem Zahnarzt, erlebt habe.

Sollte dann meinen Mund wieder aufmachen..

Danach hat er weiter gemacht und die Situation hat sich wiederholt. Ich konnte es nicht aushalten und habe wieder weggezuckt . Der hat ja Anfangs nicht auf meine Geräusche reagiert...

Ich habe mich gefühlt wie in einem SAW Film, mir liefen ununterbrochen die Tränen und ich hätte ihm am liebsten in die Fresse geschlagen.

Ja gut, jetzt kann man sagen, dass Zahnarzt Besuche unangenehm sind, aber mal ganz erhlich. Ich hatte von Zähne ziehen bis Wurzelbehandlung schon alles durch und noch nie habe ich sowas schlimmes erlebt beim einem Zahnarzt.

Recht, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Zahnschmerzen

Jobcenter Rückforderung, obwohl Betreuer das Geld nicht eingeteilt hat und betroffene Person nicht wusste, dass überhaupt Leistungen beantragt wurden?

Einer meiner bekannten lebt noch bei den Eltern. Er ist 23 und hatte bis vor kurzem eine gesetzliche Betreuung mit Einwilligungsvorbehalt. Er hat einen Minijob (Sonntagsblatt verteilen) wo er während des ganzen Zeitraums bis jetzt monatlich 70 Euro verdiente. Von dem Geld hat er sich Lebensmittel selbst gekauft.

Nun bekam er vom Jobcenter eine Rückforderung. Er soll angeblich zu viel Geld bezogen haben und es jetzt zurückzahlen.

Er wusste aber von nichts. Er wusste nicht einmal, dass Anträge im Jobcenter gestellt worden sind geschweige denn dass Leistungen bezogen wurden. Anträge hat der Betreuer allein gestellt und das Geld (auch sein Anteil) sei angeblich auf das Konto der Eltern überwiesen worden.

Normalerweise könnte das gar nicht sein. Der Betreuer wäre eigentlich dafür zuständig gewesen, das Geld einzuteilen. In dem Fall wären also nicht die Eltern, sondern Betreuer verantwortlich gewesen. Im Großen und Ganzen kann hier sogar von einer Pflichtverletzung gesprochen werden.

Meint ihr, dass der Betreuer hier zur Rechenschaft gezogen werden könnte und meinem Freund die Leistungen erstatten müsste? Die Betreuung wurde bereits vor mehreren Monaten beendet.

Recht, Sozialrecht, Arbeitslosengeld II, Bedarfsgemeinschaft, gesetzliche Betreuung, gesetzlicher Betreuer, Jobcenter, Rückforderung, Wirtschaft und Finanzen

Was kann man tun, wenn man von Jugendlichen terrorisiert wird?

In meinem Stadtviertel gibt es ständig Probleme, gegen die man selbst als kräftiger Mann machtlos ist.

Heute mal wieder das folgende Vorkommnis: eine Gruppe von Jugendlichen im Alter von ca. 14 bis 15 Jahren (die Beschreibung lasse ich weg, um keine Ressentiments zu schüren) hielt sich heute Abend vor meinem Wohnhaus auf. Sie liefen auf dem Platz vor dem Haus herum und warfen Feuerwerkskörper auf diejenigen Fenster, in denen Licht leuchtete. In einer anderen Wohnung war ein Fenster geöffnet, im 3. Stock. Sie versuchten Feuerwerkskörper in dieses Fenster hineinzuwerfen. Dann bewerfen sie wieder beleuchtete Fenster. Ein Nachbar öffnete schließlich das Fenster und rief raus: "Was soll das? Böller auf Fenster schmeißen! Ihr habt sie ja nicht mehr alle". Da riefen sie Schimpfwörter zurück und bewarfen den Nachbarn mit mehreren Böllern gleichzeitig. Er warf das Fenster gerade noch schnell genug zu. Die geworfenen Böller explodierten vor seiner Scheibe.

Ich war gerade auf dem Weg nach Hause und hatte mein Auto eine Straße weiter geparkt. Ich kam also gerade um das Eck und habe die ganze Szene beobachtet und mit dem Handy gefilmt. Sie hatten mit garnicht bemerkt. Ich schaltete das Blitzlicht ein und hielt das Handy vor mich, weil ich das Gesicht von wenigstens einem der Terrorgang erwischen wollte. Schließlich bemerkten sie mich, als sich einer umdrehte machte ich sofort ein Handyfoto von seinem Gesicht. Als sie den Blitz sahen liefen sie erst einmal weg. Ich setzte meinen Weg fort und ging in Richtung Haus. Da kamen sie wieder zurück und warfen Böller auf mich. Ich habe es gerade noch ins Haus geschafft, bevor sie explodierten. Da kamen sie an die Haustür und haben von Aussen mit voller Kraft gegen die Tür getreten. Mehrfach, solange, bis das Glas zersplittert ist. Glücklicherweise ist es ein Sicherheitsglas, das innen von einem Drahtgitter zusammengehalten wird. Durch das Glas hindurch habe ich sie natürlich mit den Handy gefilmt. Danach entfernten sie sich ein paar Meter. Ich schaltete wieder auf Foto um. Als ich sah, dass sich einer in Richtung Türe drehte, machte ich kurz auf und fotografierte ihn. Ich erwischte sein Gesicht genau und scharf. Dann machte ich die Tür schnell wieder zu und rief die Polizei.

Die Polizei kennt diese Jugendgruppe schon. Deshalb waren sie sehr schnell mit 8 Beamten in Schutzausrüstung vor Ort. Sie nahmen die Anzeige wegen der Sachbeschädigung auf und gingen ein paar mal im Viertel umher. Als die Polizei wieder weg war, dauerte es keine 10 Minuten, bis die Jugendgang wieder da war und erneut Böller warf. Diesmal warfen sie die Böller auf die Laubengänge wo die Wohnungstüren sind. Diesmal kamen andere Nachbarn heraus und wollten die Polizei erneut rufen. Da sie zurück "Wenn ihr nochmal Polizei holt, machen wir Jagd und treten euch Krankenhaus"

Was kann man tun, um sicher zu sein? Bei einem Angriff hilft es ja nicht, wenn die Polizei erst im Nachhinein kommt? Und warum laufen die noch frei herum?

Jugendliche, Recht, Gewalt, Selbstschutz

Wie geht ihr mit Geldstreit in der Familie um (mit Fallbeispielen)?

Wenn es in eurer Familie um Geld geht, jemand aus der Familie will Geld haben und es ist zweifelhaft, ob das so richtig gerecht ist, aber man könnte auch sagen, irgendwie steckt der aus der Familie, der es fordert schon mit drin, es ist keine Erfindung.

[Zum Beispiel: Jemand legt auf den Namen des minderjährigen Kindes Geld an und will es dann später nach Volljährigkeit ganz oder teilweise "zurück" - es gehört offiziell nun dem Kind, aber der Elternteil behauptet, das soll nun bitte aufgelöst werden und alles oder ein Teil braucht er jetzt und ursprünglich war es doch sowieso sein Geld]

[Oder: Mehrere Kinder erben Geld von einem toten Elternteil, das bare Erbe wird auf Beschluss der meisten Kinder (es hat nichts mit dem Testamentsbeschluss zu tun) auf ein extra Konto gebucht, als Geldquelle für die Pflege des anderen Elternteils. Jahre später nimmt sich das Kind, das alles passiv geduldet hat, seinen Anteil von dem Konto wieder raus und sagt, das ist mein Erbe und ich hab nie ausdrücklich zugestimmt, ich hab euch das Geld nur eine Zeit gelassen, weil ich euch auf dem Tagesgeldkonto höhere Zinsen schenken wollte.]

Wie geht ihr mit solchen Leuten in der Verwandtschaft um, bzw. wie würdet ihr persönlich das behandeln, wenn einer in eurer Verwandtschaft so wäre?

Also ich bin da jemand, der sagt, wenn irgendwas unsauber ist und einer meint zu kurz gekommen zu sein und Geld haben zu müssen, dann finde ich gibt man in der Familie das Geld immer her ohne Faxen. Außer es geht um zu viel Geld und es zu ersponnen. Aber sobald das Beträge sind, die zu verkraften sind, dann gibt man das Geld und versucht das nächste Mal, das so zu lösen das der Sonderling aus der Verwandtschaft nicht mehr mit irgendeiner Scheiße um die Ecke kommen kann.

In der Verwandtschaft hat es dann jeder gesehen, wie schäbig der sich verhalten hat und dann ist es auch gut, die Schande ist offenkundig und das ist Lohn genug, wenn man sich so in der Familie verhält.

Man könnte natürlich auch rumgeiern und jeden Cent verteidigen, sodass es richtig Krach in der Familie gibt.

Wie würdet ihr euch verhalten, wenn ihr in der Position seid, entweder nachgeben zu können oder Widerstand zu leisten?

andere Antwort 50%
Ich würde nachgeben 33%
Auch innerhalb der Familie wird das nicht geduldet 17%
Liebe, Familie, Geld, Menschen, Recht, Psychologie, Streit

eBay Kleinanzeigen falsche Ware bekommen, was tun?

Hallo zusammen,

folgendes Problem hat sich bei mir ergeben :(

Ich habe auf eBay Kleinanzeigen eine schwarze Herrenuhr einer berühmten Marke gekauft die ich hier nicht nennen möchte.. natürlich eine Replica.

Über WhatsApp fand dann die Kaufabwicklung statt. Ich habe Fotos von einer schwarzen Uhr bekommen und der Verkäufer versicherte mir das ich diese bekomme. Im Anschluss habe ich 120 € Überwiesen und am selben Tag hab ich auch schon die Sendungsnummer bekommen, einen Tag später bocklierte mich der Verkäufer was ich sehr merkwürdig fand. Als ich heute das Paket bekommen habe und es öffnete befand sich da drinn anstatt einer schwarzen Uhr eine grüne. Ich habe mit meiner Familie versucht den Verkäufer zu kontaktieren und ihn letztendlich ans Telefon bekommen. Zuvor haben wir ihn auf WhatsApp geschrieben und ihn über den Sachverhalt aufgeklärt, darauf hat er geantwortet, und zwar folgendes : ,, Ich habe ihn die Uhr versendet die er wollte und mache mich hiermit meinem Recht Gebrauchbar das bei Privatkauf keine Rücknahme und Garantie gegeben ist."

Dann haben wir ihn angerufen und erklärt das wir unser Geld zurück wollen, er meinte nur daß er die richtige Farbe zusenden kann und das er sich im Paket vertan hätte da er 2 Uhren losgeschickt hätte. Das geld gäbe es nicht zurück da Privatkauf keine Garantie und Rücknahme Gewährleistet.

Nun haben wir ihn mit der Polizei gedroht aber ihm ist es egal.. Ich habe bei der Polizei angerufen und gefragt was ich in diesem Fall tun kann. Der Polizist sagte das es wirklich so ist und das eine Anzeige bei der Polizei nicht geht da es Zivilrecht ist. Auch wenn die Farbe nicht stimmt heißt es Ja nicht das es an der Funktion der Uhr scheitert und das bei Gebrauchten oder Privatartikeln kein Umtauschrecht vorliegt. Vor allem das Mann sowas vor dem Kauf gut abwägen sollte was Mann da eigentlich zu geschickt bekommt und das Mann sich so gut wie möglich absichern sollte.

Meine Frage : Wer hat einen ähnlichen Fall und kann mir sagen was ich jetzt tun soll ?

Bin Ratlos da 120 € viel geld für mich ist.

Danke im Vorraus und liebe grüße.

Recht, Kleinanzeigen

Nebenkostenabrechnung Mitbewohner?

Hallo,

ich habe 2018 noch eine andere Wohnung zusammen mit einer weiteren Person (WG) bewohnt. Auf dem Übernahmeprotokoll war die neue Adresse meines Mitbewohners angegeben.

Am 30.12.2019 erhielt ich eine Mail vom Vermieter, dass meine Nachsendeadresse nicht funktionieren würde. Er sendete ein Foto vom Umschlag, der am 20.12.2019 adressiert war und am 21.12.2019 zurück gesendet wurde, als Anhang sendete er außerdem die Zahlungsaufforderung.

Auf dem Umschlag stand jedoch die Adresse meines Mitbewohners aber eben nicht sein sondern mein Name drauf, wodurch klar war, warum der Brief nicht zugestellt werden konnte.

Theoretisch ist eine Nachzahlungsforderung via Email nicht gültig und da die Forderung nicht 12 Monate nach Ablauf (31.12.2018 - 31.12.2019) postalisch bei mir oder ihm eintraf, könnte man der Nachzahlung theoretisch widersprechen.

Nun ist meine Frage: Da der Brief zeitig genug abgeschickt wurde und nicht zugestellt werden konnte, ist der Vermieter theoretisch nicht schuld. Jedoch hat er ja den Fehler gemacht und die falschen Angaben/falschen Namen auf den Umschlag geschrieben, weswegen dieser nicht zugestellt werden konnte. Nun ist die Frist von 12 Monaten verstrichen und somit wäre die Zahlung hinfällig. Kennt sich jemand aus und weiß, wie man in einem solchen Fall reagiert bzw. ob die Schuld nun beim Vermieter liegt?

Wohnung, Mieter, Recht, Vermieter, Mieterrecht, Nebenkostenabrechnung, nebenkostennachzahlung

Paket „zugestellt“, aber nicht erhalten. Wie werde ich entschädigt?

Hallo,

ich habe von einem Online-Versandhandel eine Uhr bestellt. Laut DHL Sendungsstatus wurde sie erfolgreich an die Originalperson zugestellt.

in Wahrheit habe ich das Paket nicht erhalten. Es war weder eine Benachrichtigungskarte im Briefkasten zu finden noch hat es irgendein Nachbar für mich angenommen.

Der Versandhandel hat einen Nachforschungsantrag direkt an dem Tag gestellt, an dem ich ihm über den unwahren Sendungsstatus informiert habe. Das ist jetzt 10 Tage her. Einen Tag später habe ich eine Strafanzeige bei der Polizei wegen Paketdiebstahl gestellt.

Mein Verdacht ist, dass der DHL-Bote meine Unterschrift gefälscht und das Paket für sich behalten hat. Eine andere Möglichkeit wäre, dass der Bote das Paket irgendwo vor der Haustür abgestellt und es jemand mitgenommen hat. So oder so wurde die Unterschrift weil ich mit Bestimmtheit sagen kann, dass ich zu der Uhrzeit nicht zuhause war und den Empfang nicht unterschreiben konnte.

Bisher ist nichts rausgekommen. Seht Ihr die Chance realistisch, dass ich zumindest an mein Geld zurückkomme? Die Nachforschung wird bestimmt ergeben, dass jemand unterschrieben hat und am einfachsten wäre es für die DHL zu behaupten, es sei meine Unterschrift. Bekomme ich überhaupt die Unterschrift zu sehen und bekomme ich dann die Möglichkeit zu sagen, dass es nicht meine Unterschrift ist?

Recht, Post, Paket, DHL, Paketdienst, DHL Paket

Autokauf in Polen abzocke?

Liebe Community

Ich bin neulich auf ein Angebot im Internet gestoßen. Ein Italiäner, der in Polen bei einer Automobilbranche arbeitet verkauft einen touareg r-line mit 286ps. Nun kommen wir zur ersten Frage und zwar war die Erstzulassung im Frühjahr 2019. Das Auto ist aber schon 51.000km gefahren. Ist denn das möglich, dass jemand 5.000km im Monat mit demselben Auto unterwegs ist.

Die nächste Frage ergibt sich aus dem Preis und dem Grund für den Preis. Er hat das Auto für 45.000 eingestellt und als ich ihn anschrieb gab er mir bei der ersten Rückmeldung einen Rabatt in Höhe von 30%. Der Preis läge jetzt also bei 31.500 für einen Touareg 3 r-line. Der Grund für diesen Preis sei dieser, dass er sich das Auto finanzieren wollte und aufgrund einer Zahlungsunfähigkeit wurde das Auto vom Automobilhändler konfesziert. Nun möchte er, also der Käufer des Autos, das Auto verkaufen, um die restlichen Schulden mit dem Automobilhändler zu begleichen.

Kennt sich jemand mit solchen Vorgängen aus. Ist das wirklich so, dass wenn man Zahlungsunfähig ist, dass dann das Auto vom Automobilhändler konfesziert wird, wie bei Mietschulden einer Wohnung, sodass man aus der Wohnung geschmissen wird und die Wohnung beim rechtmäßigen Besitzer ladet? Außerdem wie vertrauenswürdig klingt die Sache im allgemeinen für euch? Selbstverständlich würde ich das Auto abholen und nicht liefern lassen, bevor es doch zu einem großen Missverständnis kommt und ich ein falsches Auto geliefert bekomme, bzw. ein kaputtes.

Recht, Autokauf, Autofinanzierung, Gebrauchtwagenkauf, Auto und Motorrad

Ex-Partner will nicht aus Mietvertrag und Mietwohnung? Was tun?

Hallo,

ich brauche eure Hilfe.

Ich bin seit ca. 3 Jahren in einer Mietwohnung über eine Baugenossenschaft. Ich zahle mtl eine Miete von 455€. Im Mietvertrag sind meine Ex-Freundin und ich eingetragen, wir haben zusammen den Vertrag unterzeichnet. Das Haus gehörte früher meinen Vater. Er hat es an die Baugenossenschaft verkauft damals und dann hat diese alles renoviert und an mich und meiner Ex-Parterin vermietet.

Die Zahlungen wie Strom und Internet bezahle ich auch aus eigener Kasse jeden Monat und die mtl. Mietrate ebenso von meinem privaten Girokonto.

Meine Ex-Partnerin (keinen Job und nicht zuverlässig, kein regelmäßiges Einkommen) meint, dass Sie in der Wohnung bleiben wird und ich mich verziehen soll. Sie hat mir nur ab und zu mal nach mehrmaliger Aufforderung einen Bruchteil der Miete in bar gegeben, nichts für den Rest wie Strom und Internet.

Sie unterschreibt keine Aufhebung oder ähnliches sagt Sie. Sie hat einen Wohnungsschlüssel und kommt nur zum Duschen plötzlich vorbei und sagt solang ich es noch bezahle kann Sie es noch ausnutzen

Ich bin psychisch am Ende.

Was kann ich tun, dass ich alleiniger Besitzer der Wohnung bin und das der Mietvertrag auf mich läuft und meine Ex-Partnerin raus aus der Wohnung muss. Kann man einen Mietpartner/Genosse einfach rausstreichen aus dem Vertrag? Ich möchte die Wohnung alleine mieten.

Gibt es kein Gesetz wo mir und meiner Ex-Partnerin das Mietverhältnis gekündigt wird und auf mich ein neuer Mietvertrag ausgestellt wird? Ich wohne immerhin schon 13 Jahre in dem Ort.

Bitte um Hilfe.

Recht, Ex, ex partner, Liebe und Beziehung, Mietverträge, baugenossenschaft, mietvertrag kündigen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht