Recht – die neusten Beiträge

Ich wurde zum Elterngespräch mit der Klassenlehrerin eingeladen, was tun (Sozialverhalten, Streit mit Klassenkameraden)?

Hallo,

ich habe ein Schreiben von der Schule meiner Tochter erhalten, dass ich zu einem Elterngespräch erscheinen soll. Meine Tochter soll sich auf "äußerst respektlose Art und Weise" zu einer Mitschülerin geäußert haben, was ich dann in den Unterrichtsalltag hineingezogen haben soll. Da ich der Angelegenheit sehr skeptisch gegenüber stehe und bereits ahne, dass meiner Tochter alleinig die Schuld zugewiesen werden soll, erwäge ich meinen rechtlichen Beistand hinzu zuziehen bzw. eine schriftliche Stellungnahme zu verfassen. Meine Tochter kam an diesem Tag weinend nach Hause, was mich sehr beunruhigt, da mein Kind ein toughes Mädel ist.

Um die Geschehnisse kurz zu fassen:

Meine Tochter hat sich eher unkonventionell auf sozialen Netzwerken außerhalb der Schulzeiten zum diskriminierenden Verhalten einer Mitschülerin geäußert und ihrem Ärger Luft gemacht. Diese besagte Mitschülerin hat dies gesehen, darauf reagiert und dann ging es hin und her. Es fielen keine Beleidigungen etc. (Screenshots vorhanden) Einige Tage später wollte meine Tochter den Streit beilegen und hat sich mit der Mitschülerin versöhnt.

Jedoch wurde sie von der Klassenlehrerin zur Abteilungsleitung ihrer Schulstufe geschickt, welche sie dann auf die Geschehnisse angesprochen habe. Wie sie davon Wind bekommen hat, weiß ich leider nicht. Es wurde ein Gespräch mit meiner Tochter geführt und meiner Tochter wurde von der Abteilungsleiterin gesagt, dass diese arrogant, eingebildet und uneinsichtig sein soll. Die besagte Mitschülerin wurde ebenfalls hinzugezogen. Beide Mädels sagten, dass sie die Angelegenheit geklärt haben jedoch keine Freunde werden würden.

Folglich wurde ein Screenshot einer älteren WA-Nachricht meiner Tochter an eine Freundin (welche nicht auf die selbe Schule geht) von der besagten Mitschülerin vorgezeigt (ebenfalls außerhalb der Schulzeit verfasst), in dem sie erbost über die besagte Mitschülerin geschrieben hat. Diesen Screenshot erhielt die besagte Mitschülerin von der ehemaligen besten Freundin meiner Tochter. Dies nahm die Abteilungsleiterin zum Anlass mich zum Gespräch einzuladen bzw. ich gehe hierbei stark davon aus, da in den vorherigen Screenshots keine Beleidigungen gefallen sind.

Was sollte ich eurer Meinung nach tun? Es hat wenig Zweck mich persönlich mit den Lehrern hinzusetzen und dies zu klären, da ich bereits aus früheren Gesprächen weiß, dass diese erfolglos verlaufen werden und auch Gespräche mit dem Rektor nur ins Leere führen. Die Kinder haben es untereinander geklärt, was ich sehr begrüße, jedoch ist es mir nun ein Rätsel warum ich bezüglich einer vor Monaten verfassten Nachricht über die besagt Schülerin, zur Schule kommen soll. Mir wäre es lieber wenn diese Angelegenheit schriftlich geklärt wird, da wie bereits gesagt mündliche Gespräche nie geholfen haben und es immer nur hieß: "Ihre Tochter dies, ihre Tochter jenes."

Schule, Recht, Liebe und Beziehung, weiterführende Schule, Elterngespräch

Verkauf eines Kinderwagens - Betrugsversuch auf Ebay Kleinanzeigen?

Hallo, ich habe bei Ebay Kleinanzeigen einen Kinderwagen inseriert. Prompt nach der Veröffentlichung hat sich ein potenzieller Käufer gemeldet. Nach einem Tag Bedenkzeit ("muss ich mit meinem Mann besprechen") kam eine lasche Preisverhandlung und dann die Kaufzusagen. Bedingung des Käufers: Der Kinderwagen soll sofort nach der ausgeführten Banküberweisung versendet werden. Als Beleg soll ich einen Screenshot der Überweisung erhalten. Grund sind schlechte Erfahrungem mit Betrug beim Käufer.

Soweit, so gut. Ich machte dem Käufer deutlich, dass ich schon seit vielen Jahren bei EBK bin und dies auf meinem Profil zu sehen ist. Meine Bewertung ist Top. Ich bot auch an, meinen Facebook Account einzusehen und ein Bild von meinem Ausweis zu senden. Dies interessierte den Käufer nicht.

Nun kam also der Tag der Überweisung und der Screenshot. Und der Druck des Käufers, ich solle versenden. Die Überweisung wurde am Freitag, 22 Uhr getätigt und ist natürlich jetzt noch nicht auf meinem Konto.

Ich habe ein komisches Gefühl. Der Käufer zahlt einen Betrag von knapp 800€ ohne gross zu verhandeln und ist ansonsten auch recht nebulös.

Was ratet ihr mir. Ich wollte den Kinderwagen versenden, wenn das Geld auf meinem Konto erscheint. Nun ist der Käufer verärgert, aber ich bleib dabei. Erst Buchung, dann Versand.

Kann der Käufer auch nach erfolgreicher Buchung auf meinem Konto das Geld zurückziehen? Wenn es ein Betrugversuch ist, welche Masche kann das sein? Soll ich den Kauf lieber abbrechen oder sehe ich Gespenster?

Danke und einen schönen 3. Advent.

Recht, Kleinanzeigen, Online-betrug

Warenbetrug Opfer / was nun / Erfahrung?

Hallo zusammen

Ich habe einen etwas seltsamen Fall in dem ich als Opfer eines Warenbetruges bin .

Ich habe am 02.12.2019 eine Grafikkarte über Ebay-Kleinanzeigen gekauft . Der Verkäufer (ein recht Junger Mann ) war Freundlich , höflich und gar nicht aufdringlich bzgl des Geldes (900 € ) Da er kein Paypal habe wollte er eine gewöhnliche Überweisung die ich zustimmte .

Als Bedienung wollte ich eine Kopie seines Personalausweises . Abgesehen von der Personalnr. gab er ohne wenn und aber eine Fotokopie seinen Ausweises Preis .

Das Geld habe ich am selben Tag überwiesen . Am nächsten Tag meldete sich der Verkäufer , bis wann er mit dem Geld rechnen könne . Kurz darauf erhielt ich eine Email von Ebay-Kleinanzeigen das der Nutzer gesperrt sein nun .

Na Super ... Aber kein Problem . Der Verkäufer suchte mich auf Facebook und fand mich auch . Er entschuldigte sich für die unannehmlichkeiten und meinte dass das Geld angekommen sei , er aber darauf nicht zugreifen kann da seine Bank Probleme hat (er meinte er sei bei der N26 Bank in Berlin ) . ER bot mir auch die Rückzahlung an von 900 € wenn ich unzufrieden sei . Wir einigten uns das er sie losschicken soll wenn er das Geld zu Verfügung hat .

Am Montag darauf , den 09.12 schrieb er mir , er habe die Grafikkarte losgeschickt und er gerade noch unterwegs sei . Darum könnte er die Sendungsnr. erst morgen mir schicken . Alles klar kein Problem .

Ja und wie zu erwarten .... er hat sich nicht mehr gemeldet , reagiert auf keine Nachrichten mehr und nun nach 4 Tagen ( Solange braucht kein Paket in Deutschland versendet zu werden ) ging ich zur Polizei . Da es für die Polizei noch etwas zu knapp ist wegen den Fristzeitraum einer Anzeige wurde die Sache vermerkt und soll auf das "Gute" in dem Kerl hoffen das die Ware noch gesendet wird .

Da ich recht viele Infos "gestalkt" habe über den Kerl konnte ich der Polizei bis auf die aktuell Addresse und eine Telefonnr. alles geben . Und nun das Absurde :

Der Beamte gab den Namen des Verkäufers in der Datenbank ein und siehe das schon öfters wegen Warenbetrug zur Anzeige gebracht worden der Kerl . Zuletzt wegen einer PS4 die er nicht versendet hat . Im grunde hat mir ein Betrüger alles gegeben das man ihn ausfindig machen kann . Völlig Hinrissig also

Am Montag werde ich zur Bank gehen und versuchen das Geld zurückbuchen zu lassen . Und darum meine Fragen ?

1) Hat jemand so eine ähnliche Erfahrung gemacht und wie ist es verlaufen

2) Sind da die Chance bei der Bank besser das Geld zurückzubuchen zu lassen wenn Aktenzeichen vorhanden , Vorgeschichte bekannt des Verkäufers , sonstige Daten bekannt des Verkäufers , sämtliche Chatverläufe als Screenshot ?

3) gibt es weitere Schritte die ich machen sollte / Könnte außer Polizei und die Bank zu infomieren

Grüße

Betrug, Bank, Recht, Kleinanzeigen, Warenbetrug

Mein Hund wurde angegriffen aber hat den anderen verletzt?

Hallo,

Besagtem Hund aus meiner letzten Fragestellung bin ich beim Abendspaziergang begegnet. Er kam von der Seite, meine war ebenfalls abgeleint. Der Besitzer war weiter weg. In wenigen Augenblicken wurde aus einem Schaukampf eine ernste Situation (beide hatten für kurze Zeit gebellt ehe es völlig ruhig würde)

Ich war völlig perplex da ich noch nie in so einer Situation war.

Mein Hund konnte sich aber irgendwie wieder befreien, rannte dann vor ihm weg so dass die beiden sich 50m weit entfernten. Dann hörte ich nur noch ein jaulen. Ich also sofort hingerannt da es wieder still war, der Besitzer war zu dem Zeitpunkt ein Stück weit hinter mir und rief nach seinem Hund. Als ich bei den beiden dann war, hatte der andere blutige Stellen (hat man im weißen Fell deutlich erkannt) aber attackierte weiter meinen Hund der sich wehrte.

Ich unterbrach daraufhin die Luftzufuhr des Hundes mit dem Halsband, dies ließ ich erst vor einigen Stunden im Internet was man bei solch einer Situation tuen sollte, bis er los ließ und der Halter ihn fest machte.

Er sagte er wird mich anzeigen darauf meinte ich das sein Hund meinen als erstes angriff. was soll ich jetzt tun? Da ich kein Handy mit hatte um die Polizei zu rufen und der Typ mit seinem Hund abhaute bin ich auch Nachhause

Was soll ich jetzt tun? Mein Hund hat mehrere Bissstellen, meine Mutter ist im Moment in der Tierklinik.

Tiere, Hund, Haustiere, Deutschland, Recht, Tierarzt

Ebay Kleinanzeigen DHL Paket beschädigt?

Liebe Community,

ich habe auf Ebay-Kleinanzeigen ein Surface Book 2 15 Zoll für 1250 € gekauft. Nachdem ich das Geld überwiesen hatte, gab der Verkäufer bei DHL das Paket auf (08.11). Dieses konnte ich über eine Sendungsnummer verfolgen und der Verkäufer hat das Paket bis 2500 € versichern lassen (von DHL selbst).

Das Paket kam etliche Wochen nicht an, laut Sendungsstatus ist es immer wieder im gleichen Paketzentrum angekommen und wurde immer wieder fehlgeleitet. Dann hatte sich der Status für ca. zwei Wochen nicht geändert (ab dem 19.11) und ich habe einen Nachforschungsauftrag gestellt. Bei diesem kam heraus, dass der Inhalt beschädigt wurde.

Telefonisch teilte mir dann der DHL-Kundenservice mit, dass das Paket nicht den AGB entspräche (09.12). Die Verpackung sei unzureichend gewesen (stellt die Surface Book 2 Verpackung, die äußerst stabil ist, nicht auch schon eine geeignete Verpackung dar?). Laut Hotline wird das Paket jetzt wieder dem Absender zugeschickt.

Der Absender hat sich seit zwei Wochen nicht mehr gemeldet. Weder über WhatsApp, noch über den Postweg, noch über die Ebay Kleinanzeigenseite selbst.

Ich habe selbstverständlich den Absender ca. 10 versucht zu kontaktieren (über alle genannten Wege).

So langsam aber sicher bin ich wirklich ratlos. Ich kann mich nicht gegen DHL wehren, da ich keine Abtretungserklärung vom Absender bekomme und da ich keine Informationen bzgl. der verwendeten Verpackung habe (von DHL bereits abgefordert; weiß nicht ob die sowas rausgeben). Für mich ist das sehr viel Geld :(

Was soll ich jetzt machen?

Kann ich mein Geld irgendwie wiederbekommen (die Ware ist ja anscheinend zerstört)?

Ich danke euch schon mal für eure Antworten...

PS: Ich weiß das Überweisung bei Kleinanzeigen gefährlich ist, daher hab ich mir von dem Absender den Personalausweis schicken lassen. Das Inserat hab ich selbstverständlich auch gespeichert.

Recht, eBay, Paket, DHL

Dürfen Minderjährige Tabakwaren mitführen?

Dürfte ich als 17 jährige bzw. damals 16 jährige und somit minderjährige, Tabakwaren mit mir führen, ohne dass ich diese benutze?

Ich wurde schonmal wegen Alkoholkonsum nach meinen Personalien gefragt und anschließend wurde meine Tasche durchsucht, da ich versucht habe den Reißverschluss zu schließen und bei der Durchsuchung wurden meine Tabakwaren, also Zigaretten bzw. Tabak, Filterhülsen, Stopfmaschine usw. weggenommen und meine Freundin (W/16), die dabei war wurde ebenso kontrolliert und ihre fast volle Zigarettenschachtel eingezogen. Wir mussten beide mitkommen auf das Polizeirevier und unsere Eltern bzw. Erziehungsberechtigten wurden kontaktiert und mussten uns dort abholen.

Jetzt ist meine Frage, dürfen Polizeibeamte mich und meine Freundin einfach so kontrollieren, nur weil ich versuche meine Handtasche zu schließen?

Und dürfen die Beamten die Tabakwaren wegnehmen obwohl wir dort in diesem Moment nicht mal geraucht haben?

Ich weiß inzwischen, dass man in der Öffentlichkeit nicht unter 18 Jahren Tabakwaren konsumieren darf, aber Mitführen ist nochmal eine andere Sache, da dies nicht ausdrücklich verboten ist sondern nur der Kauf und der Konsum. Die Beamten kamen immerhin weil sie unseren Alkohol (den ich kaufen durfte ab 16) gesehen haben und dachten wir wären zu jung, also was hat dies mit den Zigaretten meiner Freundin zutun und mit dem Zubehör + Tabak in meiner Tasche?

Weder ich, noch meine Freundin wurden beim Rauchen gesehen und die Zigarettenschachtel meiner Freundin war die ganze Zeit in ihrer Jackentasche und meine Sachen waren alle in meiner Handtasche. Dürfen die Beamten mir und meiner Freundin also einfach so das ganze Zeug wegnehmen, ohne Beweis, dass ich wirklich geraucht habe? (Wir hätten ja auch die Tabakwaren für jemand anderen dabei haben können oder nur an privaten Orten wie z.B. zuhause geraucht haben, was ja laut Gesetz nicht verboten ist, da nur das Rauchen in der Öffentlichkeit untersagt wird). Wenn das Mitführen also eigentlich erlaubt ist, woher hatten die Beamten dann das Recht mich und meine Freundin zu kontrollieren und uns alle Tabakwaren abzunehmen ohne jedlichen Beweis?

Polizei, Alkohol, Rauchen, Recht, Rechte, Jugendschutzgesetz, Kontrolle, Polizeikontrolle

Was steht in dem Brief der Polizei wenn sie eine minderjährige Person beim Rauchen erwischt?

Ich (W/17) wurde neulich mit 3 Freunden (M/17), (M/16) und (W/16) an einer Bushaltestelle von der Polizeibehörde (aus Baden-Württemberg) beim Rauchen erwischt. Wir mussten alle unsere Personalausweise vorzeigen und wurden darüber informiert, dass das Rauchen in der Öffentlichkeit für minderjährige untersagt ist. Wir wurden gefragt, ob wir noch Zigaretten dabei haben, worauf alle Nein gesagt haben. Danach gingen die Beamten weiter, doch ihr letzter Satz war, dass ein Brief an die Eltern geschickt wird. Nachdem ich aus Neugier bisschen im Internet danach gesucht hab, was in dem Brief stehen wird und leider nicht fündig wurde, stieß ich stattdessen auf das Jugendschutzgesetz, welches aussagt, dass das Jugendamt informiert werden könnte und/oder ein Bußgeld in Höhe von 100 bis 250 Euro zustande kommen kann. Ich wurde schonmal von der Polizei wegen Mitführen von Tabakwaren usw. mit aufs Revier genommen, wo mich meine Mutter dann abholen musste, jedoch habe ich da nicht geraucht sondern nur meine Handtasche wurde kontrolliert, weshalb ein Gespräch mit meiner Mutter ausreichend war. Dieses Mal wird aber ein Brief kommen und ich würde wirklich gerne darauf vorbereitet sein, was dann da drin steht, ob eine Geldstrafe von meinen Eltern verlangt wird (wie oben genannt) oder ob es einfach nur ein Brief ist, der meine Eltern darüber informiert, dass ich geraucht habe, also so eine Art Verwarnung.

Das hinzugefügte Bild ist ein Ausschnitt aus dem Jugendschutzgesetz, wegen dem ich jetzt stark verunsichert bin, denn die Beamten wussten zum Teil, dass unsere Eltern es uns erlauben zu rauchen, bzw. davon informiert sind.

Wer kann mir also sagen ob die Polizei in meinem Fall das Jugendamt informieren wird oder es eher locker sieht und uns mit einer Verwarnung davon kommen lässt, oder ob aufjedenfall ein Bußgeld verlangt wird und wenn ja wie hoch circa?

Bitte nur Antworten die sich direkt auf meine Frage beziehen und mir somit weiterhelfen. Antworten von Personen die ähnliche oder die selbe Erfahrung damit gemacht haben und darüber genug Bescheid wissen sind sehr wünschenswert.

Danke im Voraus.

Bild zum Beitrag
Nur eine Verwarnung bzw. Information an die Eltern 0%
Geldstrafe 0%
Immer unterschiedlich 0%
Polizei, Recht, Rechte, Geldstrafe, Jugendschutzgesetz, unter 18

Welchen Sinn hat das Streikrecht, man kann ja kündigen?

Nabend

also ich verstehe da den Sinn dahinter nicht, im wesentlichen hat man einen Vertrag unterschrieben und mit dem Streik bricht man diesen

Der Arbeitgeber gibt einem Geld und man gibt ihm Zeit, bzw. Zeit in der man ihm für die Arbeit zur Verfügung steht, wenn es einem irgendwann nicht merh apssen sollte, man kann ja jederzeit kündigen.

Wieso wird es legitimiert dass man die Arbeit nieder legt um in nachherein eine änderung der Abmachung zu fordern?

Ich meine das ist ja wie wenn der Arbeitgeber aufhören könnte einen zu bezahlen um zu fordern dass man fleißiger Arbeitet, dies geht ja auch nicht,, er muss einen bezahlen solange man angestellt ist und in der Arbeitszeit auch arbeitet.

Ich meine wenn man streiken könnte wenn die Arbeitsbedingungen nicht mehr passen, also weil der Arbeitgeber den Vertrag nicht einhält und man zB in der Arbeit lebensgfährlichen Bedingungen ausgesetzt ist - wider abmachung - dann würde es passen, aber wieso wird einem erlaubt zu streiken weil einem das Geld das man kriegt zu wenig ist?

Wenn ich nun einen Handwerker beauftrage mir das Waschbecken zu repariere und ihn bereits bezahlt habe und dann streikt er weil er keinen Bock hat würde ich das Geld zurück verlangen.

Ich war auch schon oft mit der Arbeit nicht zufrieden und habe einfach gekündigt.

kann mir das wer erklären?

Ich sehe es schon kommen, diese Frage wird ohnehin wieder wegen Verhetzung oder so gelöscht obwohl es eine ganz normale Frage aus Interesse ist.

Arbeit, Recht, Arbeitgeber, Arbeitszeit, Kapitalismus, Soziale Marktwirtschaft, Streik, Freie Marktwirtschaft, Vertragsbruch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht