Recht – die neusten Beiträge

Darf der ambulante Pflegedienst das?

Guten Morgen,

folgender Sachverhalt, mein Schwiegervater ist pflegebedürftig und benötigt zur Alltagsbewältigung einen ambulanten Pflegedienst.

Auch für die Reinigung der Wohnung ist jemand vom Pflegedienst verantwortlich. Auch eine Alltagsbetreuerin hat er an seiner Seite, die Einkauf und Papierkram erledigt, da wir weiter weg wohnen.

Da wir zu Besuch kamen und die Wohnung in keinem menschenwürdigen Zustand mehr war, haben wir uns kurzerhand entschlossen die Wohnung zu renovieren und neue Möbel zu kaufen. Damit mein Schwiegervater nicht der Renovierung ausgesetzt ist, haben wir ihn derzeit bei Verwandten untergebracht.

Dies ist dem Pflegedienst bekannt und besucht ihn dort täglich. An dem vergangenen Wochenende waren wir fast fertig, sodass wir in der Wohnung schlafen konnten, da wir nicht jeden Tag hin und her fahren müssen.

Am Sonntag früh um 7.30 Uhr, hat die Dame vom Pflegedienst hier versucht die Tür aufzuschließen, da sie nicht rein kam (schlüssel steckte von innen) klingelte sie 2 mal.

1.) Sie wollte wissentlich, dass mein Schwiegervater nicht da ist in die Wohnung, darf sie das?

Denn immerhin ist er schon 2 Wochen bei Verwandten. Sein ganzes Pflegematerial ist ebenfalls drüben. Angeblich brauchte Sie Material von meinem Schwiegervater, weil es beim anderen Klienten leer war?!

Nun sollte seine Pflegestufe erhöht werden, der Termin zu dem Hausbesuch stand schon fest. Mir gegenüber hat sie gesagt ihr braucht da nicht kommen und macht das er zu dem Termin wieder aussieht wie vorher. Er sieht jetzt besser und gesünder aus. Wir überlegen ob wir uns nicht ein anderen Pflegedienst suchen.

Vielleicht kennt sich ja jemand damit aus und kann uns dazu etwas sagen. Danke für die Aufmerksamkeit :)

Pflege, Recht, Pflegedienst, ambulanter Pflegedienst

Wie würde eine Schule auf so etwas reagieren?

Behaupten wir mal eine Schule geht mit drei Klassen, also circa 120 Leuten, auf eine Klassenfahrt. Circa acht Lehrer kommen zur Aufsicht mit, ich weiß das ist bissl wenig aber wir hatten letztens ne Klassenfahrt da war des so. Ein Schüler, 16, nimmt sich mehrere Flaschen hochprozentigem Alkohol mit obwohl bei der Abfahrt ausdrücklich untersagt wurde diesen mitzunehmen, bei den üblichen Störenfrieden wurde nachgesehen, da aber dieser Schüler kein üblicher Störenfried war hat man seinen Koffer nicht durchsucht und seinen Alkohol nicht gefunden .

In der letzten Nacht der Fahrt, also morgens geht's wieder heim, betrinkt sich der Schüler, allein in einem Anflug von Selbstzerstörerischer Wut, im Schlosspark (die sind in einer Jugendherberge die früher mal ein Schloss war), fällt blöd hin, verliert das Bewusstsein und erfriert daraufhin weil's November und sehr kalt ist (oder er erstickt an seiner eigenen Kotze auch ne Möglichkeit, sucht euch was aus).

Später, leider zu spät, stolpern drei herumstreunende Schüler über seine Leiche und benachrichtigen natürlich sofort die Lehrer.

Wie reagiert jetzt eine Schule in einer solchen Situation? Wird die Schule von den Eltern verklagt weil sie nicht gut genug aufgepasst hat? Und wenn sie verklagt wird, welche Chancen haben die Eltern zu gewinnen?

Der Junge hatte übrigens psychische Probleme und war seit Jahren Selbstmordgefährdet, davon wussten die Lehrer aber nichts weil die beiden Klassenleiter aus Persönlichen Gründen nicht mitgefahren sind.

Sorry für den langen Text, keine Sorge das ist nicht wirklich passiert ich brauch das für ne Geschichte

Schule, Recht, betrunken, Klassenfahrt, Schulrecht

Coeo Inkasso Forderung seriös?

Hallo,

ich habe vor längerer Zeit einen Ratenkauf über Klarna abgeschlossen. Monatlich habe ich dann die zu begleichenden Summen bezahlt.

In einem Monat war ich mit einer Rate ein paar Tage in Verzug. Sofort wurde meine Ratenzahlungsvereinbarung gekündigt und es wurde die Komplette Restsumme eingefordert. Dieser Brief ist vom 28.04.2019

Als ich die Summe nicht sofort begleichen konnte wurde ein Inkassounternehemen am 15.05.2019 eingeschaltet.

Ich erhielt einen Brief, in dem ich aufgefordert wurde, die Summe plus 155€ Gebühren zu beglichen. 

Im Online Portal des Coeo Inkasso konnte ich eine Anfrage zur Ratenzahlung stellen. Dies habe ich gemacht. Es wurde aufgelistet, dass ich diese bei Zusage schriftlich erhalte.

Seitdem bekomme ich permanent Anrufe, SMS Nachrichten und auch Briefe, in denen ich darauf hingewiesen werde, dass ich der Teilzahlungsvereinbarung nicht nachkomme und die fällige Rate begleichen soll. Ich habe dem Inkasso Unternehmen schon über 6 Mal mitgeteilt, dass ich nie eine Ratenzahlungsvereinbarung bekommen habe und ja gar nicht weiß, wie hoch die Raten sind und wann diese bezahlt werden sollen. Ich habe dem nicht zugestimmt und werde nicht Geld irgendwo hin überweisen ohne schwarz auf weiß einen unterschriebenen Ratenplan zu haben. Als dieses Spielchen hin und her ging hat Coeo eine Anwältin eingeschaltet, die das mit mir klären wollte. Auch dieser teilte ich mit, dass ich keine Ratenzahlungsvereinbarung habe und nicht zahlen werde, wenn ich nicht weiß was dann mit meinem Geld passiert. Ich habe der Frau gesagt, dass sie dem Inkasso Unternehmen sagen kann und versuchen kann zu klären, dass ein Ratenplan zustande kommt. Das war im September. Ich habe nie eine Antwort von der Frau erhalten. Gestern lag ein Brief in meinem Briefkasten von Coeo Inkasso, dass die Ratenzahlungsvereinbarung hinfällig wird, aufgrund von Pflichtverletzung. Ich hätte trotz Vereinbarung und Erinnerung nicht gezahlt. Ich habe das Inkasso Unternehemen mehrmals aufgefordert mir zu beweisen, dass eine Ratenzahlungsaufstellung vorliegt. Das wurde immer Ignoriert. Stattdessen kamen neue Zahlungsaufforderungen. 

Ich hoffe es kann mir jemand helfen!
Danke schön im Voraus :)

Geld, Recht, betrugsfälle, Inkasso, inkassokosten, Klarna, Wirtschaft und Finanzen

Betrug trotz Geld Rückerstattung?

Hallo es geht um folgendes: 

Ich habe einen Artikel für 55 € mit Versand über PayPal verkauft. Die Käuferin sagte mir jedoch nach Erhalt der Ware, dass diese Gefälscht sei. 

Ich habe ihr aber vor Kauf gesagt, dass der Artikel original sei, da ich ihn geschenkt bekommen habe und es angenommen habe, jedoch ohne irgendeinen Beweis. 

Die Person die mir den Artikel schenkte ist leider kürzlich verstorben. 

Für mich hat der Artikel sehr original gewirkt, da er meiner Meinung nach gut verarbeitet war und auch ein Markenschild dran hing. Ich kenne mich mit Imitaten wirklich nicht aus und bin auch erst 17 Jahre alt . ( habe auch keine Vorstrafen )

Ich wollte der Käuferin das Geld auch erst nicht wiedergeben, da ich keinerlei Bestätigung hatte dass er wirklich gefälscht sei. Doch dann hat sie mir einen selbst getippten Brief geschrieben, in dem sie mir droht und sagt ich solle ihr das Geld zurück zahlen sonst würde sie die Anzeige die sie gegen mich gestellt hat nicht zurücknehmen.

Ich habe ihr das Geld aus Angst komplett zurück erstattet und somit ihre Anforderungen im Brief erfüllt. Jedoch möchte sie die Anzeige nicht zurücknehmen und droht mir mit weiteren Kosten, Weil sie meint ich solle ihr Den Versand für den selbst getippten Brief ( der per Einschreiben kam) bezahlen plus die Anzeigen Bestätigung, welche laut der Käuferin zusätzliche 8€ gekostet hat.

Recht, Anzeige, Betrugsanzeige

Wirtschaftsingenieur-Einstiegsgehalt unzufrieden?

Hallo zusammen.

Wie es mir heute mitgeteilt wurde, soll mein Einstiegsgehalt nach dem dualen Studium in Wirtschaftsingenieurwesen bei 3550 Euro (brutto) liegen. Ich halte diesen Betrag für eine Frechheit. Bei 40 Stunden / Woche und einer Tätigkeit im Vetriebsaußendienst, wo ich meine Freizeit komplett aufgebe. Eckdaten: Mittelstand, chemischen Verfahrenstechnik, Abschluss B.Sc. mit 1,9 als Endnote in Regelstudienzeit, mit 21 Jahren. Mir ist es klar, dass ich der Firma die Ausbildung verdanke - dennoch habe ich in Vollzeit seit über 3,5 Jahren dort gearbeitet, weshalb ich schon geleistet habe und wodurch ich komplett "einsatzbereit" bin und dies nun sofort zurückgeben (will/kann). Ich finde es falsch, dass ich dermaßen unterdurchschnittlich entlohnt werde. Kommilitonen, die einen analogen Werdegang haben, werden mit über 5500 vergütet bei 35 Studenwochen. Zumal erhalten die sämtliche weitere Zuwendungen, etwa für die Rente. Die wollen mich vergüten, wie einen x-belibiegen Durchschnittsabsolventen, der der Firma anfangs nicht bringt...

Weiteres: Auslandssemester an einer University of California, drei Praktika bei Industrie-Weltkonzernen...

Was kann man tun, sofern ein Wechsel aufgrund eines Vertrags nicht möglich ist?

Gehalt, Business, Recht, gehaltserhöhung, Ingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Gehaltsverhandlung, Einstiegsgehalt, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Erbengemeinschaft wie bekomme ich einen Erben aus dem Grundbuch heraus?

D

Hallo Gemeinde !

Also mein Problem stellt sich wie folgt dar.

Meine Vater verstarb 1993. Daraufhin wurde was das Haus angeht eine Grundbuchänderung vorgenommen. Meine Mutter meine 3 Geschwister und ich wurden zur Erbengemeinschaft. 2013 forderte die älteste Schwester unter der Androhung der Zwangsversteigerung ihren Anteil väterlicherseits. Zum Zeitpunkt des Totes des Vaters lagen auf dem Haus jedoch Schulden in Höhe von gut 100000DM bzw ca 50000 Euro.Somit hätte sie ausser Schulden also nichts geerbt.

Trotz das sie eigentlich nichts hätte bekommen dürfen liessen wir uns darauf ein um ihr aus einer Geldschuld zu helfen aber mit der Forderung das sie sich dann dafür aus dem Grundbuch austragen lässt ,was nebenbei dann auch ihr eigener Wunsch war, wenn sie das Geld bekäme. Das Geld haben wir ihr gezahlt und um Kosten zu sparen haben wir es wie man es in Familien eigentlich macht auf Vertrauensbasis getan, und ohne Notar das ganze gezahlt. Auf den Überweisungen stand als Vermerk jedoch Auszahlung Erbe vom Vater.

Das Geld floss eine Austragung erfolgte bis heute natürlich nicht. Jetzt zum eigentlich Problem.

Letztes Jahr verstarb die Mutter und laut Testament wurde die älteste Schwester enterbt auch auf Grund der Nichtaustragung aus dem Grundbuch und wegen Beleidigung und mehrfacher Erpressung mehr Geld zu zahlen gegenüber der Mutter (bekommt somit nur ihren Pflichtteil ) der Rest wurde wie folgt geteilt : die Hälfte vom Verkaufserlös des Hauses soll ich bekommen ,da ich die Mutter die letzen Jahre gepflegt hatte die andere Hälfte soll unter meinen beiden Schwestern aufgeteilt werden. Jetzt würden wir das Haus natürlich gerne verkaufen aber die älteste stellt sich jetzt quer und verweigert einen Verkauf wenn wir ihr nicht ein viertel vom Erbe bezahlen, plus den väterlichen Anteil zusätzlich da sie sich ja bis dato noch immer nicht aus dem Grundbuch hat austragen lassen für mich ist es einfach nur Erpressung weil sie somit mehrfach versucht Geld zu bekommen. Kann man sie irgendwie aus dem Grundbuch herausklagen da sie ja wie schon gesagt den Erbteil vom Vater ausgezahlt bekommen hat ?

Denn von mütterlicher Seite her hätten wir ja aufgrund der Enterbung dann keine Probleme das Haus zu verkaufen, da sie ja aus der Nummer dann raus wäre und kein Mitspracherecht hätte.Ich und auch meine Geschwister sehen dies jedoch nicht ein, die Zeit drängt allerdings da das Haus seit über einem Jahr leer steht und somit der Zahn der Zeit daran nagt. An laufenden Kosten fürs Haus beteiligt sie sich ebenso wenig und lacht sich dabei die ganze Zeit ins Fäustchen. Kurzum welche Möglichkeiten gibt es um sie endlich aus dem Grundbuch herauszubekommen. und ihr einen Strich durch die Rechnung zu machen, damit der Hausverkauf schnellstmöglich erfolgen kann.

Bin dankbar für jede hilfreiche und erfolgreiche Antwort

Recht, Erbengemeinschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht