Recht – die neusten Beiträge

Unfreundlicher Autoverkäufer sichert mir was zu was mache ich?

Hallo, ich hatte Kontakt mit einem Autohaus bzgl. eines gebrauchten Autos, für das ich mich interessierte. Nach Mail Kontakt sicherten sie zu, dass das Auto verfügbar ist und ich handelte noch eine Garantie aus. Sie meinten ich solle dennoch mal anrufen. Konnte an dem Tag nur per Mail kommunizieren, da ich auf Geschäftsreise war. Dann am nächsten Tag schrieb ich mit der Bitte um ein Angebot, dann kam nix mehr und am Abend rief ich an und der Chef meinte, das Auto sei nicht mehr verfügbar. Ich sagte, das sei verwunderlich, da ich zu erst da war und Interesse bekundet habe. Er meinte, ja sie haben ja nicht angerufen, die haben das Auto jetzt reserviert für jemand anderes für ein paar Tage, (der nach mir war (!). Wenn er ihn doch nicht nimmt, meldet er sich. Der Chef war sehr unhöflich und ich fand das sehr unprofessionell. Ich rief dann ein paar Tage später nochmal an, er meinte das Fzg. ist nach wie vor reserviert. Dann schrieb ich vorsichtshalber mal mit einem anderen Mail Account unter anderem Namen, ob das Fzg noch da ist und ich bekam sofort eine Antwort, dass das Fahrzeug reserviert sei, aber morgen verfügbar ist und er sich meldet sofern der reservierte es nicht holt. Am nächsten Tag schrieb er mir nur (auf meinen zweiten Mail account, wo ich anders heiße) das das Auto verfügbar ist und ob ich interesse habe. Ich reagiere noch nicht und schrieb mit meiner Ursprünglichen Mail Adresse, dass ich nach wie vor Interesse habe ob das Auto noch verfügbar ist (nachdem ich ja jetzt weiß das es verfügbar ist)

Er antwortete mir unter fadenscheinigen Ausreden, das der gerade noch am abwickeln einer Finanzierung ist und er davon ausgeht, dass das Auto verkauft wird.

Das ist eine dreiste Lüge und unprofessionell ... Wie gehe ich jetzt vor?

Ich will das Auto unbedingt. Soll ich unter der 2. Mail antworten und einen Termin zur Abholung machen, und dann beim Kaufvertrag muss ich ja dann mit meinem echten Namen unterschreiben ... aber ich hätte ja dann die Zusage, er würde zwar in echt dumm gucken, aber er kann mir doch ein Antwort nicht verkaufen ?? wo sind wir denn.

Auto, KFZ, Recht, Verbraucherschutz, Händler

GEZ Gebühren- Bedarfsgrenze Befreiung Härtefall?

Hey Leute,

ich hätte mal eine Frage bezüglich des GEZ Beitrages. Ich muss monatlich ja 17,50 zahlen. Nun kann man sich ja als Härtefall befreien lassen wenn die Bedarfsgrenze gemäß Regelung ALGII & Harz IV dadurch überschritten wird.

Die Regelung ist ja bei HarzIV und ALGII 416€ Einkommen. Nun ist meine Frage:

Ich bin in einer Ausbildung bei der ich knapp 400€ Netto im 3ten Lehrjahr bekomme. Letztes Jahr waren es nur 360€ und GEZ zahle ich jetzt schon knapp 1 Jahr..

Nun ist die Frage, zählt nur das als Einkommen? Von meinen Eltern bekomme ich 417€ und Wohngeld auch nochmal 126€. Das heißt ich habe ein monatliches Einkommen von 941Netto bzw. letztes Jahr 911€ Netto.

Das klingt jetzt vielleicht im ersten moment viel. Nun habe ich natürlich etliche Abgaben. Ich wohne komplett alleine, meine Eltern sind 600km weg.

Ich bezahle: 396€ Miete, 44€ Strom, 40€ Internet und jetzt 17,50€ GEZ Gebühren. Jährlich kommt meistens noch eine Rechnung von knapp 500-600€ aufgrund von Gartenarbeiten,Müllentsorgung,Straßenreinigung UND UND UND, Da ich mir kaum Geld zurücklegen kann, muss ich dann immer meine Eltern nach Geld fragen, was mir sehr unangenehm ist. Schließlich bekomme ich schon so viel von Ihnen.

Jetzt ist meine Frage. Wird vom Einkommen 911/941€ alle Ausgaben abgezogen?

Beim Wohngeld wird ja Strom Heizung etc. ignoriert. Am Ende des Monats hab ich ungefähr 400€ für mich, was unter der Grenze liegt. Und durch die Jahresrechnung der Wohnung etc. sind es vllt. sogar nur 340/350€ im Monat, da ich den Rest zurücklegen muss, sonst kann ich meine Rechnung nicht bezahlen. (Zudem gibt es ja immer etwas was mal kommen kann. (Irgendwelche Rechnung, sei es Feuermelderwartung oder sonst irgendwas)

Meine Ausbildung ist für Berufsausbildungsbeihilfe nicht berechtigt und alle anderen Sachen habe ich bereits probiert, es würde nur die Härtefallregelung in Frage kommen. Aber bevor ich jetzt Einschreiben mit Rückschreiben für 10€ dort zur ARD schicke frage ich lieber erst einmal hier nach. Finde es unfair, das leute die mehr Geld haben, auch befreit werden, nur weil sie Sozialleistung beziehen, die ich aufgrund meiner Ausbildung nicht erhalte, oder weil Wohngeld nicht anerkannt wird.

Wäre ich ein Härtefall?

Bitte spart euch die Kommentare mit: es gibt leute die haben es viel viel schlechter. Mir geht es jetzt nur ums Gesetz und ob das in Frage kommt.

Gebühren, Recht, Einkommen, Befreiung, GEZ, Sozialleistungen, einkommensgrenze, Härtefallregelung, Ausbildung und Studium, Rundfunkbeitrag, Wirtschaft und Finanzen

Feuerwehrübung - was ist rechtens und was nicht?

Einen schönen guten Abend.

Die nächsten drei Tage findet bei uns wieder die alljährliche Feuerwehrübung statt. So weit - so gut. Ich wohne in einem Landstädtchen in der Zentralschweiz und besitze eine selbstbewohnte Eigentumswohnung im mittleren Stockwerk mit zwei Balkonen. Vom einen Balkon hat man direkten Zugang und Einblick in Küche und Stube, der andere Balkon befindet sich auf der andern Seite vor dem ehemaligen Elternschlafzimmer. Dem Haus vorgelagert ist eine Grünfläche.

Nun ist es so, dass bei diesen Uebungen der örtlichen Feuerwehr immer wieder mit den Leitern solche privaten Balkone bestiegen werden, was mich jeweils bass erstaunt hatte. Auf meine schriftliche Beschwerde beim Kommandanten zeigte er auch Verständnis und versprach Besserung, das heisst also, dass dies nie mehr vorkommen würde.

Nicht schlecht staunte ich dann aber, als ein oder zwei Jahre danach mit einem Flyer an der Haustüre angekündigt wurde, dass anlässlich dieser Uebungen auch private Balkone bestiegen würden, also genau dies, das derselbe Kommandant mir zuvor versprochen hatte, zukünftig zu unterlassen.

Da mir meine Privatsphäre ausserordentlich wichtig, ja heilig ist, stört es mich enorm, dass ohne zwingenden Grund Privateigentum betreten wird. Ich mag mich an eine Szene erinnern, als etwa vier oder fünf Feuerwehrmänner meinen Balkon betraten und sich danach auf die Stühle um den runden Tisch setzten und eine ganze Weile dort verblieben. Ich meine, mit etwas gutem Willen liessen sich sicher andere Uebungsobjekte finden, wie etwa öffentliche Gebäude, Gewerbe- oder Fabrikliegenschaften, Alt- oder Neubauten, die nicht mehr respektive noch nicht bewohnt sind.

Ich habe letztes Jahr begonnen, vor einer angkündigten Uebung den an Küche und Stube angrenzenden Balkon zu verriegeln, so dass es physisch gar nicht mehr möglich ist, von aussen dahin zu gelangen.

Da ich von der Voraussetzung ausgehe, dass dies sicher auch User lesen, die selber bei der Feuerwehr sind, meine Frage: Ist es tatsächllich Usus, dass private Wohneigentümer anlässlich solcher Uebungen belästigt werden? Ich wähle dieses Wort "belästigen" ganz bewusst, denn ich meine, es geht niemanden etwas an, was sich alles auf meinem Balkon befindet. Und ebenso wenig schätze ich es, wenn man dazu noch vom Balkon her freie Einsicht in mein Refugium erhält.

Für eure Antworten zum Voraus besten Dank.

Feuerwehr, Menschen, Schweiz, Recht, Privatsphäre, Hausfriedensbruch

Schulveranstaltung - Ausflug - eigene Anfahrt?

Es geht um eine Schule in Niedersachsen, 8. Klasse. Der Großteil der Schüler ist ca . 13 oder 14 Jahre alt. Die Schule befindet sich in einer kleinen Ortschaft, es soll einen Thementag in der nahegelegenen (ca. 12 km entfernten) Stadt geben.

An- und Abtransport der Schüler soll "auf eigene Faust" erfolgen!!!

Treffen ist um 8.15 Uhr am Veranstaltungsort.

Kinder aus der Ortschaft müssten gegen 7 Uhr mit dem Zug fahren, wären dann ca. 25 Minuten später am Treffpunkt und müssten dann fast eine Stunde bei der Kälte warten. Aus der Nachbarortschaft sieht es - per Schulbus - genauso aus! Die Schule sagt, es ist eine verpflichtende Veranstaltung (hat auch niemand was dagegen, sie ist sicherlich interessant und empfehlenswert!). Die Eltern sollen die Kinder mit dem eigenen PKW bringen und ab 14 Uhr wieder abholen Die Elternschaft sieht das anders. Bei verpflichtenden Veranstaltungen soll die Schule für den Transport der Schüler sorgen, da die meisten Eltern zu den genannten Uhrzeiten auf der Arbeit sind und sich dafür nicht frei oder Urlaub nehmen können.

Mich interessiert, wie das gesetzlich geregelt ist? Nach Veranstaltungsende endet die Aufsichtspflicht der Schule angeblich sofort (mitten in der Stadt)!?

Ist das wirklich so? Kann die Schule verpflichten und im selben Zug nicht verantwortlich sein für den Transport? Gibt es dazu irgendwelche Richtlinien?

Danke für Eure Antworten!

Liebe Grüße

Wollmaus

Ausflug, Schule, Recht, Aufsichtspflicht

Kann ich mit diesen Gründen mit u25 Hartz VI empfangen und ausziehen?

Ich bin 21 Jahre alt, lebe bei meinen Eltern und würde gerne Arbeitslosengeld 2 beantragen und ausziehen. Ich habe gelesen dass wenn man unter 25 ist, Hartz4 bezieht und bei den Eltern lebt, keinen Anspruch darauf hat auszuziehen. Jedoch gibt es ein paar Ausnahmen die das bewilligen. Ich schildere mal meine persönliche Situation: 2018 haben meine Schwester und ihr Mann ein Haus gebaut. Sie wohnen mit ihren Kindern in der Erdgeschosswohnung und meine Eltern wohnen als Untermieter in der Dachbodenwohnung die nur aus 2 Zimmern besteht. Die Besitzer des Hauses und meine Eltern haben mich nur vorrübergehend bei sich wohnen lassen, bis ich einen Arbeitsplatz gefunden habe und ausziehen kann.

Da ich seit 7 Monaten immernoch arbeitslos bin und keine Miete zahle, wollen sie mich nun raus schmeißen. Sind meine Gründe ausreichend genug, damit mir eine eigene Bleibe bezahlt wird? Zum einen ist es der Platzmangel, da ich ja kein eigenes Zimmer habe in der Wohnung, zum anderen machen sie mich immer fertig (ich würde nur zuhause sitzen und auf deren Kosten leben) wodurch ich psychisch leide und es nicht mehr aushalte hier zu wohnen, was ich ja sowieso nicht mehr darf. Teilweise kam es sogar schon zu körperlichen Auseinandersetzungen und Drohungen, ich würde bald auf der Straße sitzen. Ich kann nicht mehr unter dieser ständigen Angst hier weiter leben. Ich muss unbedingt ausziehen. Meine Eltern sind zwar keine H4-Empfänger, jedoch verdienen sie nicht gut genug um mich selbst finanzieren zu können. Denkt ihr das Jobcenter wird mir einen Umzug in eine eigene Wohnung genehmigen? (Und noch so nebenbei darf man unter 25 den Antrag auf Hartz4 selbst beim Jobcenter stellen oder müssen die Eltern dabei sein? Die wollen das nämlich nicht für mich machen.)
Danke für eure Antworten.

Familie, Recht, Hartz IV, Jobcenter, Jobcenter Wohnung

Konsequenzen zu erwarten bei vergangenen Chatverläufen?

Angenommen ich hätte vor etwa 10 Monaten mit meinem hypothetischen Freund geschrieben und ihm Kontakte geschickt, bei denen er ,,was“ holen kann und hätte ihm gesagt wer aus meinem Freundeskreis etwas von ihm gerne ,,möchte“. Ich selber habe nie etwas damit zu tun gehabt und es wird im Chat auch klar, dass ich selbst nie verkauft oder angekauft habe, sondern lediglich 1-3 mal die Nummer weiter gegeben habe, für Interessenten an gewissen Substanzen oder wenn er jmd zum ,,holen“ gebraucht hat, da mein Freund zu der Zeit mich durch seine eigene Sucht nur noch wahrgenommen hat, wenn es in diesen Chats darum ging und ich sonnst nur ignoriert oder angemotzt wurde, weil ich eine schlechte Haltung gegenüber Drogen habe. Seit dieser Zeit ( ca im Januar für 6-7 Tage) habe ich immer im Chat geschrieben, er solle sich fern halten von Drogen, mich daraus lassen und ich habe mich von ihm wegen dem ganzen getrennt, da ich eingesehen habe, dass ich nur manipuliert wurde und bis heute habe ich immer wieder geschrieben, er solle den Konsum und Verkauf unterlassen.

Sein Handy wurde bei einer Hausdurchsuchung (vielleicht) einkassiert und er selbst hat es auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und whattsapp gelöscht und neu installiert und nie ein Backup gemacht und es komplett zurück gesetzt. Ich habe allerdings trotzdem Angst, dass mich etwas erwarten kann, wegen dieser Dummheit damals. Er hat sehr viele Chats bezüglich Ankauf und Verkauf mit anderen Leuten gehabt vor der Löschung und in dem ganzen Chat über die Jahre, in denen wir zusammen waren, ging es nur für diese kurze Zeitspanne darum.

Ist es sehr wahrscheinlich das ich eine Hausdurchsuchung oder Anzeige zu erwarten habe?

Handy, Polizei, Recht, Hausdurchsuchung, Gras, Anzeige, Cannabis, Kripo, Betäubungsmittelgesetz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht