Backwaren verkaufen Handwerkskammer?
Braucht man für jede Art von Backwaren eine Bäcker- oder Konditormeisterausbildung?
Oder geht es bei diesen zwei Berufen wirklich nur um Brote und Torten?
Wenn ich z.B. eine Pizzeria eröffne und die Pizza selber herstelle, stelle ich ja auch Backwaren her, brauche aber keinen Meister dafür.
Wo ist also die Grenze?
4 Antworten
Du brauchst eine extra Backstube.
Denn einfach mal so in deiner normalen Küche backen ist gesetzl. nicht erlaubt. Du musst Hygiene und Lebensmittelgesetze und Auflagen beachten und einhalten.
Als Pizzabäcker brauchst du keine gesonderte Qualifikation, aber als Bäcker und Konditor benötigst du eine Ausbildung.
Und du brauchst viel Geld für die Einrichtung der Produktionssstätte.
Eine Pizzeria ist kein Bäckereibetrieb und fällt in die Kategorie Restaurant. Welche Anforderungen erfüllt werden müssen, kann man per Recherche schnell feststellen:
du brauchst erst mal eine Genehmigung und musst - soweit ich weiß, Kurse belegen: Lebensmittelhygiene, usw.
das geht nicht so einfach
aber als Pizzabäcker brauchst du keine Ausbildung nur die Qualifikation, einen gastronomischen oder Lebensmittel produzierenden Betrieb zu eröffnen / zu führen
Brot backen und Torten herstellen ist eben seit Jahrhunderten ein Handwerk in Deutschland. Und noch sind Bäcker und Konditor gemäß Nr. 30 und 31 der Anlage A zur Handwerksordnung zulassungspflichtige Handwerksbetriebe. Das heißt, dass du zum Betrieb des Gewerbes eine Zulassung der Handwerkskammer brauchst. Und die bekommst du nur als Meister oder Altgeselle.
Das gilt nicht für das Aufwärmen von Teigrohlingen, also die Teile, die im Automaten fertig gemacht werden.