Recht – die neusten Beiträge

Nach Urteil ins Gefängnis?

Hallo miteinander,

eine Freundin wurde verurteilt, da sie wegen Betrug angezeigt war - 30 Tagessätze a 20 €.

Ihr Ex hatte über ihr Handy Sachen im Wert von 120 € bestellt unter ihrem Namen. Sie selbst hat davon erst 5 Monate nach der Tat durch eine Vorladung bei der Polizei erfahren.

Sie gab das alles bei der Polizei an, sendete Nachweise, dass sie zur besagten Zeit mit einem Geschäftshandy telefoniert hatte und im Büro am Arbeiten war.

Die Polizei und das Gericht interessierte das nicht und sie wurde verurteilt. Revision und Beschwerde haben nichts gebracht. Hinzu kam, dass ihr Anwalt absolut unfähig war, wichtige Fristen versäumte etc.

Sie sieht nicht ein, die Strafe zu zahlen, da sie die Tat nicht begangen hat. Sie ist nicht vorbestraft und hatte nie etwas mit Gericht oder Polizei in ihrem Leben zu tun.

Die ganze Ungerechtigkeit macht sie so fertig, dass sie sich sogar das Leben nehmen wollte. Hinzu kam 2 Jahre Stalking vom Ex, Gewalt mit Zeugen und da macht die Polizei nichts.

Gibt es irgendeinen Weg, wie man ihr helfen kann? Für einen weiteren Anwalt fehlt ihr das Geld, das Herumschlagen mit Gericht etc. dafür fehlt ihr die Kraft, sie will einfach nicht mehr und kaum ein Anwalt ist bereit für so eine "Kleinigkeit" den Fall anzunehmen - die sagen nur: zahlen sie halt und schlucken sie die Kröte!

Nimmt man wirklich eine alleinerziehende Mutter in Haft, wenn sie in diesem Fall nicht zahlt?

Ich würde ihr so gerne helfen.

Betrug, Recht, Haftbefehl

Wer kann mir ein Schreiben an die Staatsanwaltschaft richtig formulieren?

Guten Tag zusammen.

Ich hab vor kurzem ein Schreiben von der Staatsanwaltschaft bekommen und muss eine Antwort zurück schicken. Kann den Text aber nicht richtig formulieren deswegen brauche ich eine Hilfe von euch. Hab selbst eins geschrieben und würdet ihr den vielleicht korrigieren oder anderes formulieren ?

Es geht darum dass mir ein Leistungskreditbetrug wegen nicht bezahlte Rechnung vorgeworfen wird. Die Rechnung stammte von eunem Rechtsanwalt den ich schon mal beauftragt habe mich zu verteidigen.

Sehr geehrte Damen und Herren

Hiermit teile ich Ihnen mit, dass ich die Rechnung nicht absichtlich nicht bezahlt habe. Nachdem meine Rechtsschutzversicherung die Kosten für den Rechtsanwalt nicht übernommen hat, habe ich die Rechnung per Post nach Hause bekommen. Aufgrund meiner wirtschaftliche Situation konnte ich die Rechnung nicht direkt bezahlen und nach paar Wochen sind mir alle Unterlagen verloren gegangen. Hab dann gewartet bis ich die Rechnung noch mal mit Mshnkosten bekomme. Bin auch mal zwischen durch umgezogen, hab bei meiner Freundin gewohnt und kann auch sein dass ich die Rechnung noch mal bekommen habe und einfach übersehen, oder vielleicht auch nicht bekommen habe. Ich bin bereit die Rechnung so schnell wie möglich komplett zu begleichen und bitte um Entschuldigung.

Mit freundlichen Grüßen

Wie findet ihr den Text? Vielleicht noch dazu schreiben ?

Recht, Briefeschreiben, Rechtschreibung, Staatsanwaltschaft

Darf sich ein stadtmitarbeiter, ohne meine erlaubnis zutritt zu meinem pachtgrundstück verschaffen?

Hallo an alle.

Ich bin Pächter eines 1000qm großen, alten Gartens. In jenem Garten steht eine Hütte, die bereits vor Antritt meiner Pacht dort stand. Früher gehörte dieses Grundstück mal zu einer Kleingartenanlage.

Die Hütte habe ich mir wieder schön gemacht. Unter anderem neue Wellbleche auf das Dach gelegt. So wie es in unserer schönen Gesellschaft nunmal ist, ist vor einiger Zeit ein Denunziant zu meinem Pachtgrundstück gekommen und hat mich anonym bei der Stadt angezeigt.

Ein Gutachter der Stadt, hat mich dann angeschrieben und aufgefordert die Hütte zurückzubauen. Weiter hat er gesagt, dass im Garten Spermüll und alte Dachpfannen liegen, was auch beseitigt werden muss. Auch das ist der Besitz von Vorpächtern. So wie der Beamte es beschreibt, kann er diese Sachen im garten nicht gesehen haben, ohne das Grundstück betreten zu haben.

Weiter hat er mir in einem offzielem Brief geschrieben, dass er Fotos davon gemacht hat. Dieser Herr hat ohne meine Zustimmung mein Pachtgrundstück betreten und Fotos gemacht. Ich werde nun aufgefordert, mit einer frist von drei Wochen, die Hütte und den Müll zu beseitigen. Obwohl ich sie nicht gebaut und dort keinen Müll gelagert habe.

Meine Fragen sind: Muss ich die Hütte abreißen und den Müll beseitigen? Hat sich der Beamte durch Hausfriedensbruch und im Sinne des Datenschutzgesetz schuldig gemacht.

Vielen Dank an euch

Recht, Gartenhaus, Rechtslage

Beim Einparken ans Auto gefahren , wer ist Schuld?

Guten Tag,

folgende Situation , ich bin rückwärts in eine Parklücke eingeparkt. 3 Zeugen meinten zu mir ich wäre dem Auto hinter mir drauf gefahren ( Ich und mein Freund haben nichts gehört oder bemerkt). Darauf sind wir an die beiden Autos , haben zu 4 mit der Handytaschenlampe alles abgesucht , jedoch an beiden Autos nichts festgestellt ( auch die Aussage der 3 Zeugen). Einer der Zeugen kannten den Mann dem das Kfz gehörte und versuchte ihn anzurufen , ging jedoch nicht dran. Ich fragte natürlich ob wir die Polizei dazuholen sollen , die aber meinten nein wir könnten fahren es ist ja nichts an den Autos.

2 Wochen später kam ein Brief von meiner Versicherung mit einem Unfalldokument , ich rief natürlich an und machte meine Aussage das nichts an den Autos zu erkennen war, und ich der Meinung bin dass ich nicht dran gefahren bin.

Jetzt läuft das ganze über die Polizei ( Hab auch dort diese Aussage gemacht) mein Kollege hat natürlich auch seine Zeugenaussage gemacht und bis jetzt ist auch nichts weiteres gekommen. Die Polizei meinte es handelt sich um einen Kratzer , hab jedoch jetzt keine Lust obwohl nichts zu erkennen war mit der Versicherung hoch zu gehen obwohl ich der Meinung bin dass ich sicher nicht dran gefahren bin.

Jetzt meine Frage ,was meint ihr dazu ? Wer hat Recht ? Versucht mir jemand was zuzuschieben um vlt. eine Neue Stoßstange zu bekommen?

MfG

Auto, Unfall, Recht, Lack, Schuld, Unfallversicherung, Auto und Motorrad

Darf Das?Kaufland in Monschau sprich Grund los ein Hausverbot aus an getrennt lebenden mann einer Mitarbeiterin, es gab keinerlei Vorfälle,?

Meine von mir getrennt lebende Ehefrau arbeitet im Kaufland Monschau, ich versuche natürlich immer nur dann dort Einkaufen zu gehe,wenn sie keinen Dienst hat, es ist keinem angenehm wenn einem während der Arbeit, der Getrennt lebende Partner über denn weg läuft. Ich fand es unangenehm. Darum versuchte ich um so mehr drauf zu achten wann oder ob über haupt dort ein zu Kaufen. Es gibt auch keinerlei Vorfälle die man mir vorhalten könnte, bis heute gibt es keinerlei Probleme zwischen Kaufland und mir. Damit das keiner mehr fragen braucht.

Vor einer Woche betrat ich die Kaufland Filiale Monschau,zum Einkaufen , ich weiß 100% das meine Getrennt lebende Frau zu dieser zeit noch nie Schicht hatte es war nach 18 Uhr.Nach ein paar Metern kam ein mir Persönlich bekannter Mitarbeiter von Kaufland auf mich zu , Thomas sagte freundlich zu mir dich muss ich leider bitten das Geschäft zu verlassen, Anweisung von seiner Chefin sagte er als ich nach dem Grund fragte, ich antwortete ihm das ich das nicht verstehe weil das ein für jeder man zugängliches Geschäft ist wäre das nicht möglich, er sagte doch wir setzen unser Hausrecht durch. Gut dann werde ich mal wieder gehen, aber ich werde mich beschweren und wenn das nicht hilft werde ich versuchen es Öffentlich zu machen.

Ich habe den Laden wieder verlassen weil ich echt etwas angepisst war das ist mir nicht angenehm so im Kundenverkehr ein Hausverbot ausgesprochen zu bekommen.

Zu Hause habe ich dann eine Beschwerde an Kaufland gerichtet los gelassen, mittlerweile habe einige Gerüchte zu hören bekommen und andere fakten ,die das mögliche verhalten der Filiale Monschau nicht gut aussehen lassen werden.

Ich habe zwischen zeitlich erfahren, das der Grund den meine Frau unter ihren Arbeitskollegen benennt, ich hätte eine Narzisstische Erkrankung also eine Persönlichkeitsstörung, sie war der Diagnostizierende Arzt es gibt da für keinerlei Echte Befunde, außer solche die mir in dieser hinsiecht bescheinigen das ich Gesund bin.Also ein böses Gerücht in die Welt gesetzt, jedenfalls wurden mir auf diesem weg auch mitgeteilt das es wohl noch ein Mitarbeiter gibt der Schützens wert sein soll, ich weiß das dieser mit Arbeiter der neu, mögliche Lebensmittelpunkt meiner noch Frau werden könnte.

Ich kenne denn Menschen nicht , also ich sehe das als 1.Willkür ,2. Privater Missbrauch ihrer Position, 3. Eingriff in mein Privatleben, die haben mich vorsätzlich für eine Gewisse Zeit von meiner Ehefrau ferngehalten, auch wenn meine Frau oder ich um hilfe gebeten hätten, Kaufland hätte helfen können in dem sie die Leute an eine Fachstellen zu verweisen wäre richtig gewesen. Aber ein Leitende Person darf nicht so in das Privat Leben von Personal und Kunden eingreifen, es werden dadurch Situationen herbeigeführt die keiner wissentlich verantworten kann , weil keiner kennt die Zukunft.

Kaufland am nächsten Morgen das Hausverbot bleibt bestehen, Begründung, sie müsse ihr Personal schützen.

Was kann ich machen...???

Recht, Liebe und Beziehung

(Kleinanzeigen) Geld überwiesen - Käufer behauptet Geld nicht erhalten zu haben - Beweise widerlegen es - Was nun?

Hallo,

ich habe bei Kleinanzeigen vor ca. 1 Monat ein Smartphone gefunden und mich mit dem Verkäufer preislich auf 355€ mit Versand geeinigt. Zuerst wollte er nicht verschicken, aber dann habe ich ihn dazu gebracht, dass er doch verschickt. Nämlich durch meine Erfahrungen auf dieser Plattform wusste ich ja zu dem Zeitpunkt, dass es kein wirklicher Betrüger sein kann, da ich mit ein paar Tricks das auch noch bestätigt habe. Will aber nicht all zu weit ins Detail gehen sonst wird es zu lang. Zusammengefasst: Es war kein unüberlegtes handeln.

Jedenfalls bin ich bei der Raiffeisenbank und er bei der N26 Smartphone-Bank. Mir war nur etwas komisch dabei als ich bei der Überweisung N26 gelesen habe, weil ich die nicht kannte und recherchierte danach sofort. Habe dann erfahren, dass die N26 Bank eine Bank ist wo schon viele Kriminelle unterwegs sind. Aber! Ich habe gelesen dass die Raiffeisenbank nochmals nachfragt, ob man die Überweisung auch wirklich getätigt hat bzw. tätigen möchte.

Ja leider wie es so kommen musste habe ich meinem Gefühl vertraut und das Geld überwiesen. Es sei laut Verkäufer auch nach einer Woche nicht angekommen und wollte mit der der Sache auch anscheinend nichts mehr zu tun haben, weil rechtliche Androhungen führten dazu, dass er sich überhaupt nicht mehr gemeldet hat. Davor hatte er aber noch versprochen bei der Bank anzurufen, verstrickte sich dennoch in Ausreden wie zum Beispiel er ist noch arbeiten oder die Bank war nicht erreichbar, ich warte noch auf einen Rückruf.

Er wollte mich eigentlich per Whatsapp anschreiben wenn das Geld drauf ist, was mir auch eine gewisse Sicherheit vermittelt hat und die Anschrift hatte ich dann natürlich auch nicht. Somit hatte ich mich nicht genug abgesichert und stand erstmal ratlos da.

Daraufhin habe ich einen Nachforschungsauftrag (15€) eingeleitet der etwas gedauert hat und da kam heraus, dass er das Geld bekommen hat. Bei der Polizei war ich noch nicht.

Jetzt nach einem Monat hat er wieder ein Smartphone reingestellt. Habe nun Handynummer und Adresse von ihm. Möchte aber auch erstmal nichts überstürzen und durch meine Anonymität (2. Account) konnte ich auch jetzt feststellen, dass er wahrscheinlich unschuldig ist und das Geld umgebucht/umgeleitet worden ist nach dem neuen Erkenntnisstand. Er hat nämlich von dieser Geschichte hier erzählt. Wobei mir das auch etwas merkwürdig vorkam. Beim letzten Mal hat er schon behauptet, dass bereits 2 Sendungen nicht angekommen sind und er auf dem Schaden sitzen geblieben ist und deswegen nichts verschicke. Diesmal will er ungern verschicken weil es Probleme mit Überweisung(en! - Person(en!) - Ja die Mehrzahl!) gab und deswegen nur Echtzeit-Überweisungen annimmt bzw. PayPal aber er eh keines besitzt. Könnte das auch eine Masche sein?

Laut meinem Nachforschungsauftrag bei der Raiffeisenbank hat die N26 Bank aber eindeutig bestätigt dass das Geld auf seinem Konto gelandet ist. Wie hoch stehen nun meine Chancen das Geld wieder zu bekommen?

Betrug, Bank, Recht, Kleinanzeigen, Überweisung, Banküberweisung, N26

Ist das unentschuldigtes Fehlen? Muss ich mit einer Abmahnung rechnen?

Liebe Community,

ich arbeite als Betreuungskraft in einem Altenheim und würde mir so sehr wünschen, dort nach Auslaufen des befristeteten Vertrages im Januar weiter dort beschäftigt zu werden.

Diese Woche habe ich mir aber unüberlegt einen Fauxpas geleistet. :-(

Ich war von letzter Woche Freitag bis einschließlich Mittwoch dieser Woche wegen einer Erkältung krankgeschrieben. Es war bis Mittwoch nicht viel besser geworden, aber ich dachte mir, ich muss wieder arbeiten gehen, weil meine Chefin eh schon genervt auf die AU reagiert hatte (es war meine erste AU).

In der Nacht zu Donnerstag bekam ich wieder starke Halsschmerzen und schlief schlecht. Als ich recht spät am Morgen wach wurde, fühlte ich mich überhaupt nicht danach, wieder zur Arbeit zu gehen. Ich hatte an dem Tag Spätdienst.

Ich rief meine Vorgesetzte an und sagte, dass es mir nicht gut gehe, ich aber nicht mehr zum Hausarzt gehen könne, da man dort ohne Termin nur bis 9 Uhr ankomme. Sie war echt sauer und meinte zuerst, das könne doch nicht sein. Daher bat ich sie, mir für den Dienst gesammelte Überstunden anzurechnen, die mir dann halt weniger ausbezahlt würden. Sie antwortete mürrisch, dass sie das mit der Heimleitung abklären müsse.

Als sie sich später bei mir meldete, sagte sie, man würde es für diesen Dienst jetzt so handhaben. Dann kam aber mit drohendem Unterton, dass wir uns nach ihrem Urlaub übernächste Woche mal unterhalten müssten!

Gestern ging ich wieder arbeiten und eine Kollegin meinte, es könne Ärger auf mich zukommen. Sie habe ein Telefongespräch unserer Vorgesetzten mit der Personalabteilung mitbekommen. Sie habe mein Verhalten geschildert und gefragt, wie so etwas zu handhaben sei.

Ihrer Meinung nach habe ich unentschuldigt gefehlt, was ich eigentlich nicht so sehe, da ich angerufen und einen Lösungsvorschlag angeboten habe.

Was meint ihr?

Kann die Konsequenz eine Abmahnung sein?

Eine Abmahnung wäre schlecht, denn es würde bedeuten, dass mein Vertrag wohl nicht verlängert wird.

Liebe Grüße,

Adelana

Beruf, Recht, Abmahnung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht