Rechnung – die neusten Beiträge

Inkassoverfahren durch nicht bezahlte Rechnung über Klarna. Was tun?

Hallo Community, ich habe bereits einige Fragen zu dem Thema gelesen, aber meine Situation ist ein wenig anders. Vielleicht kann mir hier jemand speziel dabei helfen. Ich wäre euch sehr dankbar!

Meine Situation:

Abschluss eines Abos der Glossybox, die ich von Oktober bis Dezember 2019 erhalten habe. Also 3 × Rechnung á 15€. Durch Probleme bei der Arbeit, aber auch private habe ich es verpennt die ersten 2 zu bezahlen. Am 10.12 zahlte ich dann beide + entstandene Verzugszinsen mit 36€.

In der Zwischenzeit bekam ich aber am 5.12 eine E-Mail von Pair Finance, einem Inkassounternehmen, mit der bitte die Hauptforderung + die ihnen angefallenen Kosten in Höhe von 33€ zu begleichen. Da ich aber nicht die E-Mail Adresse angegeben habe, die ich hauptsächlich benutze, habe ich mir beim groben drüberfliegen nichts bei gedacht und es als Spam Mail kategorisiert.

Am 13.12 bekam ich dann erneut eine Mail mit Dank über die Teilzahlung, aber ich solle doch den Rest auch noch überweisen. Das habe ich aber nicht eingesehen, da ich ja die tatsächlichen Kosten bereits beglichen hatte.

Jetzt habe ich einen Brief vor mir liegen, datiert auf den 9. Januar diesen Jahres.

Ich beschloss also beim Inkassobüro anzurufen, erklärte ihnen, dass ich schon im Dezember bezahlt hätte. Die Dame am Telefon versuchte mir zu sagen, dass es nur ein Teil der Forderung wäre und ja noch was ausstehen würde, nämlich mittlerweile 70€ (!). Sie meinte auch, sie hätten mich schon unzählige Male versucht zu kontaktieren. Warum sie mich nicht direkt per Post angeschrieben haben, sondern erst einen Monat später, entgegnete sie nur, dass es egal wäre wie und wann sie mich kontaktieren würden. Die Kosten wären ja trotzdem entstanden und sie könne mir bloß anbieten, es in 2 Raten abzubezahlen. Nach diesen unfreundlichen Antworten habe ich direkt aufgelegt.

Wie sollte ich mich jetzt am besten Verhalten? Meine erste Überlegung war, mich bei der Verbraucherzentrale zu melden. Habt ihr vielleicht schon Erfahrungen damit gemacht? Bringt es was?

Rechnung, Geld, Recht, Inkasso, Inkassogebühren, Klarna

Rechnung von einem Unternehmen auf Privatkonto überweisen?

Hallo zusammen,

ich habe eine Rechnung erhalten von einem großen bekannten Unternehmen für eine Forderung von 100€ (Leistung wurde erbracht). Jedoch kam mir diese Rechnung komisch vor. Ich habe sie dann mit der originalen Rechnung vom Unternehmen verglichen und herausgefunden, dass es einfach ein selbst erstelltes Dokument war (keine DIN usw. eingehalten). Des Weiteren sollte ich den offenen Rechnungsbetrag auf ein Privatkonto überweisen. Dann habe ich erstmal bei dem Kundenservice angerufen und mich nach offenen Rechnungen erkundigt, jedoch hat mir die Dame mitgeteilt, dass bei mir keine offenen Rechnungen bestehen. Jetzt habe ich von dem ,,Mitarbeiter“ der Filiale einen Mahnbescheid erhalten, jedoch steht dort auch wieder keine Firmenanschrift. Der Mahnbescheid läuft aber über ein Inkassounternehmen.

Meine Fragen hierzu wären:

Darf eine Filiale eines großen Konzerns die Forderung auf ein Privatkonto fließen lassen?

Kommt der Mahnbescheid nun von der Privatperson oder von der Firma, da dort der Name des Unternehmens nicht einmal erwähnt wird auf dem Mahnbescheid?

Was passiert, wenn ich gegen den Mahnbescheid Widerspruch?

Eure Einschätzung: Käme ich mit dem Widerspruch (mir kommt das alles sehr komisch vor)?

Danke euch schon mal im Voraus.

Widerspruch einlegen 100%
Rechnung bezahlen 0%
Rechnung, Recht, Inkasso, Mahnbescheid, Unternehmen, Widerspruch, Dokumentenfälschung, Privatkonto, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechnung