Ich suche Motorradhandschuhe für den Winter, wisst ihr welche man bei Minusgraden nehmen sollte?

Ich suche Motorradhandschuhe für den Winter, wisst ihr welche man bei Minusgraden nehmen sollte?

Denn immer ist es dasselbe:

Wasserfest und Winddicht sind sie scheinbar Alle.

Aber wenn's an die Außentemperatur geht, versagen offenbar Alle, z. B.:

  • ,,Bei 0 bis -2°C werden sie schnell kalt."
  • ,,Im Winter oder bei Schnee fährt man ja nicht."
  • ,,Auch bei 5°C Grad halten sie noch einigermaßen warm. Kälter oder bei Minusgraden würd ich jetzt aber nicht riskieren."

Diese Amazon-Rezensionen helfen mir Alle nicht weiter. Ich fahre bei Wind und Wetter, also sollten es Polar-Winterhandschuhe sein. Also solche die sie in der Antarktis anziehen. Also bis -10°C Grad sollten sie schon standhalten und warmhalten können.

Motorradhandschuhe, die ich suche, sollten diese Eigenschaften für echten WINTER beinhalten:

  • Absolut wasserdicht, egal wie nass,
  • Ebenso winddicht müssen sie sein,
  • Aber dürfen auf gar keinen Fall atmungsaktiv sein. Schließlich schwitze ich im Winter NICHT. Ein Kältebrücke will ich da sicher nicht haben!
  • Keine Touchscreen-Funktion. Die braucht echt kein Mensch.
  • Fingerspitzen sollten am Besten vor der Kälte isoliert sein und warm gehalten werden.

Könnt ihr mir da welche auf Amazon empfehlen, die ihr vielleicht selbst auch für so kalte Winter gekauft habt?

Motorrad, Wetter, Winter, Eigenschaften, Empfehlung, Handschuhe, Produkte, Roller

Mein Piaggio Beverly 500 Roller startet fast kaum noch?

Mein Piaggio Beverly 500 Roller startet fast kaum noch?

Also, zu Anfang: Der Roller hatte zwar immer wieder Probleme mit dem Kabel der Batterie, dass sich nach einigen 100 Kilometern lockerte, und deshalb nicht anspringt. Daher kaufte ich mir einen Schraubenzieher um das Kabel selbst wieder festzudrehen an die Batterie. Nur jetzt ist das Problem ganz woanders:

Ich dreh den Schlüssel um, Lichter gehen an, nur wenn ich auf den Starter-Knopf drücke gibt es überhaupt kein Geräusch, keinen Mucks. Ich muss da richtig herumexperimentieren:

  • Auf den Hauptständer stellen und starten: Geht nichts.
  • Ihn vom Ständer runternehmen und Starten: Geht nichts.
  • Den Killswitch-Knopf an-, und abschalten, dann starten: Dann geht's manchmal.
  • Auf Fernlicht und wieder zurückschalten, dann starten: Dann geht's manchmal.
  • Nach links blinken und abschalten, dann starten: Dann geht's manchmal.
  • Nach rechts blinken und abschalten, dann starten: Dann geht's manchmal.
  • Den Roller ein paar Meter schieben und starten: Funktioniert schon ein bisschen häufiger.

Aber irgendwann gehen mir die Ideen aus: Denn aus jeden "manchmal" wird da schnell ein "einmal", heißt: Beim nächsten Startversuch, funktioniert das dann meist auch nicht mehr.

War schon beim Mechaniker: Der meint, der Strom/Funke ist da, nur kommt er nicht da an, wo er soll. Könnte an der Ringantenne liegen.

Ich meinte, er soll rausfinden, woran das liegt.

Aber der Mechaniker meinte: Das kann man nicht rausfinden, es wäre nur eine Idee, bzw. ein Ausschlussverfahren, und daher könnte das Problem damit trotzdem nicht behoben sein, weil das Problem dann vielleicht doch woanders liegt. Und er meinte, ich solle mir doch lieber einen anderen Roller besorgen, weil sich das nicht lohnt.

Ich halte das für eine ziemlich faule Ausrede: Man wird das doch rausfinden können, wo das Problem liegt. Und überlege, ob ich bei einem anderen Mechaniker eine zweite Meinung einholen sollte, der aber 26km weiter von mir entfernt ist. Und auf so einer Strecke möchte ich ungern liegen bleiben.

Lösung, Werkstatt, Mechaniker, Motorroller, Piaggio, Problembehebung, Roller, Vorschlag, Auto und Motorrad

Bild von HDMI ist mir zu hell, grell und knallig. Was tun?

Bild von HDMI ist mir zu hell, grell und knallig. Was tun?

Mein alter Fernseher hatte einen Scart-, und einen HDMI-Steckplatz.

Der neue Fernseher hat nur HDMI.

Jedoch sind da die Farben, Helligkeit usw. völlig falsch, total knallig und voll überdreht.

Ich hab' schon ein paar Versuche unternommen, die Darstellung zu ändern/anzupassen, jedoch ohne Erfolg:

Beim Abdunkeln wirkte das völlig falsch und unnatürlich, ich weiß nicht wie ich das erklären soll. Vielleicht mit einem Vergleich: Die Helligkeit und der Farbton einer Glühbirne und der einer Energiesparlampe.

Meine Einstellungen standen vor den Versuchen Alle bei 100%

Meine Einstell-Optionen sind:

  • Modus: Natürlich (od. Kino, Sport, Dynamisch)
  • Kontrast 100%
  • Helligkeit 100%
  • Schärfe 100%
  • Farbe 100%
  • Energie sparen: Benutzerdefiniert (od. Aus, Minimal, Mittel, Maximal, Auto)
  • Hintergrundbeleuchtung 100%

Bei den Erweiterten Einstellungen sind diese da:

  • Dynamischer Kontrast: Mittel (od. Aus, Niedrig, Hoch)
  • Rauschunterdrückung: Niedrig (od. Aus, Mittel, Hoch)
  • Farbtemperatur: Normal (od. Kalt, Warm, Benutzerdefiniert)
  • Bildformat: Auto (od. 16:9, Untertitel, 14:9, 14:9 Zoom, 4:3, Kino)
  • Film-Modus: Auto (od. Aus)

Und guckt euch die Bilder dazu an:

Wie muss ich die Einstellungen (beim HDMI-Anschluss) ändern, damit ich eine Darstellung bekomme, wie bei einem Scart-Anschluss? Oder was kommt dem zumindest am Besten nahe?

Bild zum Beitrag
Computer, Bilder, anpassen, TV, Technik, Fernseher, farbton, HDMI, Kontrast, Scart, schärfe, Technologie

Bruder unterschrieb Mietanbot?

Bruder unterschrieb Mietanbot?

Also, ich hab mir mal Alles aufgeschrieben:

Mein Bruder unterschrieb ein Mietanbot, welches bis einschließlich den 13. September bindend ist.

Am 7. September fragte er, wann er eine Bestätigung/Entscheidung bekäme. Der Makler antwortete, dass der Vermieter in ein paar Tagen mit ihm(=meinem Bruder) Kontakt aufnehmen würde. Mein Bruder wartete also, sogar die ganze Woche 9. - 15. September und auch bis heute nahm der Vermieter in keinster Weise Kontakt auf. Weder per E-Mail, noch per Anruf/SMS, und auch nicht per Post.

Da nahm mein Bruder also an, dass sein Mietanbot abgelehnt wurde, und nahm sich eine andere Wohnung. Bei dieser hat er schon Mietvertrag und Schlüsselübergabe bekommen.

Aber dann am 17. September meldet sich der Makler von der vorherigen Wohnung und schrieb ihm, dass sein Mietanbot angenommen wurde, und er (=mein Bruder) die Provision auf sein Konto(=des Maklers) überweisen sollte, damit es rechtzeitig zur Mietvertragsunterzeichnung auf dem Konto erscheint. Aber der Makler schrieb kein Wort darüber, wann die Unterzeichnung stattfinden würde.

[Das schrillten bei mir sofort die Alarmglocken, fand ich dubios.]

Mein Bruder schrieb ihm zurück, dass er lange genug gewartet habe, ohne das sich der Vermieter jemals gemeldet hätte. Und er deshalb davon ausging, das sein Mietanbot abgelehnt wurde. Und daher sich eine andere Wohnung nahm.

Der Makler antwortete, dass er (=der Makler) nie einen konkreten Termin/Datum zur Kontaktaufnahme genannt hatte. [= Ja, theoretisch stimmt das, wäre auch Haarspalterei. Andererseits, wenn von "ein paar Tagen" die Rede ist, nimmt man doch an, dass es höchstens 1 Woche dauert, und nicht "ewig".] Weiters schrieb der Makler: Und der personalisierte Mietvertrag nun aufgesetzt wurde.

Jetzt zur Frage, die uns (=meinem Bruder und mich) beschäftigt:

Kann der Makler meinen Bruder auf das Mietanbot festnageln, obwohl es mit 13. September längst abgelaufen ist? Denn die Bestätigung kam erst am 17. September. Somit wäre die Verbindlichkeit eigentlich vorbei, oder?

Zur Lage wäre zu sagen: Die Wohnung ist in einer beliebten Gegend, nur bräuchte man eben einen 2 Meter langen Waschmaschinenschlauch, da ein direktes im Badezimmer Aufstellen nicht möglich ist.

Ich denke, da der Makler reichlich Nachfrage an dieser Wohnung hat, verstehe ich nicht, weshalb er meinen Bruder da scheinbar darauf festnageln will. [=Mein Bruder meinte, bei der Besichtigung waren Viele an der Wohnung interessiert.]

Wohnung, Recht, Vertrag, Bruder, Makler, Provision, Rücktritt, verbindlich

Warum muss man sich einen Zahn ziehen lassen?

Ein Arbeitskollege ärgert sich ständig, dass ihm von jedem Zahnarzt gesagt wurde, der Zahn muss raus.

Das Problem ist nämlich im Bereich der Zahnwurzel/Zahnwurzelspitze, da hat er eine Entzündung/Bakterien oder so was. Aber der Zahn selbst ist völlig in Ordnung: Keine Schwellung, Schmerzen oder sonstige Probleme oder Veränderungen.

Und er sieht nicht ein, weshalb ein intakter, problemfreier Zahn gezogen werden muss, obwohl er keine Probleme damit hat. Ach ja, ist ein bereits wurzelbehandelter Zahn.

Kann man da denn nicht einfach eine antibakterielle Lösung reinspritzen, um die Bakterien/Entzündung zu heilen, anstatt gleich den Zahn unwiederbringlich entfernen zu müssen?

Denn er will sich partout den Zahn nicht ziehen lassen, und ich fürchte, wenn schon die Zahnärzte darauf hinweisen, dass der Zahn raus muss, ist das schon ein Alarmzeichen. Noch dazu sieht er nicht ein, weshalb er dann rund 2.000€ für ein Zahnimplantat zahlen soll, sein jetziger Zahn ist ja gratis.

Na ja, verstehe ich ja: Wenn man das Geld nicht hat, dann behält man seinen eigenen Zahn, anstatt mit einer Zahnlücke rumlaufen zu müssen. (Er ist ziemlich knapp bei Kasse)

Was wären die Folgen, wenn er sich den Zahn nicht ziehen lässt? Gibt es Alternativen, die ich ihm vorschlagen könnte, außer einer Zahnentfernung?

Geld, Zähne, ziehen, Bakterien, Entzündung, Gesundheit und Medizin, Zahnarzt, Alternativen zu, zahnentfernung, zahnwurzel

Wie funktioniert das System der Straßennamen und den Hausnummern in Deutschland?

Wie funktioniert das System der Straßennamen und den Hausnummern in Deutschland?

Ich frage das, weil ich mal ein paar Tage in Brandenburg an der Havel war.

Ich selbst komme aus Österreich. Da ist es recht einfach: Bei absolut jeder Hausnummer muss darunter auch der Straßenname stehen,

z. B.:


3

Linzer Straße ..................................................................................................................................................

In Deutschland viel mir aber sofort auf, dass der Straßenname auf einem Straßenschild am Ende einer Straße an einem Pfahl steht. So musste ich erst immer wieder eine Straße bis zum Ende ablaufen, um zu sehen, in welcher Straße ich mich überhaupt befinde.

Z. B.: ....................................................................................................................................................................... 1 ....................................................................................................................................................................... 2 ....................................................................................................................................................................... 3 ....................................................................................................................................................................... 4 ....................................................................................................................................................................... 5 ....................................................................................................................................................................... Dann erst kommt das Straßenschild auf einem Pfahl z. B.: Potsdamer Hauptstraße .......................................................................................................................................................................

Ich meine, die Wirtschaft würde doch sicher noch besser laufen, wenn auch in Deutschland unter jeder Hausnummer auch der Straßenname dabei-stehen würde, findet ihr nicht auch?

Ja, ich hab´s auch probiert nach dem Weg zu fragen. Aber sogar die Anwohner selbst mussten sich mit einer Straßenkarte behelfen. Effektiv ist das System, wie mir scheint, leider nicht. Es war ein Alptraum, ein bestimmtes Haus oder Gebäude zu finden.

Könnt ihr mir erklären, was ich falsch gemacht habe? Habe kein Roaming, heißt kein Internet, GPS, usw. für Deutschland. Tipps & Ratschläge für´s nächste Mal, wären sehr hilfreich.

Tipps, Wirtschaft, System, Deutschland, Hausnummer, Österreich, straßennamen, Straßenschilder, effektiv