Rechnung – die neusten Beiträge

Mutter benutzt den Namen des Kindes?

Hallo liebe User,

es geht um folgendes: Die Mutter meines Freundes bestellt seit einiger Zeit Sachen auf seinen Namen. Er hat sie schon einige male drauf angesprochen was das soll und das sie damit aufhören soll.

Sie hat auch schon Accounts für Ihn angelegt, teilweise auch mit seinem Namen nur in weiblich (z.B Andreas -> Andrea) oder auch ihren Nachnamen nur am Ender ist statt ein "i" ein "y" oder so. Sie hat damit trotz mehreren malen ansprechen nicht aufgehört (auch als man gesagt hat man sagt es dem Vater). Viel mehr hat sie die Rechnungen und die Mahnungen versteckt. Gestern ist dann aber passiert, dass er eine Mahnung von einem Arzt auf seinen Namen gefunden hat und die Mutter meinte, dass sie davon nichts wusste. (Die Rechnung wurde Ende Mai ausgestellt). Die Arzt Rechnung haben die auf seinen Namen gemacht, da es für seine Ausbildung ist. die Mutter meinte jedoch, dass nichts kam. Also keine Rechnung oder so.

Dann aber war endgültig Schluss und er ist gestern zu seinem Vater. Zuerst war er auf die Mutter wütend. Danach hat er aber zu Ihm gesagt, dass mein Freund nur an sich denken würde.

Ich sehe das alles anders, denn er wird (fall er nicht schon einen hat) bald einen Schufa-Eintrag bekommen. Dann kann er nicht einmal einen Handyvertrag oder so abschließen. Er will sich auch mal ein Haus bauen oder ein Auto kaufen oder so und das wird er dann nicht mehr machen können, weil die Eltern meinen es auf seinen Namen zu machen. Er ist erst 18 und hat, wenn es gut läuft noch mindestens 70-80 Jahre zu leben. Seine Eltern sind ja schon 40-50 Jahre alt. Die denken null an ihre Kinder. Ich hab zu ihm gesagt das er sich mal bei der Polizei informieren soll was er da machen kann. Denn es ist nicht einfach die eigenen Eltern anzuzeigen. Vor allem er lebt auch noch zuhause und da gibt es immer wieder mal kleine Auseinandersetzungen wegen Kleinigkeiten.

Wir wollen aber in ein paar Monaten ausziehen und ich finde er sollte nicht so lange warten dagegen was zu machen.

Ich hab gesagt er soll heute mal zur Polizei und sich informieren was er machen kann. Denn die Polizei schreibt ja nicht wegen dem Fragen gleich eine Anzeige oder so.

Was könnte man da noch machen? Oder wie soll er da voran gehen? Falls noch Unklarheiten sind fragt, ich antworte so schnell wie möglich. Hauptsache wir finden eine Lösung.

Vielen Dank im voraus.

Mutter, Familie, Zukunft, Rechnung, Freunde, Vater, Mahnung, Schufa

Muss ich auf eine Inkassoforderung mit falscher Anrede reagieren?

Hallo,

ich habe auf der Website Xing vor einem Jahr ein Abonnement zur Laufzeit eines Jahres zu einem stark vergünstigten Preis erstellt. Ich habe vergessen diesen zu kündigen und dieser wurde zu doppeltem Preis nun für ein weiteres Jahr fortgeführt.

Ich bin gegenwärtig Student und habe auf Grund von Corona nicht das Geld 100 Euro für einen Premiumaccount zu zahlen, den ich nicht benutze.

Das Konto was ich beim ersten Mal angegeben habe für die Zahlung existiert nicht mehr, weshalb Xing auch nicht das Geld von mir abheben kann.

In meiner Rechnungsadresse habe ich zufällige Buchstaben "djdjksdk" angegeben aber auf meinem Profil steht mein echter Name.

Natürlich hat Xing mir nun viele Zahlungserinnerungen geschickt und auch tatsächlich ein Inkassounternehmen eingeschaltet. Das Problem dabei ist, dass die Kontaktierung von beiden nur per Mail stattfand und ich immer als "djdjksdk" angesprochen wurde. Des Weiteren wurde auch versucht eine Zahlungserinnerung per Brief an mich zu schicken, doch dieser kam nicht an, weil er ja an "djdjksdk" ging.

Meine Frage ist jetzt, sollte ich auf die Forderung des Inkassounternehmens reagieren? Sie sprechen mich halt nicht mit meinem richtigen Namen an und ich weiß nicht, ob ich mich deswegen aus der Sache rausmogeln kann, da ich wirklich nicht das Geld besitze, um es zu zahlen.

Eigentlich würde ich es ja komplett ignorieren aber tatsächlich hat das Inkassounternemen meine richtige Adresse, nur nicht den richtigen Namen. Sie könnten es mit dem Namen auf dem Profil natürlich versuchen aber das ist nun mal nicht meine Rechnungsadresse.

Kann mir hier jemand empfehlen, wie ich zu reagieren habe?

Rechnung, Recht, Inkassounternehmen, Jura

Test-Abo nicht abbestellt: Rechnung? (Sorry, etwas lang)?

Hallo, ich bin 14 Jahre alt und bestelle regelmäßig bei Thalia.
Nach der Bestellung kann man sich da dann ein Geschenk auswählen.
Manchmal mache ich es, manchmal nicht.
Jedenfalls nehme ich immer nur kostenlose Sachen oder halt Gutscheine.

Dann war da letztens ein Angebot, eine Ausgabe einer Zeitschrift (c't Fotografie von Heise) gratis testen, kein Abonnement, sondern halt nur das eine Heft, das habe ich mir ausgewählt, weil ich mich halt für Fotografie interessiere und es gratis war.
Heft ist auch schnell angekommen, alles super, aber dann habe ich heute Morgen eine E-Mail von Heise bekommen mit einer Rechnung über 55,80 € für ein Abo von Heft Nr. 003/2020 bis 001/2021, dabei habe ich doch meiner Meinung nach gar kein Abo, sondern nur eine gratis Ausgabe zum Testen bestellt, oder nicht?

Generell würde ich damit dann ja zu Mama oder Papa gehen (eher Papa) und denen Geld geben, damit die mir das bezahlen, weil ich ja noch kein eigenes Konto habe...

Aber ich will das gar nicht bezahlen, weil ich es auch gar nicht haben will...

Leider habe ich (wieso auch) keinen Screenshot von dem Angebot, ich weiß auch nicht mehr den genauen Wortlaut, nur das, was ich schon sagte, und, dass es von Thalia ist...

Jetzt ist mir aufgefallen, dass in einem beiligenden Zettel stand, sie beliefern mich gerne weiter, ich kann es jederzeit bis zur nächsten Ausgabe kündigen, jetzt habe ich aber eine Rechnung.

Ich habe denen auch eine Antwort geschickt, mit Abo-, Kunden-, und Auftragsnummer, sowohl per Mail als auch online unter https://shop.heise.de/info/hilfe, und habe jetzt auch schon zwei Mails, dass sie die Anfrage bearbeiten, daher ist diese Frage auch eher präventiv:

Was soll ich machen, wenn ich mein Abo nicht gekündigt kriege?

Es hat sich alles glücklich aufgelöst, meine Mutter hatte angerufen, wurde sofort gekündigt...

Internet, Rechnung, Geld, Recht, Abofalle, minderjährig, Probeabo, Thalia, Abonnement, unter 18

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechnung