Realschule – die neusten Beiträge

Soll ich mein Abi durchziehen oder nach der Q1 abbrechen?

Hey Leute,

Ich gehe momentan in die 11 Klasse eines Gymnasium (also die Q1) Ich komme von der Realschule und musste deshalb die 10 Klasse “wiederholen” (EF absolvieren) Also wär ich von Anfang an auf einem Gymnasium gewesen, hätte ich nach diesem Schuljahr mein Abitur. Ich überlege mein Abi dieses Jahr abzubrechen und dann halt erstmal den schulischen Teil des Fachabiturs zu haben, weil meine Noten wirklich schlecht sind und ich es so hasse zur Schule zu gehen.. Ich wurde sowiso schon etwas später eingeschult, also bin ich ein ganzes stück älter als der Rest in meinem Jahrgang.

Ich habe einfach über meine Zukunft nachgedacht und mich gefragt, was ich überhaupt mit meinem Abitur machen würde hätte ich es und da ich sowiso nicht so der lern-mensch bin, war mir von Anfang an klar, dass ich keinen Studiengang belegen werde den man nicht auch mit Fachabitur machen könnte.

Was ich aber immer wollte, ist es nach Meinem Abitur sowas wie ein Gap year zu machen oder im Ausland zu studieren für eins bis zwei Semester.. und das kann ich halt nicht wenn ich mein Abitur jetzt abbreche, weil ich dann direkt mit einer Ausbildung anfangen müsste (um auch den praktischen Teil meines Fachabis zu haben)

Ich bin gerade wirklich zwigespalten und habe etwas das Gefühl, dass ich eine Versagerin bin wenn ich jetzt mein Abi abbreche und diese zwei Jahre am Gymnasium umsonst waren, andererseits will ich unbedingt aus der Schule raus und denke mir das Fachabi auch reicht für das was ich später machen will..

Was würdet ihr mir empfehlen zu machen?

Danke fürs lesen:)

Mach das volle Abitur zuende 72%
Fachabi würde reichen 24%
Anderes 4%
Lernen, Studium, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Gymnasium, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel, Zeugnis

Meinung des Tages: Was haltet Ihr vom Schulfachexperiment "Fit For Life"?

In der Schule wird den Schülern i.d.R. so einiges beigebracht: Egal, ob Analyse literarischer Texte, Kurvendiskussionen, verhaltensbiologische Grundlagen, Gesetze der Mechanik, Aufbau von Molekülen oder historische Ereignisse wie Investiturstreit oder Versailler Vertrag; die Lehrpläne sämtlicher Schularten in Deutschland sind für gewöhnlich mit vielen Inhalten gefüllt, mit dem Ziel, die Schüler mit einem möglichst breitgefächerten Fundament an Allgemeinbildung und Basiskompetenzen ins Arbeits- oder Universitätsleben zu entlassen.

Doch insbesondere wenn für die Ausbildung oder das Studium ein Umzug ansteht und man im neuen Lebensabschnitt erstmals auf sich alleine gestellt ist, sind viele junge Erwachsene erstmals mit den ihnen bisher unbekannten Problemen des Alltags konfrontiert: "Wie erledige ich einen Behördengang?", "Bei wie viel Grad wird Schmutzwäsche gewaschen?", "Wie mache ich eine Steuererklärung?", "Wie haushalte ich richtig?" wären dabei nur ein paar möglicher Fragen, die aufkommen könnten.

In Hessen wird an einer Schule derzeit das Wahlpflichtfach "Fit For Life" angeboten, in dem Schüler - neben den gewöhnlichen Inhalten des Lehrplans - vor allem solche Kompetenzen erlernen sollen. Das Fach, das momentan noch als Experiment gilt, wird sowohl von den Schülern als auch Eltern sehr gut angenommen.

Da Bildungspolitik Ländersache ist und unterschiedlich gehandhabt wird, ist es jedoch fraglich, ob ein derartiges Modell flächendeckend eingeführt werden könnte. Bedarf hierfür allerdings wäre zweifelsohne vorhanden.

Unsere Fragen an Euch: Würdet Ihr ein derartiges Fach an deutschen Schulen begrüßen? Welche Inhalte sollten Eurer Meinung nach in diesem Fach gelehrt werden und wieso? Für welche Schulformen sollte es das Fach geben und inwieweit sollten sich die Inhalte unterscheiden? Gibt es ggf. Fächer, die anstelle aus dem Lehrplan gestrichen werden sollten?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quelle:

https://www.focus.de/politik/deutschland/waesche-waschen-schoenheitsideale-hinterfragen-hessen-schule-fuehrt-mit-fit-for-life-neues-fach-fuer-schueler-ein_id_259504582.html

Leben, Experiment, Lernen, Wäsche, Studium, Selbständigkeit, Allgemeinwissen, Schule, Bildung, Deutschland, Ausbildung, Politik, Alltag, Steuererklärung, Kompetenz, Bildungspolitik, Gymnasium, Hauptschule, Haushaltstipps, Realschule, Schulabschluss, Schulform, Universität, Bildungssystem, Lehrplan, Behördengang, Bildungsweg, Schule und Beruf, Meinung des Tages

Soll ich meiner Schule diese Rezension schicken?

(In dieser Rezension habe ich nicht auf die deutsche Grammatik etc. geachtet, daher würde dies auch etwas schwer zu verstehen sein)

"1. Die Baustellen an der Schule blockiert und den Weg!!! 2. Die Jungs/Mädchen/Diverse in der Pause mit der *** Jogginghose wirken oftmals sehr asozial, besonders die Adidas-Hose!!! 3. Ich werde von 6-7 Klässlern angeschriehen, obwohl ich mit solchen Schülern nichts zutun haben will!!! 4. Das Schulgeld (61€) lässt uns pleite gehen und haben nur noch ~100€ pro Monat womit wir auskommen müssen und ich verstehe nicht, wie die ** Schuel so geldgeil sein kann und ich lerne gefühlt NIXXX an dieser Schule, weil man ständig Ausfall haben muss + Irgendwelche Lehrkräfte nicht mit dem Unterricht anfangen und den halben Block rumlabern mit Zettel, Schülern nur mehr Stress geben müssen usw.!!! 5. Eine ehemalige Lehrkraft beschwert sich wegen der Schrift von den Schülern! 6. Ich finde kaum jemand der mit mir befreundet sein will, denn jeder JEDER aus meiner Klasse will sich nicht neben mich setzen oder mit mir in einer Gruppe arbeiten und dann werde ich noch von manchen gehasst oder ich werde von vielen ignoriert, sofern ich manche der Schüler sogar nett begrüße in der Hofpause mit einem Hallo, aber dann werde ich von den arroganten 10G Schüler ignoriert, also die, die auch schon in meiner Klasse waren >:((( . 7 Ganz früher in der Pausenhalle wo ich auf der Bühne getanzt habe wurde ich ausgelacht von einer Lehrkraft und auch wo ihc in Philosophie in einem Test aus Frustration mein Stift auseinandergebaut habe wurde ich wahrscheinlich von der gleichen Lehrperson ausgelacht. DAMALS wurde meiner Mutter angedroht, dass ich in die Förderschule musste und dies macht mich extremst sauer und das noch bis heute, denn ich bin in Mathe beispielsweise besser als mein Bruder in der 11ten Klasse oder in Biologie habe ich ernorm viel Wissen, wie beispielsweise die Genetik oder auch ernorm viel Wissen in der Quantenmechanik und konnte 4-5 einfach Klaviersongs nach einem halben Tag aus dem Gedächtnis spielen, obwohl ich zuvor nie Klavier spielte. Ich sehe kein Grund warum ich mich nicht gleich an einer anderen Schule bewerben soll mit meinem Halbjahreszeugnis."

Lernen, Mobbing, Schule, Angst, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Lehrerin, Oberstufe, Realschule, Schulwechsel, Zeugnis

Abitur Sorgen wegen Mathe und Lehrer drängen zur Ausbildung?

Hey,

ich bin 16 Jahre alt, wohne in NRW und gehe zurzeit auf eine Hauptschule wo ich meinen Realschulabschluss mache.

Mein eigentliches Ziel ist es nach der Schule auf einer Gesamtschule mein Abitur zu machen und dann zu studieren. Jedoch habe ich 2 Probleme: meine aktuelle Note in Mathe und meine Klassenlehrerin und mein Klassenlehrer

Die Noten auf meinem Halbjahreszeugnis bestehen nur aus Einsen und zweien, zwei dreien (in den Fächern Kunst und Hauswirtschaft/kochen) und einer fünf in Mathe. Ich habe jedoch vor nun mehr dafür zu tun und mir unter anderem Nachhilfe zu holen um es wenigstens erstmals auf eine 4 zu bringen, und von da aus hoffentlich auch noch besser (ggf optimal auf eine 3). Meine Schwäche bei Mathe liegt auch größtenteils nur daran dass ich Zuhause nie etwas dafür tue, wobei ich mündlich jedoch relativ gut mitmache. Ich muss mich aber bis zum 09.02 anmelden auf der Gesamtschule da bis dahin die Anmeldezeit ist: denkt ihr ich würde noch aufgenommen werden wenn sie die 5 in Mathe sehen ? Weil sie eine Kopie vom Halbjahreszeugnis gerne hätten

Das andere Problem sind meine Klassenlehrerin und mein Klassenlehrer: sie empfehlen es jedem aus der Klasse eine Ausbildung zu machen und reden Ausbildungen immer gut, und viele (wenn ich mich nicht irre über die Hälfte der Klasse) hat auch vor eine Ausbildung machen. Problem ist jetzt dass sie mir ständig Sorgen bereiten bezüglich meiner Entscheidung ein Abitur zu machen. Immer wenn wir uns um die Zukunft unterhalten und ich irgendwas über das Abitur sage oder es um eine Weise von da aus um Mathe geht, nutzen sie jede Chance die sie kriegen um mir zu sagen dass das mit dem Abi nichts wird wenn ich das mit Mathe nicht geregelt bekomme und haben mir auch zuvor schon regelmäßig versucht einzureden dass ich eine Ausbildung machen soll. Meine Klassenlehrerin hat mir auch mal gesagt dass nur sehr wenige ihrer ehemaligen Schülern sich bei ihr gemeldet haben und ihr erzählt haben dass sie das Abitur erfolgreich gemacht haben (bzw. dass der Großteil ihrer ehemaligen Schülern deren Abitur nicht bestanden haben). Und das macht mir halt ständig Sorgen und ich weiß dann nicht ob ich nicht doch eher ne Ausbildung machen sollte, und selbst wenn ich eine machen sollte weiß ich garnicht als was ich eine Ausbildung machen sollte… sie sagen unter anderem auch regelmäßig dass eine Ausbildung nach der Schule die best Möglichste Idee ist und dass man auch nach der Ausbildung noch sein Abitur machen und ggf danach studieren kann.

Das einzige gute bei einer Ausbildung was ich mir vorstellen kann ist halt einfach dass man gleich sein eigenes Geld verdient. Ansonsten höre ich und kann mir nichts wirklich gutes bei einer Ausbildung vorstellen…: Azubis werden wohl oft sehr ausgenutzt und allgemein schlechter behandelt, dass die Gehälter in den 3 Ausbildungsjahren nicht sonderlich gut seien, dass man sehr wenig Freizeit hat (wenige Feiertage), und halt dass man gleich schon bei einem sehr jungem Alter in die Berufswelt kommt etc aber das sind einfach nur Sorgen die mir wirklich einfach so da in den Kopf fallen, könnte auch alles vollkommener Quatsch sein aber keine Ahnung 🤷‍♂️

Kann mir da jemand auf irgendeine Art und Weise irgendwie vielleicht helfen ? Bzw Tipps/Ratschläge geben weil ich bin echt ein wenig besorgt über meine Zukunft …

Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Gymnasium, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Weiterbildung, Zeugnis

Fachabi oder Abitur?

Ich hab da einige Fragen zum fachabi und normale Abitur ich stelle sie mal kurz als Strichpunkte auf.

  1. Fachabitur im Ausland ? Was passiert da, wird es als Realschule Abschluss angesehen oder als Abitur da diese fachabi System im Ausland ja net gibt.
  2. Abitur nachholen nach dem Fachabitur ? Kann man nach der zwölften Klasse in der fachoberschule wieder wechseln auf einem Gymnasium und dort seinen Abitur machen ? Was passiert wenn man nicht angenommen wird ? Kann es sich dann ggf. verschieben oder geht das gar net mehr ?
  3. Was kann man studieren mit dem fachabitur ? Weil ich hab gehört das man nur bestimmte Sachen studieren kann, Medizin oder Jura will und werde ich nicht studieren. Ich möchte etwas im IT oder in der Luftfahrt machen vielleicht im Büro aber das war’s.
  4. Kann man sich frei entschieden für ein Beruf oder Studium ? Anscheined kann man nur das studieren was man in der fachoberschule gelernt hat oder so.
  5. Nach der elften im normalen Gymnasium Fach Abi machen ? Und wie würde es aussehen macht man nach der elften im normalen Gymnasium einen Wechsel zur fachoberschule und dann 1 Jahr Praktikum oder wie sieht es aus ?

Ich weiß das ist viel zu viel Text aber es ist wichtig für mich und ich würde mich über jede Antwort freuen und wirklich wertschätzen da ich im Internet nicht wirklich alles finden konnte und oder schwer erklärt bis gar nicht erklärt worden sind.

Studium, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Gymnasium, Hochschule, Oberstufe, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel

Ich soll nach der 10. Klasse gehen?

Hey,

ich habe heute morgen leider verschlafen. Dies ist zum ersten Mal passiert. (Ich bin insgesamt 3 mal zu spät gekommen in den letzten 2 Wochen, einmal heute, halt verschlafen, und zweimal weil der Bus Verspätung hatte). Als ich kurz vor Beginn der zweiten Unterrichtsstunde in meinen Kurs gehen wollte, kam mein Klassenlehrer auf mich zu. Ich habe ihm erklärt, dass ich leider verschlafen habe. Dann sagte er mir, dass es so nicht weiter gehen kann und er mit meinen Eltern sprechen würde. (Ich hätte in der ersten Stunde Unterricht mit ihm gehabt). Nun bin ich seit einiger Zeit zu Hause, und habe gerade von meiner Mutter erfahren, dass mein Klassenleiter denkt, es wäre besser, mich nach der 10. Klasse von der Schule zu nehmen, da meine Arbeitseinstellung für das Abitur nicht reichen würde.

Da man ja bekannterweise nach der 10. Klasse in Deutschland keine Schulpflicht mehr hat, kann die Schule glaube ich entscheiden, wen sie zum Abitur zulässt (abgesehen vom Zeugnis). Jetzt habe ich Angst, dass mein Lehrer irgendwie dafür sorgt, dass ich nicht zum Abi zugelassen werde.

Ich bin 15 Jahre alt, 10. Klasse im ersten Halbjahr. Meine Mutter ist enttäuscht und mein Vater nennt mich ironisch seinen baldigen "Arbeitskollegen" (er arbeitet bei BAUHAUS - Einzelhandel). Ihr versteht bestimmt was er damit meint...

Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass ich das Abitur schaffen sollte (auch wenn ich mich dann mal anstrengen müsste), da ich sogut wie noch nie irgendetwas für die Schule getan habe (sei es Lernen, Vorträge zu Hause machen), und trotzdem ein 2-3 er Schüler bin. Kann mich aber auch stark irren, und in der 11. Klasse komplett untergehen.

Wie seht ihr das?

LG

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Fachoberschule, Gymnasium, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel, Versetzung, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Realschule