Realschule – die neusten Beiträge

Sollte ich die Klasse überspringen?

Ich bin Klassenbeste und langweile mich extrem in der Schule. Jetzt wurde mir angeboten, dass ich nach den Sommerferien anstelle in die 9. Klasse zu wechseln, direkt in die 10. kann.

Vorteile:
-Das Schulgeld ist ziemlich teuer und ich würde meinen Eltern damit ziemlich viel ersparen
-ich würde mich nicht mehr in (fast) allen Fächern langweilen

Nachteile:
-ich habe noch nie gelernt und in diesem Fall müsste ich es dann vermutlich
-ich bin in den Sprachen nicht sonderlich begabt und da würde ich dann erstmal vermutlich etwas zurück hängen (stehe zur Zeit auf einer 2)
- alles würde für mich stressiger werden und ich könnte nicht mehr einfach mit der Information "hat keine Lust auf Unterricht" fehlen
-ich müsste in eine neue Klasse und habe schon so immer Probleme damit, mich in neuen Gruppen einzufinden
-die Noten meiner Klassenkameraden würden total schlecht werden, da sie nicht mehr von mir abschreiben können.

Ich weiß halt, dass es meine Eltern extrem entlasten würde, aber ich habe einfach total Angst davor, dann plötzlich sozusagen zu versagen...

Ich bin jetzt schon die Jüngste in der Klasse und habe keine Lust, dann noch jünger zu sein

Überspring die Klasse 50%
Lass es 40%
Ich stimme nur einfach hier ab, z.B. für eine tägliche Mission 10%
Anderes (bitte nicht, musst du selbst entscheiden) 0%
Lernen, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschule, Schulwechsel, Versetzung, Zeugnis

Hochschule abgeschlossen aber noch kein matura?

Hallo, ich möchte kurz erzählen, was ich bisher in meiner schulischen Laufbahn gemacht habe, um mich besser vorzustellen. Ich bin seit 11 Jahren in Österreich und habe die normale Schulausbildung abgeschlossen. Danach war ich zwei Jahre in der HTL, habe aber aufgrund meiner Deutschkenntnisse die Matheprüfung nicht bestanden. Trotzdem habe ich die Deutschprüfung bestanden, was mich überrascht hat. Die Textaufgaben in Mathe habe ich nie verstanden und mein Lehrer meinte sogar sarkastisch, dass ich lieber Deutsch lernen sollte. Deshalb habe ich die Schule abgebrochen. Anschließend habe ich eine Fachschule erfolgreich abgeschlossen und fand das Niveau ziemlich einfach. Daraufhin habe ich überlegt, die Matura doch nachzuholen, wieder in der HTL (andere Stadt) für meinen Traumjob muss ich die HTL abschließen. Nachdem ich die Abendschule besucht habe und alle Module bestanden habe, habe ich vor kurzem die Matura abgelegt. Leider habe ich wieder Mathe und Deutsch nicht geschafft. Ich muss ehrlich zugeben, dass meine Mathe- und Deutschlehrer großes Verständnis für meine Situation gezeigt haben und mich unterstützen wollten. Sie haben gesehen, wie motiviert und aktiv ich war, obwohl ich wenig geschlafen habe und mich intensiv in anderen Fächern engagiert habe. Generell habe ich Schwierigkeiten beim Lernen, aber ich wollte unbedingt die Matura bestehen und weiterstudieren. Ist es möglich, trotz dieser Fächer in einem Bachelorstudium anzufangen? In den meisten anderen Fächern bin ich positiv und auch in Englisch habe ich keine Probleme. Ich denke, dass ich nur mehr Zeit brauche, um Deutsch zu lernen, während ich bei Mathe einfach mehr üben muss. Aber ewig warten will ich auch nicht und würde gerne nebenbei studieren.

Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Matura, Oberstufe, Realschule, Schulwechsel, Zeugnis

Schule abbrechen und dann Ausbildung anfangen?

Guten Tag

Bin gerade in der 11ten Klasse in der Oberstufe und will die Schule abbrechen und mit einer Ausbildung anfangen. Grund dafür, dass ich nichtmehr in die Schule gehen will, liegt für mich daran, dass ich in der Mittelstufe halt ein richtig guter Schüler war und dachte, dass ich mir auch Abitur holen kann. Puh mir hätte mal jemand sagen müssen, wie verschieden Mittel und Oberstufe sind.

Ich würde sagen mein Talent liegt darin mir Sachen gut merken zu können. Das war der Grund warum ich in der Mittelstufe wenige Probleme hatte, denn da gab man mir Beispiele wie eine Aufgabe funktioniert, ich verstehe es und konnte es dann direkt (soll jetzt nicht angeberisch gemeint sein). In der Oberstufe ist aber "selbständiges lernen angesagt. Ich muss mir also das WIssen selber aneignen und in der Schule dann das WIssen anwenden aber das selber zu machen war nie meine Stärke.
Ich habe versucht das zu bekommen, aber entweder finde ich nie die richtigen Quellen für die Aufgaben die ich lernen muss oder ich verstehe die selber einfach garnicht

Das geht schon alles soweit, dass ich eventuell kurz davor bin die 11te Klasse zu wiederholen wegen 2x 4NP (4NP=4-) Dachte mir vielleicht hilft es dann einfach abzubrechen und vllt Geld zu verdienen etc.

Fachabi wäre ja auch was aber von Freunden weiß ich dass es schon viel schwerer wird als in der 11ten und naja ich schafe ja gefühlt die 11te nicht mal :/

So also zum aktuellen. Ich will eine AUsbildung machen, weiß aber nocht nicht wo, aber ich bin gerade auf der Suche und dementsprechend hätte ich ein paar Fragen.

  1. Wenn ich einen Job finden sollte, wo ich aber erst sagen wir Mitte Oktober eingestellt werde, was mache ich? denn Sommerferien sind ja so zwischen Anfang und Mitte september vorbei?
  2. Ist es notwendig, wenn ich in einen Beruf gehe mein 11te Klasse Zeugnis zu zeigen, obwohl es ein nicht gutes Zeugnis ist, weil ich ja abbreche oder kann ich dann mein Realschulabschluss Zeugnis zeigen?
  3. Angenommen ich finde einen Job vor den Sommerferien der Schule und die sagen mir die stellen mich dann an aber erst irgewndwann nach den Sommerferien der Schule, melde ich mich dann vor den Sommerferien oder nach den Sommerferien von der Schule ab bzw. bekomme ich überhaupt sommerferien wenn ich davor abmelde?

Das sind gerade die wichtigsten fragen mal schauen ob ich noch mehr finde und ich freue mich auf jede antwort

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Gymnasium, Oberstufe, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel, Zeugnis

Lehrer geben bei ,5 Noten meistens schlechtere Noten?

Hallo, mein Mathelehrer hat zu uns gesagt, dass wenn wir nach der Prüfung auf 2,5 stehen, darf der Lehrer entscheiden welche Note er denjenigen geben würde.

Er hat gesagt, dass er gibt nach der Prüfung eine bessere Note bei ,5 (Kippe) wenn die Vorprüfung gut war und die schlechtere Note wenn die Vorprüfung schlecht war. Z.b man man hat eine Vornote 2, schreibt in der Vorprüfung eine 4 und in der richtigen Prüfung eine 3 (er gibt sich ein Notendurchschnitt von der Vornote und von der Prüfungsnote 2,5) entscheidet er sich in diesem Fall für eine schlechtere Note, also für eine 3 (Jahresnote).

Und er gibt bei 2,5 oder 1,5 oder 3,5 usw nur noch eine bessere Note, wenn die Vorprüfung gut war oder wenn es sich z.b um eine sehr gute Note 3 handelt und man somit ein Schnitt von 2,5 hat.

Findet ihr sowas gut oder schlecht?

Findet ihr sowas gut oder schlecht, wie der Lehrer die Schüler bei Kippe bewertet?

Ist das gerecht, wenn er nur Kippe eine bessere Jahresnote nach den Prüfungen gibt, wenn die Vorprüfung gut war?

Findet ihr das gerecht?

Wenn der Lehrer so handelt, ist das ein guter oder ein schlechter Lehrer?

Sind diese Lehrer eher streng oder locker?

Mögt ihr diese Lehrer?

Und bitte mit Begründung

Das ist gut 67%
Das ist schlecht 33%
Test, Lernen, Schule, Prüfung, Noten, Abschluss, Abitur, Abschlussprüfung, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Notendurchschnitt, Realschule, Zeugnis

Lehrerin gibt mir unfaire Note?

Hallo👋, es geht um folgendes:

(Ich wohne in der Schweiz wo man andere Noten hat, verwende jetzt aber die deutschen)

Eine Lehrerin, die erst seit diesem Schuljahr an der Schule ist, hat mir im Zeugnis eine 2 gegeben. Das unfaire ist jetzt aber:

  • Eine andere aus meiner Klasse hatte im Test eine 3, im Zeugnis eine 1. Sie arbeitet aber auch sehr gut mit.
  • Jemand aus meiner Klasse hatte im Test auch eine 3 im Test aber im Zeugnis eine 1. Er arbeitet sehr schlecht mit und zeigt nie auf.
  • Vielen anderen aus meiner Klasse ist es gleich wie mir gegangen. Z.B. hatte jemand im Test eine 1, im Zeugnis eine 2.
  • Ein Mädchen aus meiner Klasse hatte im Test auch eine 3, aber im Zeugnis eine 2. Ihre Mitarbeit ist sehr schlecht, sie zeigt nie auf.

Jetzt zu mir:

  • Ich hatte im Test eine 1, im Zeugnis aber eine 2.
  • Meine Mitarbeit ist nicht sooo gut, ich zeige aber schon manchmal auf. Wenn ich dann dran genommen werde, ist es zu 90% richtig was ich sage.

In diesem Semester gab es nur einen Test, kein Referat oder sowas.

Und bitte sagt jetzt nicht, dass eine 2 eh eine gute Note ist, denn 1. hat die 2 in Musik mir das Zeugnis versaut da ich in allen anderen Fächern eine 1 hatte, und 2. ist dass schon ziemlich unfair.

Bin Gymnasium 7. Klasse.

Findet ihr das unfair?

Und was hättet ihr an meiner Stelle gemacht?

Danke im Voraus

Test, Lernen, Schule, Prüfung, Angst, Bildung, Noten, Abitur, Durchschnitt, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschule, Versetzung, Zeugnis

Wie soll ich mich auf mein Abitur vorbereiten?

Hi ich schreibe in einem Jahr mein Abitur online und brauch ein wenig Hilfe. Aus der Schule ist man es ja gewohnt mit dem Lehrer einen Hefter zu erstellen und dann regelmäßig Tests zu schreiben. Bei mir ist das nicht so. Ich habe ein Jahr Zeit mich vorzubereiten und schreibe dann meine acht Prüfungen.

Das Ganze bereitet mir ein wenig Sorgen, weil ich nicht weiß wie ich all diese Dinge lernen soll und dann auch nach einem Jahr noch drinnen behalten soll. Ich habe mir einige Videos zu den erfolgreichsten Lernmethoden angeschaut. Ich hätte zwei Fragen

  1. Normalerweise erstellt man ja mit dem Lehrer seinen Hefter. Bei mir ist das nicht so. Ich bekomme Material zugeschickt, welches ich durcharbeiten soll. Ich finde das Material, welches ich von meiner Schule geschickt bekomme aber nicht wirklich gut. Es ist ziemlich einseitig gemacht ohne gute Zusammenhänge, wie als würde man nur dem Gedankenweg einer Person folgen. Ich mag es deswegen lieber auch Videos, andere Bücher, Simple Club... zu nutzen. Aber wie erstelle ich daraus jetzt einen Hefter am besten? Ich kann ja nicht alle möglichen Dinge aus all diesen Quellen regelmäßig hin und her wiederholen. Ich möchte jetzt aber auch nicht eins zu eins abschreiben, was in all diesen Quellen steht. Denkt ihr es ist eine gute Idee stattdessen Fragen zu formulieren. Bsp.: Im Text steht: Zellen entstehen durch Zellteilung. So dass ich nur in meinen Hefter schreibe "Wie entstehen Zellen?" mit der Antwort darunter. Ich habe gehört, dass diese Methode sehr effektiv sein soll. Nur ich weiß nicht wie ich auf diese Weise große, komplexe Konzepte herunter brechen soll (Politik, Geschichte...)
  2. Wie lerne ich am Besten auf lange Zeit hinweg? Normalerweise wiederholen Abiturienten ja all ihren Stoff ein paar Wochen vor den Abiturprüfungen noch einmal. Wie soll ich das machen? Ich habe ja jetzt ein Jahr Zeit. Natürlich muss ich den ganzen Stoff auch noch einmal durch gehen. Aber was dann? Eine Methode, von der ich gehört habe ist, dass man Themen in bestimmten Fächern in regelmäßigen Abständen wiederholt (Einen Tag später, eine Woche später, einen Monat später...) So dass es sich festigt.

Zusammenfassung: Ich suche nach einem effektiven System, mit welchem ich mich sicher auf meine Prüfungen vorbereiten kann: Dieses System sollte mir sagen können, wie gut ich in meinem Stoff bin und es soll mir helfen den Stoff regelmäßig zu wiederholen. In manch anderen Fächern hat das Ganze bisher gut funktioniert (Mathe) oder auch in Spanisch funktioniert das gut. In Spanisch nutze ich Anki und bringe dort all meine Vokabeln ein. So kann ich sicher sein, dass ich all meine Vokabeln kann, weil der Algorithmus dafür sorgt.

In den anderen Fächern weiß ich nicht, wie ich das am besten mache. Einfach nur den Stoff in meinen Hefter zu übertragen und ab und zu mal drauf zu schauen halte ich für riskant

Kann mir jemand helfen, der ein gutes Abitur oder ähnliches geschrieben hat?

Lernen, Stress, Noten, Abitur, Gymnasium, Klausur, Realschule, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Realschule