Psyche – die neusten Beiträge

Doktorspielchen damals - Es bedrückt mich so!

Das ist ein sehr persönliches Problem, und es bedrückt mich sehr - bitte zieht es nicht ins Lächerliche...

Als ich noch im Kindergarten war, hatte ich eine beste Freundin. Sie wollte dann immer so Doktorspielchen machen (Auch im Intimbereich) und ich war eben noch klein und hab das zugelassen. Ich habe neulich auf google recherchiert, und das soll ja oft vorkommen und wird schon als "normal" angesehen.

Diese Freundin ist auch noch heute (Wir sind mittlerweile beide 16) eine gute Freundin von mir, aber so ganz lässt mich diese Vergangenheit nicht los. Sie geht auf die Realschule, ich aufs Gymnasium, und so sehen wir uns nur ab und zu am Wochenende. bei einem von uns daheim.

Was passiert ist, macht mich irgendwie voll fertig... Und ich muss immer dran denken wenn ich mich mit ihr treffe oder wir telefonieren.

Ich habe kaum Freunde und kann den Kontakt zu ihr nicht einfach so abbrechen... (Hab ich schon mal versucht, z.B. nicht mehr bei ihr anrufen etc. aber es klappt nicht. Und direkt sagen kann ich es auch nicht, weil es mir so peinlich ist, was damals passiert ist und es ja auch nicht normal ist, dass ich da so nachtragend bin... Vielleicht hat sie es sowieso schon vergessen?)

Mit einem Psychologen o.ä. will ich auch nicht darüber sprechen... Ich hab mich überwunden und schreibe es jetzt hier, aufgrund meiner Anonymität...

Was würdet ihr an meiner Stelle machen? :(

Jenny

Kinder, Freundschaft, Mädchen, Sexualität, Psychologie, Freundin, Kindergarten, Psyche

Ich kann nicht mit Menschen richtig kommunizieren

Ich kann zum Beispiel mich nicht in eine Gruppe integrieren, ich beobachte lieber. Mir fehlt die Motivation und der Antrieb, mit diesen Menschen dann irgendwas zu reden. Ich fühle mich meist anders als die Anderen, zum Beispiel rede ich nur sehr gerne über meine Interessen wie Mozart, Klavier oder Psychologie finde ich ganz schön. Und wenn ich dann mit fremden Menschen reden muss oder mit Lehrern, dann bin ich immer, wenn ich etwas sage, verlegen und mir ist alles immer peinlich. Dann lache ich leicht immer am Ende von meinen Sätzen und der Kontakt überfordert mich richtig schlimm und ich bin extrem verkrampft und mir ist so unwohl, dass ich schnell wieder weg möchte. Die Leute sagen von mir auch, dass ich total komisch bin. Ich habe an Asperger-Syndrom gedacht, aber ich kann Leuten in die Augen schauen (also bei denen, die ich seit Jahren kenne, zum Beispiel meine Mutter, bei anderen Menschen nicht, da schaue ich weg, wenn sie mit mir reden, oder ich zwinge mich in die Augen zu schauen, obwohl ich das nicht wirklich mag). Oder soziale Phobie.. was kann ich denn gegen dieses Problem tun? Folgen sind nicht schön: bin sozial isoliert und sobald ich das Haus verlasse, wird mir wirklich speiübel, sodass ich nichts mehr essen kann (wenn ich draußen was essen wollte).

Außerdem weiß ich nie, wohin ich meine Arme hintun soll beim Laufen. Meine Ma meinte, ich würde so total gerade laufen und voll komisch.

Mein Tagesablauf muss auch immer derselbe sein, also morgens fertig machen, immer dieselben Sachen, fast derselbe Ablauf und abends dasselbe und ich muss immer in den Spiegel schauen, um zu prüfen, ob mein Aussehen stimmt, alles muss immer perfekt sitzen usw.

Weil ich so bin, glauben die meisten, ich wäre homosexuell, denn ich rede kaum, selbst wenn, dann eher so hoch & leise, und ich bin immer so passiv...und ich kann auch nicht über die Witze von anderen lachen, weil sie mich nicht belustigen.

Was kann man dagegen tun? Bin ich wirklich ernsthaft krank oder behindert sogar?

Kommunikation, Psychologie, Asperger-Syndrom, Autismus, Behinderung, Kontakt, Psyche, Soziales, Sozialphobie

Psychisch komplett am Ende

Hallo,

erstmal bitte ich das Gutefrage.net Team diese Frage NICHT zu löschen. Ich weiß nicht gegen welche Regeln ich hier verstoße. Dies dachte ich mir bei meinen letzten 3 Fragen auch. Trotzdem wurden sie gelöscht.

Naja jetzt zum Thema:

Ich bin 17 Jahre alt und besuche das Gymnasium (11. Klasse) und weiß nicht mehr weiter. Selbsmordgefährdet bin ich nicht, da mir meine Familie zu wichtig ist und ich ihnen so etwas nicht antun möchte. Genau kann ich mein Problem nicht schildern. Aber ich versuch's:

Ich leide seit Monaten an Stimmungsschwankungen. Im einen Moment geht es mir gut, im anderen plötzlich nicht mehr. Warum ich an dieser Krankheit leide weiß ich leider nicht. Nun kommt es noch dass ich Zukunftsängste habe. Ich bin "nur" ein Durchschnittsschüler und wollte nach dem Abitur studieren. Aber was ist heute noch ein durchschnittliches Abitur wert? Mit einem 3,0 Abitur werde ich wohl nach der Meinung der Lehrer BWL nicht studieren können ( außer ich warte 3 Jahre--> Wartesemester). Deshalb denke ich nach ob ich dieses Jahr wiederholen soll um meine Noten zu verbessern. Aber was, wenn ich mich verschlechtere? Dann wäre ich komplett am Ende. Also doch lieber weitermachen? Ich bin einfach nur verwirrt und mit der Lage komplett überfordert.

Ich bin auch sehr oft sehr müde, habe Schwindelgefühle und manchmal auch Kopfschmerzen. Aber ich verstehe meinen Körper nicht ! Ich habe viele Freunde, mit denen ich am Wochenende was unternehme. Ich werde auch nicht gemobbt oder sonst was. Eigentlich muss es mir doch gut gehen? Ich habe einfach keine Ahnung was ich jetzt tun soll ! Zum Psychologen kann ich nicht gehen, sonst würde meine Familie das mitbekommen und die haben ihre eigenen Probleme. Ich will sie nicht mit reinschieben.

Bitte beachtet nicht meine Rechtschreib/ Grammatikfehler. Deutsch war noch nie meine Stärke

Medizin, Gesundheit, Seele, Krankheit, Psychologie, Psyche

Ich kann mir mich nicht erklären...

Hallo liebe Community.

Ich sehne mich schon seit langem danach mit jemandem reden zu können der mich WIRKLICH versteht. Oder mit jemandem zu sprechen der mich erklären kann!

Ich weiß, dass klingt sehr komisch. Aber es passieren in meinem Kopf sehr oft dinge die ich selber nicht verstehe. Es sind quasi Gefühle in Bildern. Es ist seltsam. Oder manchmal stehe ich vor etwas und starre es ewig an und dann denke ich über tausende Sachen nach ohne das ich das eigentlich will. Es gibt so vieles was mich einfach fasziniert... Neulich hatte ich meine Katze auf dem Arm und war fasziniert vom Leben, einfach darüber das er lebt... Es ist so unglaublich schwer zu erklären und es lässt sich für euch wahrscheinlich deshalb auch nicht richtig auffassen jedoch, stellen sich mir in solchen Momenten immer viele Fragen auf die ich keine Antwort weiß. Oder ich weiß nicht einmal was da eigentlich gerade passiert ist. Es ist manchmal wie ein Kurzleben in meinem Gehirn. ICH KANN es einfach nicht so beschreiben das es meinen Vorstellungen gerecht wird.

Und einer meiner sehnlichsten Wünsche ist einfach das alles zu verstehen, mich mit einer Person unterhalten zu können die es erklären kann die versteht was dort geschieht.

Ich habe auch das Problem das ich irgendwie nicht aufhören kann zu denken. Es ist schrecklich wenn ich manchmal freiheraus etwas sprechen möchte. Ich habe den Satz in meinem Kopf, fange an ihn auszusprechen und plötzlich fallen mir un Mengen an Variablen auf und Fragen welche sich mit diesem Satz auftun welche ich dann irgendwie in dem Satz unterbringen muss. Das Ergebnis sind teilweise vollkommen verwirrende Sätze. Ich werde manchmal deswegen als dumm bezeichnet.

Wisst ihr irgendeinen Weg, kennt ihr Möglichkeiten oder ähnlich? Ich möchte eigentlich nur verstanden werden ich möchte es erklärt haben und ich möchte mich mit Gleichgesinnten austauschen können. Aber ich habe keine Ahnung wie oder wo...

Leben, Gefühle, Menschen, Gehirn, denken, Gedanken, Psychologie, Psyche

Wie lange dauert es, bis man mit dem Leben im Rollstuhl klar kommt - zumindest ungefähr?

Hallo gutefrage.net-Community.

Ich sitze seit Jahresanfang im Rollstuhl, ich bin schon eine gefühlte Ewigkeit auf Reha, soll aber bald entlassen werden, aber ich weiß nicht, wie das alles werden soll. Ich werde nie wiede richtig laufen können, ich will keinen Job im Büro, ich will auch nicht immer auf Aufzüge angewiesen sein (ich lerne zwar zurzeit im Rollstuhl Treppen hoch und runter zu kommen, aber trotzdem ... ), ich will auch nicht immer so auffallen und nicht immer was kaputt machen, wenn ich in einem Laden durch eine enge Regalreihe will, und was ist überhaupt, wenn ich mir mal meine Arme verletzen sollte, aus welchem Grund auch immer? Dann bin ich ja vollkommen auf Hilfe angewiesen. Ich wollte dieses Jahr mit dem Führerschein (begleitetes Fahren) anfangen, klar kann man auch im Rolli den Führerschein machen, aber ich kann nie mal eben aus dem Auto z.B. raus und rein wie ich will, ich muss dann immer erst die Rolliräder an den Rolli "ranmachen", mich umsetzen, raus - und das Ganze später wieder Rückwärts ... An den Winter will ich noch gar nicht denken -.- Wir hatten auch für die Osterferien eine Disneyland-Reise gebucht, meine Eltern wollen sich jetzt erkundigen, ob man das Zimmer gegen ein Rolligerechtes tauschen könnte, ich würde ja wirklich gern nach DL, aber die Rehaklinik ist einfach ein geschützter Raum sozusagen, da sind Leute, die auch im Rollstuhl sitzen, ich kenne die meisten Leute mittlerweile, fühle mich hier abgesehen vom Heimweh auch relativ wohl, aber meine Eltern sind halt immer noch total besorgt, kann ich ja auch verstehen, ginge mir ja auch nicht anders, wenn mit ihnen sowas wäre, aber sie sollen sich halt nicht immer nur Sorgen machen. Praktisch und physisch komme ich klar, nur psychisch noch nicht so richtig ...

Ich hätte jetzt zwei "kleine" Frage an euch:

  1. Wie lange dauert es, bis man sich an diese "neue Situation" im Rollstuhl gewöhnt oder was kann ich allgemein tun, damit ich damit besser klar komme? Meine Eltern informieren sich gerade auch über Rollstuhlbasketball, denkt ihr eine Rollibasketballgruppe könne mir helfen?
  2. Was kann ich tun, damit meine Eltern sich keine Sorgen mehr machen?

Das waren jetzt vielleicht ein paar mehr Fragen als zwei, aber wäre toll, wenn ihr mir zumindest die Eine oder Andere beantworten könntet. Wäre jedenfalls wirklich super. Liebe Grüße, schönen Montagabend noch.

Selbständigkeit, Selbstbewusstsein, Handicap, Psyche, gewöhnen, Gewohnheit

Beste Freundin ist in der Psychiatrie, wie soll ich damit umgehen?

bitte durchlesen, ich bräuchte einfach mal eure Meinung zu dem Thema. Meine beste Freundin ist Jüdin und da die meisten in ihrer Schule nicht die tolerantesten sind wollte sie das immer für sich behalten. Leider kam es dazu dass eine Lehrerin sich im Religionsunterricht verplappert hat und sie meine Freundin etwas zum Thema Jugen fragte weil sie sich damit doch auskennt. Seitdem reden die anderen aus der Klasse kaum noch mit ihr und gehen ihr aus dem Weg. Immer wenn sie morgens aufwachte hatte sie keine Lust auf die Schule weil sie Angst hatte dass die anderen wieder nicht mit ihr reden wollen. Dazu kommt noch dass Eltern sich vor kurzem getrennt haben und sie keinen Kontakt mehr zum Vater hat, wobei es aber heißt dass sie das mitlerweile verkraftet hat. Meine Freundin und ich haben uns für letzte Woche Samstag verabredet und da ihr Handy vor kurzem kaput ging liegt dieses noch in der Reperatur also hab ich sie zuhause angerufen. Ihre Mutter ist dran gegang und als ich gefragt hab ob meine freundin zuhause ist hat die Mutter erzählt dass sie in eine Klinik gebracht wurde. Ich war total verwundert hab aber auch nichtg weiter nachgefragt da ich nicht so viel mit ihrer Mutter zu tun hab. Vor paar Tagen haben ich und eine andere Freundin nochmal bei ihr angerufen. Diese Freundin kennt meine Freundin schon seit sie klein waren da ihre Mütter miteinander befreundet sind und sie wollte dann halt nachfragen was los ist. Die Mutter hat uns dann erzählt das unsere Freundin was an der Wirbelsäule hat und deswegen für paar Wochen im Krankenhaus liegt. Doch irgendwann hat die Mutter bei der Mutter meiner einen Freundin angerufen ,da sie ja befreundet sind, und hat dann erzählt was wirklich los ist und zwar das meine Freundin nicht im Krankenhaus sondern in der Psychiatrie liegt. Sie leidet unter Depressionen und Schlafstörungen und sie wollte sogar Selbstmord machen und hat versucht Pillen zu schlucken und wollte aus dem Fenster spring was ihr glücklicherweise aber nicht gelang! Sie weiß nichts davon dass wir davon wissen, da wir keine Möglichkeit haben sie zu kontaktieren. Sie "lebt" quasi dort also geht auch da zur Schule und sie soll da erst eine Weile bleiben und irgendwann darf sie dann fürs Wochenende nachhause kommen. Ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll weil ich mir wikrlich Sorgen mache. Ich hab sie immer als einen fröhlichen Menschen angesehen,sie hat zwar oft mit mir über die Juden sache geredet und dass die anderen nicht mehr mit ihr reden aber sie hat immer Spaß an Scherzen gehabt und viel gelacht . Wie soll ich reagieren wenn sie wieder nachhause kommt? Ich weiß nicht wie ich mich verhalten soll, denn sie weiß ja noch nicht mal dass ich das ganze weiß. Meine Freundin und ich haben schon überlegt ihr einen Breif zu schreiben wenn die Möglichkeit besteht aber wir haben Angst irgendwas falsches zu schreiben, da es ja eine wirklich ernste sache ist.

Freundschaft, Psychologie, Freundin, Psyche

Ich mache mich selber kaputt?!

Hallo zusammen,

ich weiß gar nicht wie und wo ich richtig anfangen soll. Ich bin eine sehr ehrgeizige Schülerin. ich tu wirklich sehr viel und sehr gerne etwas für die Schule. Mir geht es aber dabei nicht darum, 1en zu schreiben, sondern besser als die anderen zu sein. Beispielsweise freue ich mich nicht, wenn ich nicht die einzige 1 geschrieben haben.

Wenn wir in einer Gruppe etwas zu hause bearbeiten sollen, mache ich lieber alles eine fertig, da ich dann weiß, dass es pünktlich bei dem Lehrer ankommt und der Text meinen Ansprüche anspricht. Ich mag es überhaupt nicht, wenn andere Leute etwas für mich erarbeiten müssen/sollen.

Generell bin ich auch sehr schnell neidisch, wenn jemand besser,erfolgreicher ist etc. oder jemand hübscher ist als ich.

In den 6 Wochen Sommerferien fange ich spätestens ab der 2. Woche schon an, irgendwas für die SChule vorzubereiten (Ausarbeitungen, Facharbeiten etc.) was im danachfolgenden Schuljahr so ansteht.

ich habe sehr hohe Ansprüche an mir selber. Ich mache mir selber den absoluten Druck. Sobald ich kritik bekomme, denke ich, dass ich für alles zu doof bin etc. etc.

Manchmal habe ich das gefühl, dass Menschen in der GEsellschaft erst anerkannt werden, wenn sie erfolgreich sind. Früher hat meine Mutter immer gesagt, schau mal wie gut der oder die, die Arbeiten hat und du hast eine 4 geschrieben! ich wurde immer mit anderen verglichen. Ich möchte auch mal, dass mal jemand zu mir blickt und sagt, boar schaut mal, was aus der geworden ist.

Ich bin eh immer der Meinung, dass ich kein Mensch bin, den man liebt, obwohl ich einen Freund habe und ich wirklich ein paar gute Freunde habe. Aber ich hab kein großes Selbstbewusst, find mich selber sehr hässlich und mein charakter scheint wohl nicht so sonderbar sein, da ich mich glaube ich viele Menschen nicht mögen, die mich kaum kennen.

eigentlich bin ich recht glücklich so wie es ist. ich habe alles erreicht, was ich erreichen wollte, bin aus mir herausgewachsen und habe auch sachen geschafft, die ich mir nie zugetraut hätte. Aber dieser Neid und dieser Geltungsdrang.

Kann mich das mal krank machen???? habt ihr auch solche Erfahrungen? Helft mir einfach irgendwie?!

viele Grüße

Menschen, Psychologie, Charakter, Druck, Ehrgeiz, Psyche, Soziales

Bewerbung beim Filialleiter abgeben mit Soziophobie

Hallo,

ich leide leider an Soziophobie (panische, krankhafte Angst vor sozialen Kontakten).

Ich habe eine Bewerbung als Aushilfe in einer Edeka Filiale in meiner Nähe geschrieben und möchte sie morgen abgeben.

Kann mir jemand Tipps geben, wie genau ich den Chef kontaktieren kann und wie ich ihm die Bewerbung verabreichen soll? Einfach Kassiererin fragen "Hallo, kann ich den Filialleiter sprechen?" und dann, wenn er da ist, "Guten Tag, ich wollte mich als Aushilfe bewerben, hier haben Sie meine Bewerbung, tschüss!"?

Ich frage, denn wenn ich an morgen denke, wird mir extrem schlecht und mein Kopf fühlt sich so an, als würde er explodieren. Unbekannte, neue soziale Kontakte machen mich wahnsinnig; ich halte das nicht wirklich aus. Ich kann mich schon morgen vor ihm vorstellen: zitternd, nach unten schauend, unsicher lächelnd, nervös zuckend. Das macht überhaupt keinen guten Eindruck und ich überlege, ob ich nicht für solche Situationen Medikamente nehmen sollte, damit ich ganz normal bin.

Wie soll ich mich verhalten und wie sollte ich mit der Angst umgehen? Ich glaube, ich werde mich blamieren. Schon allein das Abgeben einer Bewerbung, was eigentlich harmlos ist, macht mich verrückt. Ein Vorstellungsgespräch würde mich dann wahrscheinlich innerlich umbringen und ich würde vielleicht sogar umkippen.

Und bitte keine Kommentare wie "warum bewirbst du dich da, wenn du eh soziale Kontakte nicht aushälst". Die paar Kunden, die mich fragen, wo sie XYZ finden, sind für mich kein Problem. Sonst räumt man da nur Regale auf und ist unter sich, alleine.

Arbeit, Job, Angst, Krankheit, Psychologie, Psyche, Soziales

Er nervt einfach mit seinerm Drang zur Fitness

Hallo, Ich brauche dringend Rat. Weiß nämlich nicht weiter momentan. Und zwar geht es darum:

Mein Freund hat bevor wir uns kennenlernten regelmäßig im Fitnessstudio trainiert - jedoch dann aufgehört, weil er gesehen hatte, dass es auch wichtigeres gibt...(wie mich ;)) ...nun nach 2 Jahren....ist er wie ausgewechselt...er hat etwas zugenommen und es steht ihm auch... mag generell nicht so dürre männer bzw. männer mit definierten muskeln... und jetzt ist er der meinung er bräuche "wieder" einen athletischen körper, da er ja viel zu fett sei etc. -.- Ich mein okay... wenn er sich nicht wohlfühlt... aber das würde wieder bedeuten, dass wir uns weniger sehen würden... was für mich auch noch okay wäre...es ist ja sozusagen sein einziges hobby...aber womit ich einfach nicht klar komme ist: das er DAFÜR sich so krass verändert... und nur noch das eine im Kopf hat ...so heftig, dass er sogar Bilder von 6-Packs etc auf seinem Handy hat ;O ...etc. er hat auch ein Vorbild -.- und ich finde es ekelhaft...und er kennt meine Meinung dazu ... aber ich will ihm ja sein hobby nicht nehmen und weiss nicht mehr wie ich damit umgehen sol...wie gesagt er ist wie ausgewechselt...vom verhalten.... nimmt mich kaum wahr etc. wir haben schon dareüber geredet...nachdem ich schweren herzens meine tasche gepackt hatte und für ein paar Tage ausziehen wollte...aber mich stört es einfach so sehr...und ihm das so ins gesicht zu sagen will ich nicht...weil er ansonsten damit aufhören würde bzw. er sich für mich verbiegen würde...was ich ja nicht will.... Also was kann ich tun ?!

Sport, Fitness, Muskelaufbau, Muskeln, Männer, krank, Fitnessstudio, Freunde, Psychologie, Psyche

Hilfe, meine Mutter ist überfürsorglich. oO

Hey Leute. ~ :)

Also einige werden jetzt mit Sicherheit sagen: "Sei doch froh". Naja, irgendwie bin ich das auch, denn meine Mutter ist echt toll & eine gute Mutter, aber manchmal geht es mit der Fürsorge echt zu weit. ._.

Ich muss sie zum Beispiel, wenn ich irgendwohin weiter weg fahre (so ab 20km) jede Stunde anrufen, weil sie sich sonst Sorgen macht & die ganze Zeit anruft. Oder wenn ich auch nur einen Anruf verpasse (nicht gehört, keine Zeit etc.) macht sie sich richtige Sorgen und schickt total viele SMS und so.

Sie hat auch einfach keinen Grund sich Sorgen zu machen, ich habe mich nie rausgeschlichen, war noch nie auf einer Party oder habe Drogen & Alkohol genommen/getrunken. ~

Dieses Beispiel hört sich jetzt vielleicht kindisch an, aber es ist schon sehr stressig: morgens dreht sie mir immer gefühlte 100 Jacken und Schals an, damit mir nicht "kalt" wird, und denkt immer, ich werde krank, sobald ich keine 100 Schichten übereinander trage.

Ich weiß echt nicht, wodran das liegt & ich hab ihr auch schon ganz oft gesagt, dass es mich stört. Sie weiß das auch, aber sie meint, wenn ich selbst mal Kinder habe, werde ich das verstehen. ~ Naja, schön und gut - aber andere Eltern sind doch auch nicht so extrem, oder? oO

Sie hat jetzt auch keine Krankheit, also keine Zwangsneurosen oder so - sie ist eigentlich ein sehr fröhlicher und lieber Mensch & ich bin echt glücklich mit ihr, aber das nervt echt. ._.

Achja, ich bin weiblich, 15. :)

Danke für viele Antworten. :) ^-^

Eltern, Psyche

Faulheit versaut mir mein Leben! HILFE! Ich schaffe es nicht mich zu ändern!

ich bin 14 und eigentlich sehr schlau! ich habe viele begabungen und kann schnell lernen. nur leider hindert mich meine faulheit an allem! ich bin in der realschule und seit der 5 klasse gab es noch nie ein jahr wo ich nicht kurz vorm durchfallen war und in der 7. klasse musste ich sogar schon wiederhohlen. ich habe außerdem seit ich 6 war täglich geige geübt habe wettbewerbe gewonnen, auf vielen konzerten gespielt und war in der 5. klasse im kammerorchester wo eigentlich nur gymnasiasten aus der 10. klasse gespielt haben! dann trennten sich meine eltern und da mein vater der strenge war konnte ich tun und lassen was ich will und hab nun die geige geschmissen, stehe wieder in einem fach auf einer 6 und in zwei fächern auf einer 5-.- mein zimmer könnte man schon fast als da zimmer eines messis vergleichen und ich bin so dermaßen faul geworden dass ich einfach GARNICHTS auf die reihe kriege! ich räume nicht auf, ich mache keinen sport obwohl ich gute 5 kilo abnehmen könnte, ich lerne nicht und mache keine hausaufgaben und komme sogut wie jeden tag zu spät in die schule. Klar, ich muss mich am riemen reißen und endlich mein ársch bewegen und was tun, aber VIEL leichter gesagt, als getan! meine faulheit ist nicht normal , as ist sogar schon zur krankheit geworden aber vorallem könnte so großes mit mir machen! ich würde gerne mal zb einen tanzkurs besuchen und endlich mal ein akzeptables zeugnis in der hand halten. mir wurde sogar schon mit 11 jahren ein platz als junge studentin in münchen angeboten wegen der geige, klar diese ganzen chancen habe ich mir entgehen lassen un wegen was? -FAULHEIT! was kann ich nur tun? habe ich psychische probleme oder gehört das einfach zu meiner persönlichkeit? wie kann ich mir meine ziele besser vornehmen? immer wenn ich mir was vornehme hälts mal 1 tag und dann kehr alles wieder zum alten zurück... HILFE!!!

Leben, Erfolg, Faulheit, Psyche

Wie merkt man ob man Psychisch krank ist? (Gefühle)

Ich find sowas richtig krass, aber viele sagen mir das ich Psychisch krank sein könnte... Ich denke eher das kommt von der Pubertät.

-Schlafstörüngen, gibt sogar Tage an denen ich garnicht schlafen kann, egal wie müde ich bin.

-halluzinationen,kommen besonders Nachts.

-Vor jedem und vor jeder Tat angst.

-Innerlich redet mir immer so eine Stimme schlimme Dinge ein, ja ihr könnt denken ich bin verrückt aber das kommt echt vor.

-Ich fühl mich immer beobachtet, sogar in meinem Bett, da erschrecke ich mich immer kurz vom einschlafen weil ich immer was vor oder hinter mir "sehe".

-Bin jeden Tag depressiv und esse nicht mehr viel, weil ich einfach kein Apettit mehr habe.

  • Fange manchmal einfach so an zu weinen, wenn ich an mich und meine Zukunft denke.

-Bin oft verzweifelt und hoffnungslos.

-Ich rede fast garnichts mehr, ich bin oft immer Still, obwohl ich reden will.

-Bin immer unter Stress,egal was ich mache.

-Fühle mich immer unmotoviert, und schlapp.

-Ich kann nie abschlaten, immer denke ich an die Sachen die mich bedrücken.

  • Ich hab das Gefühl das ich irgendwie schreie,also irgendie nach Hilfe. Die Eigenschaft verstehe ich auch nicht so genau von mir.

  • Als ich 3 war, habe ich jede Nacht 2 Stunden immer geweint, und das so sehr, dass ich extreme Kopfschmerzen und Augenschmerzen hatte. Und keiner wusste genau warum ich immer geweint habe.

-Ich bin immer Schlafgewandelt und wollte immer raus, und die Tür aufbrechen. Ich weiß nicht warum, aber das war fast jede Nacht so.

Vielleicht liegt das alles nur an mir, aber das kommt mir komisch vor. Ich fühle mich echt sehr schlecht. Vielleicht kommt das jetzt für euch übetrieben oder aufmerksam suchend vor, aber ich will echt wissen was das genau ist?!

Angst, Gefühle, Psychologie, Psyche

Übertriebene Freundlichkeit abgewöhnen-nur wie?

Schönen Abend Liebe Community, im folgenden Text möchte ich euch zunächst etwas über mich erzählen, bevor ich zum eigenen Problem komme. Ich denke ihr könnt so besser verstehen warum ich so bin.

Ich bin derzeit 16 Jahre alt, also noch ein Teenager, trotzdem bitte ich euch darum meine Frage ernst zu nehmen.

Begonnen hat alles auf der weiterführenden Schule nach der vierten Klasse. Ich hatte meine paar Freundinnen und meine Noten waren okay, wurde aber durch die Jahre immer gehänselt, dumm angeguckt, mir wurden dumme Sprüche hinterher gerufen, Fremde sagten mir ins Gesicht ich wäre hässlig. Dadurch habe ich die Lust an allem verloren, meine Noten sind grottenschlecht geworden, obwohl ich eigentlich nicht dumm bin, ich hatte nur einfach keinen Antrieb mehr.

Ich war eigentlich immer ein selbstbewusstes Kind, mit vielen Freunden, aber seitdem ist mein Selbstbewusstsein so geschrumpft..naja ich habe gar keins mehr. Jedenfalls habe ich jetzt die Schule gewechselt. Zu dem wenigen Freundinnen die ich hatte habe ich nur noch sehr wenig Kontakt, leider. Ich habe schon öfter versucht das zu ändern, aber das ist ein anderes Thema.

Auf der neuen Schule ist es besser, die Leute schauen mich nicht so blöd an und ich werde auch nciht gehänselt, allerdings tue ich alles dafür nicht mehr aufzufallen, ich bin zu allen Leuten überschwinglich nett, jeden Tag gut drauf, nur weil ich Angst habe wieder zum Außenseiter zu werden. Ich habe mich obwohl ich schon über ein halbes Jahr in der Klasse bin mit noch niemandem angefreundet, sondern bin immer nur nett und versuche so eine Fassade aufrecht zu erhalten hinter welcher ich mein eigentliches ich verstecke.

Inzwischen weiß ich garn nicht mehr wer ich eigentlich bin, wie ich bin, was ich für einen Charakter habe, da ich mich immer nur in meiner Rolle verkrieche, aus Angst wieder verletzt zu werden. Ich will so nicht sein, ich will meinen Weg gehen, mein Ding machen, aber ich kann nicht, es gelingt mir einfach nicht. Ich habe zu sehr Angst und weiß nicht wie ich das überhaupt anstellen soll..Ich weiß nur, dass es mich kaputt macht und es so nicht weiter gehen kann.

Bitte gebt mir Tipps und vielleicht hattet ihr ja selbst schon mal ein ähnliches Problem und könnt mir eure Erfahrungen berichten.

Bitte gebt mir keine Tipps wie "jeden Morgen 5 min. in den Spiegel lächeln" Wenn ich in den Spiegel schaue, ist mir nämlich zum weinen zu Mute.

Psyche

Sind in der Pubertät solche Gedanken normal?:O

Also es ist halt eine lange Geschichte irgendwie...also ich bin 16 und ich merks selber das ich richtig in der** Pubertät** drin bin...also ich bin halt eher ein Spätzünder und so und oft denke ich halt das ich zu viel verpasse. Also wie soll man das erklären... ich hab halt oft Angst und weiß nicht mal warum... mache mir mit allem zuuu viel Gedanken und so (hab auch Schlafstörungen weil ich immer zu viele Gedanken habe)... also vor einem Jahr oder so gehörte ich halt eher zu den Außenseitern und wurde von den Coolen quasi immer belächelt und so weil ich halt auch nie was aus mir gemacht habe und so und wenn ich zB dann ein Pärchen in meinem Alter gesehen habe war ich tottraurig weil mich die Jungs nie angeschaut haben und so...ja dann über die Sommerferien hatte ich dann eine** Radikale Veränderung** und so also ich habe mich halt hübscher gemacht und bin offener geworden und so und seitdem habe ich auch viele männliche Freunde und endlich auch einen festen Freund _ und auch so beliebter. Ja ich hab dann auch Komplimente bekommen wie ach so sehr ich mich verändert hab ins positive und wie selbstsicher ich geworden bin und so aber ich fande früher halt immer die, die jede Woche Party gemacht haben, saufen und voll fame sind voll cool (keine Ahnung wieso) und aber ich denke seit Monaten so komisch: Habe immer Angst wieder das kleine Mäuschen zu werden die von allen verarscht wird, denke oft ich verpasse alles also weil ich finde die Zeit geht zu schnell rum, also ich genieße (kann es halt nicht irgednwie) die Zeit nicht, weil ich immer im Hinterkopf habe das alles so schnell rum geht und mache mir auch oft Gedanken über den Tod und Gott und so Zeugs. Ich frage mich halt oft was der** Sinn des Lebens** eigentlich ist und weiß manchmal selber nicht wer ich eigentlich bin. Ich bin halt von Natur aus ein ernster Mensch das jetzt nicht immer lacht und so aber ist das denn normal? Ich meine ich hab doch alles was man braucht und will. Sind denn solche Gedanken normal? Also gerade über Tod, Gott, Geister, Sinn des Lebens, Ich und so nachzudenken? Es kommt halt auch noch dazu weil ich ja vorhin geschrieben habe Angst habe wieder das kleine Mäuschen zu werden und so also vor einem Jahr wo das alles so war und so hatte ich halt auch Depressionen weil das alles zu viel war...hatte sogar schlimme Gedanken und so...wie auch immer sind solche Gedanken denn normal in dem Alter??? Freue mich über jede Antwort!

Leben, Tod, Jugendliche, Gedanken, Pubertät, Psychologie, Geister, Psyche

Ich bin der Kummerkasten für alle.

Hi :) also ich habe heute länger über mein "Problem" nachgedacht, und wollte euch mal fragen was ihr dazu sagt. Also ich bin 16 Jahre alt und weiblich. Mein eigenes Leben läuft eigentlich ganz ok, nicht perfekt aber auch nicht total schlecht.

Aber ich habe ein großes Problem und zwar meine Freunde, alle mit denen ich sehr gut befreundet sind haben irgend ein psychisches Problem, fast alle ritzen sich, die eine hat Selbstmordgedanken, die andere hat einen (Ex) Freund der Drogen nimmt, weshalb sie sich ritzt und wieder eine andere braucht Aufmerksamkeit, erfindet Geschichten und man weiß nicht was man ihr glauben kann und was nicht. Klar will ich für meine Freunde da sein, aber ALLE wollen ihre Probleme mit mir besprechen, was ja schön ist, ich freue mich wenn sie mir vertrauen. Aber ich kann nicht für alle auf einmal da sein, ich habe selbst auch Probleme (meine sind zwar kleiner, aber wenn ich mich nur um die Probleme anderer kümmere werden meine eigenen auch immer größer). Mit diesen Freunden kann ich zwar auch über meine Probleme sprechen, aber sie haben alle viel größere und finden meine dagegen winzig klein. Ich habe natürlich auch Freunde, die keine so psychischen Probleme haben, aber das sind nicht soo gute Freunde.

Was soll ich machen? Ich will natürlich für meine Freunde da sein, aber ihre Probleme belasten mich auch sehr stark.

PS: Danke fürs Durchlesen, ich weiß der Text ist etwas länger. :)

Freundschaft, Krankheit, Psychologie, Psyche

ich lebe in meiner eigenen Welt, ich fühle mich allein

Hallo, Es fällt mir schwer das zu schreiben und ich weiß das es schwer zu verstehen ist, aber vielleicht kennt das einer von euch..

Ich bin ein Mädchen und 14 Jahre alt und mir geht es gut. Also physisch. Denn psychisch fühle ich mich gar nicht gut..

Ich weiß nicht wie ich das beschreiben soll.

Ich flüchte mich eigentlich dauernd in Fantasien, über verschiedene Filme oder Bücher oder selbst erfundene Welten (ich schreibe auch viel selbst) ... ich habe aber das Gefühl, das mich in der Realität niemand versteht... Ich habe wenige Freunde, denn ich habe Schwierigkeiten mit Beziehungen aufbauen und Kontakte knüpfen .. Und meine Familie ist auch sehr klein. Die einzigen aus der Familie, die ich wirklich als Familie ansehen kann, sind meine Mutter und meine Großmutter (ansonsten habe ich einen Stiefvater aber mit ihm habe ich kaum zutun- obwohl wir unter einem Dach leben) , aber mit denen komme ich oft nicht klar, denn sie verstehen mich nicht und haben selbst zu viele Probleme.

ich leide. Ich meine, ich leide wirklich. Ich weine dauernd, wenn ich merke, dass die Vorstellungen eben nicht echt sind und die Realität so trostlos und verständnislos... Und die schönste zeit des tages besteht für mich darin, einfach Musik laut aufzudrehen (Kopfhörer) und in meinem Zimmer einfach zu träumen, zu schreiben oder in mein "Traum-Buch" zu zeichnen oder etwas hineinzuschreiben...

ich weiß nicht was ich tun soll! ich weiß es ist wirklich kompliziert, aber es tut so weh... Vielleicht kennt das jemand von euch oder kennt sich mit sowas aus, falls es irgendwie eine psychische Krankheit ist (worüber ich mir schon öfters Gedanken gemacht habe)...

Ich lebe immer in der Hoffnung das es mal besser wird, aber ich weiß nicht ob es das tatsächlich wird und wie lange es dauern wird... ich brauche Hilfe.

lG noirceur

Familie, Psychologie, Kummer, Psyche

Heimweh im Studium

Hallo,

ich weiß es gibt schon einen Post, der meinem sehr ähnelt, aber ich erhoffe mir andere Antworten ;)

Ich bin seit einem Semester in eine Stadt gezogen, die 600km von meinem Heimatort entfernt ist, weil man dort meinen Wunschstudiengang anbietet (2 andere Universitäten, die näher gelegen wären haben mich abgelehnt und woanders wird dieser Studiengang nicht angeboten.) Ich habe in meiner Heimat viel zurückgelassen, da ich dort sehr gut vernetzt war. Als ich dann im neuen Studienort war, habe ich eigentlich auch schnell Anschluss gefunden, und viele neue Leute kennen gelernt und war begeistert. Jetzt habe ich allerdings gemerkt, dass das alles garkeine Kontakte mit Bestand sind, oder zumindest nur die wenigsten. Dazu kommt, dass die Anderen gar keinen Zwang haben sich neue Freunde zu suchen, da die meisten hier aus der Umgebung kommen. Zwei Andere, die es auch so weit nach Hause haben wie ich, fühlen sich hier auch nicht wirklich heimisch. Natürlich kann ich nicht erwarten, dass ich hier gleich super dicke Freunde finde, aber ich hab das Gefühl, dass es die meisten gar nicht wirklich interessiert wies mir geht, bzw. ich ihnen nicht sagen kann, dass es mir schlecht geht. Ich versuche den Studienort so schnell wie möglich zu wechseln, was allerdings erst in einem Semester funktionieren wird, wenn überhaupt. Aber was soll ich solange hier machen? Ich bin auch auf Parties gegangen, habe in der Uni auch Leute mit denen ich mich Unterhalten kann etc. aber ich fühle mich trotzdem einsam und habe Heimweh. Vor allem, da ich auch nur alle zwei Monate (mit Glück) nach Hause kann. Das größte Problem ist, dass ich jetzt eigentlich für Prüfungen lernen sollte, mich das Thema aber "lähmt", sodass ich mich nicht aufs Lernen konzentrieren kann!

Hat jemand von Euch ähnliches durchgemacht? Erfahrungen, einen Tipp wie das wieder besser wird? Denkt ihr, ich sollte abbrechen oder meint ihr, es wird besser?

Danke schon mal im Voraus für eure Antworten!

Grüße

Studium, traurig, Psychologie, Heimweh, Psyche, Ferne

Ich habe das Glücklich sein verlernt

Ich war einmal ein Mensch, der gerne und viel gelacht hat. Ich weiß nicht was passiert ist, aber ich kann nicht mehr lachen. Also nicht vom ganzem Herzen, so wie früher. Ich bin erst 15 das kann doch nicht mein ganzes Leben lang so gehen? Das geht schon seit nem halbem jahr so, früher stand ich immer im Mittelpunkt also mit meinen Freunden,, wurde von vielen jungs aus spaß´geärgert und alles , aber seid den Sommerferien ist es anders, mir ist es unangenehm, ich weiß nicht wie ich mich verhalten soll und ich stehe nur noch zur Seite da und rede nicht viel. Ich habe auch keine Ausstrahlung mehr, ich wurde schon von meiner Lehrerin im Unterricht gefragt, warum ich immer so böse gucke.. Ich habe auch seit Monaten nicht mehr richtig geweint, ich habe es immer unterdrückt, und letztens wollte ich alles rausweinen, doch es ging nicht. Ich fühle mich leer und irgendwie komisch, als ob ich nicht mehr ich selbst wäre. Aber ich weiß nicht was es ist. Ich rege mich auch sehr schnell auf und werde schnell patzig und unfreundlich und so habe ich auch ein paar Freunde verloren. Ich fühle mich richtig unwohl. Nur bei einer Freundin, mit der ich seit 2 Jahren Kontakt habe, seit einem Jahr übernachten wir mindestens einmal im Monat bei einander und seit ein, 2 Monaten treffen wir uns fast jedes Wochenende. Sie wohnt mit dem Auto 10 Minuten entfernt, geht aber auf eine andere Schule und hat in der Woche nicht viel Zeit. Bei ihr fühl ich mich wohl. Ich habe jetzt bald auch Geburtstag, und ich habe Angst ob mir überhaupt jemand gratuliert.. Ich habe echt Angst davor, was die anderen von mir halten, und ich weiß nicht es hat sich irgendwie verändert, ich komme mir so leer vor. Ich habe aber Angst mit meiner Mama zu reden, ich weiß sie würde mir helfen, aber ich hab sie schon oft enttäuscht, und möchte es nciht noch einmal. Ich weiß auch dass sie mich dann in den Arm nehmen würde (ich fühl mich dann immer voll unwohlw enn ich getröstet werde ) , und dann würde ich anfangen zu weinen, aber das möchte ich nicht, ich hasse es zu weinen..

Ich hoffe ich könnt mich irgendwie verstehen, hab grad einfach mal alles aufgeschrieben, und ich bin dankbar für jede hilfreiche Antwort...

Trauer, Psyche

ist mein vater jetzt mein kater? bitte antworten es ist sehr sehr wichtig! hiiilllfffee! :(

Hallo. Also mein vater ist vor einigen monaten bei einem autounfall ums leben gekommen :( und es war sehr schlimm für mich und meine mutter! Seit ungefair einer woche haben wir einen kater :) nun zum problem. Ich vermute ganz stark das mein verstorbener vater jetzt meine katze ist! Ich weiß es hört sich total verrückt an! Man sagt ja das menschen die tot sind dann als tier weiterleben. Und der kater ist genau zwei tage nach dem autounfall geboren. Und außerdem schläft der kater nie in seinem korb sondern auf der betthälfte meines vaters! Und noch ganz am anfang als wir ihn abholten lief er direkt zu meiner mutter als ob er sie schon viele jahre kennt und in der wohnung kennt er sich auch erstaunlich gut aus! Als ob er hier lange zeit gewohnt hat! Ach ja und einen tag bevor wir den kater abholten hatte mein opa ein traum. Er träumte das er und mein vater spazieren gingen und irgentwie ertrank er in nem see oder so und paar minuten später kam aus dem wasser eine katze. Ich hab mein opa gefragt wie die katze aussah und so wie er es beschrieben hat genau so sieht unser kater aus! Und da wusste mein opa noch garnicht wie unser kater aussah! Leute hilfe! Kann das wirklich war sein? Und wie soll ich vorgehen? Das ganze macht mir echt angst!

Leben, Therapie, verrückt, Tiere, Angst, Kater, Seele, Trauer, Tod, Katze, Psychologie, tot, Aberglaube, Lebenshilfe, Psyche, Todesfall, trauerbewältigung, trost, Wiedergeburt

In sozialen Situationen extrem überfordert

Wenn ich zum Beispiel in der Schule oder Fahrschule einfach so, ohne mich zu melden, gebeten werde, die Aufgabe zu lösen, kann ich erst gar nicht anfangen mich zu konzentrieren.

Wenn der Fahrlehrer schon anfängt zu sagen, dass gleich jeder eine Aufgabe vorlesen muss und sie dann anschließend lösen muss, schaltet genau da mein Gehirn ab und ich kann nicht mehr zuhören, was eigentlich von mir verlangt wird. Und wenn ich dann der erste bin, der die Aufgabe vorlesen muss, aber etwas falsches tut, wirft man mir vor, nicht zugehört zu haben. Wenn ich dann die Aufgabe lösen muss, kann ich mich überhaupt nicht konzentrieren auf die Aufgabe, noch nicht mal ein bisschen, da ich genau in dem Augenblick an einer Panikattacke leide und daraus folgt, dass ich nur leise mit "weiß nicht" antworten kann. Und in all diesem Prozedere werde ich extrem verkrampft, mir wird unheimlich heiß, ich fange an zu schwitzen, habe wildes Herzklopfen und kann mich nicht mehr kontrollieren und möchte einfach nur ganz schnell woanders sein. Ich kann mich dann, wie erwähnt, auf gar nichts mehr konzentrieren. Die Noten in der Schule sehen dann auch dementsprechend aus.

Man wirft mir vor, nicht zugehört zu haben, ungebildet zu sein und die Leute glauben einfach, ich wäre dumm und könnte nie irgendwas beantworten. Hat mir sogar einer aus meinem Kurs bestätigt, dass er mich dumm findet, weil, jedes Mal, wenn ich dran genommen werde, aus meinem Mund nur Mist raus kommt oder ich weiß es nicht.

Dabei kann ich mich ganz gut konzentrieren, wenn ich nicht im Mittelpunkt stehe oder wenn ich davon ausgehe, dass ich gleich nicht das Opfer bin, was sich wieder lächerlich machen wird.

Ich gehe auf ein Gymnasium und habe bald mein Abitur im 2,XX Bereich wahrscheinlich. Wäre diese Angst nicht da, hätte ich es vielleicht auf 1,9 bringen können, also dumm bin ich wirklich nicht. Nur es ist ein Teufelskreis geworden, da ich mich fürchte, vor anderen mich selbst zu blamieren und dadraus resultiert eben diese Unkonzentration, was eben dann doch dazu beiträgt, dass ich mich letztendlich doch lächerlich mache (zumindest in meinen Augen, denn, wenn ich jedes Mal drangenommen werde und immer nur Falsches sage, gar nichts oder "weiß nicht", dann kommt das eben bei anderen ungebildet rüber).

Ich wollte wissen, was ich dagegen tun kann und ob es Menschen gibt, die genau solche Probleme haben und mir Rat geben können. Am liebsten würde ich mich nie sozial beteiligen, da ich mich sehr fürchte, vor Menschen zu sprechen und wenn ich unter fremden Menschen bin, geht es mir sehr schlecht und ich traue mich noch nichtmal zu bewegen, wenn ich neben einer fremden Person sitze. Am liebsten würde ich einfach abhauen und mich irgendwo einschließen und nur das Nötigste tun, wie Klamotten oder Lebensmittel einkaufen.

Und was ich noch gerne wissen würde: welchen Job könnte ich als extrem unsozialer Mensch am besten ausführen? Ich möchte bald studieren.

Arbeit, krank, Studium, Schule, Angst, Krankheit, Psychologie, Asperger-Syndrom, furcht, Psyche, Soziophobie

Komme mit meinem Chef und den Kollegen nicht klar, was soll ich nur tun?

Hallo liebe Community.

Am 1. September 2012 habe ich meine Ausbildung in meinem Traum-Betrieb begonnen. Ich sollte meine Ausbildung in der Herrenabteilung absolvieren, ich wusste schon welchen Chef ich dann erwischen würde, sein Ruf eilt ihm voraus. Jedoch dachte ich mir:,, Das schaffst du schon Robert, du hast eine harte Schale ! '' Nun ja, das dachte ich. Am Anfang ging es noch, doch mit der Zeit wurde es immer schlimmer und schlimmer. Mit eins, zwei Kollegen verstehe ich mich. Aber dann gibt es noch viele mit denen ich mich nicht verstehe, das sind aber auch die '' Lieblinge '' vom Chef.

Egal was ich tue und mache, es ist falsch oder inordnung. Ich werde nie gelobt, kein einziges mal. Ich versuche mich fürs Team ein zusetzten, aber selbst dann kriege ich einen an Ar.sch. Wenn ich aufgaben bewältigen soll, bekomme ich keine Hilfestellungen sondern soll einfach mal machen. Dann mache ich es so, wie ich denke das es richtig ist und bekomme dann Mecker weil es falsch ist. Mein Chef sagt mir immer, wenn sie noch fragen haben, dann kommen sie auf mich zu bevor sie es falsch machen. Dann frage ich nach und Zack werde ich angemeckert warum ich das nicht wisse und ihn frage. Ich habe zum Teil schon Angst ihm Guten Morgen und Tschüss zu sagen, da er immer abweisend ist oder mir dann irgendeine ''Drecksarbeit '' übergibt. Mein Chef erlaubt sich auch tausend Sachen, er fühlt sich einfach wie Gott. Dem kann man es einfach nicht recht machen. Unsere Abteilung ist auch im ganzen Haus verufen und jeder weiß was da abgeht. Ich weiß einfach nicht mehr was ich tun soll. Ich bin nervlich am Ende, ich habe keine Lust mehr zur Arbeit zu gehen, zum Teil sogar Angst obwohl es eigentlich mein Traumberuf war. Mein anderer Kollege hat seine Ausbildung auch wegen ihm abgebrochen und eine andere Kollegin hört jetzt auch auf.

Was kann ich denn am besten tun ? Eine Möglichkeit wäre natürlich die Kündigung, jedoch möchte ich nicht wieder zur Schule gehen, ich möchte arbeiten, zu dem möchte ich das halbe Jahr nicht einfach so wegwerfen. Ich weiß einfach nicht mehr weiter..

MfG Robert.

P.s. bei weiteren Fragen, einfach fragen, ich antworte dann schnellst Möglich.

Arbeit, Angst, Stress, Chef, Kollegen, Psyche

Sprachstörung durch psychische/körperliche Anspannung?

Guten Abend,

seit ca. einem Jahr beobachte ich bei mir, wie ich zunehmend Schwierigkeiten habe, mich in spontanen Gesprächen vernünftig zu artikulieren. Mir passiert es oft, dass ich Wörter innerhalb eines Satzes vertausche, ab und an leicht stottere, vermehrt "hm" oder "ähm" benutze und der Redefluss stockend und angestrengt wirkt. Ich spüre das auch körperlich. Mein Brust- und oberer Bauchbereich fühlt sich in letzter Zeit permanent angespannt an. Etwa so, wie wenn man stark ausgeatmet hat.

Als mögliche Ursachen könnte ich mir z.B. vorstellen, dass ich ein perfektionistischer, ehrgeiziger Mensch bin, der ungerne Fehler macht. Darüberhinaus bin ich innerhalb eines Gespräches nicht selbstvergessen, sondern eher kontrolliert. Mir fällt es eher schwer, zu meinen Gefühlen zu stehen. (Ich bin aber kein depressiver oder unglücklicher Mensch.)

Das ärgert mich sehr, denn eigentlich bin ich eine Person, die belesen und eloquent ist und über einen großen Wortschatz verfügt. Aber ich kann es nicht mehr zur Geltung bringen. Ich denke oft Wörter, aber sie kommen nicht aus mir raus. Vor den Folgen dieser Beobachtungen habe ich etwas Angst, denn ich merke, dass ich bereits weniger rede als früher. Achja, wenn ich am Wochenende Alkohol getrunken habe und etwas angeheitert bin, verschwinden die Sprachstörungen.

Was könnte dagegen helfen? Progressive Muskelentspannung, Hypnose, eine logopädische Behandlung, der Gang zum Psychologen, irgendwelche Alltagsübungen?

Vielen Dank, Vanessa

Gesundheit, Hypnose, Stress, Sprache, Körper, Psychologie, Bewusstsein, Ehrgeiz, Hypnosetherapie, Psyche, Psychotherapie, stottern, Trance, unbewusstes, Unterbewusstsein, Zwang, Anspannung, Perfektionismus

Ich(19,w) kann meinen Vater nicht umarmen

Ich weiß nicht, wieso, es ist einfach seltsam. Wir hatten nie die engste Beziehung, er ist früh weggegangen, um zu arbeiten, und war am Wochenende, wenn er zuhause war, sehr müde und in sich gekehrt. Trotzdem war er immer mein großes Vorbild, ich lerne auch heute einen ähnlichen Beruf wie seinen und bin ein Ass, weil mir die Fähigkeiten von ihm in die Wiege gelegt wurden und ich immer daran gearbeitet habe, so gut wie er zu sein.

Irgendwann kam die Trennung meiner Eltern und er zog aus, ich hab ihn nur noch selten gesehen, hatte zu der Zeit allerdings auch nicht das Bedürfnis nach seiner Gesellschaft, wieso auch immer. Auf die Art und Weise haben wir uns im Jahr, wenn es hoch kommt, 6-7 mal getroffen.

Vor knapp zwei Jahren hat mich meine Mutter rausgeschmissen und mein Vater hat mich mit meinen Kartons und meinen Koffern von der Straße aufgesammelt. Er brachte mich zu seinen Eltern, wo ich ein paar Wochen lebte, bis ich was Eigenes gefunden hatte. Dadurch hatten wir wieder mehr miteinander zu tun und heute sehen wir uns mindestens einmal die Woche. Wir haben Spaß, sind aber auch mal ernst, zB. wenn wir über sein Leben, mein Leben oder die Schwierigkeiten mit meiner Mutter, meinen Schwestern oder dem Rest der Familie sprechen.

Allerdings hat er mir nie gesagt, dass er mich lieb hat, oder mich umarmt. Das ist nicht seine Stärke, meine aber auch nicht. Das ist so aufgesetzt und unnatürlich für mich, ich weiß auch nicht. Ich kann diese Distanz zwischen uns einfach psychisch nicht überbrücken. Neulich hat meine ältere Schwester mal zu uns gesagt, wir sollen uns mal umarmen, und das haben wir dann auch getan, aber das war absolut seltsam und unangenehm, für ihn auch, schätze ich.

Mein Problem ist, dass ich das blöd finde. Ich möchte nicht so verschlossen und ernst sein, sondern auch mal Gefühle ausdrücken, immerhin hab ich ihn ja wirklich gern. Nur leider weiß ich nicht, wie ich mich mitteilen soll, ohne dass es komisch wird.

Könnt ihr mir weiterhelfen?

Liebe, Kinder, Familie, Freundschaft, Beziehung, Vater, Psychologie, Psyche

Mein Leben fühlt sich sinnlos an

Hallo ich hoffe mir kann hier jemand helfen oder mich verstehen. Ich fühle mich so merkwürdig ich kriege Panikattacken einfach so.. Ich bin unruhig iergendwas macht mich total verrückt ich habe das gefühl als wenn ich nicht richtig da wäre als wenn das leben an mir vorbeizieht.. als wenn iergendwas nicht stimmt. Ich erzähl euch mal meine Geschichte.. Am 22 Dezember 2010 war ich beifahrerin bei einem schweren autounfall der fahrer war mein freund.. grund: blitzeis! Ich war eingeklemmt hatte mit meinem leben abgeschlossen.. ich bin iergendwann im krankenhaus wach geworden.. ich hatte zum glück "nur" einen offenen trümmerbruch an meinem linken fuß und einige blutergüsse an meinen beinen. Ich bin cool damit umgegangen hatte viel unterstützung von familie und meinem freund dank ihnen bin ich immer strak gewesen habe wieder laufen gelernt und mir ging es so gut wie noch nie. Ich sollte dazusagen bei dem Unfall waren mein Freund und ich noch kein Paar wir haten erst unser zweites treffen. Doch durch die zeit die ich im krankenhaus war (er war jeden tag da) kamen wir mit der zeit zusammen. Ich war so verliebt so glücklich ich war wieder gesund! Ich war glücklich. Im april 2011 hatte ich eine metallentfernungs op da war auch alles gut. Und im august 2011 habe ich sogar eine ausbildung beginne können und mein freund und ich sind zusammengezogen. Alles war perfekt. Doch 2 Monate später der schock: Die Knochen sind schief zusammengewachsen Ausbildung verloren und im Januar 2012 kam die dritte op. Auch dort ist alles gut verlaufen und mir ging es immer noch gut. Im Mai sind mein Freund und ich in den Urlaub geflogen es war die ersten tage auch echt toll doch die letzten tage waren eher nicht so toll.. plötzlich dachte ich das ich keine luft mehr kriege habe mich zurückgezogen und panik bekommen das ging dann auch noch im gegensatz zu jetzt.. im urlaub haben wir uns ein auto gemietet und die gegend erkundet wir waren auf dem rückweg ins hotel dann plötzlich der schock ein fahrer von der anderen fahrbahn wäre um haaresbreite in uns reingekracht. Dies versuchte ich zu verdrängen. Naja ich möchte nicht lange drum herum reden. Ich kriege immer öfter Panikattaken habe angst schlimme krankheiten zu haben ich steigere mich in alles hinein denke im nächsten moment sterbe ich und all sowas ich tu dann immer tief einatmen um mich vom gegenteil zu überzeugen. Aber ich weiß das ich nicht krank sein kann in den letzten 2 jahren hatte ich 4 op´s und jedesmal danach wurde mein komplettes blutbild untersucht zuletzt im juli 2012 alles okay nur ein wenig eisenmangel nix dolles. Ich habe ja auch keine schmerzen ich denke nur mein kopf macht mich verrückt ich merke das es die psyche ist das und wieso? ich denke doch nie über den unfall nach. Ich bin übrigends 19 Jahre alt. Danke im vorraus für eure antworten LG maylin

Angst, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psyche