Prüfung – die neusten Beiträge

A1 Fahrprüfung nicht bestanden. Was nun?

Hey, wie schon im Titel steht, habe ich heute meine A1 Fahrprüfung nicht bestanden. Zugegeben hatte ich aber auch einen sehr blöden Prüfer... das hat sogar mein Fahrlehrer gesagt. Gleich am Anfang bei den Technikfragen wurden mir teilweise Fragen gestellt, die ich überhaupt nicht wusste. (Bemerkt: mein Vater war auch da und meinte, dass er die Fragen ebenfalls nicht hätte beantworten können und er fährt fast 50 Jahre Motorrad)

Nach diesem kleinen Schock ging es dann aber mit dem Fahren los und da war alles wieder in Ordnung. Nach einigen Minuten hatte ich mich wieder beruhigt und bin super gefahren. Der Prüfer meinte sogar, dass ich für ein kleines und schlankes Mädchen sehr gut fahre (besonders die Kurven). Doch dann kamen die Grundfahraufgaben... Als erstes kam Stop and Go. Das war gut. Danach die Gefahrenbremsung. Perfekt. Und dann kam der große Slalom... den habe ich schon immer gehasst. Dies war meine größte Sorge.... zurecht. Beim ersten Mal habe ich zwei Hütchen weggehauen und beim zweiten Mal nur eins. Ich dachte, dass der Prüfer es als nicht so schlimm ansah und dann sind wir wieder zurück zur Fahrschule gefahren... wo mir dann verkündet würde, dass ich durchgefallen bin, weil ich ein Hütchen weggeballert habe. Entschuldigung, aber ernsthaft?! Wegen eines Hütchens bekomme ich meinen Führerschein nicht? Mein Fahrlehrer hat sogar mal gesagt, dass es nicht die Prüfung kostet, wenn ich eine Grundfahraufgabe nicht schaffe. Nun ärgere ich mich sehr und habe eigentlich kein Bock mehr weiterzufahren. Die nächste Prüfung wird wohl erst Ende August sein, also kurz bevor ich meine Ausbildung beginne. Das stört mich ehrlich gesagt, weil ich dann kaum noch Zeit habe zum Motorrad fahren. Ich bin verzweifelt. Kann mir jemand Mut machen?

tianerbird

Motorrad, Prüfung, Psychologie, Fahrschule

Kann jemand mir meinen Text korrigieren?

Ich schreibe in 3 Tage eine deutschPrüfung. Deswegen habe ich einen schriftlichen Ausdruck geschriebe. Das Thema ist  Englisch als Hochschulsprache.Ich möchte wissen, ob meine Struktur gut ist, ob der Text logisch und sinnvoll ist.

Mein Niveau ist C1. 

Die Bewertung in der Prüfung besteht aus 4 Teilen

1. Aufgabengerechtheit 

2. Repertoire 

3. Korrektheit 

4. Angemessenheit 

Hier ist mein Text :

Heutzutage lernen fast alle Kindern Englisch in alle Schulen. Englische ist die Einheitssprache, deswegen wird die Wissenschaft auch auf Englisch durchgesetzten. Um einen gute Job zu finden oder um an einer bekannten Universität zu studieren, braucht man natürlich gute Englischkentnisse.In meinem heutigen Text möchte ich Ihnen englisch als Hochschulsprache vorstellen. Zuerst möchte ich mir einige Fragen stellen : Ist Englisch als eine Hochschulsprache eigentlich sinnvoll? können die Schulen überhaupt eine gute Qualität des Unterrichts auf Englisch zur verfügung stellen?Als mir diese Fragen gestellt habe, habe ich mir überlegt, welche Informationen, die ich sowohl von anderen gehört habe, also auch ich im Internet gefunden habe, ich Ihnen vermitteln kann.Nun möchte ich Ihnen diese von mir gesammelten Fakten präsentieren.Die eine Seite sagt, dass wenn Jugendliche in der Schule alle Fächer auf Englisch lernen, könnten sie die Sprache viel Schneller und effektiver erwerben, als wenn erwachsen sind, Zudem wenn man auf Englisch in der Schule lernt, könnte man zahllose Informationen im Internet oder in Büchern suchen, wodurch man mehr Ideen oder Fakten erreichen kann.Die andere Seite äußert, dass Vorlesungen auf Englisch von Lehrer/-in, deren Muttersprache nicht Englisch ist, nicht eine gute Qualität habe können.Dank einer Untersuchung kann mann tief und besser lernen, ein man auf seine Muttersprache hören und sehen kann. Deswegen ist es viel aufwendiger, etwas in einer anderen Sprache zu lernen.Bis jetzt habe ich über Vor- und Nachteile zum Thema Englisch als Hochschulsprache gesprochen. Als nächstes möchte ich Ihnen meine eigenen Ansichten zu dem Thema veranschaulichen.Ich persönlich denke, dass Englisch als Hochschulsprache sinnlos ist, weil nicht alle Menschen Englisch brauchen. Was wichtig in der Schulzeit ist, dass man zum Beispiel Mathematik, Literatur, und Wissenschaft auf seiner Muttersprache lernt, sodass man effektiver und besser verstehen kann.Ein Beispiel dafür ist, wenn ich Deutsch lerne, ist es viel klarer und deutlicher, auf meine Muttersprache zu lernen und ich kann mich länger erinnern, was ich gelernt habe, als wenn ich das auf Deutsch lerne.Am Ende möchte ich behaupten, dass Englisch sehr wichtig in unsere heutigen Gesellschaft ist, aber Englisch ist nicht alle. Wir sollten uns um unsere Sprache oder Literatur ebenfalls kümmern.

Deutsch, Schule, Prüfung, Sprache, Erörterung, schreibung, Ausbildung und Studium

Theoretische Fahrerlaubnisprüfung 2 Jahre nach Bestehen gültig?

Hallo,

ich hoffe jemand kann meine oben gestellte Frage beantworten. 

Ich bekomme auf die Frage, wie lange denn die theoretische Prüfung gültig sei, immer so viele unterschiedliche Antworten, weshalb ich mich jetzt hier melde und auf eine konkrete Antwort hoffe.

Also ich hab letztes Jahr am 27.06.2016 meine 1. Theoretische Fahrerlaubnisprüfung der Klasse B bestanden. Bisher habe ich noch nicht meine praktische Prüfung gemacht, wollte dies jedoch nächsten Monat machen. Jetzt hat mir mein Fahrlehrer gesagt, dass 1 Jahr seit Bestanden der Prüfung vergangen ist und ich nun einen neuen Antrag stellen muss (also nochmals die Antragsgebühren zahlen soll) und halt die Prüfung nochmal machen muss und dafür natürlich auch zahlen soll. (Hier nochmal eine Frage am Rande: Der Fahrlehrer erzählte mir, dass der TÜV die Kosten für die Prüfung von ca. 20 € auf stolze 60 € erhöht hat? Stimmt das denn, die Schule ist in Hamburg? Also im Internet sind immer noch die 20 € angegeben?)

 Meine Frage an euch wär jetzt, ob das so stimmt oder ob ich doch noch ein Jahr Zeit habe? Es ist halt blöd, weil ich nächsten Monat meine Prüfung machen wollte und ich plötzlich sowas zu hören bekomme. Hat sich leider alles länger gezogen als gewollt.. Habe mich z.B. auch telefonisch mit dem TÜV in Kontakt gesetzt und die Dame meinte, dass ich wie auch bei der praktischen Prüfung 2 Jahre zeit hätte? Was stimmt denn nun?

Über eine schnelle Antwort würde ich mich freuen, vielen Dank!

Prüfung, Gebühren, Fahrschule, Praxis, Theorie, TÜV, theoretische Prüfung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Prüfung