Politik – die neusten Beiträge

Wird zu unrecht so gegen alte weiße Männer gehetzt?

Hallo

Stell dir mal folgende Situation vor:

Du bist männlich und sagen wir mal 55 Jahre alt und hast eine Frau und 3 Kinder.

Du hast mit 15 eine Lehre/Ausbildung angefangen, und ab dann immer gearbeitet. Mit 18 hast du den Grundwehrdienst gemacht du wo dann 2 Jahre lang ausgebeutet und wie Müll behandelt wurdest. Danach hast du einen anderen Job angefangen mit Vollzeit und bist dort jahrelang geblieben. Im Schnitt waren das etwa 50-60 Stunden pro Woche, in einem Job den du gehasst hast, weil der Chef ein Ungustel war und die Arbeit stinklangweilig und stressig und anstrengend war. Von den 2500€ netto die du im Schnitt gekriegt hast hast du 2000€ gebraucht um den Hauskredit abzubezahlen und um die Familie finanziell zu versorgen. Deine Kinder hatten auch nie Respekt vor dir und waren immer undankbar für alles.

Generell hast du die letzten 40 Jahre immer nur gearbeitet und keine Sekunde frei gehabt.

Und jetzt hörst du ständig von Seitens FFF und den Medien und linken Politikern und dergleichen irgendwas von "Privilegierten weißen Männern" und von "Patriarchat" und von "Männer kriegen eh alles geschenkt" und von "toxische Männlichkeit". Gleichzeitig werden Forderungen laut dass Autofahrer so verantwortungslos sind und man Hausbesitzern ihr Haus weg nehmen sollte. Du nimmst die alle natürlich eh nicht ernst, sondern lässt sie halt reden, dennoch stört es dich, dass mit den unmengen an Steuern die du gezahlt hast (hunderttausende Euros) die bezahlt werden.

Leben, Arbeit, Beruf, Männer, Freundschaft, Politik, Frauen, Psychologie, Gesellschaft, Sozialismus, Staat

Kennt ihr diese Gedanken bzw. dies Gefühle, die Frage nach dem richtigen Weg ...?

Beispiel:

Ich studiere noch (Medizin) und denk mir öfter, dass mein Leben eine komplette Illusion ist und dass ein abgeschlossene sStudium und Job, Karriere Arbeit mich nicht glücklich machen wird und letzlich sinnlos ist und nur dazu führt, dass ich mich irgendwann ausgelaugt fühle.

Und als Lösung oder Sinn kommt mir dann immer in den Sinn - da ich familär belastet früher oft in Griechenland war als Kind - dass das einzig sinnvolle im Leben für mich eigentlich ist mich in Griechenlnd aufzuhalten, einfach da die Natur genieße, Meer oder auch andere Länder bereisen. Diese ganze Karriere machen und Arbeiten ist ne komplette Illusion in meinen augen, erbgibt keinen Sinn, klaut einem nur Lebenszeit.

Das wahre Glück kann ich mir vorstellen kann ich nur erleben wenn ich mich abkapsel von dieser schweriegend entarteten, kranken Arbeitsgesellschaft in Deutschland in der man bis man alt ist, bis zum Umkippen arbeitet.

Das echte Leben ist doch einfach im Hier und Jetzt leben, schön in Griechenland das Leben genießen. Keine Sorgen, keine ständige Arbeit. Einfach Ruhe, Meer, Natur, Tiere und im Idealfall noch ne tolle Frau und eventuell Kinder genießen.

Dieses Leben in Deutschkland ist einfach der komplette Dreck.

Deutschland: Geht nur den BAch runter, dazu schlechtes Wetter, bekloppte Mentalität der Menschen, geht nur um Arbeit.

Liebe, Zukunft, Angst, Geschichte, Menschen, Trauer, Tod, Politik, Sinn des Lebens

Welche Auswirkungen haben Digitale Medien auf Menschen?

Guten Tag liebe GF-Community.

| Informationsflut und ständige Erreichbarkeit:

(1) Den Dauerstress hält das Gehirn kaum aus

Smartphones ermöglichen rund um die Uhr Infos und Kontakt zur ganzen Welt. Die ständige Erreichbarkeit stresst Arbeitnehmer. Schlimmer noch: Die Informationsflut kann krank machen und das Gehirn verändern.

Arbeitsministerin Ursula von der Leyen hält Internet und Mobilfunk für großartige Errungenschaften, erklärte sie einer Tageszeitung gegenüber. Jetzt müssen die Menschen nur noch lernen, richtig damit umzugehen. Im Moment sind sie nämlich völlig überfordert. Zum einen setzen sie sich selbst einer gewaltigen Informationsflut aus, indem sie am Computer oder per Smartphone twittern, Facebook-Freunde kontaktieren, Livestreams oder Internet-Newsticker verfolgen. Zum anderen nutzen Arbeitgeber die moderne Kommunikationstechnologie dazu, ihre Angestellten gern mal am Wochenende mit einer neuen Idee zu beglücken.

Jeder vierte Arbeitnehmer in Deutschland kennt den Chef-Kontakt in der Freizeit inzwischen. Bis vor wenigen Jahren war das ein Tabu, das nur im Notfall gebrochen wurde. Arbeitsministerin von der Leyen will wieder ein Stück zurück in diese Richtung. Firmen bräuchten ihrer Ansicht nach feste Regeln, zu welchen Uhrzeiten Mitarbeiter erreichbar zu sein haben. Auszeiten von Computer und Handy müssten Teil des Arbeitsschutzes werden. Dem menschlichen Gehirn würde ein zeitweises Abschalten der mobilen Kommunikation jedenfalls gut tun.

Nicht müde, aber unkonzentriert

„Abends noch ein Buch zu lesen, geht gar nicht mehr.“ Nach einem Arbeitstag mit „gefühlten 50 Telefongesprächen, 70 E-Mails und ebenso vielen Nachrichten über Instant Messenger“ ist Andreas P. nicht etwa zu müde dafür. Der 34-Jährige kann sich einfach nicht mehr konzentrieren. An besonders schlimmen Tagen fühlt es sich an, als ob sein „Hirn unter Strom stünde“. Aussicht auf Besserung gibt es seiner Meinung nach nicht. „Ich kann ja schlecht kündigen, nur weil das Telefon zu oft klingelt.“

Wie Andreas P. geht es vielen. Eine wachsende Informationsflut und ständige Unterbrechungen machen nicht nur den Arbeitsalltag zu einer Herausforderung für unser Gehirn. Auch privat ist ein Leben ohne Handy und Computer nicht mehr vorstellbar. Jeder Deutsche besitzt mindestens einen Mobilfunkanschluss. In 80 Prozent aller privater Haushalte steht ein Computer. Und von den Zehn- bis 54-Jährigen ist nahezu jeder online. Die digitalen Helfer haben vieles erleichtert. Sie speichern Adressen und Telefonnummern. Informationen jeglicher Art sind nur einen Mausklick entfernt. Und jeder ist – via Internet oder Mobilfunk – immer und überall erreichbar.

Digitale Medien verändern den Menschen

Das bleibt nicht ohne Folgen. Die Zahl derer, die an Computer- und Online-Sucht, einem krankhaften Aufschiebeverhalten und Aufmerksamkeitsstörungen (ADHS) leiden, wird in den nächsten Jahren rapide ansteigen, sagen Experten. Vor allem Kinder und Jugendliche sind gefährdet. Dabei machen uns die digitalen Medien nicht dümmer, wie Kritiker immer wieder behaupten. Sie verstärken aber schädigendes Verhalten.

| Link:

Informationsflut und ständige Erreichbarkeit: Den Dauerstress hält das Gehirn kaum aus - FOCUS online

(2) Leiden der modernen Mediengesellschaft

Schätzungen zufolge sind in Deutschland rund zwei Millionen Menschen abhängig von Computer, Internet oder Handy, darunter 600 000 Jugendliche. Die Dunkelziffer ist hoch, denn digitale Medien sind ein fester Bestandteil unseres Alltags. Das macht es schwierig, den normalen Medienkonsum von einem krankhaften Verhalten abzugrenzen. Die Mediensucht gilt als substanzunabhängige Verhaltenssucht, ist deshalb aber nicht weniger schädlich als eine Abhängigkeit von Drogen oder Alkohol. Die sozialen Folgen sind enorm. Süchtige vernachlässigen alles: ihren Körper, ihre Familie und ihre Freunde. Fehlt das Suchtmittel, entwickeln die Betroffenen auch typische körperliche Entzugserscheinungen wie Unruhe, Zittern, Schlafstörungen, Schweißausbrüche etc. Experten gehen davon aus, dass nicht nur die Anzahl der Computersüchtigen noch steigen wird. Auch Aufmerksamkeitsstörungen nehmen vermutlich immer mehr zu.

| Information:

Dieses Thema wird bei Focus sehr umfangreich Beschrieben (Mehrere Seiten). Deshalb ist es mir nicht Möglich alles in die Beschreibung zu setzen da mir sonst zu viel Platz für die abschließenden Worte hier fehlen. Wer möchte kann gerne auf die Verlinkte Webseite von Focus gehen um sich dann alles durchzulesen. Danach könnt ihr entsprechend ausführlicher auf das Thema antworten (wenn ihr möchtet). Falls nicht müsst ihr nicht. Ihr könnt natürlich auch eure eigene Ansicht mitteilen. Dieser Artikel hat im übrigen 4 verschiedene Seiten.

| Artikel (Focus):

Informationsflut und ständige Erreichbarkeit: Den Dauerstress hält das Gehirn kaum aus - FOCUS online

| Frage:

Welche Auswirkungen haben Digitale Medien auf Menschen?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain. - Schönen Sonntag! :D

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 69%
| Die Medien haben eine schlechte Auswirkung. 23%
| Die Medien haben eine gute Auswirkung. 8%
Computer, Handy, Internet, Arbeit, Männer, Kinder, Film, Schule, Nachrichten, Mädchen, Menschen, Körper, Politik, Frauen, Jugendliche, Recht, Radio, Gesetz, Unterhaltung, Serie, Gaming, Social Media, Gewalt, Psychologie, Erwachsene, Gesellschaft, Jungs, Medien, Staat

Ist die heutige Gesellschaft/Jugend noch überlebensfähig?

Setzt eure Intelligenz-Helme auf denn es wird anstrengend!
(Montana Black)

Guten Tag liebe GF-Community.

Jeder in Deutschland kennt diesen Herr auf diesem Bild: Montana Black.

Er ist Twitch Streamer und schaut sich meist Videos in seinen Streams an auf die er dann Reagiert. Gestern hatte ich begonnen mir paar Reaktion Videos von ihm anzusehen bei dem er auf das Format "Straßen-Tinder" Reagierte. Allerdings stammt dieses Format von "Pumping Mnky". Bei diesem Format ist er in verschiedenen Städten in Deutschland unterwegs und sucht sich dort immer ein paar Teilnehmer (Jungs und Mädchen) die er dann befragt. Diese Video sind aber tatsächlich sehr Oberflächlich da die befragten meist immer auf den Look bzw. auf das Aussehen antworten. Manche (selten) antworten dann auch auf das Verhalten.

| Eigene Meinung:

Tatsächlich habe ich mir so um die 4 Videos in voller länge davon angesehen. Aber wenn Ihr mich zu dem Verhalten dieser Personen im Video fragen würdet naja dann könntet ihr ehrlich mit diesem Blick von Montana Black auf dem Bild oben rechnen.

Ich hab absolut nichts Persönliches gegen Pumping Mnky, Montana Black oder irgendwas gegen diese ganzen Teilnehmer in den Videos. Aber was mich unfassbar stört ist die Verhaltensweise dieser Jugendlichen. Das geht absolut gar nicht klar! Und was Montana Black in einer der Videos sagte:

"Bin Ich froh im Jahr 1988 Geboren zu sein und nicht in der heutigen Zeit."
(Montana Black)

Diese Meinung kann ich wirklich immer und immer vertreten und unterschreiben. Für mich Persönlich kann ich einfach nur sagen dass auch ich immer wieder solche Menschen antreffe wenn ich unterwegs bin.

Ich muss da auch an der Stelle noch was erzählen:

Letzte Woche Sonntag war ich am Abend bei Lidl einkaufen und dort waren auch ne Menge Jugendlicher Jungs. Ich Stande in einer Reihe wie viele andere die Pfandflaschen abgeben wollten. Dann war dort so ein älterer Herr der (so wie er aussah) von der Straße gekommen ist um sein Pfand das er auf der Straße gesammelt hat im Geschäft abzugeben. Plötzlich kommen da 2 so obercoole Möchtegern Typen im Jugendalter und haben den alten Herr der die Pfandflaschen in den Automaten ablegen wollte einfach so auf dieser Assi-Sprache angemault. Ich weiss nicht mehr wie das war aber so in Richtung "Ehyy Vallah-Billa mach mal schneller alter" also irgendwie so. Dann war der fertig und dann käme ich eigentlich dran aber ich hab die dann vor gelassen damit ich sie nicht mehr sehen musste. Die haben sich dann bedankt aber so mit "Ey Bruder danke man." ich hab die nur so still angesehen und dachte mir "Okay. Alles klar." und hab dann nichts gesagt und meine Flaschen am Automat abgegeben und bin dann zum Einkaufen gegangen.

Leute ehrlich. Nicht nur Montana Black sondern auch ich und noch viele weitere Menschen (denke ich) haben einfach die Erkenntnis dass unsere heutige Jugend als auch Gesellschaft im Bezug auf die Intelligenz und Umgangsform einfach nicht mehr "Überlebensfähig" sind. Montana Black sagt in den Videos übrigens auch oft "Das ist Fremdscharm". So sehe ich das ebenfalls. Ich bin im übrigen auch sehr darüber nicht in der heutigen Gesellschaft Geboren worden zu sein. Oh man...

Ich hab hier noch 2 kleine Ausschnitte für euch erstellt damit ihr ein Bild bekommt. Ganze Videos findet ihr natürlich auf YouTube. Jedoch empfehle ich nicht dieses Material anzusehen da es ohne den Intelligenz-Helm sehr anstrengend sein kann.

| Clip: Montana Black - Reaction auf Straßen-Tinder.

https://youtube.com/clip/UgkxweM4YerkDKf7qCZE84s669_9EXpqRKQL?si=USW3lHqQvfXskLqu

| Clip: Montana Black - Reaction auf Kölner ABSTURZ Jugend.

https://youtube.com/clip/Ugkxeaxb0nQSDO5FMPTDbisfIhMPkVUwGHtK?si=xZ5GNNHuDXSPSfq7

| Frage:

Ist die heutige Gesellschaft/Jugend noch überlebensfähig?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Ja. 44%
| Nein. 31%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 25%
Liebe, Computer, Handy, Internet, YouTube, Kinder, Schule, Mädchen, Deutschland, Politik, Recht, Eltern, Gesetz, Unterhaltung, Social Media, Gewalt, Psychologie, Erwachsene, Gesellschaft, Jugend, Jungs, Medien, Staat

Wie soll eine extra Altersvorsorge finanziert werden?

Ich würde gerne eine ökonomische Debatte führen.

Seit Jahren sagen die Firmen (trotz Gewinnfolgen)

  • Lohnerhöhung erzeugen eine Lohn-Preis-Spirale
  • Betriebsrenten erzeugen zu hohe Kosten, was im Umkehrschluss die Wettbewerbsfähigkeit schadet
  • Firmen, die aber sowas anbieten, beteiligen sich minimal mit 26€ AVWL oder 20% Zulage der eingezahlte Summe. Laut Finanzberater wie Finanzfluss oder Finanztip sagen selber dass eine Zulage unter mindestens 30% ist reiner finanzieller Verlust
  • Private Altersversorge muss vom Nettolohn selbst finanziert werden und wenn die AG sich nicht beteiligen möchten, muss man mehr einzahlen um die Lücke zu Bruttolohn und Inflation auszugleichen
  • Der demographische Wandel verschärft die Situation aus staatlicher Seite
  • Die laufenden Lebenshaltungskosten entwerten die Löhne und deren Kaufkraft um mehr zu finanzieren in die private Altersvorsorge
  • Der Staat hat den Wachstumschancengesetz zugestimmt und Milliarden Entlastungen für die Firmen gebracht, die Energiesteuer auf europäischer Minimum gesunken, die Strom und Gas Preise mit Schulden auf den Rücken der Steuerzahler subventioniert.

Trotzdem entlassen sehr viele Mitarbeiter, verlagern nach China oder Indien die Produktionswerke und wollen nicht das erwirtschaftete Kapital durch Bearbeitung der Aufträge von den Angestellten nicht fair verteilen.

Anbei auch die Meldung dass Firmen 2023 Gewinne machten und über Kapital verfügten aber die Kaufkraft noch mehr sinkt

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/gierflation-inflation-oecd-realloehne-unternehmen-gewinne-100.html

Europa, Arbeit, Beruf, Finanzen, Inflation, Steuern, Schule, Job, Geld, Geschichte, Gehalt, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Recht, Lohn, Staat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Politik