Pflanzen – die neusten Beiträge

Hilfe! Bananenstaude geht ein! Bild!

Hallo, ich bin echt am Verzweifeln. Meine Bananenstaude sieht extrem ungesund aus! Sie hat sehr wenige Blätter, auch wenn sich im Moment auch neue bilden. Die meisten Blätter sind an den Rändern und Spitzen sehr braun und trocken, und die Pflanze lässt auch die Blätter ziemlich hängen! Sie sieht insgesamt einfach sehr ungesund und traurig aus (siehe Bild... Aber bitte erschreckt euch nicht zu sehr!) Aber ich weiß nicht, was ich falsch mache?

  • Ich gieße sie regelmäßig und achte darauf, dass die Erde feucht bleibt
  • Ich fühle mit der Hand die Erde an, ist sie trocken, wird gegossen
  • Ich gieße aber direkt in die Erde und nicht in den Untersetzer - ist das falsch? Also einen Untersetzer habe ich, aber ich gieße eben gleich in das Pflanzensubstrat
  • Ich dünge sie mit einem Universal Flüssigdünger im Abstand von 4 Wochen im Frühjahr - ist das zu wenig? Oder zu viel? Oder soll ich sie gar nicht düngen? Oder mit einem anderen Dünger (zB Zimmerpflanzen Dünger, Grünpflanzendünger, Düngestäbchen o ä..?)
  • Wie viel sollte ich gießen? Viel oder wenig? Auf manchen Seiten höre ich, wenn man sie viel gießt, dann wächst sie schnell, aber oft höre ich auch, wie manche sagen, dass die Banane es nicht allzu nass mag!
  • ich halte nicht nur die Erde, sondern such die Blätter der Banane feucht, ich besprühe sie regelmäßig
  • im Frühjahr stelle ich sie vor das Fenster, dort ist es schön warm und die Sonne scheint herein, aber ich stelle sie nicht direkt in die Mittagssonne nach draußen, damit es ihr nicht zu heiß wird oder die Blätter verbrennen
  • in meinem Pflanzsubstrat ist herrkömmliche Blumenerde, gemischt mit viel körnigem Kies und ein paar Steinen

Was mache ich nur falsch? Ich weiß mir schon gar nicht mehr zu helfen. Neue Ableger hat sie auch schon ewig nicht mehr bekommen - bisher hatte sie nur ein Kindel, das ich leider mit falscher Pflege in den Tod befördert habe :-( Und die Blätter sind einfach total wenig und braun und hängen traurig runter.. :(

Weiß jemand einen Tipp für mich? Worauf sollte ich achten? skyline45

Bild zum Beitrag
Pflanzen, Pflanzenpflege, Banane, Bananenstaude, braune Blätter

Weihnachtsstern (Pflanze) wirkungsvoll vernichten (jedoch unauffällig)

Tach jesagt,

also es geht um Folgendes ...

Meine minderbemittelte Arbeitskollegin, die mir quasi gegenüber sitzt, hat vor ca. 5 Monaten einen Weihnachtsstern angeschleppt (also so ein rot-grünes Unkraut in einem Topf) um in unser Büro "mehr Farbe" reinzubringen. Was soll ich sagen ... ich hasse dieses Teil. Das rot macht mich einfach nur aggro, ferner nimmt mir dieses AU (Arschlochunkraut) wertvolle Ablagefläche weg. Vielleicht hängt es auch mit meiner Arbeitskollegin zusammen. Es ist nicht so, dass ich meine Kollegin nicht mag, aber würde sie brennen und ich hätte Wasser ... ich würde es trinken!

Versteht mich bitte nicht falsch, ich mag Pflanzen, z.B. Hopfen, aber dieses AU geht einfach mal gar nicht!! What ever, das Ding muss weg (das AU, nicht die Kollegin ... die auch, aber fangen wir erstmal mit der Pflanze an^^) und das natürlich möglichst unauffällig und ohne großen Aufwand. Aber irgendwie gehe ich die Sache falsch an, denn vom Tod ist dieses Teil noch weit entfernt, obgleich ich eigentlich dachte, dass diese Pflanze mit zu den Weicheiern unter den Gewächsen zählt. Natürlich gieße ich das Sternchen ab und an mal, doch weder Kaffee, Energydrink, noch kochend heiße Hühnerbrühe konnten dem AU bislang erfolgreich zusetzen. Natürlich greife ich auch auf psychologische Kriegsführung zurück. Man sagt ja, dass es wichtig ist mit Pflanzen zu sprechen, aber auch auf wüste Beschimpfungen und derbste Beleidigungen (Deine Mutter war ein Kaktus, etc) reagiert das AU gelassen. Nun habe ich vor kurzem den McGyver in mir entdeckt. Immer wenn es die Situation erlaubt, vergrabe ich das ein oder andere in ihrem kleinen, vom Topf umgebenem Erdreich. Mal eine Nudel, mal eine Büroklammer, tote Fliegen, Tinte, Tipp-Ex, Kleber, Kugelschreiberminen ... auch der Schreibtischschlüssel meiner Kollegin hat sich mittlerweile dazu gesellt. Ja und was macht das beblätterte Miststück? Es simuliert allenfalls für ein paar Stunden den nahenden Tod, indem es sich hängen lässt und am nächsten Tag zeigt es mir den Stinkefinger, lacht mich aus und blüht vor sich hin, als wäre nie etwas gewesen.

Nun seid Ihr gefragt. Wie kann ich hier an dieser Stelle aktive Sterbehilfe leisten, ohne dabei größeren Aufwand betreiben zu müssen. Ich möchte nicht extra irgendwelche Utensilien von zu Hause mitbringen oder anderweitig mogeln (anzünden etc). Es sollten nur Hilfsmittel zum Zuge kommen, die sich problemlos in einem Büro finden lassen und die mich dabei als Täter nicht entlarven können.

Haut rein und lasst was hören! TOD DEM WEIHNACHTSSTERN !!!

Grüße, Hecke^^

Bild zum Beitrag
Topf, Pflanzen, vernichten, Weihnachtsstern, Kollegin

Hilfe, Orchidee hat schlaffe Blätter!

Hallo erstmal,

Vor ca. 2 Monaten habe ich mir eine Orchidee bei A.-Süd für 5,99€ angeschafft. Ehrlichgesagt war es ein totaler Spontankauf. Die Blüten gefielen mir sehr gut, also .. ab damit in den Einkaufswagen. Zumal sie mir ja sehr günstig erschien ;-)

Zuhause angekommen, habe ich die Orchidee mitsamt Topf genauestens "untersucht". Dabei ist mir folgendes aufgefallen : Algen haben das Substrat innen besiedelt, sodass ein leichter grüner Belag vereinzelt auf dem Topf zu sehen war. ( Bei den Blättern ist mir nichts aufgefallen, sie waren schön gesund und kräftig. ) Ok, das ließ die Alarmglocken bei mir läuten. Ich holte die Orchidee aus dem Topf - Siehe da . . . Die hälfte der Wurzeln war gelb.

Alles Abgeschnitten, in neues Substrat inkl. ( neuem ) Topf rein und erstmal nicht gießen. Dann habe ich nichts mehr verändert, doch die Orchidee konnte sich aufgrund der wenig übriggebliebenen Wurzeln kaum im Substrat halten, da sie dauernd wegkippte.

Nach 2&halb Wochen begannen die Blüten zu welken und auch einige Knospen fielen ab. Die Blätter waren schon kraftloser, doch immernoch Grün und halbwegs kräftig. Dann tauchte ich sie und nach 3 Tagen war AUF DEN GANZEN WURZELN ein kleiner weißer-schimmeliger Belag ( eher Flaum ) , und bei einigen war alles schon komplett verschimmelt und braun.

Ok, alles nochmal raus und abwaschen. Dann ließ ich sie erstmal an der Luft, ohne Substrat. Darin konnte ich sie ja nicht mehr reintun, alles würde sonst ja wider schimmeln.

Den Blättern ging es schlechter und schlechter, bis ich mich dann vom Stängel trennen musste. Ich habe ganz weit unten abgeschnitten, da sie sich ja erstmal erholen muss und nicht Neues austreiben soll.

Was nun ? Blätter immernoch schlaff, steht ohne Substrat und hat kaum Wurzeln. HILFE !

Pflanzen, Pflege, Blumen, Botanik, Orchideen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pflanzen