Nachhilfe – die neusten Beiträge

Nachhilfe geben - wie richtig?

Hallo liebe GF-User :),

erst mal zu mir: Ich bin 14 Jahre alt, momentan 8. Klasse, Gymnasium, gute, meist sehr gute Noten. Nun bin ich momentan auf der Suche nach einem Nebenverdienst neben der Schule und da ich sehr gut erklären kann und gern jüngeren Schülern in der Schule bei problematischen Fächern helfen will, habe ich an Nachhilfe geben gedacht.

Fächer, die für mich momentan in Frage kommen würde wären Deutsch (speziell Literatur, schreiben von Aufsätzen, Erörterungen, Artikeln etc., Interpretationen - Gedichte, Geschichten usw. - allgemein das Lernen von Gedichten. Also im Prinzip eher auf den literarischen und schriftstellerischen Zwei gesehen, allerdings natürlich auch Grammatik und Rechtschreibung, wenn das angefordert ist/währe), Geschichte und dann schwankt es bei mir momentan auch noch bei ein paar Fächern, bei denen ich gut Nachhilfe gehen könnte, auf dem Zeugnis allerdings "nur" eine 2 habe und lieber zwei Mal ein Thema überschaue. Hab ich es allerdings einmal begriffen (Beispiel diverse Themen in Chemie) erkläre ich es eigentlich ziemlich gut aus dem Stegreif und bringe es anderen ohne Probleme gut näher.

Ich sage am besten noch dazu, dass ich erst ab dem 9. Klasse - sprich also mit Beginn des nächsten Schuljahres - Nachhilfe geben werde, bzw. vor habe zu geben.

Nun habe ich mich jetzt schon im Internet schlau gemacht und in einigen Foren und Beiträgen gestöbert, allerdings habe ich noch einige Fragen auf die ich nichts gefunden habe, da sie wahrscheinlich eher speziell sind...

1.) Ist Nachhilfe geben in der 9. Klasse für 1.-7. Klässler realistisch? Ich gehe zwar nicht davon aus dann man in der Grundschule (also 1.-4. Klasse bei uns) schon Nachhilfe braucht, aber dass kann ich ja zumindest mit ins "Programm" nehmen, falls doch Bedarf besteht.

2.) Ist es möglich für ein Fach relativ "Zweigspezifisch" Nachhilfe zu geben? Dabei handelt es sich speziell um Deutsch.

3.) Ist Geschichte überhaupt ein Fach in dem Nachhilfe benötigt wird?

4.) Was kann ich überhaupt für Nachhilfe verlangen? Ich habe schließlich keinen Abschluss, keine pädagogischen Erfahrungen (höchstens beim Erklären von Hausaufgaben und Aufgaben für meine Freunde)

5.) Ist es eigentlich nötig sein Zeugnis praktisch als "Beweis" für gute Leistungen vorzulegen? Braucht man überhaupt Unterlagen? Empfehlungen usw.? Reines Interesse und ich will natürlich auch nicht unvorbereitet da reinstolpern will (:

Danke schon mal für Antworten.

LG Toni

Deutsch, Tipps, Lernen, Nachhilfe, Geschichte, Pädagogik, nachhilfe geben

Lernverweigerung

Ich versuche einem Mädchen (9 Jahre) Nachhilfe zu geben, aber sie ist leider völlig unmotiviert. Sie ist schon von der Grundschule in die Förderschule gewechselt und hat davor schon wiederholt. Jetzt droht sie auch an der Förderschule zu versagen. Die Mutter macht sehr viel Druck - was ich falsch finde und wovor ich auch warne. Jedoch macht das Mädchen ohne Druck überhaupt nichts mehr. Sogar wenn ich versuche sie zu fördern (und ich bin sonst eine gute und beliebte "Nachhelferin"), sogar mit anschaulichen Beispielen oder witzigen Beispielen und spielhaften Übungen komme ich nicht weiter. Es dauert ewig, bis man ihre Aufmerksamkeit hat und die Aufmerksamkeitsspanne beträgt wenige Minuten. Jede Aufgabe zieht sich über lange Zeit. Dabei ist sie eigentlich recht schlau und wenn sie motiviert ist, kann sie erstaunliche Leistung zeigen. Und dann ist die Leistung wieder so schlecht, das man es nicht glauben kann (kann nicht 4 plus 3 rechnen, soll aber schon im Hunderterraum rechen) und sie ist in Gedanken ganz wo anders.

Die Famlie hat schon alles hinter sich inclusive psychologischer Betreeung, ständigen Lehrergesprächen und intensiver ärztlicher Diagnostik - dabei wurde eine Auditive Wahrnehmungsstörung festgestellt, die auch behandelt wird. Aber auch hierbei fehlt die Motivation.

Hat jemand - vielleicht auch aus Schülersicht - Erfahrung mit solch einer Situation?

Vielen Dank im Voraus!

Schule, Mathematik, Nachhilfe, Schüler, Psychologie, Dyskalkulie, Rechenschwäche, Matheschwäche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nachhilfe