Miete – die neusten Beiträge

Meine Schwiegermutter möchte mehr Geld von mir, was soll ich machen?

Hallo

Es ist ein einwenig kompliziertes Thema, ich werde so gut es geht versuchen es zu erklären.

Ich (22) wohne im gleichen haus von die mutter meiner verlobte, das heisst;

meine frau, ihre mutter, ich und der Stiefvater.

Wir kommen alle gut miteinander, meine frau arbeitet, die mutter arbeitet, ich arbeite, nun ist es so, dass ich verständlicherweise etwas an den Haushalt abgeben muss für essen, strom, wasser usw. Ich verdiene monatlich um die 3000-. Aufgerundet, meine frau verdient 3500-. Aufgerundet. Alles ging gut bis jetzt nun möchte sie von mir mehr geld, ich gebe ihr jeden monat fast um die 2000-. Mehr als die hälfte meines lohns, weil ich finde, dass ich als mann Ihnen nicht zu last werden darf/möchte und es meiner frau und ihr an nichts mangeln soll. Jedoch wollte sie mit mir vor kurzem meine finanzelle situation anschauen und möchte nun mehr an unterkunft und das obwohl meine frau auch etwas abdrückt. Ich habe natürlich zugestimmt, weil sie ist schlussendlich die mutter meiner frau, zusammen gerechnet bleiben mir am schluss um die 900-. Ich weiss echt nicht was das soll, einerseits kennt sie mich und weiss, dass ich nicht gerade top verdiener bin, andererseits habe ich das gefühl, dass sie einfach ein wenig übertreibt? Ich habe schon länger her mit meiner frau gesprochen und gesagt ich möchte ausziehen und eine wohnung für uns suchen, sie war der meinung, dass wir noch da leben sollten, weil wir so geld sparen können, aber gespart wird hier irgendwie gar nichts. Meine frau hat ein kleines online buisness gestartet und hat sich ein keller/raum gemietet für ihr inventar viel geld bringt es momentan nicht, vielleicht 600-. In 4 wochen wenn es gut läuft. Ihr bleibt also nicht viel übrig und die mutter gebt geld aus für verwandte wie zum bei spiel rechnungen, helft ihr und ihm. Ich muss auch sagen, dass sie mir auch mal geholfen hat finanziell, ich habe ihr aber alles zurück gezahlt. ihr man ist auch viel bei seiner familie im Ausland (UK) und das kostet auch geld sie verdient um die 5000-. aufgerundet. Ich weiss nicht, aber finde 1600-. Von mir und 900-. Von meiner frau an miete ist doch vollkommen oke?? Ich meine schlussendlich leben die mutter und der stiefvater auch hier, also konsumieren sie essen, schauen fern und und und..

Soviel habe ich nicht mal meine eigene mutter gegeben als ich noch bei ihr gewohnt habe und der grund warum ich dort zur frau ging ist weil ich einfach bei ihr sein wollte, sie wohnt in eine ganz andere stadt als ich. Ich habe sogar meine adresse gewechselt, weil ich dachte wir holen uns in ein paar monate eine wohnung, mittlerweile sind es 6 monate her.

ich weiss nicht ob ich übertreibe oder nicht, aber von 3000-. Auf 900-. ist irgendwie nicht das was ich mir dachte… 😕

Mutter, Familie, Miete, Geld, Frauen, Beziehung, Liebe und Beziehung, Schwiegermutter

Mietminderung weil „billig“?

Frage an euch! :-)

Mein Mann und ich sind von unserer zwei Zimmer Wohnung im zweiten Stock vom Wohnhaus, in eine Kernsanierte 3 Zimmer Wohnung ein Stockwerk höher gezogen.

Die Vermieter sind so vollkommen okay und freundlich, wollen aber an jeder Ecke jeden Cent den sie nur können sparen.

und bei uns ist halt (under Achtens) der Boden total billig und die Fußleisten ebenso.
Der Putz an der wand ist total mies gemacht worden sodass der als runter Bröselt.

und zudem was unser Laminat betrifft, im Flur Bereich ich weis echt nicht wie ich das hier beschreiben soll der biegt sich so hoch. Wie ein Hohlraum mitten im Flur. Überall normal aber dort „biegt“ er sich hoch.

Wir haben das den Vermietern per Mail noch nicht gemeldet. Am liebsten wäre eigentlich mein Wunsch auf „Mietminderung“ warum sollen mein Mann und ich 920€ warm Miete zahlen dafür das sich hier der laminat biegt und sich ein Hohlraum quasi bildet und die Fußleisten auch dementsprechend gemacht worden sind (?!?)

also wisst ihr was ich meine? Finde das assi für diese „billig Arbeit“ die von einer unzuverlässigen nicht sauber gearbeiteten Firma gemacht wurde das man dann noch 920€ warm Miete verlangt.
Sorry aber maximal 830€ warm Miete hätte ich gesagt. Aber mehr nicht. Und ich sag euch mal was die kernsanierung fand im Januar/Februar 2021 statt. Weil Ende März 2021 wir dann hier wo wir jetzt sind eingezogen sind.

was sagt ihr ?
Mist das rechtlich / gesetzlich wie auch immer in Ordnung bzw hätte man das Recht dazu eine Minderung der Miete für diese Gründe anzufordern?

billig, Wohnung, Miete, Mietwohnungen, Rechtliche Frage

(Wohnungsmiete) Frage bzgl. Eigentümerwechsel, ab wann hat der neue Eigentümer "das Sagen"?

Hallo,

ich wohne derzeit als einzige Partei in einem Haus mit mehreren Wohnungen und vor wenigen Tagen erhielt ich den Bescheid meines Noch-Vermieters, dass das Haus verkauft wurde. Soweit sogut.

Gleichzeitig hieß es zudem, der neue Eigentümer würde wollen, dass ich den Dachboden leer räume, dessen Nutzung allerdings fester Bestandteil meines Mietvertrags ist (keine Teilmiete).

Ich habe bisher noch überhaupt nichts Schriftliches bekommen - weder zum Wechsel des Vermieters (weiß nicht mal, wie dieser heißt oder aussieht) oder sonst irgendwelche Informationen und zahle die Miete entsprechend noch an meinen Noch-Vermieter.

_ _ _ _ _ _ _

Nun zu meiner Frage: Abgesehen davon, dass ich überhaupt nicht weiß, wohin ich das oben Gelagerte hinstellen sollte, da in Wohnung und nicht abschließbarem Kellerraum keinerlei Platz vorhanden ist, frage ich mich, ob der neue Eigentümer das zu gegebenem Zeitpunkt überhaupt mal eben so verlangen darf?!

Mündlich, mitgeteilt über einen Dritten und ohne, dass ich auch nur eine Ahnung habe, was er mit dem Raum vorhat. Da es jedoch ebenso hieß, ich dürfe aber weiterhin meine Wäsche dort oben zum Trocknen aufhängen, ist wohl eher ausgeschlossen, dass der Dachboden zu einer Wohnfläche umgebaut werden soll. Und ein Messi bin ich auch nicht, also von der gesamten vorhandenen Fläche des Speichers sind vielleicht 15-20% belegt. Es ist sauber, nicht unordenltich, nichts giftiges gelagert und versperrt niemandem irgendwelche Zugänge.

Weiß da jemand Rat und kann mir sagen, wie ich mich da nun am besten verhalten soll?

Miete, Recht, Dachboden

Kann erstmals meine Miete nicht zahlen - was droht mir?

Hallo,

Ich bin Studentin und habe schon seit 2017 eine Wohnung im Studentenwohnheim, die ich aber seit der Corona-Krise und der Zeit der Online-Seminare gar nicht mehr nutze (wohne aktuell in der Eigentumswohnung von der Mutter meines Mannes). Die Studentenwohnung behielt ich nur, weil ich damals die ganze Zeit hoffte, dass das jeweils nächste Semester wieder in Präsenz stattfindet. Da das bis jetzt nicht der Fall war, habe ich vor 4 Monaten die Studentenwohnung gekündigt.

Im Mietvertrag steht jedoch, dass man nur 1x im Jahr, nämlich zum 30.09. eines jeden Jahres mit einer 3-monatigen Kündigungsfrist kündigen kann. D.h., ich muss die Wohnung noch bis Ende September bezahlen. Ausgezogen bin ich bereits, sie ist jederzeit beziehbar. Die einzige Möglichkeit früher raus zu kommen ist, dass man eine geeignete Nachmieterin oder einen geeigneten Nachmieter (Student*in) findet, welche*r die Wohnung schon früher übernehmen kann. Bis heute hat sich noch keiner gemeldet, was aber recht klar war, da niemand derzeit eine Studentenwohnung in der Stadt sucht (ist eine recht kleine Stadt).

Ich habe mich während meiner gesamten Studienzeit mit 2 Nebenjobs immer recht gut selbst finanzieren können und hatte auch einmal einen Job, mit dem ich in kurzer Zeit sehr viel Geld verdienen konnte. Leider kann ich genau diesen Job wegen gesundheitlicher Nichteignung seit dem Oktober letzten Jahres nicht mehr ausüben. Damals hatte ich gut 5.000€ Rücklagen durch diesen Job aufbauen können, habe aber den ganzen Winter über in keinem meiner beiden Nebenjobs arbeiten können. Seit März bzw. April arbeite ich wieder in meinem anderen bzw. auch einem neuen Nebenjob, mein Verdienst ist hierbei aber nicht höher als 450€ insgesamt. Allein die Miete beträgt knapp 400€, was mein gesamtes Erspartes trotz dieser zweier Nebenjobs immer weniger werden ließ. Dazu musste ich nun auch noch 500€ für eine studienbegleitende Pflicht-Exkursion zahlen. Nun stehe ich kurz vorm finanziellen Ruin. Die letzten vier Mai-Tage musste ich bereits fasten, da kein Geld mehr übrig war. Dann kam wieder Geld von den Jobs, doch jetzt es ist gerade mal die Hälfte des Monats und mein Konto zeigt wieder nur noch einen einstelligen Betrag. Heißt, ich kann die Miete für den nächsten Monat nicht mehr zahlen und werde die Wohnung nicht los, wegen der ich überhaupt in diese Lage gekommen bin.

Meinem Mann geht es nicht anders, er ist auch Student und er ist bereits mit seinem Konto im Minus. Er kann wegen Corona keinen seiner Jobs (er ist Musiker) ausführen und wird derzeit wieder von seiner Mutter finanziert.

Meine Eltern kann ich nicht um fragen, da sie nicht mehr gut auf mich zu sprechen sind, seit ich geheiratet habe. Ich hätte keinen "armen Schlucker" heiraten sollen, sagen sie.

Aber genug zu den Umständen: meine Frage ist: was kann mir passieren, wenn ich die Miete nicht zahlen kann und Wohnung nicht loswerde? Was sind da genau meine Rechte? Ich habe leider keine Ahnung von Recht :/

Wohnung, Miete, Geld, Recht, Mietrecht, pleite, Studentenwohnheim, Ausbildung und Studium

Wie kommen wir vorzeitig aus dem Mietvertrag raus?

Wir wohnen seit vier Jahren in einer 68qm² großen 3 Zimmer-Wohnung. Seit diesen vier Jahren wird uns versprochen, dass neue Fenster eingebaut würden und seit ca einem Jahr wird uns eine neue Dusche versprochen. Passiert ist bis heute nichts, außer dass vor etwa einem dreiviertel Jahr mal die Fenster und die Dusche ausgemessen wurden.
Dazu kommt, dass wir eine 18 Monate junge Tochter haben und uns der Wohnraum langsam aber sicher zu klein wird.

Nun haben wir tatsächlich eine 20qm² größere Wohnung gefunden, die wir zum 1.08.2021 beziehen können. Der Mietvertrag ist bereits unterschrieben.

Wir haben auch eine Kündigung geschrieben und dort bisher nur unseren Nachwuchs als Begründung angegeben. Nun sagt die Vermieterin aber, dass sie diese Kündigung nicht unterschreiben würde, da der Nachwuchs kein berechtigter Kündigungsgrund sei.
In unserem Kündigungsschreiben steht folgendes:

"Mit diesem Schreiben teile ich Ihnen unseren vorzeitigen Auszug ab 01.08.2021 mit und möchte den Mietvertrag vom 01.03.2017 hiermit zum 15.08.2021 kündigen.

Auf Grund unseres Nachwuchses wird der Wohnraum leider zu klein und wir haben kurzfristig eine neue Wohnung gefunden und es besteht ein berechtigtes Interesse an dieser vorzeitigen Kündigung.

Laut Mietvertrag ist es uns ebenfalls möglich vorzeitig den Vertrag zu kündigen, wenn wir einen Nachmieter nachweisen können, um den wir uns selbstverständlich kümmern werden.

Wie im Mietvertrag festgehalten, werden wir die Wohnung spätestens zum 15.08.2021 besenrein verlassen und Ihnen die Schlüssel für Wohnung und Kellerraum übergeben.

Bitte unterschreiben Sie eine Durchschrift dieser Kündigung und lassen uns diese als Kündigungsbestätigung sobald wie möglich zukommen."

Wie kommen wir vorzeitig, bis spätestens dem 15.08.2021 aus diesem Mietvertrag heraus, ohne dass es am Ende vor Gericht landet?

Wir sind für jede Hilfe, besonders von erfahrenen Vermietern dankbar!

Wohnung, Miete, Recht, Vermieter, Mieterrecht

Ich habe verdacht das der Nachbar über mir Schimmel in der Wohnung hat, kann ich das dem Vermieter bitten das die mal abchecken seine Wohnung?

Es ist so, ich weiß nicht was mit diesem Nachbar los ist, ich bin neu eingezogen hier in die Wohnung seit paar Monaten, und jeden tag ist dieser Nachbar betrunken so hatte ich zumindest den eindruck bis grad eben noch weil er halt jeden Tag nach Hause ankommt in einem nicht normalen zustand, so einen zustand kennt man von einem betrunken der nicht mehr weiß wo links und rechts ist und irgendwas vor sich erzählt, dieser Nachbar braucht manchmal auch lange bis er zu sich in die Wohnung findet im treppenhaus, er braucht für einen stockwerk manchmal halbe stunde, er macht einen gesunden eindruck, kann laufen hat augen alles sieht in ordnung aus nur sein kopf spielt nicht ganz mit, hier spielen oft Kinder in meiner Straße und die haben den letztens einfach beschimpft als behinderten und so weil er halt stöererisch auffält, er quatscht ständig vor sich hin, ich glaube nicht das er sich betrinkt, denn erstens rieche ich im treppenhaus kein Alkohol und zweitens geht er jeden Tag womöglich arbeiten, er steht nämlich immer um 4.30Uhr auf geht raus um kommt wieder um 18 Uhr mit seiner Tasche zurück. Jetzt wie komme ich wohl auf Schimmel?, bei mir in der Dusche gibt es ein lüftungsschacht der wohl möglich auch zu seiner Dusche auch entlang versetzt ist, und ich weiß nicht wieso aber mir ist seit neuerdings auch irgendwie so als wäre ich beschwippst von 2-3 bieren, das geht grad seit 3 Tagen so und hält durchgehend an, ich kannte mal eine Person die erzählte mir das diese person unter benommenheit klage als wäre sie betrunken, sie meint das würde von der alten Wohnung möglicherweise kommen wo schimmel sich befand und sie 5 jahre darin lebte... nun seit paar Tagen geht der Lüftungsschach bei mir in der Dusche nicht, ich kann mir schwer vorstellen das dieser Nachbar über mir seine Wohnung pflegt, er läuft mit seinen Straßen schuhen in seiner Wohnung rum das ich klar höre und lässt ständig mal sachen fallen was mich langsam sehr nervt. An sich ist das vielleicht ein lieber Kerl aber keine ahnung irgendwie befürchte ich das die Wohnung von ihm unter chaos steht...

Miete, Schimmel, Immobilien

Keinen Wohnsitz - In Mieterselbstauskünften verheimlichen - Ausrede gesucht?

Hallo,

ich bin derzeit wohnungslos. In Mieterselbstauskünften gebe ich einfach immer meine letzte Adresse an und als Identitätsnachweis einen Personalausweis, der mit meiner alten Adresse eingescannt wurde. Denn wenn ich "Ohne festen Wohnsitz" angebe, habe ich deutlich schlechtere Chancen bei der Wohnungssuche, es ist einfach so.

Jetzt hatte ich letztens endlich eine Zusage für eine Wohnung und der Vermieter wollte mir den Mietvertrag zuschicken (was ja nicht möglich ist, weil ich dort eigentlich nicht mehr wohne). Ich hatte es so geplant, dass ich frage, ob ich den Mietvertrag abholen kann. Das wollte der Vermieter nicht und dann fragte ich, ob er ihn an meinen Arbeitsplatz schicken kann. Da hat er mich gefragt, warum er ihn dahin schicken soll. Und weil ich diese Reaktion nicht geplant hatte, sagte ich, dass es am einfachsten für mich wäre. Er sagte dann, dass er das nicht machen kann (also mit anderen Worten nicht machen will) und dann wurde nichts draus.

Daher die Frage, was ich sagen könnte, wenn ich gefragt werde, warum ich den Vertrag an den Arbeitsplatz schicken möchte bzw. warum ich ihn nicht an meine Meldeadresse schicken lassen möchte. Ich hatte schonmal überlegt, ein Postfach zu mieten, aber möglicherweise endet das genauso mit einer Gegenfrage.

Danke für Ideen

Wohnung, Miete, wohnen, Vermieter, Ausrede, obdachlos, wohungssuche, Ausreden gesucht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Miete