Miete – die neusten Beiträge

Zwickmühle und Risiko - Kann erst der neuen Wohnung zusagen wenn der neue Nachmieter ein Okay bekommt, die Antwort zieht sich aber - juristische Sichtweise?

X ist in einer Zwickmühle.

X darf eine Wohnung fristlos verlassen wenn ein Nachmieter (N) reinkommt.

N hat eine schwierige Situation:

  • will zwingend aus der Wohnung die er hat raus
  • zahlte bisher seine Miete bar
  • hat mehrere Jobs und ist selbstständig
  • fühlt sich vom Vermieter belästigt
  • Vermieter sagte es sehe gut aus...
  • hat Wohnung gesehen und sie ist billiger als seine

X hat ein Zeitproblem:

  • hat wenige Angebote, nur wenige Tage Urlaub für Umzug geplant
  • Umzug ist für Job wichtig, sonst lange Busfahrten
  • hat eine Wohnung fliegen lassen, weil der Vermieter nicht N zusagte, weil N bis vor 2 Tagen im Urlaub wahr und der Kontakt schleift
  • X hat erneute Whg. Besichtigung und möchte eigentlich sofort zusagen, bevor sie auch weg ist, Zeitrahmen ist aktuell unbekannt. Möglich dass ich hier 1-2 Tage rausholen könnte mit einer mündlichen Zusage - Siehe Zwickmühle/ Risiko
  • X hat keinen Mietvertrag sondern zahlt nur regelmäßig Miete (Kulanz), wichtig für ggf. juristische Sichtweisen

Zwickmühle:

  • Wenn X der Whg. zusagt, und N die Whg. von X nicht bekommt, steht die Whg. von X leer und X hat gegen Verträge verstoßen (die offiziell nicht existieren)
  • N ist die einzige Option die der Vermieter hat, so scheint es
  • N seine Situation ist "dringlich"
  • X seine Situation ist dringlich
  • Diese Wohnung muss auch dringlich weg
  • Der Vermieter hat noch kein okay gegeben bzw. hat N noch nichts unterschrieben, es gibt nur die Wagnis und mündliches...

Risiko...entweder X zahlt zwei Mieten bis er einen Nachmieter hat (wahrscheinlich N oder irgendwer), ohne dass der Vermieter weiß, dass X schon raus ist/ umzieht...oder N bekommt das okay und darf rein.

N könnte die Miete schon zahlen, über mich...doch hat er noch nicht die Wohnung...jurisitsche Frage...geht sowas um den Vermieter in zugzwang zu führen? Kann man den Vermieter unter Druck setzen?

Soll X das Wagnis eingehen auch wenn er dann vermutlich 1200€ Miete zusammen zahlen müsste (was er für einen Monat theoretisch könnte)? Dazu muss aber ein Nachmieter da rein!

Danke fürs lesen und grübeln.

Miete, Recht, Risiko, zwickmuehle

Ist der Vermieter zuständig bei einem Reparaturfehler durch die Handwerker?

Hi :) 

Ich habe einen Mangel aufgrund eines Wasserschadens in der Jalousien-Abdeckung zügig bei meinem Vermieter angezeigt/mitgeteilt. Nach seiner Besichtigung Anfang Juli vor Ort hatte ich ihm bis Ende Juli Zeit gegeben, sich mit den zuständigen Handwerker auseinander zu setzen. Jetzt kam ein Brief vom ihm zurück, in der er zwar Abhilfe bezüglich des Schadens schafft, aber behauptet, ich sei dafür zuständig. Denn ich hatte damals ja die Annahme der Reparatur gemacht. Allerdings war Grund der Reparatur die defekte Jalousie, nicht die Abdeckung. Weshalb damals die Funktionstüchtigkeit der Jalousie geprüft hatte und als Laie keinen Fehler in der Abdeckung erkennen konnte. 

Auch das Gutachten, was er in dem Brief erwähnt, war ein Vorschlag bezüglich seiner damaligen Behauptung, dass ich den Schaden aus Fahrlässigkeit selbst versucht hätte. 

Wie kann ich hier vorgehen? Ich möchte letzten Endes nicht am Ende keine gemindert Kaution bekommen, weil der Schaden besteht bzw schlimmer werden kann und der Vermieter versucht mich in die Verantwortung zu drängen, obwohl er die Unversehrtheit der Wohnung zum Wohnen garantieren müsste.

Ich habe übrigens den Auftrag in seinem Auftrag, aufgegeben (er hat mit dies damals telefonisch aufgetragen, weshalb kein schriftlicher Beweis vorliegt, außer eine Mail an die Handwerker, dass dies telefonisch mit meinem Vermieter ausgemacht wurde)

Bild zum Beitrag
Wohnung, Miete, Recht, Reparatur, Handwerker

450€ Miete warm bei 1000 netto?

Hey Leute,

ich habe gerade mal wieder nach Wohnungen geschaut und habe dann ein super Angebot gesehen weshalb ich mich dann aus reiner Neugier beim Vermieter gemeldet habe. Ich habe unerwarteter Weise 10 Minuten später eine Antwort erhalten und jetzt ist die Frage, ob DAS wirklich nicht so unrealistisch ist?

Kurze Eckdaten:

Kaltmiete: 335€ Warmmiete: 455€

Ich habe gerade diesen Monat meinen Bundesfreiwilligendienst angefangen und dort bekomme ich netto ca.450€, dann kommt Kindergeld und Unterhalt meines Vaters dazu.
Also insgesamt wenn man alles zusammenrechnet habe ich 1000€ netto. Vertragskosten wären bei mir nur für mein Handy und das wären auch nur 40€ im Monat.
Fahrkarte kostet mich nichts, wird vom Arbeitgeber gestellt.

Jetzt ist die Frage:

Könnte ich mir alleine diese Wohnung leisten?

Ich wohne zur Zeit zuhause weshalb ich mir nicht zu 100% sicher bin.

Ich habe bis vor einem halben Jahr noch bei jemanden als Untermieterin gewohnt aber habe dort 250€ an Miete warm gezahlt(wo wirklich alles, wie Wlan und co mit drinne war) und habe monatlich dann 200-250€ für Lebensmittel/Waschmittel und co ausgegeben. Während dieser Zeit als Untermieterin bin ich zum Vegetarismus umgestiegen und habe dadurch wirklich sehr viel Geld für Essen gespart und habe meisten noch nicht mal ganz diese eingeplanten 200-250€ für Einkäufe ausgegeben im Monat.

Was ich sagen will ist, dass ich an Einkaufsgeld nicht mehr verbrauchen würde, weil ich ja schon selbst gesehen habe, dass es bei mir so geht und ich sogar mir leckeres Essen gegönnt habe.

An Streamingdienst Kosten hätte ich auch nichts, weil sky und sowas brauch ich nicht, brauche höchstens Netflix und das bekomm ich von meiner Familie😅

Und Geld zum „Gönnen“?:

Feiern gehen mach ich nicht, das einzige was mal ist ist zu Burger King gehen(Ja ein echt langweiliges Leben)

Habe halt echt keinen teuren Lebensstil deswegen frage ich mich, ob das rechnerisch hin hauen würde?

Weil mein Bundesfreiwilligendienst etwas freiwilliges ist, ist es erlaubt sogar noch einen Minijob zu haben also könnte ich wenn ich dann wollen würde also auch 1450€ netto haben.

Ja, geht klar 86%
Nein, auf gar keinen Fall 14%
Miete, Geld, Gehalt

Der schlimmste Vermieter den es gibt (Hilfe)?

Hallo, ich fange direkt mal an meine Freundin & ich leben seit ca 7 Monaten in einer Mietwohnung. Doch unser Vermieter macht es uns nicht leicht hier bleiben zu wollen. Die Wohnung hätte eigentlich zwei Zimmer, wir dürfen aber nur eins davon nutzen. Kurze Story dazu als wir die Wohnungs Besichtigung hatten sahen wir ein Zimmer das abgeschlossen gewesen ist, wir fragten den Vermieter ob wir das Zimmer mal anschauen können darauf hin sagte er nur wir sollen uns überraschen lassen wir würden die Wohnung bekommen.

also gut das fanden wir etwas merkwürdig aber wir dachten evtl müsste das Zimmer noch renoviert werden.

Nach dem wir den Mietvertrag unterschrieben haben teilte uns der Vermieter dann mit dass er einen hobbyraum aus diesem Zimmer machen möchte dies wurde uns aber während der Besichtigung verschwiegen. Okay soweit so gut wir haben uns irgendwie auch an diese komische Situation angefreundet.

gestern kamen wir dann aus dem Urlaub, und dann wurden wir aufgefordert ihm ein negatives Testergebnis vorzulegen. Da ist mir dann endgültig der Kragen geplatzt. Wir haben uns jetzt dazu entschieden aus der Wohnung auszuziehen der Mietvertrag läuft allerdings noch bis zum 31.12.21. wir haben eine Kündigungsfrist von 3 Monaten.

jetzt wäre meine Frage was können wir machen damit wir aus dieser Situation raus kommen. Und evtl schon nächsten Monat ausziehen können ohne weiterhin Miete zu bezahlen.

Danke für die Antworten.

Miete, Menschen

Kann ich von meiner Ex Miete verlangen?

Hallo!

Ich habe mich vor ca. 1 Monat von meiner Freundin getrennt und wir haben zusammen ein Kind (8 Monate). Zuvor habe ich alle Kosten alleine getragen, sprich Miete, Strom, Internet. Die Wohnung, in der wir beide wohnen ist auf mich eingetragen und wir beide haben gesagt wir wollen diese nicht behalten (die Wohnung kalt kostet mich ca 900€ im Monat). Meine gesamten Fixkosten betragen nun mit den Unterhaltszahlungen bei ca. 1800€ + einige Nachzahlungen, wo ich am Ende des Monats im 3-Stelligem Minus Bereich bin. Die Frau wohnt dort mit Ihrem Kind (aus früherer Beziehung) und ich habe eine andere Möglichkeit um zu verbleiben, sprich ich bin nur zuhause um meine kleine Tochter zu sehen. Abgesehen von den Drohungen die Sie mir stell und Unterstellungen ich würde mich weigern den Unterhalt zu zahlen, hat sie nach 2 Wochen Unterhalt verlangt (ich weiß es gibt sowas wie eine "Schonfrist" von einem Monat) und ich habe diesen trotzdem überwiesen, weil ich ja ein braver Papa sein möchte und die kleine mir wichtig ist. Kann ich nun von ihr Miete verlangen? Sie hat sich auf keine Vereinbarung eingelassen und ich sitze fast den ganzen Monat lang auf roten Zahlen. Sogar hat sie erwähnt, dass Sie mich ausnehmen möchte, da sie ja nicht arbeiten kann (will) und sich um die Kleine sorgen möchte... .

Zuvor haben wir vom Jobcenter eine Weile lang Mietzuschuss bekommen, durch einen Untermietvertrag, dieser wurde später mit der Geburt der Kleinen und Anerkennung der Vaterschaft Nichte. (an die Details kann ich mich nicht erinnern)

Dazu sollte ich noch sagen: Den Unterhalt habe ich mit Betreff "Unterhalt für ... unter Vorbehalt bzgl. Klärung der Mietsituation" überwiesen.

Miete, Recht

Vonovia Wohnung?

Hallo, ich brauche mal ein paar Meinungen bzw. Erfahrungen über Wohnungen bei Vonovia.

Mein Partner und ich hatten bis jetzt immer nur Pech bei unseren Wohnungen und mussten ständig ausziehen wegen diverser Schäden und Schimmel. Nun haben wir eine Wohnung bei Vonovia gefunden die komplett renoviert und saniert wurde. Es sind neue Wasserleitungen, neue Stromleitungen, neue Toilette, neue Böden etc. Soweit so gut.

Unser Einzugstermin wurde dann aber um eine Woche verschoben da die Heizung kaputt war und wir eine komplett neue Heiztherme bekommen haben. Der Keller wurde auf unseren Wunsch vom Vormieter auch noch komplett leer geräumt durch eine Firma. Jedes Mal wurde sich so darum gekümmert das wir eine Woche später sicher dort einziehen können.

Jetzt wurde noch ein kleiner Wasserschaden an Fenster und Decke festgestellt, da wurde uns versichert das wir trotzdem einziehen können und die Handwerker in 1-2 Wochen kommen und bei der Außenwand etwas abdichten das kein Wasser mehr herein kommt.

Die Wohnung wurde uns untapeziert übergeben und wir haben sie auf unsere Kosten tapezieren lassen (2.500€) nun ist die Wand nass und muss durch die braunen Wasserflecken nochmal gemalt werden. Auch hier wurde uns versichert das Vonovia die kompletten Kosten vom Maler übernimmt.

Wir waren nie skeptisch und haben auch die Kaution sofort ohne Ratenzahlung überwiesen. Nun sind wir das erste mal skeptisch geworden als wir die Miete für die Hälfte diesen Monats noch zahlen müssen. Wenn ich die Miete durch die Hälfte vom Monat rechne kommen bei mir 80€ weniger raus wie das was Vonovia fordert. Dann habe ich das erste mal die Firma gegoogelt und siehe da 😱 nur 1 Sterne Bewertungen und die werden als größte Abzocker betitelt.

Ist es normal das die sich vor Einzug so Mühe geben und dann sobald man dort wohnt nichts mehr machen ?

Haben echt Angst schon wieder in eine Falle zu treten und in der dritten Wohnung auch nur schlaflose Nächte haben und Streit in der Beziehung deshalb. Wir haben uns wirklich so sehr auf einen Neuanfang und diese Wohnung gefreut.

Wohnung, Miete, Recht

Falsche Betriebskostenabrechnung - trotzdem Mieterhöhung?

Hallo ihr Lieben!

Wir hatten Anfang des Jahres eine falsche Betriebskostenabrechnung erhalten, wo wir laut den Vermieter 1.800€ nachzahlen sollten! Da uns das aber viel zu viel vorkam, haben wir uns schlau gemacht und nachgerechnet, Widerspruch eingelegt und mussten hinterher nur ca. 380€ nachzahlen.

In der falschen Betriebskostenabrechnung wurde auch unsere Miete erhöht. Diese Mieterhöhung haben wir aber, da wir schon Widerspruch eingelegt hatten für die gesamte Abrechnung, nicht weiter beachtet.

Da der Vermieter aber auch keine neue Abrechnung ausstellen wollte, haben wir, da wir alle sehr Stress hatten zu dem Zeitpunkt (Anfang des Jahres-Stress, Jobwechsel, usw.) einfach eben die 380€ nachgezahlt und weiter unsere normale Miete gezahlt.

Nun haben wir vom Vermieter eine Zahlungserinnerung bekommen, da wir anscheinend im Mietrückstand sind. Nach einem WG-Streit, wer denn nun nicht gezahlt hat, ist uns im Anhang was aufgefallen: Ein Kontenblatt.

Dort konnten wir sehen, dass die Miete trotz der falschen Berechnung + Widerspruch erhöht wurde.

Wir fühlen uns etwas hilflos jetzt. Wir haben alle keine Ahnung, wer jetzt im Recht ist und ob wir wirklich jetzt nachzahlen + doch jetzt die erhöhte Miete aus der falschen Abrechnung zahlen müssen.

Kennt sich hier eventuell jemand damit aus? Wir wissen nicht weiter und haben das Geld um ehrlich zu sein einfach nicht, um das alles (Nachzahlung + neue Miete) grade zu stemmen.

Ich bedanke mich schonmal für eure Hilfe!

Miete, Recht, Mieterhöhung, Mietkosten, Nebenkostenabrechnung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Miete