Medizin – die neusten Beiträge

Wie meint sie sowas?

meine Ex Freundin und ich hatten uns mal nach relativ kurzer Zeit getrennt, da ich mich doch nicht in der Lage fühlte, zu diesem Zeitpunkt eine Beziehung zu führen. Auf einer Party paar Tage später, tanzte sie ganz offensiv vor mir unter flehte mich irgendwann wirklich richtig an und meinte, dass sie mir ja alle Zeit der Geld geben würde - Hauptsache sie kommt wieder mit mir zusammen. Kamen eine Woche später dann wirklich wieder zusammen. Waren 1,5 Monate dann zusammen. Dann kam sie wirklich urplötzlich zu mir und meinte, dass sie jetzt ein paar Tage überlegen müsse, was sie in Zukunft glücklich macht und wie es mit der Beziehung weitergeht, da sie auch diese erste Trennung jetzt wieder mitnahm. Paar Tage später machte sie dann mit mir Schluss und meinte, dass sie sich nicht bereit für eine Beziehung fühlte und sagte gleichzeitig zu ihrer Aussage („wenn es der richtige ist, gibt es keinen falschen Zeitpunkt“) von früher, dass die falsch sei und zudem primär - rückblickend - nur mit mir wieder zusammenkam, da sie mich unbedingt zurückerobern wollte. Sie meinte, vielleicht bereut sie ihre Entscheidung in ein paar Wochen, aber dann sei es so. 3 Tage später hat sie mit einem anderen Studenten auf einer Party völlig besoffen rumgemacht und fast allen meinen Freunden erzählt, dass sie jetzt mit diesem Typen nachhause geht. Was soll das und wie soll man das werten? Denkt ihr, sie wird wieder ankommen?

Liebe, Medizin, Freundschaft, Party, Date, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Fremdgehen, Freundin, Jungs, Liebe und Beziehung, Partnerschaft

Einsamkeit erwartet mich ab jetzt, wie damit umgehen?

Ich habe gelesen, dass Menschen die wirklich einsam sind, kürzer leben.

Ich habe gerade die einzige Freundin verloren, die ich überhaupt noch hatte. Meine Mutter ist auch nicht mehr die jüngste und wenn ich sie dann auch nicht mehr habe, habe ich gar keinen mehr.

Ich kenne genug Leute in der Behindertenwerkstatt, aber keinen mit dem ich reden kann. Mich belastet gerade übels die Situation. Ich habe einfach plötzlich absolut niemanden. Ich habe auch keinen Mann und keine Kinder. Ich bin die "einsamste" Frau der Welt, so fühle ich mich gerade.

Viele haben keine Ahnung wie das wirklich ist, sie haben ja genug Kontakte. Viele sagen die wären auch einsam, haben aber Kontakte. Ich hatte nur die Person.

Ich will auch nichts mehr mit der Person zutun haben. Die ist leider total falsch. Bezeichnet alle als gute und korrekte Menschen außer mich, auch mit der sie mal Streit hatte. Sogar für die hat sie sich mal eingesetzt. Obwohl die nichts miteinander mehr sprechen oder kaum was reden.

Ansonsten provozierte sie letzter Zeit nur. Ich habe sie in Facebook blockiert und ihre Handynummer gelöscht, weil sie überhaupt nicht nachdenkt, bevor sie überhaupt was schreibt. Die ist mir einfach zu b...., im wahrsten Sinne des Wortes.

Ich überlege mir wieder mehr Psychopharmaka zunehmen auf eigener Faust, da war mir alles scheiß egal, als ich noch mehr Aripiprazol hatte. Ich hatte ursprünglich 10 mg, dass war nicht soviel und nicht so wenig. Im Moment habe ich nur die 5 mg Tabletten. Soll ich eigenhändig wieder auf 10 mg erhöhen, weil weiß nicht, ob ich das bis zum nächsten Psychiater Termin aushalte sonst. Vielleicht wäre das jetzt eine Lösung, weil ich ja auch mit keinem reden kann.

Da bin ich wenigstens nicht mehr so sensibel wie momentan und mich lässt dann auch alles kalt, was mir vorher geschadet hat. Meint ihr, es wäre eine Lösung?

Sowas wie Besprechen von Problemen mit den Krisendienst oder der Telefonseelsorge bringt leider nichts. Telefonseelsorge kann man gar nicht erreichen und beim Krisendienst wird man d.... angemacht, zumindest ich.

Andere Idee und zwar... 90%
Erhöhe die Medikamentendosis auf 10 mg vorerst 10%
Leben, Medizin, Arbeit, Freundschaft, Job, Medikamente, alleine, Einsamkeit, Menschen, Freunde, Trauer, Tabletten, Arbeitsmarkt, Ende, Erwachsene, Freunde finden, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, niemand, Psyche, Psychiater, Psychopharmaka, Wut, Einsamkeitsgefühl

Unwissenheit was Medizinstudium betrifft?

Hallo, ich bin schon sehr lange etwas verzweifelt und hoffe deshalb, dass es hier irgendwen gibt, der mir helfen kann :')

Ich bin 19 Jahre alt und habe dieses Jahr mein Abitur mit einem Schnitt von 1.1 bestanden.

All die letzten Jahre über war meine größte Motivation das Medizinstudium, was auch ein Grund dafür ist, dass mein Abi so gut lief. Biologie war schon immer meine Leidenschaft und Naturwissenschaften finde ich generell auch sehr interessant.

Jetzt mache ich gerade ein Jahr "Pause" nach dem Abi und überdenke vieles.

Irgendwie fühlt sich nichts richtig an. Meine Interessen sind sehr vielseitig; ich lese und schreibe unfassbar gerne und würde auch sehr gerne Literatur studieren, weiß aber dass man oft mit so einem Studium eher weniger gute Karrierechancen hat. Deshalb bleibe ich doch lieber bei der Biologie/Medizin.

Für mich sprechen für Medizin folgende Dinge; - das Interesse am menschlichen Körper und der Biologie, mein akademischer Ehrgeiz, das Bedürfnis Menschen zu helfen, gute Karrierechancen/gesicherte Zukunft

Gegen das Studium sprechen jedoch auch einige Sachen: -ich habe Hobbys und mir ist meine Freizeit auch sehr wichtig, und was ich so höre hat man davon im Studium nicht viel, ich brauche eine Routine und ich komme absolut nicht mit Schichtdiensten klar und mir ist bewusst, dass das in meiner Facharztausbildung ein Muss wäre, ich weiß nicht ob ich bereit bin 10-12 Jahre meines Lebens zu "opfern" für meine Ausbildung. Es gibt so viele andere Dinge die mir auch wichtig sind...

Dann habe ich mir überlegt Richtung Molekularbiologie zu gehen, da hab ich den Biologieaspekt und kann in die Forschung oder so gehen aber habe keine Schichtarbeit und bin nach meinem Master im Beruf. Aber ich weiß auch nicht, ob ich mein gesamtes Leben im Labor verbringen möchte...

Mein idealer Beruf später würde mir Spaß machen, ein gutes Gehalt garantieren (Ich spreche hier von ungefähr 3500 netto, ich muss nicht steinreich werden) und eben auch eine Routine beinhalten sodass ich eine Struktur im Leben habe, ohne diese verliere ich mich nämlich leider komplett...

Ich hoffe sehr, dass mir irgendjemand helfen kann. Vielen Dank im Voraus!

Medizin, Studium, Biologie, Medizinstudium, Molekularbiologie, Schichtarbeit, Ungewissheit, Zukunftsangst

Sie hat einen Hirntumor?

Meine Freundin hat einen Hirntumor. Zum ersten mal hat sie mir das vor 3 Monaten erzählt, sie sagte mir sie sei auf der Arbeit zusammen gebrochen und ins Krankenhaus gebracht worden. Dort wurde ihr das dann diagnostiziert. Sie ist Mitte 20 und es war ein Schock für mich. Sie nahm Tabletten für 2 Wochen und musste dann zur Kontrolle. Sie meinte er liegt rechts seitlich und sei klein aber bösartig (ka ob gilberstrom oder wie das heißt) aufjedenfall soll er etwas gewachsen sein. Sie hat sehr oft starke Kopfschmerzen und wirkt sehr bleich. Außerdem hatte sie viel langanhaltendes Nasenbluten vor der 2 Kontrolle. Sie meinte dass sie schwächer als das letzte mal sei. Sie nahm wieder diese Tabletten die man ihr verschrieben hat, und brach erneut zusammen auf der Arbeit und wurde ins Krankenhaus gebracht. Sie meinte das der Arzt gesagt hat, dass die Tabletten zu stark seien und verschrieb ihr neue. Auf meine Frage was sie will meinte sie, "einfach gehen lassen". Ihr Vater hat auch einen Hirntumor und macht Chemotherapie..sie hat es ihnen nicht erzählt bzws darf nicht weil sonst verständlicherweise die Welt zusammen brechen würde. Ich habe angst um sie das sie einfach irgendwo umkippt. Ich habe ihr gesagt ich werde sie unterstützen und das wir den Tumor besiegen werden. Meine Frage wäre wie sehen die überlebens Chancen aus? Hat jemand Erfahrung mit diesem Thema ?

Liebe, Medizin, Männer, Liebeskummer, Frauen, Krankheit, Freundin, Gesundheit und Medizin, Gynäkologe, hirntumor, Krebs, Liebe und Beziehung, Nasenbluten, Cancer, Crush

Hautprobleme nach Chips Konsum, ist das normal?

Hallo Leute,

Zu meiner Situation. Ich hatte meine ganze Jugend über sehr sehr starke und nicht wegbekommbare Akne am Rücken und auch im Gesicht.

Ich habe immer schon sehr sehr viele Chips konsumiert und irgendwann ist es soweit ausgeartet, dass ich die Chips Tütenweise gegessen habe.

Als ich dann im erwachsenen Alter war, habe ich zunehmend einen Zusammenhang mit den Chips festgestellt. Wo es mir früher egal war und ich mein Akne Problem eben immer als gegeben hinnehmen musste, so viel mir in dieser Zeit vermehrt auf, dass ich mich nach dem Chipskonsum immer sehr "dreckig" gefühlt habe und das Gefühl hatte meine Haut würde reagieren und die Akne schlimmer werden.

Ich entschied mich dazu gar keine Süßigkeiten mehr zu essen. Das hat einen Monat gehalten, als ich aber keine Verbesserung sah, zumindest keine riesige, hatte ich wieder angefangen, bis ich es durch einen Arztbesuch in den Griff bekam.

Nun habe ich seit fast einem Jahr keine Chips mehr angefasst und frage mich trotzdem, was zum Geier machen diese Chips mit meinem Körper. Geht es nur mir so oder hat noch jemand Probleme damit?

Mein Problem ist, dass ich keine Alternative habe wirklich, wenn man einfach mal was Snacken möchte. Ich kann zwar ohne Chips leben, aber es ist irgendwie doch Schade. Jetzt gerade liegt zum Beispiel eine Schachtel Chips-Pommes bei mir rum und ich traue mich nicht ein paar zu essen.

Kann mir jemand medizinisch fundierter erklären, warum das so war?

Grüße

Nein, ich hatte / habe keine Probleme damit 60%
Ja, ich hatte / habe auch Probleme damit 40%
Nein, so etwas ist nicht möglich 0%
Medizin, abnehmen, Kartoffeln, Kalorien, Chips, Süßigkeiten, Snacks, Geschmack, Gesundheit und Medizin, Soziales

Was ist in Kanada schiefgelaufen und wie kann verhindert werden, dass sich die Lage in Deutschland bezüglich assistierter Suizide genauso entwickelt?

Kanada hat ein sehr liberales Gesetz über assistierte Selbsttötungen. Nun besteht der Verdacht, dass Behinderte und Patienten überredet werden, eine Sterbehilfe zu beantragen, um die Kosten im Gesundheitswesen zu senken.13.08.2022Kein Gegencheck 

Tatsächlich können sich in Kanada Menschen mit schweren Behinderungen dafür entscheiden, getötet zu werden, auch wenn kein weiteres medizinisches Problem vorliegt. Menschenrechtsgruppen beklagen, dass das Land keine Schutzmaßnahmen vorsieht. Auch dürfen die Angehörigen nicht informiert werden. Dafür werde das Gesundheitspersonal angehalten, die assistierte Tötung auch denen vorzuschlagen, die das Verfahren von allein gar nicht in Betracht gezogen haben. Wenig verwunderlich, dass hier Menschen in Visier genommen werden, die eine kostspielige Behandlung benötigen, aber keine angemessene staatliche Unterstützung erhalten.

Roger Foley leidet an einer fortschreitenden Gehirnerkrankung. Er nahm Gespräche im Krankenhaus heimlich auf, als die Mitarbeiter begannen, ihn zur Sterbehilfe zu überreden. Bei einem Gespräch dachte Foley zunächst, es würde um Aussichten seiner Therapie gehen. Doch nicht ein Arzt, sondern der Ethikdirektor des Krankenhauses war zu ihm gekommen. Zunächst hielt der dem Kranken vor, wie teuer seine Behandlung sei. Jeder Tag im Krankenhaus liege "über 1500 Dollar", redete er Foley ins Gewissen.

Mit schlechtem Gewissen zur Unterschrift

Foley sagte, dass dieses Gespräch ihn belaste, und er gern über seine Langzeitpflege sprechen würde. Das sagte der Ethikdirektor: "Roger, das ist nicht mein Job. Mein Job ist es, zu sehen, ob Sie ein Interesse an Sterbehilfe haben." Foley selbst gibt an, darüber nie gesprochen zu haben. Der teure Patient wurde pro-aktiv vom Krankenhaus auf diese kostengünstige Lösung angesprochen. Catherine Frazee, Professorin an der Ryerson University in Toronto, sagte der AP, dass nur die wenigsten Fälle dieser Versuche, Patienten zu überreden, bekannt werden. Sie nannte den Fall von Sheila Elson. Als die ihre schwerbehinderte Tochter in die Notaufnahme brachte, sagte ihr ein Arzt bestimmt, ihre Tochter sei ein Kandidat für Sterbehilfe . Wenn die Mutter die Sterbehilfe nicht beantragen werde, wäre sie "egoistisch".

https://www.stern.de/gesundheit/-haben-sie-schon-mal-ueber-sterbehilfe-nachgedacht--teure-patienten-offenbar-zum-assistierten-suizid-ueberredet-32628792.html

Leben, Medizin, Gesundheit, Kanada, Deutschland, Tod, Politik, Recht, Gesetz, Psychologie, Behinderung, Ethik, Gesundheit und Medizin, Philosophie, Sterbehilfe, Ethik und Moral

Hund mit Diabetes unter oder überzuckert?

Der hund meiner oma hat diabetes und das wissen wir jetzt schon seit ungefähr 1,2-3 monaten. Es ging ihr dann besser wir haben immer den wert gemessen und dann insulin gespritzt wenn er zu hoch war. Beim Tierarzt wurde die hündin dann operiert denn die ärztin meinte es liegt irgendwie an solchen hormonen oder sowas in der art ich weiss es gerade nicht mehr, danach war der wert ziemlich hoch meine oma kam heute vom arzt und der wert war über 400 die ärztin meinte wir sollen provelagtisch jeden tag insulin spritzen wir haben dann abends nochmal gemessen und der wert lag bei 64 wir haben ihr dann essen gegeben und etwas honig. Sie hat sich dann schon die ganze zeit sehr komisch verhalten sachen gemacht wir starkes ankuscheln und runterdrücken auf dem sofa bei meiner oma was sie sonst nich macht denn sie war nie der kuschel typ von hund und dann eben vor ein paar minuten sprang der hund auf fing an zu jaulen wie ein wolf und rannte durchs wohnzimmer sie machte beim rennen pipi und kacka auf den boden lief gegen wände und sprang über den tisch das ging so um die 3-5 minuten und sie hörte nicht auf zu jaulen, wir konnten sie dann etwas beruhigen wir wollten ihre wert messen aber das gerät nicht richtig funktioniert meine mutter hat ihr dann einfach ein wenig honig gegeben in der hoffnung es würde besser werden aber wir wissen eben jetzt gerade echt nicht was wir tun sollen kennt sich jemand damit aus?

Medizin, Hund, Angst, Krankheit, Diabetes, Hundekrankheiten, Koma, Anfall, Hilferuf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Medizin