Medizin – die neusten Beiträge

Können Maden, Larven o. Ä unbemerkt im Körper sein?

Hallo.

S. Letzte Fragen..

Hab da momentan echt Panik. Ja ich bin in Therapie aber da wurde das noch nicht besprochen. Demnach würde ich einfach gerne eine logische Antwort haben ob das möglich WÄRE.

Also kurz:

Ich hatte extensions für etwas mehr als 24std am kopf. Hab aber mal eine Serie gesehen wo eine Frau davon auf einmal Maden oder Larven in der Kopfhaut hatte. Wohl weil die Haare geklaut waren von jemand Toten.

So die Haare die ich hatte, da stand europäisches Echthaar. Aber als ich nachfrage meinten die es gibt bei denen keine, dabei steht es auf deren Seite. Sie meinten die kommen aus Indien. Ich hatte dann Angst, dass die Haare mit irgendwas kontaminiert sind und nicht sauber..

Und dann kam mit sowas wie die Dasselfliege bzw. Myiasis in die Gedanken und jetzt habe ich Angst, dass irgendwas in meinem kopf sein Unwesen treibt, ohne, dass man deutlich was merkt.

Heute morgen habe ich es im Zahnfleisch an einem Zahn etwas pochen gespürt und mein erster Gedanke waren Parasiten oder Maden, die sich vielleicht durch meinen Kopf fressen.

Ja ich habe da wirklich extrem Angst vor. Seitdem juckt meine Kopfhaut ständig und jetzt fühlt sich meine Wange auch komisch an..

Jedoch müsste man doch dann irgendwie eine Wunde oder Loch haben wo die Larven reingekommen sind oder? Weil da habe ich nichts gespürt oder gesehen am kopf.

Ich möchte das neue Jahr nicht mit solchen ekligen Ängsten starten, also bitte hilft mir jemand :(

Medizin, Gesundheit, Zähne, Insekten, Haarverlängerung, Friseur, Extensions, Krankheit, Biologie, biologe, Kiefer, naturkunde, Naturwissenschaft, Parasiten, Schädlinge, Larven, Parasitenbefall, extensions echthaar

Psychotherapeut werden als Sozialpädagoge?

Mich interessiert, wie man genau Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut wird. Vor der Psychotherapie Reform konnte man ja auch nach einem Master-Abschluss in Sozialpädagogik oder Sozialer Arbeit die Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten machen, geht das immer noch?

In vielen Seiten von Ausbildungsstätten lese ich noch folgendes:

Eine Ausbildung zum/zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in kann mit einem Master- bzw. Diplomabschluss in Pädagogik, Erziehungswissenschaften, Sozialpädagogik, Heilpädagogik, Soziale Arbeit oder Psychologie (inklusive Klinische Psychologie) und in einzelnen Bundesländern auch mit der Lehramtsqualifikation begonnen werden. Ob ein Abschluss zugelassen wird, entscheidet die regionale Behörde, in der Regel das zuständige Landesprüfungsamt im jeweiligen Bundesland. Die detaillierten Regelungen in den einzelnen Bundesländern unterscheiden sich.“

Gleichzeitig aber auch:

Es ist eine Übergangsfrist von 12 Jahren für die Absolvierung der bisherigen Psychotherapieausbildung vorgesehen. Diese muss spätestens bis zum Jahr 2032 (Härtefallregelung bis zum Jahr 2035) abgeschlossen sein. Die Übergangsfrist gilt für alle, die entweder:

  1. vor dem 01. September 2020 ein Studium begonnen haben, welches zur Zulassung zur heutigen Psychotherapieausbildung berechtigt, die
  2. irgendwann einmal ein solches Studium abgeschlossen haben, oder die sich
  3. bereits in einer Psychotherapieausbildung befinden.

Hast du vor dem 01. September 2020 noch kein entsprechendes Studium begonnen, ist nur die Qualifizierung nach dem neuen Gesetz, also das Psychotherapiestudium und der Fachkunde-Erwerb im Rahmen der (dann neuen) Psychotherapieweiterbildung möglich.

Wenn ich also zum Beispiel im Jahr 2024 ein Universitätsstudium der Sozialpädagogik anfange und absolviere, habe ich dann dennoch die Möglichkeit daraufhin die Ausbildung zu absolvieren oder ist es dann schon nicht mehr erlaubt?

Medizin, Studium, Pädagogik, Ausbildung, Master, Gesetz, Psychologie, Abitur, Bachelor, Fachhochschule, Niedersachsen, Psyche, Psychotherapie, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik., Universität, Reform, Psychotherapeutenausbildung

[Hochschulstart Medizinstudium] Wie erreiche ich die Höchstpunktzahl bei 'anerkannter Dienst' in der AdH?

Guten Tag!

Es geht um eine Frage der bepunktung beim Bewerberverfahren von Hochschulstart für einen Medizinstudienplatz.

Leider habe ich es nicht geschafft folgende Fragen zu recherchieren, deswegen hier mein Versuch:

Frage 1:

Bei "Angabe zu außerschulischen Vorbildungen" gibt es die Möglichkeit bis zu 5 Vorbildungen anzugeben.

Darunter: Ehrenamtliche Tätigkeiten, Freiwilligendienste und Preise.

In dem Überblick zur AdH auf Hochschulstart(Bilder siehe unten) steht nun z.B., dass die Charite Berlin +20 Punkte für 'anerkannter Dienst' vergibt. Wie werden diese Punkte verteilt?

Würde nun Person A, die 2 Jahre bei den Maltesern war automatisch die 20 Punkte erhalten,

oder würde Person B, die 2 Jahre parallel bei dem DRK, den Maltesern, den Johannitern und dem ASB war? (natürlich davon ausgehend, dass er bei allen gleichzeitig ausreichend geleistet hat und es auch nachweisen könnte) die 20 Punkte erhalten,

oder vielleicht sogar eher Person C, die sowohl ein 2jähriges Ehrenamt, als auch ein FSJ hat?

Frage 2:

Und wie sieht es mit "Angaben zum Dienst" aus?

Hier gibt es die Möglichkeit einen Freiwilligendienst von mind 6 monatiger Dauer anzugeben. Inwiefern spielt das in die Rechnung mit ein?

Ich hoffe ihr könnt meine Frage verstehen. Das Thema wäre mir durchaus wichtig, da ich davon die Verlängerung meines Freiwilligendienstes auf die 11 Monate entscheiden würde.

Vielleicht könnt ihr mir einen Tipp geben, an welche Adresse ich mich hierfür wenden müsste.

Liebe Grüße und Danke!

Bilder zu Frage 1:

Bild zum Beitrag
Medizin, Bewerbung, NC, Universität, ADH, Hochschulstart

Welche Schule ist besser?

Hallo,

Ich bin Schülerin der 10. Klasse in Berlin und will nach diesem Jahr mein Abi machen. Ich weiß zu 100% dass ich irgendetwas mal im naturwissenschaftlichen/Medizinischen Bereich arbeiten will. Ich brauche jedoch Hilfe mich für eine Schule zu entscheiden.

(Schule 1) In Berlin gibt es ein Berufliches gymnasium mit dem Schwerpunkt Medizin das heißt quasi das man einen kleinen anteil der sachen die man im medizin studium lernt schon im Unterricht lernt.Man kann sogar Gesundheit als Grundkurs wählen.Ich mag diese Schule aber sie ist etwas weit für mich, da ich mindestens 50 minuten dahin brauche.

(Schule 2) Es gibt noch ein Berufliches Gymnasium das mich interessiert. Die Schule hat den Schwerpunkt Ernährungstechnik aber hat auch einen Biotechnologischen Schwerpunkt dass heißt das man dort mehr sachen mit Bio macht (man kann dieses Fach auch als Leistubgskurs wählen) .Diese Schule hat eine gute entfernung von 30 Minuten.

Die 3. Schule die mich interessiert ist eine Gesamtschule sie hat keine Schwerpunkte aber ich mag die Schule. Ich weiß dass die hälfte meiner Freunde auf diese Schule gehen wollen. Diese Schule ist am nähsten und ist nur 27 Minuten entfernt.

Ich weiß nicht ob ich es erwähnen soll aber ich will so gern im Ausland (noch in der EU) studieren. Jetzt frage ich mich, würde die Schule 1 oder Schule 2 besser auf meiner Bewerbung für einen Studienplatz aussehen als Schule 3? Und welche Schule würdet ihr nehmen, wenn ich in meinen Schuhen wärt?

Vielen dank im Vorraus! ;D

Schule 3 (Gesamtschule) 60%
Schule 1 (medizin) 40%
Schule 2 (Biotechnologie) 0%
Medizin, Studium, Schule, Abitur, Auslandsstudium, Oberstufe, Pharmazie, berufliches Gymnasium

Wären deine Eltern stolz auf dich, wenn du studieren würdest?

Auf diese Frage komme ich, weil ich vor kurzem eine Sendung geguckt habe, da war ein Mann (so ungefähr Mitte 40) der davon erzählte, wie er in seinen jungen Jahren gerne studieren wollte, aber seine Eltern absolut nichts davon hielten. Er machte dann eine Ausbildung, arbeitete als Geselle, fühlte sich aber nicht glücklich mit, deshalb schrieb er sich an der Uni, um Physik zu studieren und hat bis zum Doktor Titel geschafft.

Toller Werdegang, Respekt!

Ich frage mich: gibt's noch mehr Eltern, die gegen Studium sind? Oder sind die Eltern des o.g. Mannes eher ein Einzelfall?

Also wenn ich mir meine Eltern anschaue, die wären mächtig stolz auf uns Kinder gewesen, hätte einer von uns studiert....XD naja, stolz sind se trotzdem auf uns, auch ohne Studium ;)

Und deine Eltern?

Ja, meine Eltern wären sehr stolz! 43%
..... 25%
Meine Eltern würds überhaupt nicht interessieren 20%
Meine Eltern würden mir die Idee ausreden 8%
Nein, meine Eltern wären nicht stolz! 3%
Ich kann's nicht einschätzen 3%
Liebe, Freizeit, Medizin, Arbeit, Beruf, Kinder, Studium, Schule, Familie, Freundschaft, Polizei, Menschen, Chemie, Freunde, Ausbildung, Berufswahl, Politik, Anwalt, Eltern, Gericht, Elektrotechnik, Psychologie, Architektur, Gymnasium, Jura, Jurist, Lehramt, Medizinstudium, Physik, physikalische Chemie, Physiker, Professor, Richter, stolz, Student, studieren, Universität, Studienfach, Umfrage

Unterleib schmerzen bei treffen mit Freundin?

Hey Leute, bin (M/18) und habe seit einiger Zeit eine Freundin. Was ich bei ihr bemerkt habe, ist dass ich immer wieder, wenn ich mit ihr Rede, Sie umarme oder sogar nur mit ihr schreibe schon einen Steifen bekomme und leichte Sperma Tropfen aus meinen Glied herauskommen.

Das kann auf Dauer sehr nervig sein, Aber nun ist da etwas weiteres.

Immer wieder wenn wir uns sehen und miteinander reden, ich wieder einen Steifen bekomme, wo Sperma Tropfen kommen, passiert es, dass ich langsam unterleib Schmerzen bekomme. Ich habe mich schon darüber informiert und die Einzige Antwort die ich darauf fand war, dass ich mir einen ,,runter holen soll" damit die Schmerzen wieder weg gehen.

Nun war es so, dass wie gestern aber länger draussen waren als sonst und die Schmerzen sich plötzlich sehr verstärkt haben, so weit, bis ich nicht mehr so gut aufrecht laufen konnte.

Also nun zu meinen Fragen:

1. Warum bekomme ich sogar allein beim schreiben mit meiner Freundin einen Steifen und Sperma, welches in kleinen Mengen raus fliesst? Ist das bei euch auch so? Oder ist das überhaupt normal, dass das Glied beim umarmen, reden oder chatten mit der Freundin so reagiert?

2. Warum bekomme ich immer wieder so schlimme unterleib Schmerzen und kann kaum aufrecht laufen?

Danke für jede Antwort.

Liebe, Medizin, Gesundheit, Mädchen, Beziehung, Sex, Freundin, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung

Wie meint sie sowas?

meine Ex Freundin und ich hatten uns mal nach relativ kurzer Zeit getrennt, da ich mich doch nicht in der Lage fühlte, zu diesem Zeitpunkt eine Beziehung zu führen. Auf einer Party paar Tage später, tanzte sie ganz offensiv vor mir unter flehte mich irgendwann wirklich richtig an und meinte, dass sie mir ja alle Zeit der Geld geben würde - Hauptsache sie kommt wieder mit mir zusammen. Kamen eine Woche später dann wirklich wieder zusammen. Waren 1,5 Monate dann zusammen. Dann kam sie wirklich urplötzlich zu mir und meinte, dass sie jetzt ein paar Tage überlegen müsse, was sie in Zukunft glücklich macht und wie es mit der Beziehung weitergeht, da sie auch diese erste Trennung jetzt wieder mitnahm. Paar Tage später machte sie dann mit mir Schluss und meinte, dass sie sich nicht bereit für eine Beziehung fühlte und sagte gleichzeitig zu ihrer Aussage („wenn es der richtige ist, gibt es keinen falschen Zeitpunkt“) von früher, dass die falsch sei und zudem primär - rückblickend - nur mit mir wieder zusammenkam, da sie mich unbedingt zurückerobern wollte. Sie meinte, vielleicht bereut sie ihre Entscheidung in ein paar Wochen, aber dann sei es so. 3 Tage später hat sie mit einem anderen Studenten auf einer Party völlig besoffen rumgemacht und fast allen meinen Freunden erzählt, dass sie jetzt mit diesem Typen nachhause geht. Was soll das und wie soll man das werten? Denkt ihr, sie wird wieder ankommen?

Liebe, Medizin, Freundschaft, Party, Date, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Fremdgehen, Freundin, Jungs, Liebe und Beziehung, Partnerschaft

Einsamkeit erwartet mich ab jetzt, wie damit umgehen?

Ich habe gelesen, dass Menschen die wirklich einsam sind, kürzer leben.

Ich habe gerade die einzige Freundin verloren, die ich überhaupt noch hatte. Meine Mutter ist auch nicht mehr die jüngste und wenn ich sie dann auch nicht mehr habe, habe ich gar keinen mehr.

Ich kenne genug Leute in der Behindertenwerkstatt, aber keinen mit dem ich reden kann. Mich belastet gerade übels die Situation. Ich habe einfach plötzlich absolut niemanden. Ich habe auch keinen Mann und keine Kinder. Ich bin die "einsamste" Frau der Welt, so fühle ich mich gerade.

Viele haben keine Ahnung wie das wirklich ist, sie haben ja genug Kontakte. Viele sagen die wären auch einsam, haben aber Kontakte. Ich hatte nur die Person.

Ich will auch nichts mehr mit der Person zutun haben. Die ist leider total falsch. Bezeichnet alle als gute und korrekte Menschen außer mich, auch mit der sie mal Streit hatte. Sogar für die hat sie sich mal eingesetzt. Obwohl die nichts miteinander mehr sprechen oder kaum was reden.

Ansonsten provozierte sie letzter Zeit nur. Ich habe sie in Facebook blockiert und ihre Handynummer gelöscht, weil sie überhaupt nicht nachdenkt, bevor sie überhaupt was schreibt. Die ist mir einfach zu b...., im wahrsten Sinne des Wortes.

Ich überlege mir wieder mehr Psychopharmaka zunehmen auf eigener Faust, da war mir alles scheiß egal, als ich noch mehr Aripiprazol hatte. Ich hatte ursprünglich 10 mg, dass war nicht soviel und nicht so wenig. Im Moment habe ich nur die 5 mg Tabletten. Soll ich eigenhändig wieder auf 10 mg erhöhen, weil weiß nicht, ob ich das bis zum nächsten Psychiater Termin aushalte sonst. Vielleicht wäre das jetzt eine Lösung, weil ich ja auch mit keinem reden kann.

Da bin ich wenigstens nicht mehr so sensibel wie momentan und mich lässt dann auch alles kalt, was mir vorher geschadet hat. Meint ihr, es wäre eine Lösung?

Sowas wie Besprechen von Problemen mit den Krisendienst oder der Telefonseelsorge bringt leider nichts. Telefonseelsorge kann man gar nicht erreichen und beim Krisendienst wird man d.... angemacht, zumindest ich.

Andere Idee und zwar... 90%
Erhöhe die Medikamentendosis auf 10 mg vorerst 10%
Leben, Medizin, Arbeit, Freundschaft, Job, Medikamente, alleine, Einsamkeit, Menschen, Freunde, Trauer, Tabletten, Arbeitsmarkt, Ende, Erwachsene, Freunde finden, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, niemand, Psyche, Psychiater, Psychopharmaka, Wut, Einsamkeitsgefühl

Meistgelesene Beiträge zum Thema Medizin