Medizin – die neusten Beiträge

Habe ich noch Chancen in der Medizin?

HAUPTFRAGE:

Habe ich noch Chancen mit einem Medizinstudium die statt 6 Jahre, 8-9 Jahre gedauert hat eine gute Stelle für meine Facharzt Ausbildung zu finden??

Hallo,

ich habe mein ganzes Leben sehr viel gelernt und ein 1.0 Abi geschafft (als ich 19 war) und mein Plan war zu Hause Medizin zu studieren. Ich habe mich im Abi aber dafür entschieden, nach DE zu kommen und hier das Medizinstudium anzufangen.

Erstmal habe ich 1 Jahr einen Sprachkurs belegt und bin innerhalb von 7 Monaten von A1-C2 (Höchstes Sprachniveau) gestiegen. Dann musste ich noch ein Vorsemester Medizin machen, und endlich habe ich mich beworben und wurde zugelassen.

Die ersten 3 Semester vom Studium liefen sehr gut. Ich habe alle Klausuren beim Erstversuch bestanden und mir ging es sehr gut in der Zeit, obwohl wir schon seit dem 3 Semester nur online Unterricht wegen der Pandemie hatten... aber dann ging es für mich nur bergab.

Im 4. Semester habe ich jemanden sehr wichtigen für mich wegen Coronavirus verloren, mein Opa ist gestorben und dazu habe ich mich auch von meiner Freundin damals getrennt, was gar nicht einfach für mich war. Ich habe mich entschieden das Physikum zu verschieben, weil ich mich überlastet gefühlt habe und richtig gut lernen wollte, um eine gute Note zu schrieben und vielleicht auch die Uni wechseln zu können.

Ich habe gehofft, dass ich in den 6 Monaten mehr lernen konnte, war aber nicht der Fall. Mir ging es immer schlechter und so wurden es 1.5 Jahren (3 Semester) in den ich mich nicht mehr konzentrieren konnte, ich faul wurde und mich nicht mehr zum Lernen hinsetzen konnte, weil ich immer Panikattaken bekommen habe.

Jetzt werden es 4 Semester, dass ich das Physikum verschiebe und ich habe endlich mein Stand mit meinen Eltern und mit einem Psychologen besprochen. Er meinte ich leide unter Angststörungen und Depressionen.

Ich fühle mich so, als ob den alten ICH verloren habe, als ob ich meiner Familie enttäuscht habe und wenn ich sehe , dass alle meine Freunde weiter mit im Studium sind, ich fühle mich wie ein echter Versager und hatte auch schlechtere Gedanken im Kopf, mir selbst zu schaden, weil ich meine Motivation verloren habe.

Mein Kopf denkt die ganze Zeit darüber nach, wie mich kein Chefarzt oder KH mir einen Arbeitsplatz anbieten wird, wenn die sehen, dass ich 2-2.5 Jahren länger studiert und eine fette Lück im Lebenslauf habe?

Ich bin jetzt 24 und habe noch nicht das Physikum und denke wer würde einem Studenten aus dem Ausland einen Platz anbieten, der so lange für sein Studium gebraucht hat (würde wahrscheinlich denke, dass ich gut für nichts bin). Ich weiß nicht was ich machen soll. Ich will Medizin nicht aufgeben, das war immer mein Traum, aber auf der anderen Seite, wollte ich wirklich gut dabei sein und nicht wie ein schlechter Student mein Studium abschließen.

Habe ich noch Chancen mit einem Medizinstudium die statt 6 Jahre 8-9 Jahre gedauert hat eine gute Stelle für meine Facharzt Ausbildung zu finden??

LG
E

Medizin, Prüfungsangst, Ausbildung, Vorbereitung, Anatomie, Arzt, Facharzt, Gute Noten, Klausur, Krankenhaus, Medizinstudium, Universität, Versagen, Chefarzt, Facharztausbildung, physikum, Medizinstudent

Etwas beißt mich ständig im Bett/in der Wohnung?

Hallo liebe Community,

Ich bin ratlos und verzweifelt, und leider helfen mir Ärzte auch nicht sonderlich weiter, deswegen stelle ich hier diese Frage, vielleicht hat jemand die selben Erfahrungen gemacht.

Es fing vor etwa 1-2 Monaten an, dass ich hin und wieder im Bett spürte, dass etwas auf mir krabbelt und dann teils auch ein Schmerz entsteht.

Erster Verdacht waren Bettwanzen, die konnte ich ausschließen.

Zweiter Verdacht waren Krätzmilben, da ich an den typischen Gegenden Spuren habe wie bspw. Handgelenke, Arme, Beine, Füße und Bauch.

Erst habe ich es mit Antiscabiosum 25% (Wirkstoff Benzylbenzoat) versucht.

Dann auf Anordnung eines Arztes Driponin 3mg (Wirkstoff Ivermectin) und InfectoScab 5% (Wirkstoff Permethrin).

Leider ohne Erfolg, auch die Intervalle der Stiche haben sich nicht verändert, es scheint, als ob den Tierchen diese Medikamente nichts ausmachen.

Natürlich habe ich alle empfohlenen Maßnahmen durchgeführt, wie Wäsche in Plastiktüten zu verpacken, tägl. Bettwäschenwechsel usw.

Im Durchschnitt ist es pro Minute ein Stich / Biss, je ruhiger ich im Bett liege, umso mehr.

Leider finde ich gefühlt im ganzen Internet keine Angabe, wie sich ein Graben der Krätzmilben anfühlt, also allein für so eine Information wäre ich dankbar. Mein Arzt will erst nach 4 Wochen weitere Maßnahmen (er meint, nochmal die selben Medikamente) ergreifen, wenn ich mir auch "wirklich sicher bin", dass es nicht weg ist. Da es sich bei mir nicht durch einen starken, aber doch spürbaren Juckreiz äußert, sondern eher durch die Schmerzen beim Stechen oä., kann ich direkt sagen, dass es nichts bringt.

Falls jemand weitere Informationen zur genauen Identifizierung braucht, kann ich diese sehr gerne nachliefern.

Vielen Dank vorab und liebe Grüße,

Nico

Medizin, Insekten, Krankheit, Flöhe, Milben, Schädlinge, Stich

Wie reagiert Ihr, wenn Ihr einer Verwandten nachts ein Frohes Neues Jahr wünscht und diese sagt Euch, dass es ihr heute wieder gesundheitlich beschissen geht?

Dass sie krank ist, ist seit über 20 Jahren bekannt und zunehmend großes Thema bei Familienfeiern und Telefonaten.

Dabei geht es nicht um fachliche Diskussionen, sondern überwiegend darum, dass sie unglücklich mit mehreren chronischen Krankheiten ist, dass ihr das Essen im Krankenhaus ("der Fraß") nicht schmeckt und angeblich niemand sich nach ihrem Wohlbefinden erkundigt (was nicht stimmt, sie möchte es aber als zentrales Thema haben).

Gestern hatten wir eine sehr schöne Feier mit Freunden und Verwandten und riefen sie an, um ein Frohes Neues zu wünschen.

Sie feierte mit ihrem Mann beim Raclette.

Als ich ihr das Frohe Neue und gute Gesundheit wünschte, antwortete sie "heute ist mal wieder beschissen, das muss ich ehrlich sagen".

Wie reagiert Ihr auf sowas?

Dass sie sehr krank ist, weiss ja seit Jahren jeder und wir versuchen sie auch mit Einladungen, Ausflügen und Besuchen im Krankenhaus abzulenken.

Muss es aber sein, jemandem, der nette Grüße übermittelt, die eigene Lage so ins Gesicht zu werfen?

Sie ist 80 und die Oma meines Kindes.

Ich bin nach überstandener Brustkrebs Krankheit auch chronisch krank, habe aber noch nie so mit anderen geredet.

Medizin, Familie, Verhalten, Verwandtschaft, Oma, Gruß, Psychologie, Chronisch krank, Gesundheit und Medizin, großmutter, Interaktion, Reaktion, Unzufriedenheit, chronische-krankheit

Können Maden, Larven o. Ä unbemerkt im Körper sein?

Hallo.

S. Letzte Fragen..

Hab da momentan echt Panik. Ja ich bin in Therapie aber da wurde das noch nicht besprochen. Demnach würde ich einfach gerne eine logische Antwort haben ob das möglich WÄRE.

Also kurz:

Ich hatte extensions für etwas mehr als 24std am kopf. Hab aber mal eine Serie gesehen wo eine Frau davon auf einmal Maden oder Larven in der Kopfhaut hatte. Wohl weil die Haare geklaut waren von jemand Toten.

So die Haare die ich hatte, da stand europäisches Echthaar. Aber als ich nachfrage meinten die es gibt bei denen keine, dabei steht es auf deren Seite. Sie meinten die kommen aus Indien. Ich hatte dann Angst, dass die Haare mit irgendwas kontaminiert sind und nicht sauber..

Und dann kam mit sowas wie die Dasselfliege bzw. Myiasis in die Gedanken und jetzt habe ich Angst, dass irgendwas in meinem kopf sein Unwesen treibt, ohne, dass man deutlich was merkt.

Heute morgen habe ich es im Zahnfleisch an einem Zahn etwas pochen gespürt und mein erster Gedanke waren Parasiten oder Maden, die sich vielleicht durch meinen Kopf fressen.

Ja ich habe da wirklich extrem Angst vor. Seitdem juckt meine Kopfhaut ständig und jetzt fühlt sich meine Wange auch komisch an..

Jedoch müsste man doch dann irgendwie eine Wunde oder Loch haben wo die Larven reingekommen sind oder? Weil da habe ich nichts gespürt oder gesehen am kopf.

Ich möchte das neue Jahr nicht mit solchen ekligen Ängsten starten, also bitte hilft mir jemand :(

Medizin, Gesundheit, Zähne, Insekten, Haarverlängerung, Friseur, Extensions, Krankheit, Biologie, biologe, Kiefer, naturkunde, Naturwissenschaft, Parasiten, Schädlinge, Larven, Parasitenbefall, extensions echthaar

Psychotherapeut werden als Sozialpädagoge?

Mich interessiert, wie man genau Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut wird. Vor der Psychotherapie Reform konnte man ja auch nach einem Master-Abschluss in Sozialpädagogik oder Sozialer Arbeit die Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten machen, geht das immer noch?

In vielen Seiten von Ausbildungsstätten lese ich noch folgendes:

Eine Ausbildung zum/zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in kann mit einem Master- bzw. Diplomabschluss in Pädagogik, Erziehungswissenschaften, Sozialpädagogik, Heilpädagogik, Soziale Arbeit oder Psychologie (inklusive Klinische Psychologie) und in einzelnen Bundesländern auch mit der Lehramtsqualifikation begonnen werden. Ob ein Abschluss zugelassen wird, entscheidet die regionale Behörde, in der Regel das zuständige Landesprüfungsamt im jeweiligen Bundesland. Die detaillierten Regelungen in den einzelnen Bundesländern unterscheiden sich.“

Gleichzeitig aber auch:

Es ist eine Übergangsfrist von 12 Jahren für die Absolvierung der bisherigen Psychotherapieausbildung vorgesehen. Diese muss spätestens bis zum Jahr 2032 (Härtefallregelung bis zum Jahr 2035) abgeschlossen sein. Die Übergangsfrist gilt für alle, die entweder:

  1. vor dem 01. September 2020 ein Studium begonnen haben, welches zur Zulassung zur heutigen Psychotherapieausbildung berechtigt, die
  2. irgendwann einmal ein solches Studium abgeschlossen haben, oder die sich
  3. bereits in einer Psychotherapieausbildung befinden.

Hast du vor dem 01. September 2020 noch kein entsprechendes Studium begonnen, ist nur die Qualifizierung nach dem neuen Gesetz, also das Psychotherapiestudium und der Fachkunde-Erwerb im Rahmen der (dann neuen) Psychotherapieweiterbildung möglich.

Wenn ich also zum Beispiel im Jahr 2024 ein Universitätsstudium der Sozialpädagogik anfange und absolviere, habe ich dann dennoch die Möglichkeit daraufhin die Ausbildung zu absolvieren oder ist es dann schon nicht mehr erlaubt?

Medizin, Studium, Pädagogik, Ausbildung, Master, Gesetz, Psychologie, Abitur, Bachelor, Fachhochschule, Niedersachsen, Psyche, Psychotherapie, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik., Universität, Reform, Psychotherapeutenausbildung

[Hochschulstart Medizinstudium] Wie erreiche ich die Höchstpunktzahl bei 'anerkannter Dienst' in der AdH?

Guten Tag!

Es geht um eine Frage der bepunktung beim Bewerberverfahren von Hochschulstart für einen Medizinstudienplatz.

Leider habe ich es nicht geschafft folgende Fragen zu recherchieren, deswegen hier mein Versuch:

Frage 1:

Bei "Angabe zu außerschulischen Vorbildungen" gibt es die Möglichkeit bis zu 5 Vorbildungen anzugeben.

Darunter: Ehrenamtliche Tätigkeiten, Freiwilligendienste und Preise.

In dem Überblick zur AdH auf Hochschulstart(Bilder siehe unten) steht nun z.B., dass die Charite Berlin +20 Punkte für 'anerkannter Dienst' vergibt. Wie werden diese Punkte verteilt?

Würde nun Person A, die 2 Jahre bei den Maltesern war automatisch die 20 Punkte erhalten,

oder würde Person B, die 2 Jahre parallel bei dem DRK, den Maltesern, den Johannitern und dem ASB war? (natürlich davon ausgehend, dass er bei allen gleichzeitig ausreichend geleistet hat und es auch nachweisen könnte) die 20 Punkte erhalten,

oder vielleicht sogar eher Person C, die sowohl ein 2jähriges Ehrenamt, als auch ein FSJ hat?

Frage 2:

Und wie sieht es mit "Angaben zum Dienst" aus?

Hier gibt es die Möglichkeit einen Freiwilligendienst von mind 6 monatiger Dauer anzugeben. Inwiefern spielt das in die Rechnung mit ein?

Ich hoffe ihr könnt meine Frage verstehen. Das Thema wäre mir durchaus wichtig, da ich davon die Verlängerung meines Freiwilligendienstes auf die 11 Monate entscheiden würde.

Vielleicht könnt ihr mir einen Tipp geben, an welche Adresse ich mich hierfür wenden müsste.

Liebe Grüße und Danke!

Bilder zu Frage 1:

Bild zum Beitrag
Medizin, Bewerbung, NC, Universität, ADH, Hochschulstart

Welche Schule ist besser?

Hallo,

Ich bin Schülerin der 10. Klasse in Berlin und will nach diesem Jahr mein Abi machen. Ich weiß zu 100% dass ich irgendetwas mal im naturwissenschaftlichen/Medizinischen Bereich arbeiten will. Ich brauche jedoch Hilfe mich für eine Schule zu entscheiden.

(Schule 1) In Berlin gibt es ein Berufliches gymnasium mit dem Schwerpunkt Medizin das heißt quasi das man einen kleinen anteil der sachen die man im medizin studium lernt schon im Unterricht lernt.Man kann sogar Gesundheit als Grundkurs wählen.Ich mag diese Schule aber sie ist etwas weit für mich, da ich mindestens 50 minuten dahin brauche.

(Schule 2) Es gibt noch ein Berufliches Gymnasium das mich interessiert. Die Schule hat den Schwerpunkt Ernährungstechnik aber hat auch einen Biotechnologischen Schwerpunkt dass heißt das man dort mehr sachen mit Bio macht (man kann dieses Fach auch als Leistubgskurs wählen) .Diese Schule hat eine gute entfernung von 30 Minuten.

Die 3. Schule die mich interessiert ist eine Gesamtschule sie hat keine Schwerpunkte aber ich mag die Schule. Ich weiß dass die hälfte meiner Freunde auf diese Schule gehen wollen. Diese Schule ist am nähsten und ist nur 27 Minuten entfernt.

Ich weiß nicht ob ich es erwähnen soll aber ich will so gern im Ausland (noch in der EU) studieren. Jetzt frage ich mich, würde die Schule 1 oder Schule 2 besser auf meiner Bewerbung für einen Studienplatz aussehen als Schule 3? Und welche Schule würdet ihr nehmen, wenn ich in meinen Schuhen wärt?

Vielen dank im Vorraus! ;D

Schule 3 (Gesamtschule) 60%
Schule 1 (medizin) 40%
Schule 2 (Biotechnologie) 0%
Medizin, Studium, Schule, Abitur, Auslandsstudium, Oberstufe, Pharmazie, berufliches Gymnasium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Medizin