Zürich Flughafen - Übernachten?

Hallo zusammen,

auf meiner Heimreise von Marokko habe ich eine Zwischenlandung in Zürich. Ich lande gegen 23:00 Uhr. Mein Anschlussflug ist gegen 7 Uhr am nächsten Morgen.
Ich suche daher eine möglichst günstige Möglichkeit dort zu übernachten. Daher habe ich gleich mehrere Fragen. Vielleicht kann mir jemand eine oder gleich mehrere davon beantworten.
1) Gibt es am Flughafen „Ruhebereiche“; Lounges für Economy Class; etc. also irgend einen Ort, an dem man ein paar Stunden dösen/schlafen könnte?

Ich habe gesehen, dass es dort mindestens 2 Hotels gibt. Ein Kapselhotel und ein Transit Hotel. Bei letzterem wurde gesagt „non-schengen…“. Hierzu mehrere Fragen:

1) Wie ist „non-schengen“ zu verstehen? Heißt das „Kein Zutritt, wenn man aus dem Schengenbereich anreist“ oder „…,wenn der eigene Pass oder der Zielflughafen im Schnegenbereich liegt?“

2) Das Transit Hotel bietet auch an, Zimmer, Betten o.ä. für nur 3 oder 6 Stunden zu mieten. Gilt das nur am Tag oder auch „über Nacht“?

3) Hat jemand Erfahrung und kann sagen, welches besser ist?

oder ganz allgemein: kennt ihr eine günstige(re) Möglichkeit am Flughafen zu übernachten? Ich habe keine Lust, mit einem Taxi o.ä. zum Hotel und wieder zurück zum Flughafen fahren zu müssen. Grundsätzlich wäre mir ein Bett lieber als ein „improvisiertes Bett auf Bänken“.

Und eine letzte allgemeine Frage: Den Flug von Marokko über Zürich nach Deutschland habe ich „in einem“ über Lufthansa gebucht (Operator: Edelweiss Air bzw. SWISS). Wird mein Aufgabegepäck (Koffer) automatisch verladen oder muss ich bei Ankunft in Zürich auf meinen Koffer warten und neu einchecken, wenn ich weiter fliege?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Flughafen, Lufthansa, Zürich, Zwischenlandung

Hund von Premiere Best Meat auf Bosch Adult umstellen?

Hallo zusammen,

eine Bekannte hat mir den Rat gegeben, dass ich meinen Hund (Straßenhund aus Kreta;6 Jahre und seit 5,5 Jahren bei mir) auf Bosch umstellen könnte/sollte, um ihr Zahnsteinproblem in den Griff zu bekommen. Aktuell bekommt sie Premiere Best Meat (Trockenfutter).

In der Regel gebe ich wenig auf Ratschläge von Freunden/Bekannten was das angeht, allerdings ist sie sowas wie ein Heilpraktiker für Hunde und Pferde. Hat also schon etwas Ahnung. Allerdings kenne ich diese Person sonst kaum um einschätzen zu können, wie viel ich diesem Ratschlag beimessen soll.

Ich habe mir die Inhaltsstoffe beider Futtersorten angeschaut. Aber als Laie bin ich da echt überfragt. Mit Sicherheit gibt es Futter, das besser als die beiden genannten Sorten ist. Aber ich will meinen Hund auch nicht unnötig oft von dem einen auf das andere Futter umstellen. Das aktuelle Futter bekommt sie eigentlich schon immer.

Wenn ihr also gute/schlechte Erfahrungen mit Bosch besonders im Bezug auf Zahnstein beim Hund gemacht habt, lasst mir gerne eure Meinung da. Auch wenn ihr euch mit Inhaltsstoffen besser auskennt und ein paar Minuten Zeit habt, euch die beiden Futtersorten anzuschauen, wäre ich euch SEHR dankbar.

Futter nicht umstellen. (gerne mit Begründung) 100%
Futter auf Bosch umstellen (gerne mit Begründung) 0%
Futter umstellen auf eine andere Marke (Bitte mit Begründung) 0%
Gesundheit, Hundefutter, Tierschutz, Hundehaltung, Trockenfutter, Zahnstein

Drucker druckt blass & falsche Farbe?

Hallo zusammen,

ich kämpfe mal wieder mit meinem Drucker (HP). Aktuell ist eine 'fake' Farbpatrone und eine 'fake' schwarze Patrone drin. Die Farbpatrone ist schon eine Weile drin und war bis auf Kleinigkeiten kein Problem, dass sie nicht original ist. Die schwarze Patrone habe ich neu eingesetzt und wurde vom Drucker als original erkannt.

Der erste Druck (schwarz-weiß) ist eher ein blasses lila/pink - blau. Manches druckt er gar nicht (bleibt weiß). Teilweise auch, wen es im Dokument fett und deutlich schwarz ist.

Ich habe jetzt die Patronenköpfe(?) reinigen lassen und wollte auch eine Ausrichtungsseite drucken. Diese ist jedoch auch blass - nicht vorhanden. Sprich sie wird beim Scannen auch nicht erkannt.

Ich habe auch eine leere original Farbpatrone eingesetzt. Anschließend schwarz-weiß gedruckt. Das Blatt kam komplett weiß raus. Für schwarz-weiß Druck/Kopie wird doch eigentlich keine Farbpatrone gebraucht, oder?

Hat jemand noch Ideen, was ich machen kann?

Der Drucker ist insgesamt 6 Jahre alt. Kleinere Problemchen hatten wir immer mal wieder in den letzten Monaten. Auf manchen Internetseiten wird behauptet, dass das schon alt ist für ein Drucker. Macht es dann Sinn, gleich einen Neuen zu besorgen? Die einzige Möglichkeit, die ich noch sehen würde: 2 original Patronen kaufen und schauen, ob das besser ist. Aber die sind ja auch nicht günstig. Gerade, wenn das Problem am Gerät selbst liegt, lohnt sich das auch nicht mehr.

Vielen Dank und liebe Grüße

LenaGroupie

WLAN, Farbe, Drucker, Tinte, Druckerpatronen, HP, Tintenstrahldrucker

Unsicherheit Galopp bei bestimmtem Pferd?

Hallo zusammen,

ich reite schon viele Jahre (insgesamt 16 Jahre mit einer etwa 2 jährigen Unterbrechung). Zur Zeit reite ich einmal die Woche und das immer auf dem gleichen Pferd.

Auf diesem Pferd reite ich noch nicht soo lange. Etwa seit Weihnachten. Allgemein kommen wir auch super aus. Allerdings blockiere ICH wenn es ums Galoppieren geht. Ich traue mich einfach nicht (mehr). In einer Stunde sind wir ein paar Runden galoppiert und es lief super. Ich sollte/wollte eig. noch eine Runde galoppieren, habe ihn aber abgebremst, weil er einen sehr schaukligen Galopp hatte und ich es dann nicht zu weit treiben wollte.

Runtergefallen bin ich von ihm noch nie. Generell hatte ich nur einen Sturz, der mir im Kopf geblieben ist. Aber auch da ist mir nichts außer Kratzer und blauen Flecken passiert. Dieser Sturz war von einem Pferd, das mich sehr an dieses Pferd erinnert, das ich aktuell reite. Ihm konnte man wirklich nicht trauen. Bzw. war er eben ein Problempferd und gemeinsam mit einer Trainerin habe ich mit ihm gearbeitet.

Ja seit dem Sturz, bin ich generell nicht mehr soo entspannt was reiten angeht. Aber andere Pferde konnte ich nach dem Sturz ohne Bedenken reiten. Ist also nicht so, dass ich total angespannt wäre.

Habt ihr Ideen, wie ich diese Unsicherheit ablegen kann? Kommt das automatisch, wenn wir positive Erlebnisse sammeln? Erschwerend kommt auch dazu, dass in 3 Reitstunden seit ich ihn reite, die Pferde durch ein Geräusch erschrocken sind und plötzlich los galoppiert sind. 2 Mal ist eine andere Reitschülerin runtergefallen. Eine davon hat sich dabei sogar den Arm gebrochen. Ich konnte mich im Sattel halten war aber danach teilweise stark verunsichert und wäre am liebsten abgestiegen. Die Reitstunde ging dann aber weiter und ich konnte mich wieder entspannen.

Ich bin wirklich um jeden Tipp dankbar. Bodenarbeit machen wir auch. Jeweils 10-15 min vor und nach der Reitstunde. Vielen Dank auch, wenn du alles bis hierher durchgelesen hast.

Angst, Reiten, Gedanken, Psychologie, Erinnerung, Galopp, Gedächtnis, Reitunterricht, Unsicherheit, Vertrauen, galoppieren