Ubuntu – die neusten Beiträge

Externe Festplatte in Linux Mint 22 ausgesteckt und kein Zugriff mehr?

Hallo,Das Ziel sollte vermutlich die Reparatur oder Rekonstruktion der MFT sein.Ich habe wenig Ahnung und bin möglicherweise erst durch die Anwendung der ChatGPT in diese Situation geraten.Folgendes sind die Konditionen:Hardware
  • Externe USB-Festplatte: Western Digital My Passport 2627
  • Größe: 4,55 TiB (5000947302400 Bytes)
  • Aktuelle Partitionierung: GPT, mit einer Partition
  • /dev/sdb1
  • über die gesamte Platte
  • anfangs war es ein ntfs-Dateisystem
Bisherige Feststellungen & Schritte1. Ausgangslage
  • Platte wurde ursprünglich unter Linux verwendet
  • Windows erkennt die Partition nicht mehr (Dateisystem = RAW)
  • chkdsk funktioniert nicht → "Dateisystem RAW"
2. Partitionstabelle
  • Ursprünglich MBR, später durch

gdisk

in GPT umgewandelt

  • Partition

/dev/sdb1

Start bei Sektor 2048, End-Sektor korrekt gesetzt

3. Fehlermeldungen bei Zugriff (NTFS-Tools unter Linux)
ntfsinfo & ntfsfix

$MFT LCN (4) or $MFTMirr LCN (610466943) is greater than the number of clusters (536870911)

The device '/dev/sdb1' doesn't have a valid NTFS.

Die Position der MFT-Mirror liegt also außerhalb des erlaubten Bereichs

4. Verwendete Tools und Ergebnisse

ntfsinfo

MFT-Mirror liegt außerhalb Clusterbereichs → Fehler

ntfsfix

Keine Reparatur möglich

mount

(ntfs-3g)Mountvorgang schlägt fehl

testdisk

(unter Windows + Linux)Nur "System Volume Information" sichtbar – sonst keine Dateien

gdisk

GPT-Struktur korrekt manuell wiederhergestellt

5. Was funktioniert noch?
  • Die Partition

/dev/sdb1
ist vorhanden

  • Das Dateisystem wird als NTFS erkannt, aber nicht lesbar
  • Die MFT und/oder ihre Spiegelkopie ist wahrscheinlich beschädigt
  • Tools zur einfachen NTFS-Korrektur schlagen fehl
  1. Interpretation des Problems

Die NTFS-Dateisystemstruktur ist so stark beschädigt, dass:

  • Die MFT (Master File Table) nicht mehr gelesen werden kann
  • Die MFT-Mirror-Referenz ist außerhalb der Partition
  • Selbst testdisk kann keine Dateiliste anzeigen
  • Linux kann das Dateisystem nicht mounten
  • chkdsk verweigert Arbeit, da "RAW"

photorec

zeigt mir noch meine Daten an, jedoch kann ich damit ja nur ohne Dateinamen rekonstruieren.

Computer, Software, Windows, Hardware, Festplatte, Ubuntu, Computerexperte, externe Festplatte, FE, Hacker, HDD, Linux Mint, Restaurieren, Partition, Dateisystem, SDD, Windows 11

Linux Dateidownload - wann nutzt man den Links, wann den Rechtsklick?

Hallo.

Jemand half mir per mail beim einrichten meines Druckers unter Mint. Soweit lief alles, doch das Terminal warf einen Fehler aus:

Paket brother-scanner-driver kann nicht gefunden werden.

Ich solle die deb Datei per doppeltem Linksklick öffnen, obwohl der Treiber auch per Rechtsklick hätte entpackt werden können. Worin besteht der Unterschied zwischen dem doppelten Linksklick und dem entpacken ? Was fange ich mit den, wie in meinem Fall, 2 .gz Dateien an ? Werden sie für das Terminal gebraucht ? Falls ja, warum dann der doppelte Linksklick ?

Später lief alles, wenn auch wie immer per Zufall bei mir. D.h. ich kann das ganze nicht reproduzieren. Aus dem Grund hätte ich gerne jemand von euch per pn ins Boot geholt. Anders als in anderen Foren, ist das hier für einen Neuling nicht möglich und das verstehe ich auch. Und warum sollten alte Hasen eine Freundschaftsanfrage annehmen ? Dafür bin ich als Fragesteller zu selten hier und mangels Wissen kann ich den anderen Usern leider nicht helfen.

Im Grunde wäre alles schnell von statten gegangen, die Befehle liegen alle vor, ich hätte sie nur gerne nummeriert gehabt, in die richtige Reihenfolge gesetzt bekommen. Denn so gehe ich immer vor, wenn mir ein Verkäufer die Betriebsstunden seines Fernsehers nennen soll. Ist kein Hexenwerk und klappt immer.

Ich bin sicher, wenn mir bezogen auf den Drucker/Scanner auch so unter die Arme gegriffen werden würde, dass ich die Angst davor verliere und mich auch ins Terminal traue. Aber belassen wir es gerne bei der Betreffzeile. Danke für' s lesen und sorry für den Non-WhatsApp Style.🥺

Gruß

Linux, Ubuntu, Terminal

Linux ist nicht perfekt: Was fehlt euch?

Zunächst: Alle reinen Windows- und macOS-Nutzenden dürfen die Frage an der Stelle verlassen. Sie ist nicht für euch! Sucht euch eine andere Frage für euren Hass.

Für die Linux-Nutzenden:

  • Wir haben Wayland mit fast allen wichtigen Protokollen, sodass die ersten Distributionen und Desktop-Umgebungen X11 endlich in Rente schicken (KDE, GNOME, COSMIC).
  • Dadurch haben wir noch mal mehr Sicherheit, weil Applikationen nicht mehr standardmäßig Keylogger sind.
  • Nvidia entwickelt seine Treiber endlich quelloffen (wenn auch der Firmware-Blop immer noch proprietär ist und der userland-Teil fehlt).
  • Gaming wird dank Wine, Steam und Proton immer besser (Ausnahme sind Spiele mit Anticheat-Malware).
  • Breeze und Adwaita sehen schön aus.
  • Mit Flatpaks und Flathub gibt es eine große Quelle mit aktuellen Applikationen für alle Distributionen.
  • GIMP 3.0, Inkscape, Krita, Audacity und Kdenlive erfüllen fast alle "Creator-Wünsche".
  • LibreOffice ist Microsoft Office um Jahre voraus (v.a. im Bereich Sicherheit und Privatsphäre).
  • Mit Solus, Fedora und openSUSE Tumbleweed gibt es stabile und doch aktuelle Distributionen, deren Paketbestand ordentlich gepflegt wird.
  • An Accessibility wird gearbeitet (Orca).
  • und vieles mehr.

Aber natürlich ist Linux nicht perfekt! Das ist kein System.

Mir fehlt bspw. eine Applikation zur Verwaltung der Schulnoten - deswegen entwickele ich diese (notgedrungen und vermutlich stümperhaft) selbst. Schön fände ich auch, wenn die "immutable" oder "atomic" Distributionen vernünftig stabil und verbreitet wären, damit sich Fehler (meist durch Nutzende, selten durch Updates) nicht so auswirken.

Was fehlt euch noch?

  1. Eine bestimmte Applikation?
  2. Kompatibilität mit einer bestimmten Hardware?
  3. Bestimmte Bedienungsmöglichkeiten?
  4. ...
Linux, Ubuntu, Linux Mint, Arch Linux, Debian, Linux-Distribution

BIOS Batterie und RAM für Thinkpad T430u?

https://www.amazon.de/vhbw-Li-Ion-Batterie-Notebook-Thinkpad/dp/B01MSLBYWM/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=37SI65HSINQQ0&dib=eyJ2IjoiMSJ9.ZMKS342SXDAF9OXDbdbe6OasuSiNkCBkvSU9nPDf2nNzxI5HA2_XED-Oq0SIHacWXVmnUPIKYTjUSx1FhgkatNOeuN1hP7VYNmFaybplE2Qjual1xOACjdOpOHNX3DxTqymQffjifbamjJCyHPANF-xHPzhebKdWX5nuPjDJqas4OA1QTXVXMBwNRtmH2TRpMMmW0-xCDSuGKu_JqKrfTsIY2JVkXdv72yol4iJ9zvw.l0ZHcJ0bqvd_hb2TVpUApHYCf6BC6XvqQOXoKAzNCiU&dib_tag=se&keywords=bios+batterie+f%C3%BCr+lenovo+thinkpad+t430u&qid=1743324739&sprefix=bios+batterie+f%C3%BCr+lenovo+thinkpad+t430u%2Caps%2C87&sr=8-3 einaml die Batterie

Einmal den Arbeitspeicher https://www.amazon.de/Crucial-CT2KIT102464BF160B-Speicher-PC3L-12800-204-Pin/dp/B007B5S52C/ref=sr_1_17?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=21TO6OML23CEX&dib=eyJ2IjoiMSJ9.y0FHeiX1cpYq8WaZklj2ez5W8DI8iha6M4osXhZdn6XDkyuxyhOW_8ekSInthuHWc3afbZPpvDbf6LeCAmmM-JESoWsXHXHKCcf0VFBuQNX2O9OJPtE36eez7RDdZquOWjUB0LHfprIE5qY8Z1t_W_OMBYuyoqLtMkesOKxmPAZMDpxn_BeZpYNKpXuTM-Eb3MDrWw9mhXggUPmYvUJTv0Ka59YSAc161NTWPKSgs6B5-cTdOpo0z0Boi6dVmiowW2PB50qYoPRkXx47Q7exBE6rDzRKNbVrqWArIkOFyaA4cA0Lqwg7kRTwaZAlom77PDJRLXa-ce39-CLIqHMyBK5xiRMkmrpIS6G4qrHGfsYcTU4r7qpfBh9l42o8RHyzC-h1C_SFB27bvxQZcV-5U6obD0iei0fwEbj1ltmkgPtDUuGI6ibU3JxqcRsoo8Pv.3wipYKN0zRqkxYNFEs_phlHR6zDsTDGZm3EsCfCar28&dib_tag=se&keywords=16+gb+drr3+ram+sodimm&qid=1743325033&sprefix=16+gb+drr3+ram+sodimm+%2Caps%2C110&sr=8-17

Klar gibt es billigeren aber die anderen Marke die solche Kits vertreiben kenne ich nicht. Solche RAM Kits als Beispiel

https://www.amazon.de/motoeagle-204-Pin-Unbuffered-Notizbuch-Arbeitsspeicher/dp/B08J3NGCMH/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=21TO6OML23CEX&dib=eyJ2IjoiMSJ9.y0FHeiX1cpYq8WaZklj2ez5W8DI8iha6M4osXhZdn6XDkyuxyhOW_8ekSInthuHWc3afbZPpvDbf6LeCAmmM-JESoWsXHXHKCcf0VFBuQNX2O9OJPtE36eez7RDdZquOWjUB0LHfprIE5qY8Z1t_W_OMBYuyoqLtMkesOKxmPAZMDpxn_BeZpYNKpXuTM-Eb3MDrWw9mhXggUPmYvUJTv0Ka59YSAc161NTWPKSgs6AWmg_gEjN-OZ9f4Y-h3Aj8H8ixJaK6xYjBvx_ASKYXJ06rDzRKNbVrqWArIkOFyaA4cA0Lqwg7kRTwaZAlom77PDJRLXa-ce39-CLIqHMyBK5xiRMkmrpIS6G4qrHGfsYcTU4r7qpfBh9l42o8RHyzC-h1C_SFB27bvxQZcV-5U6obD0iei0fwEbj1ltmkgPtDUuGI6ibU3JxqcRsoo8Pv.lX7pdFpM3OMTIw1W566atbxjnpaQ1vk5C6npvmTiK64&dib_tag=se&keywords=16+gb+drr3+ram+sodimm&qid=1743325347&sprefix=16+gb+drr3+ram+sodimm+%2Caps%2C110&sr=8-5

Ubuntu, thinkpad, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ubuntu