Lernen – die neusten Beiträge

Mein Vater zwingt mich zur Arbeit! HILFE!

Mein Vater ist ein richtiges Ar***loch, jeden Tag beleidigt er mich, macht mich runter, brüllt mich voll dass mir der Kopf woanders steht. Ums euch ein wenig besser verständlich zu machen schildere ich euch einige Beispiele

  1. Er kommt heim, ist total nett und so, dann sieht er dass z.B ein shirt irgendwo rumliegt, dann fängt er an mich anzuschreien was für eine Dr3cksau ich sei und dass ich ohne Ordnung nie zurechtkommen werde. Dann schreit er für weitere 20 Minuten herum und beleidigt mich (14) und meine kleine Schwester (12) die ganze Zeit.

  2. Er sieht, dass ich am PC sitze und grade am Aufgabe schreiben bin und dann kommt er mir mit: Ja, das kannst, den ganzen Tag am PC sitzen und irgendwelche Spiele spielen (Ich sitze 2h am Tag am PC und dass nur zu schulischen Zwecken) - Das bringt mich zu meinem Hauptpunkt worum sich diese Frage dreht.

Grade vorher kommt er mir wieder so: "Wenn du eh so gern am Computer sitzt, geh doch an ne Computerschule (als ob es sowas gäbe), was kannst du denn ausser "bummbumm-spiele" spielen??? Sag mal!"

Ich dann so, ja frag mich halt was und ich kann dir sagen was ich davon kann (Er kann grade mal n PC einschalten, darum find ich diese Diskussion mit ihm so unnötig und bescheuert) (PS: ich bin gut in EDV)

Und er wieder so: "Wie willst du dich denn je in der Welt zu rechtfinden, wenn du nicht weisst, was du machen willst"

Ich sag ihm dann immer, dass ich noch genug Zeit habe, drüber nachzudenken (ich gehe 5.Klasse Gymnasium) und dass ich halt noch nicht weiss was ich machen will

Und dann kommt es: "Schau dich doch einfach um, wo du was findest zum Arbeiten, musst dich schon selber darum kümmern! DU bist ja fast 15 Jahre alt!!!"

Er sagt es, ich bin 14 Jahre alt, woher soll ich denn wissen, wo und wie ich mich wo um ne Stelle bewerben kann, welche Stellen es gibt und wo es die gibt? (Ich wohn in ner Gegend in der keine Firmen sind)

Ich meine, dass ER mir eigentlich bei sowas zur Seite stehen sollte, dass er sich siecher auch nicht sofort ausgekannt hat, wie und wowas zu machen ist -.-

Aber ganz ihm Ernst, er kommt ernsthaft mit der Aussage: "Probiers doch mal in Wien, da gibts viele die Stellen suchen!!" (Also um das klarzustellen, Wien ist 120km weg von mir)

Das war so ziemlich alles, was ich jetzt erzählen wollte, darüber wie mein Vater mich quasi zwingt Arbeit zu finden, selber aber keine Ahnung hat. Wie er mir Schulen empfiehlt, die nicht existieren. Wie arrogant, herablassen und uneinsichtig ignorant er mit mir spricht. Auch wenn er mein biologischer Vater ist, es fühlt sich nicht an als wäre er ein Vater

Wie kann ich ihm klarmachen, dass ich noch nicht weiss, was und wo ich was machen will, dass ich noch nicht weiss, was ich gut kann und was eher nicht? Normales Reden hilft nicht, wie ihr gelesen habt, also bitte bitte bitte helft mir, ich kann das nicht mehr lange durchhalten!

Ich bitte um gute Ratschläge, da ich echt nicht mehr weiss was ich noch unternehmen soll

Mit lieben Grüssen, Thomas

Arbeit, Geld verdienen, Lernen, Kinder, Schule, Familie, Erziehung, Ausbildung, Vater, Arbeitgeber, Abitur, Matura, Österreich, Schulabschluss, Schulpflicht

2. Englisch-Schulaufgabe in der Fachoberschule (Bayern)

Die 2. Englisch - Schulaufgabe in der Fachoberschule 12. Klasse besteht bei uns aus einem Listening und zwei Commentary Questions.

Als wir letztens ein Übungslistening gemacht hatten, hatte der Leser zwar deutlich, aber viel zu schnell gesprochen. Wenn man mitschreibt, ist man beim ersten Hören gar nicht mit dem schreiben nachgekommen.

Bei dem einem Listening ging es zum Beispiel um einen Mann, der ein Tattoo einer Träne auf der Wange hatte und die Frage, was das Tattoo symbolisiert. Die Antwort war, sie symbolisiert die 3 Jahre, die er im Gefängnis verbrachte, weil er in Kalifornien Drogen verkauft hatte. Er wurde danach nach Mexiko abgeschoben und sollte er jemals wieder nach Amerika kommen, drohen ihm 25 Jahre Gefängnis.

Ich hatte zunächst folgende Stichpunkte: 3 years prison - california - selling drugs - deport mexico - america back - 25 years prison.

Keine Chance einen Satz vollständig zu schreiben, ohne dass man sich auf das Danachkommende nicht mehr konzentriert. Danach wusste ich nicht mehr ob das mit "Kalifornien" zu den Gefängnisjahren oder zu dem Drogenverkauf gehört. Ich habe so viel mitgeschrieben wie möglich, aber trotzdem gelingt es in der kurzen Zeit nicht, wirklich alles aufzuschreiben. Und manchmal kommt es vor, dass sich zwei Fragen sehr ähneln und man sich entscheiden muss, welche Informationen eigentlich zu welcher Frage gehören.

Wie geht man so ein Listening am besten an ? Welche Möglichkeiten gibt es, effektiver mitzuschreiben ?

Englisch, Lernen, Schule, Fachoberschule, Schulaufgabe

10. Klasse Gymnasium und ziemliche Probleme._.

Früher gehörte ich eigentlich immer zu den Besten meiner Klasse, aber in den letzten Jahren wird es immer schlimmer. In der 7. Klasse war ich ziemlich krank und habe einiges verpasst, und daraufhin wegen schlechter noten auch freiwillig ein Jahr wiederholt. Es ging bergauf, aber seit diesem Schuljahr rutsche ich eigentlich überall ab, gestern zum Beispiel habe ich in Politik eine 5 geschrieben ( Es lag nicht nur an mir, die beste note der klasse war eine 3-4, und alle sagen es wurde zu streng benotet, aber schlussendlich ist das ja egal, nur die note zählt.). Ich bin nicht faul oder so, im gegenteil, ich lernte in den letzten Wochen sobald ich aus der schule kam bis ich schlafen ging, vor arbeiten stand ich extra früher auf um zu lernen, und eigentlich hatte ich auch ein ganz gutes gefühl, aber jetzt bekommen wir die arbeiten zurück und sie sind teilweise echt nicht wirklich gut bei mir. Das Problem war dass es mir vielzuviel auf einmal war, ich weiß dass ich alles was ich konnte gegeben habe und ich es nicht besser hingekriegt hätte, aber ich hab das gefühl ich brech von dem ganzen Stress bald zusammen. Bisher stand ich in Mathe jedes jahr locker auf einer 1, zurzeit aber auf einer 3 und morgen schreiben wir die nächste Arbeit und ich habe das Gefühl ich kann garnichts mehr, obwohl es im Unterricht immer klappte, es liegt einfach daran dass ich grade total unter druck bin.. Meine frage ist, was ich tun kann, damit das besser wird? Nachhilfe bringt nichts, mit fehlt es nicht am verständnis, nur an der zeit und der druck vorallem während der arbeiten wird immer größer.. und wie soll es nach diesem schuljahr weitergehen? Wiederholen will ich nicht, und realschule ist auch nicht mehr möglich.. Und eigentlich wollte ich immer das Abitur machen, aber ich bin doch jetzt schon total überfordert...

Lernen, Schule, Noten, Abitur, Gymnasium

Ist das eine gute Textanalyse?

Ich habe eine Textanalyse zur Kurzgeschichte 'Augenblicke' geschrieben also wäre es jetzt schön ob ihr mir sagen könnt ob das was ich geschrieben habe so okay ist und was ich daran ändern sollte? danke schonmal

In der Kurzgeschichte Augenblicke von Walter Fritz aus dem Jahre 1964 geht es um eine Frau die von ihrer Mutter seit dem Tod ihres Mannes permanent genervt wird und es nicht mehr länger mit ihrer Mutter aushält. Also fährt sie in die Stadt weil sie von einer Wohnungsvermittlung gehört hat aber sie hat die Adresse vergessen mit zu nehmen. Deshalb geht sie in ein paar Geschäfte um nach zu fragen wo die Wohnungsvermittlung ist, doch sie hat sie nicht gefunden also ist sie gegen Mitternacht zurück nach hause gefahren damit sie ihrer Mutter nicht mehr gute nacht sagen musste. Die Beziehung zwischen Mutter und Tochter wird zum teil aus der Sicht der Tochter und zum teil aus der Sicht des Erzählers beschrieben. Die Geschichte ist in der Er- Form geschrieben. Die Tochter fühlt sich genervt von ihrer Mutter, da sie als ihre Mutter zu ihr ins Bad kommt in ihr Zimmer geht. Der Er-Erzähler wartet bis zum Schluss damit, aufzuklären warum die Mutter so nervig ist. Sie sagt sie hat behext, entsetzt und gepeinigt drauf gewartet das ihre Mutter wieder rein kommt da sie angst davor hat. Sie kommt extra spät zurück, damit sie ihre Mutter nicht noch mal sehen muss da sie schon schläft. Die Mutter liebt Elsa sehr, das ist der Grund warum sie Elsa so bedrängt. Also ich bin auch der Ansicht von Elsa, weil sie so kaum Privatsphäre hat, aber sie könnte auch erstmal versuchen mit ihrer Mutter darüber zu reden. Jedenfalls begann das ja alles erst nachdem der mann von Elsas Mutter gestorben ist und das Elsa es ernst meint und es sich auch nicht mehr anders überlegt sieht man daran das sie sich schon direkt nach Weihnachten eine eigene Wohnung suchen will ohne ihrer Mutter was davon zu sagen.

Deutsch, Lernen, Schreiben, Kurzgeschichte, textanalyse

Geht diese Analyse so? -In dem Gedicht 'Der Spinnerin Lied' von Clemens Brentano, geht es um die ->

Verlorene Liebe, dass man trotz des Verlustes weiterlebt, wenn auch voller Trauer, und das man sich an die schönen Momente erinnert. Der Dichter benutzt in dem Gedicht einen umarmenden Reim und beendet alle 4 Verse der 6 Strophen mit weiblicher Kadenz. Schon aus der 1. Verse 'Es sang vor langen Jahren' kann man schließen, das es sich um etwas vergangenes handelt, worüber das lyr Ich gerade nachdenkt. Der Dichter benutzt da, aber auch in vielen anderen Stellen, ein Enjambement und beendet so den Satz mit 'Wohl auch die Nachtigall'. Im 3. und 4. Vers "Das war wohl süßer Schall, da wir zusammen waren' wird eine Alliteration erwähnt, mit diesen Versen ist gemeint, dass der Gesang der Nachtigall, für das lyr Ich und seinen geliebten Partner, wunderschön war, und das sie es genossen, weil sie zusammen waren. Im 5. Vers 'Ich sing' und kann nicht weinen' ist gemeint, dass das lyr Ich schon zu viele Tränen für den Partner vergossen hat und nicht mehr weinen kann, um um ihn zu trauern, und stattdessen singt. 'Und spinne so allein | den Faden klar und rein' zeigt das es versucht sich von dem Schmerz des Verlustes abzulenken, unzwar 'Solang der Mond mag scheinen', also die ganze Nacht, da es vor lauter Kummer nicht schlafen kann. Durch 'Und spinne so alleine' wird klar das es sich um eine Frau handeln muss, da früher nur Frauen sponnen. Im 9.und 10. Vers wird eine Anapher verwendet, 'Da wir zusammen waren | da sang die Nachtigall', die Frau will damit sagen das sich die Nachtigall schön anhörte, wenn sie sang, als sie noch zusammen waren. Doch jetzt, sagt sie, erinnere der Gesang sie immer daran, dass ihr Partner weg sei. Im Gedicht wird metaphorisch dafür gesagt 'Nun mahnet mich ihr Schall, dass du von mir gefahren', worin sich eine Alliteration befindet. 'So oft der Mond mag scheinen, denk ich wohl dein allein', beinhaltet eine Personifikation und die Frau will damit sagen, sie denke, immer wenn der Mond scheine, nur an ihren Geliebten. 'Mein Herz ist klein und rein, Gott wolle uns vereinen' hört sich wie ein Vorwurf gegen Gott an, dass sein Herz klein und rein seie und Gott immer davon rede, gut zu guten Menschen zu sein, als schulde dieser der Frau die Vereinung der beiden, als hätte der andere nicht gehen sollen dürfen. Die 5. Strophe ähnelt sehr der 3., denn auch hier geht es darum, dass der Gesang der Nachtigall das lyrische Ich an die Zeit mit seinem Partner erinnert. 'Gott wolle uns vereinen. Hier spinn ich so allein'' hört sich, so wie in der 4. Strophe, wie ein Vorwurf an als wolle es sagen, Gott vereine gute Menschen und doch ist sie alleine. 'Der Mond scheint klar und rein' und es ist eine Nacht, wo der ganze Schmerz wieder auflodert, weil sie sich bei Mondschein immer daran erinnert, wie sie zusammen waren. Sie singt und möchte weinen. Der Dichter weil damit also sagen, dass Liebe vergänglich ist und das man sich verschieden damit auseinander setzen kann, jedoch wird man durch bestimmte Sachen wieder an die schöne Zeit erinnert.

Das wäre eine 5 50%
Das wäre eine 1 25%
Das wäre eine 2 25%
Das wäre eine 3 0%
Das wäre eine 4 0%
Das wäre eine 6 0%
Deutsch, Lernen, Analyse, Gedicht, Hausaufgaben

Probleme mit dem Lernen - Lernschwäche

Guten tag miteinander,

ich hatte am gymnasium schon probleme aufmerksam im unterricht zu sein, bin jemand mit seehr vielen tagträumen, und schweife richtig schnell in gedanken ab wenn ich doch eigendlich aufpassen sollte. zuhause das gleiche: wenn ich versuche ein buch zu lesen oder zu lernen, dann geht das ein paar minuten gut, doch irgendwann merke ich wie meine augen nurnoch über den text laufen - ohne dass ich irgendwas ernsthaft gelesen hätte - bin dafür gedanklich meilenweit vom lernen entfernt... (bin dadurch auch 2x sitzengeblieben, jedes vorrücken immer noch gaaaanz knapp)

seit oktober studiere ich nun maschinenbau. ich dachte bisher ich kriegs irgendwie hin mit dem lernen - werde versuchen mich dazu zu zwingen, und wirklich konsequent arbeiten. aber es klappt nicht, überhaupt nicht!

ich sitze in der vorlesung und kann dem ganzen höchstens ne 45stunde folgen, dann bin ich geistig K.O. sowas macht mich ziemlich fertig, va wenn an einem tag 3-4 vorlesungen/übungen sind, was insgesamt gerne mal 5 stunden meines tages füllt.

ich komme dann nach hause, hab das gefühl sogut wie garnichts gelernt zu haben und bin dermaßen kaputt, dass ich absolut nichtsmehr zuhause lernen kann - garnichts!

ich glaube nicht dass es an mangelnder intelligenz liegt, ich hab schon von so vielen seiten gehört, dass man mich sogar für sehr intelligent hält (zitat von praktisch jedem lehrer: "der junge is stinkfaul, wenn er mal was für die schule tun würde wär er n 1er schüler!)

wie soll ich das hinkriegen? hat irgendjemand nen tipp oder ein ähnliches problem? wie können denn manche leute 3 stunden lang konzentriert lernen?

Bitte keine antworten wie "setz dich hin und tu was!", das hab ich schon 15jahre versucht

ps: ich bin kein fan von diesem neumodischen ADS-trend, aber gibts da kongrunete symptome?

Lernen, Studium, Konzentration, Ehrgeiz, lernschwaeche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lernen