Warum lernt man (besonders in Mathe) so viele unnötige Sachen?
Hallo,
die Idee zu dieser Frage kam mir, weil ich mich eben auf meine morgige Mathe-Klausur vorbereiten wollte. Wir haben ein Übungsblatt bekommen (mit Lösungen), wo nochmal die Themen in Aufgaben zusammengefasst sind. Ich bin kein schlechter Schüler selbst im Matheunterricht kann ich größtenteils problemlos mitreden, aber jetzt gucke ich auf dieses Blatt und sehe lauter Zahlen und Buchstaben die zusammen nicht den geringsten Zusammenhang ergeben. Ganz ehrlich wer braucht in seinem (normalen) Job schon zu wissen, wie das Verhalten von Potenzfunktionen gegen Unendlich ist? Naja jedenfalls gucke ich mir die Lösungen an und denke mir: WARUM? Viele Sachen in anderen Fächern kann man auswendig lernen aber Mathe kann man entweder oder man kanns nicht. Und bei mir hört Mathe da auf, wo die Buchstaben und nicht wirklich existierenden Zahlen anfangen.
Warum lernen wir so viele Unnötige Sachen?
Wer hat das entschieden und vor allem wer sagt, dass alles was man uns beibringt auch richtig ist?