Lernen – die neusten Beiträge

=> SUCHE 5.000 - 10.000 WÖRTER IN ENGLISCH DIE JEDER BRAUCHT! WORTSCHATZ! + CSV DATEIEN IMPORT HILFE

Hallo zufällige Person vor dem Bildschirm, erstmal vielen Dank für deine Zeit :)

In letzter Zeit merke ich, dass mein Wortschatz in Englisch ziemlich klein geworden ist. Ich höre zwar oft Podcasts und verstehe dann meist auch vieles davon, aber wenn mich jemand ein Wort fragt weiß ich es einfach nicht mehr, da ich länger nicht geübt habe.

Ich persönlich habe mir jetzt ein Vokabelprogramm (=> Voctra Azura) gekauft, welches auch sehr gut funktioniert.

Für dieses Programm suche ich jetzt 5.000 - 10.000 Vokabeln (gerne auch mehr :) die man in Englisch fast immer benutzt. Ich bin kein Anfänger (Niveau zwischen B2 und C1, trotzdem gerne auch Standard Vokabeln, je mehr desto besser :) sondern möchte einfach schon gelerntes wieder auffrischen.

+++ Da ich die Wörter nicht alle eintippen möchte sondern am besten gleich mit dem Lernen loslegen möchte suche ich dringend jemanden der mir sagen kann wie ich all diese Wörter dann in CSV Dateien umwandeln kann.

+++ ABER: Die CSV Datei muss folgendes Format haben: Frage;Antwort;Beschreibung;Kategorie

Das ist sehr wichtig da das Programm es sonst nicht annimmt. Frage steht hier für das englisch Wort und Antwort für die deutsche Übersetzung!

# Die Felder Beschreibung und Kategorie können gerne frei bleiben!

Einen riesengroßen Dank an alle die sich die Zeit für meine Frage nehmen :)

Zusammengefasst also 2 Fragen:


1.) Welche Webseite biete Grundwortschatz an (5.000 - 50.000 Vokabeln) 2.) Wie erstelle ich eine CSV Datei mit dem Format:

Frage;Antwort;Beschreibung;Kategorie

Beachte: Die Felder Beschreibung und Kategorie können gerne leer bleiben nur müssen sie zwingend für das Programm in der CSV Datei stehen.
#Anmerkung: Gerne nehme ich auch zusätzlich Onlinetrainer Links an, aber ich möchte gerne unabhängig vom Internet z.B. im Zug lernen und suche daher erst einmal nach Lösung A :)

Ihr müsst nicht hetzen, mir ist es lieber wenn jemand erst in ein paar Stunden antwortet und er mir so 5-100 Stunden spart :)

=> Ja, ich muss sie sowieso dann eintippen, aber dann ist der Schweinehund nicht so stark ;)

Vielen Dank nochmal an alle Antworten :)
PC, Internet, Englisch, erstellen, Lernen, Datei, Microsoft Excel, Vokabeln, csv

Französisch oder Japanisch?

Hallo! :-)

Also ich habe folgendes "Problem" Ich habe in der 7. Klasse Französisch als zweite Fremdsprache gewählt. ( Ich bin jetzt in der 8.Klasse) Habe also das 2.Jahr Französisch

Zu etwa der selben Zeit habe ich aus spaß und eigentlich nur zum Zeitvertreib angefangen Japanisch zu lernen. (paar Wörter ein wenig die schrifft das wars ;-) )

Aber dann fing ich an Japanisch mehr zu lernen und habe mir dann auch ein Lehrbuch angeschafft um noch mehr zu lernen. Ich kann es inziwschen auch schon besser als Französisch.

Wie ich das hinbekommen habe weiß ich selbst nicht... ;-)

Mir ist Japanisch Inzwischen wichtiger Als Französisch und in Französisch habe ich in der ersten arbeit dieses Jahr eine 6 geschrieben. Einfach weil ich es nicht mehr lernen möchte und ich kann es auch nicht. (Ich habe Probleme mit der Grammatik etc.)

Mein Berufswunsch ist Dolmetscherin. Und möchte später unbedingt nach Japan und da das Land kennenlernen.

Meine Mutter sagt mir für meinen Berufswunsch brauche ich ein Abitur (es würde aber auch ein Realschulabschluss reichen. Das glaubt sie mir nur nicht) also auch die zweite Fremdsprache. Aber ich bekomme Französisch einfach nicht hin.

Meine Frage ist soll ich mich darum kümmern das ich einen Japanisch Kurs finde um weiter Japanisch zu lernen oder soll ich Lieber Französisch lernen?

Aber beides bekomme ich nicht hin.

Es ist blöd weil mich japanisch viel mehr interessiert und ich weiß selbst das ich inFranzösisch besser sein könnte wenn ich nur wollen würde.

Danke schon mal im Vorraus Liebe Grüße Christina :-)

Französisch 50%
Japanisch 50%
Lernen, Sprache, Japanisch, Französisch

Macht es Kind mit Absicht falsch?

Halli hallo, wir haben grade mal wieder ein phase wo ich denk Grrrrrrrr nicht schon wieder.

Also frag ich mal andere.

Es sieht so aus unser Lütte (10 leichte Lernbehinderung) hatte in den letzten Wochen die Phase will alles selber machen. Gesagt getan machen wir so. (Brote schmieren usw.) weil er grade das Bus fahren lernt, und erst alleine fahren darf wenn er selbstständiger geworden ist. Weil er auch nicht freiwillig selbst nachdenkt.

Und er will wirklich unbedingt alleine zur Schule fahren und zurück. Also aus Angst das zu müssen ist es definitiv, nicht weil er ein kleines stück schon alleine gehen darf und das total toll findet. und dauernd fragt wann er endlich alleine fahren darf.

Nu ist unser Problem es hat alles soweit wunderbar geklappt, nu hat er gemerkt (selbst auch gesagt) das es so anstrengend ist das selbst zu machen. Nu macht er alles falsch und wir glauben das es Absicht ist weil:

Ein paar Beispiele:

Brot selbst machen funktioniert nicht mehr er hat gelernt erst das Brettchen dann Brot Margarine und dann was draufkommt.

Nu fängt er damit an holt erst die Wurst raus legt die (ohne mal abzuwischen haben da gestern Abend saft gepresst mir bissel Sauerei) wurst lose auf die Arbeitsplatte, holt dann das Brot raus, dann nochmal an den Kühlschrank die Margarine da raus, lässt die Tür offen( er weis sehr genau das der Kühlschrank nicht offen bleibt) legt die Wurst aufs Brot, nimmt sie wieder runter schmiert dann Margarine drauf Wurst drauf, und räumt dann wieder alles weg.

Wir haben uns das gestern Abend mal angeschaut (neben saft pressen also hat ers nicht mitbekommen, er selbst hat aber oft nach uns geschaut ob wir zusehen), und es fiel mir echt schwer ruhig zu bleiben.

danach haben wir ihn ruhig gefragt warum er das so gemacht hat und nicht wie er es sonst macht. kam nur ich wollte das so machen.

und viele viele andere Kleinigkeiten.

er hat einen Tagesplan in seinem zimmer hängen, was bisher ganz gut geklappt hat. nun fragt er ständig.

Wann muss ich unten sein? (wenn wir losmüssen zu seinen Terminen oder das tägliche Gassi gehen)

was kommt jetzt? (sogar nach den Hausaufgaben fragt er was muss Ich jetzt machen, (wobei er weis das dann der ranzen gepackt wird und die stifte angespitzt) bisher immer gut geklappt.

Oder vorgestern nach dem einkaufen (es waren noch 10 min bis zum gassi gehen, immer gleiche Uhrzeit) fragt den Papa darf ich mit Gassi gehen. Antwort ja darfst du, kommt er dann zu mir soll ich mich umziehen gehen. (Ich hatte das mitbekommen) und habe gesagt du gehst doch gleich mit Gassi wieso möchtest du dich noch umziehen hast doch eine Jeans an. Wusste er nicht.

und sowas ist nu an der Tagesordnung bei allem was er konnte fragt er nach macht es falsch. Sogar das mit der gabel essen funktioniert nicht mehr.

Sollen wir das ignorieren, immer wieder drauf hinweisen, oder was sind mit den nerven echt bald durch.

Weil er konnte das alles ohne Probleme mal.

Kindererziehung, Lernen, können

Warum kann ich über so viele Dinge Lachen wenn ich müde bin, über die ich sonst nicht lache?

Hallo ihr lieben,

Humortechnisch bin ich leider mittlerweile ganz schön abgestumpft, ich kenn glaub ich einfach schon zu viel, kann einfach nicht mehr richtig lachen, egal ob über Situationen, Witze, Bilder oder sonnstiges. Aber wenn ich einen bestimmten Zustand der Müdigkeit erreicht habe, find ich viele Dinge lustig. Ich sitz manchmal da, und lache einfach so. Oder bestimmte Situation, ich saß in ner Bar, am Tresen saßen einige Leute, und da Stand eine ca. 2m hohe Juckapalme, der Typ, der davor saß hatte einen Ast von ihr so halb vor m Kopf. Er bestellte sich was zum Essen und ich wartete ja schon darauf wie er es beim Essen machen würde. Und ganz wie ich erwartet hatte, umarmte er den Ast der Juckapalme, jedes mal wenn er die Gabel anhob wackelte das Grünzeug am Ende. Ich bin fast abgebrochen vor lachen. Kann man trainieren das man wieder öfter so lacht??? Oder wie ich ein stück Breze auf m Balkontisch hab liegen lassen weil es mir runtergefallen war, mein Chef kam raus, unterhielt sich mit mir, während ich eine rauchte und as seine eigene Breze, er ging vor mir wieder rein, als ich rein ging, viel mir auf, dass das Brezenstück von mir weg war. Und allein die Fragen 1. Wie sollte ein Stück seiner Breze auf den Tisch kommen, er hat doch abgebissen und stand garnicht am Tisch 2. Hat er sie wirklich gegessen, 3. Hat er sich die Frage gestellt wie das Stück da hin kam??? Bringen mich heute noch zum innerlichen lachen, aber die Körperreaktion fällt halt nicht ganz so aus, wie ich s mir wünsche. Ich will wieder öfter lachen, aber was macht mich im Müden zustand so albern??? Kann man das im normalen zustand auch hervorrufen?

Danke schon mal.

lustig, Lernen, Humor, lachen, müde, albern

Ist das eine Schilderung? Was muss ich ändern, damit es eine wird?

Hey, ich habe versucht eine Schilderung zu schreiben, da wir bald in Deutsch eine Arbeit darüber schreiben werden.


Auf dem Pausenhof

Ganz still und verlassen liegt der Pausenhof im warmen Sonnenlicht eines Sommertages. Das einzige, was zu hören ist, sind die singenden Vögel und das leise Rascheln der Blätter im Wind. Doch mit einem Mal wimmelt es dort von Jugendlichen. Die große Pause hat begonnen.

Gleich vorne am Eingang zur Aula steht eine Gruppe von 6 Schülern, die sich unterhalten, lauthals lachen und teilweise wild mit den Armen gestikulieren. Es scheint, dass sie eine Situation aus dem Unterricht nachspielen.

Plötzlich wird einer dieser Jungen von einem Tischtennisball getroffen. Seine Freunde lachen, heben den Ball auf und werfen ihn den Saxtanern zurück. Diese spielen Tischtennis mit der Hand.

Auf der Platte neben ihnen liegen 3 Mädchen in der Sonne, um sich zu sonnen. Sie tratschenüber Jungs, Klamotten und dergleichen und genießen die Wärme. Kichernd beobachten sie nebenbei die Mittelstufenschüler, die Basketball spielen.

Viele von ihnen haben eine Surfer-Frisur, die sie sich mit fahrigen Hangbewegungen immer wieder aus den Augen streichen. Das Spiel scheint anstrengend zu sein, denn ihre Bewegungen werden immer langsamer.

Es klingelt und die Pause ist zu Ende. Die Sextaner rennen in ihre Klassenzimmer, die anderen Schüler folgen ihnen. Als letztes schlendern ein paar Mädchen langsam und kichernd zum Unterricht.

Und wieder ist nichts weiter als das leise Zwitschern der Vögel und das Rascheln der Blätter zu hören.


Ist das eine Schilderung? Was muss ich ändern, damit es eine Schilderung wird?

Danke im Vorraus, Lena :D

Arbeit, Deutsch, Lernen, Schule, Aufsatz, Klassenarbeit, Schilderung, üben, Examen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lernen