Französisch oder Japanisch?
Hallo! :-)
Also ich habe folgendes "Problem" Ich habe in der 7. Klasse Französisch als zweite Fremdsprache gewählt. ( Ich bin jetzt in der 8.Klasse) Habe also das 2.Jahr Französisch
Zu etwa der selben Zeit habe ich aus spaß und eigentlich nur zum Zeitvertreib angefangen Japanisch zu lernen. (paar Wörter ein wenig die schrifft das wars ;-) )
Aber dann fing ich an Japanisch mehr zu lernen und habe mir dann auch ein Lehrbuch angeschafft um noch mehr zu lernen. Ich kann es inziwschen auch schon besser als Französisch.
Wie ich das hinbekommen habe weiß ich selbst nicht... ;-)
Mir ist Japanisch Inzwischen wichtiger Als Französisch und in Französisch habe ich in der ersten arbeit dieses Jahr eine 6 geschrieben. Einfach weil ich es nicht mehr lernen möchte und ich kann es auch nicht. (Ich habe Probleme mit der Grammatik etc.)
Mein Berufswunsch ist Dolmetscherin. Und möchte später unbedingt nach Japan und da das Land kennenlernen.
Meine Mutter sagt mir für meinen Berufswunsch brauche ich ein Abitur (es würde aber auch ein Realschulabschluss reichen. Das glaubt sie mir nur nicht) also auch die zweite Fremdsprache. Aber ich bekomme Französisch einfach nicht hin.
Meine Frage ist soll ich mich darum kümmern das ich einen Japanisch Kurs finde um weiter Japanisch zu lernen oder soll ich Lieber Französisch lernen?
Aber beides bekomme ich nicht hin.
Es ist blöd weil mich japanisch viel mehr interessiert und ich weiß selbst das ich inFranzösisch besser sein könnte wenn ich nur wollen würde.
Danke schon mal im Vorraus Liebe Grüße Christina :-)
16 Stimmen
15 Antworten
für den beruf braucht man kein abitur, und studieren muss man auch nicht. ein generaler bachelor/master in sprachen is weniger wert als eine olide ausbildung von berufsschule in puncto dolmetschen. ein guter realschulabschluss is pflicht. mehr nicht. also wenn eine fremdsprache nciht pflicht ist, dann zum teufel damit. französich kann nerven. und man braucht es nicht zum leben. es wäre nur besser etwas vorzuweisen können bzw ein abitur ist nett und dafür bräuchte man das. man kann französich später immer noch lernen. japnasch kannst du dich mit beschäftigen. um damit aber zu arbeiten musst du es anderweitg lernen an schulen/unis bzw kenntnisse nachweisen und prüfugen ablegen.
Mit einer 6 in Französisch versaust du dir auch deinen Abschluss...
Wieso bekommst du beides denn nicht hin? Sag doch sowas nicht! Ich bin auch in der 8. Habe in der Schule 3 Fremdsprachen und lerne zusätzlich per Privatunterricht Japanisch, weil ich es will. Willenskraft ist immer noch eine der stärksten Kräfte, also unterschätze sie nicht. Also, lerne beides und wenn du denkst, das überfordert dich oder macht dich in deinen anderen Sprachen schlechter, hast du dich aber mit nem Pappkarton geschnitten.
Und wenn du Dolmetscherin werden willst, rate ich dir dringendst das Abitur nachzumachen(bei mir geht sowas über BOS/FOS), aber dafür brauchst du minderstens eine zweite Fremdsprache und oftmals gibt es Französisch zur Auswahl. Verolge dein Ziel Dolmetscherin zu werden und lass Französisch doch nicht so hängen. Kopf hoch, das schaffst du schon.
Ich lese gerne jegliche Art von Kommentaren!
MfG Leo
Gern geschehen! Wieso schaffst du Französisch denn nicht? Ich gebe zu, ich habe am Anfang in Französisch auch ZWEI Schulaufgaben HINTEREINANDER ne 6 kassiert. Das war in der 6. Klasse. Jetzt(8.Klasse) bin ich in Französisch Klassenbester und es kommt selten vor, dass ich ne 2 bekomme.
Französisch. Rette erstmal dein Abi. Dann stehen dir viel mehr Türen offen.
Danach kannst du dich immernoch entscheiden, eine Zeit in Japan zu verbringen und die Sprache zu erlernen. Ein Jahr in Japan leben bringt dich in der Sprache sowieso weiter als 4 Jahre zu Hause japanisch lernen..
Mach das, worin du besser bist und was dir mehr Spaß macht! Aber vergiss nicht, auch in Französisch was zu machen, damit du da nicht ganz absinkst. Vielleicht findest du ja noch eine Taktik, wie du doch beides vereinen kannst. Ich hab gleichzeitig mit Japanisch und Französisch und mehreren weiteren Sprachen keine Probleme. Aber das kommt wohl auch auf die Begabung an... Und, das habe ich auch bereits festgestellt, auf den Lehrer! Zum Beispiel wollte ich Spanisch machen, aber der Lehrer bringt das alles so langweilig rüber! Da ist mir die Lust schon längst vergangen. Und andersrum: Obwohl ich die Französische Sprache nicht so mag, unterrichtet der Lehrer sie so lustig und voller Energie, dass mir die Sprache dann doch Spaß macht. Ich weiß nicht, wie es bei euch ist, aber bei uns haben wir unterschiedliche, klassenübergreifende Gruppen mit jeweils einem anderen Lehrer. Falls es bei euch ähnlich ist, kannst du ja mal einen Antrag stellen, in eine Französisch-Gruppe mit einem besseren Lehrer wechseln zu dürfen!
Das war´s dann von mir! Ich muss allerdings sagen, dass ich recht subjektiv abgestimmt habe. Die Japanische Sprache liegt mir einfach am Meisten. Da das bei dir auch der Fall ist, ist das wohl aber nicht so schlimm. Ich hätte dir so oder so empfohlen, das zu machen, was dir mehr Spaß macht!
Ach ja, noch was! Wir hatten mal an der Schule einen Professor der Japanologie, der überz wölf Jahre in Japan gelebt und auch dort studiert hat. Und er verdient nicht schlecht mit seinem Beruf! Schreibt sogar (Sach-)Bücher oder gibt welche heraus. Na ja, ich hoffe mal, das alles war dir ein kleiner Ansporn. Viel Spaß noch! ;D
Edit: Muss aber sagen, dass Duponi auch irgendwo Recht hat. Lass es dir einfach noch mal durch den Kopf gehen!
Joa, unsere Französischlehrerin ist auch gleichzeitig meine klassenlehrerin und zu ihr habe ich nicht so ein gutes verhältnis aber sie macht schon guten unterricht ;-) Mir fällt es viel leichter Japanisch zu lernen als Französisch...
Ich versuche es ja mit beiden Sprachen Ich meine Englisch schaffe ich ja auch ohne weiteres. ;-) mein Abitur will ich auch unbedingt machen :-) aber Französisch mach mich irgentwie fertig :-/ weil ich das einfach nicht schaffe.
dankeschön :-) lg Christina