Lehramt – die neusten Beiträge

Ich will Lehramt studieren - aber mein NC ist zu schlecht (langer Text)

Hallo Leute,

Ich will auf Lehramt studieren (Fächerkombination Geschichte und Kunst).

Die Kombi ist in Hamburg und Berlin möglich (andere Orte eher nicht), aber ich habe einen zu schlechten NC und ich will nicht 5 Jahre warten, bis ich studieren kann.

Ich möchte wirklich unbedingt Lehrerin werden und ich habe auch künstlerisches Talent, aber mein NC (vorraussichtlich ein dreier schnitt - schlechtestens 3,3 und bestenfalls vielleicht noch 2,9) ist viel zu schlecht für Geschichte und Erziehungswissenschaften (an der Uni Hamburg und HU Berlin).

Ich wollt schon so lange Lehrerin werden, weil ich gerne mit Menschen arbeite und Sachen gerne erkläre, außerdem fand ich meine Lehrer immer irgendwie furchtbar im Bezug auf Umgang mit Menschen etc. und außerdem wollte ich ein Vorbild für andere Migranten sein, weil es ja nicht so viele Lehrer mit einem Migrationshintergrund gibt.

Nur mein NC ist leider nicht zureichend und jetzt steh ich echt vor einer riesen Kluft und weiß nicht was ich machen soll.

Ich hab einfach immer meine Defizite in Mathe und Biologie gehabt und einen sehr strengen Lehrer in Deutsch und Geschichte (, dessen besten Noten pro Klausuren immer nur 9 oder 10 Punkte waren und der Durchschnitt der Klausuren lag meistens bei 6 Punkten), deswegen ist mein Abitur relativ schlecht ausgefallen. Noch ist nichts entschieden, hab ja noch ein Halbjahr vor mir und die Prüfungen, aber ich glaub es wird ein Dreierschnitt bleiben oder bestensfalls irgendwas mit 2,9...

Ich kann keine 5 Jahre warten (10 Wartesemester), damit ich irgendwie Lehrerin werden kann oder so und eine Ausbildung will ich auch nicht so gerne machen. Ich würde am liebsten sofort studieren. Ausbildung wüsste ich nicht, was ich machen soll und 5 Jahre sind wirklich viel...

Gibt es irgendeine Möglichkeit? Ich hab schon in umliegenden Unis geguckt, aber die haben entweder nicht die Fächerkombination gehabt oder der NC war wie erwartet zu hoch.

Ich will UNBEDINGT Lehrerin werden, UNBEDINGT. Es macht mir wirklich Spaß und Schule als solche wollte ich nie aus meinem Leben loswerden.

Ich hab was von Einklagen, Auslosverfahren, Quereinsteiger etc. gelesen, aber nichts davon ist ja sicher...

Ich weiß, entweder 5 Jahre warten oder Auslosverfahren etc. aber ich hab Angst, dass ich irgendwie 8000 Euro oder so nur dafür ausgebe, um nicht reingelost zu werden in die letzten übrigen Plätze und wie wahrscheinlich man beim Auslosverfahren reinkommt, ist ja auch relativ niedrig...

Quereinsteiger hab ich bis dato immer nur im Zusammenhang mit schon Studierenden gelesen.

Könnte ich theoretisch irgendwas studieren für ein paar Semester und dann Quereinsteigen in Kunst und Geschichte auf Lehramt? Oder geht das nicht?

Und braucht man beim Einklagen wirklich eine deutsche Staatsbürgerschaft?

Danke für Antworten

Studium, Lehramt, Lehrer, NC, Numerus Clausus, studieren, Universität, Auswahlverfahren, Einklagen

Kunstmappe - lange Fragen zur Gestaltung (Kunst Lehramt)

Hey Leute!

Ich hab ein paar Fragen.

Also ich will mich erstmal für das Lehramtstudium (Kunst) bewerben und dafür muss man ja erstmal eine Mappe gestalten.

Ich würde mich an der HFBK-Hamburg bewerben und an der UdK in Berlin.

Aber ich hab ein paar Fragen zur formalen Gestaltung meiner Mappe und im Internet hab ich nichts gefunden. (Das Beratungsgespräch an der HFBK ist am 1. Donnerstag des nächsten Monats und wollte aber trotzdem schon mit dem Formalen anfangen auch wenn ich noch einen Monat Zeit habe und an die UdK kann ich leider nicht fahren, weil ich schon in 1 1/2 Wochen Klausuren schreiben muss und anschließen das Abitur machen muss, aber anrufen wollte ich das sowieso an beiden Orten).

Jedenfalls würde ich die Fragen hier so auflisten, falls das ok ist

  1. Ich habe ganz viele Werke (älter aber auch in den letzten Wochen sehr viel gezeichnet/gemalt), aber die sind din a4 oder din a3. Ich hab an einem mehr als 10h gesessen (din a4), mehrere haben auch ein paar Stunden gedauert, aber das ist wahrscheinlich zu klein, oder? Oder kann ich das mit rein nehmen? (z.B. ähnliche Bilder nebeneinander kleben?) Muss ich jetzt noch in den letzten Wochen ganz viel din a2 und din a3 zeichnen? Ein din a2 Werk wollte ich noch anfangen, aber die ganzen Formate irritieren mich ein bisschen. Beide Unis sagen, sie wollen nichts größeres als din a0 und die Mappen die ich gesehen habe, waren alle entweder din a3 oder din a2. Einige hatten auch din a4 Bilder. Oder guckt man gar nicht sooo aufs Format?

  2. Ich zeichne unglaublich gerne Augen und das ist das, was ich 1. am besten zeichnen kann und 2. ein Markenzeichen von mir ist. Ich habe wirklich viele Augen Zeichnungen/Skizzen etc. Aber auch hier habe ich das Problem, dass ich ja keine Mappe alleine über Augen machen kann und 2. das Format auch zu klein ist. Kann ich daraus eine Collage machen? Also die Augen ausschneiden, zusammen kleben? Wird dann daraus 1 Werk oder sind es viele kleine Werke? Darf ich dann auch ältere Zeichnungen nehmen und das z.B. so aufbauen, dass im Zentrum das aller aktuellste Auge ist und je weiter es nach außen geht, desto älter werden die Zeichnungen? (Sogar so Zeichnungen aus der 6. Klasse?)

  3. Die bezieht sich auf die oberen Fragen. Wenn ich mich jetzt dazu entscheide bei Frage eins 2 ähnliche Bilder zu nehmen und sie nebeneinander zu kleben, sind das dann 2 Werke? oder 1 Werk? Weil indirekt ist es ja eine Collage. (Wenn ich mich dann dazu entscheide mehrere ähnliche Bilder nebeneinander zu kleben, ist es dann ein Werk oder sind das dann z.B. 4 Werke nebeneinander?) Ich habe nämlich immer ein Frauengesicht, dass ich aus dem Kopf male und sie sieht jedes Mal verschieden aus und ich benutze jedes Mal auch eine andere Technik, deswegen frage ich.

  4. Das bezieht sich auf die Mappe selber. Ist es ok, wenn ich eine Kunstmappe nehme, wo ich die Bilder in die Folie rein tun kann? Müssen die Bilder auf Pappe geklebt sein?

  5. Ist ein Überthema notwendig? :/

Kunst, Studium, Bewerbung, Künstler, Lehramt, studieren, Mappe, Kunstmappe

Kunstmappe! Bin ein wenig planlos

Hey Leute!

Also mein angestrebtes Studium ist ein Kunststudium (auf Lehramt), aber trotz einiger gelöster Probleme, bleiben ein paar immer noch.

Ich wollte mich für die UdK bewerben in Berlin und bewerben kann man sich dort erst ab Mitte März. Das sind jetzt noch ca 5 Monate!

Aber mit der Mappe habe ich noch nicht angefangen, weil mich Schule total einschleust und ich nur am Lernen oder in der Schule bin.

Mir fällt nicht mal wirklich was ein, was ich machen könnte. Mein Traumthema für die Mappe wäre ja Augen, aber ich hab irgendwo gelesen, dass man verschiedenes malen und abzeichnen sollte und da fand ich Augen als Thema schon ein wenig einseitig.

Ginge das denn als Mappenthema Augen zu nehmen? Man könnte doch dann Fotografien machen von gesprayten Augen oder auf Leinwand gemalte Augen etc. Eine Freundin hat mir auch vorgeschlagen das Thema Gesichter zu behandelt, aber wo kann man da die Kreativität zeigen?

Irgendwo habe ich auch eine Mappe gesehen mit dem Thema "Fisch" (die wurde auch angenommen". Geht das wirklich?

Glaubt ihr, ich bekomme in 4-5 Monaten noch hin 20-30 Werke zu machen? An der Zeit soll es jetzt nicht scheitern, weil ich ja auch zwischen drin Ferien habe und bald meine Klausuren zu Ende sind! (Im 2. Semester sind auch weniger Klausuren und das Abitur erst im Mai)

Danke für Antworten!

P.S. Muss ich irgendwas beachten, abgesehen von formalen Aspekten? (Damit ist gemeint, wie die Mappe aufgebaut sein soll etc. das steht ja alles auf der Seite. Bezogen ist es auf Kreativität und Themenwahl)

Nochmal danke! (Sorry, dass ich so wuselig rüber komme...)

Kunst, Studium, Berlin, Abitur, Kunststudium, Lehramt, UDK, Kunstmappe

Bewerbung Orientierungspraktikum Lehramt?

Also ich habe dieses Jahr mein Abi gemacht und werde höchstwahrscheinlich dann zum nächsten Wintersemester 2015 anfangen Lehramt für Gymnasium zu studieren. Ich sitze jetzt gerade am Anschreiben der Bewerbung für das Orientierungspraktikum. (Das ist ein Praktikum, das für Studenten vor Studienbeginn Pflicht ist zum Kennenlernen des Berufs. Es dauert 3-4 Wochen und wird an verschiedenen Schulen absolviert. Ich werde mich also auch an einer Grundschule, Hauptschule und Realschule bewerben. Ich wohne in Bayern, falls das irgendwie wichtig sein sollte..) Also ich bin gerade dabei, das Anschreiben zu schreiben, und weiß ehrlich gesagt nicht so recht was da rein soll. Kann ich schreiben, dass ich mich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen interessiere, und ihnen gerne Dinge beibringen würde ? Oder wird das eher irrelevant, weil mein Berufs-/Studienwunsch ja schon feststeht ? Schreibe ich über mein voraussichtliches Studium ? Also Schulart und Fächer, und evtl. warum mich die Fächer interessieren ? kann ich anfangen mit "Da ich mich im Wintersemester 2015 für ein Lehramtsstudium bewerben werde, würde ich gerne mein Orientierungspraktikum an Ihrer Schule absolvieren." ? Ich habe leider nichts dazu gefunden, da es ja in dem Sinn kein klassisches Praktikum ist. Danke schon mal für eure Antworten und dass ihr euch diesen langen Text durchgelesen habt.

Studium, Schule, Bewerbung, Lehramt, Praktikum

Lehramtstudium abbrechen und Ausbildung zur Erzieherin anfangen?

Hey Leute! Ich bin zur Zeit im 3. Semester und studiere Englisch, Sozialwissenschaften auf Lehramt. Jedoch zweifel ich in letzter Zeit immer mehr, ob das Studium überhaupt das Richtige ist für mich. Zum Lehramtstudium bin ich gekommen, da ich nach meinem Abitur ein FSJ an einer Schule absolviert habe. Eigentlich wollte ich Sozialpädagogik studieren, doch aufgrund meines schlechten Abiturs 3,4 und den Rat einiger Sozialpädagogen an der Schule, dass ich mit Lehramt in der Zukunft besser Gestellt bin, haben mich dann von einem Sozialpädagogik Studium abgehalten. Ich konnte mich zu der Zeit aber auch mit der Lehrerrolle identifizieren, da ich auch gerne Kinder/ Jugendliche Sachverhalte beibringe.

Meine Zweifel kommen erst jetzt Anfang diesen Semesters, aufgrund verschiedener Faktoren. Zum einen habe ich bis jetzt immer noch keine Freunde an der Uni gefunden. Hatte immer gedacht, dass es sich im laufe der ersten beiden Semestern ergibt. Gehe immer alleine in die Kurse und die Kommunikation mit meinen Kommilitonen bleiben immer auf der oberflächlicheren Ebene. Die Meisten meiner Kommilitonen kommen aus der Studienstadt und studieren mit ihren Freunden zusammen. Man merkt, dass sie einfach keine neuen Freunde suchen. Fühle mich deswegen auch in dieser Stadt nich wohl und freue mich immer wenn ich in meine Heimatstadt bin. Zum anderen merke ich, dass mein Englisch, was das Sprechen angeht, einfach nicht dem Studienniveau entspricht. Viele der englisch Studierenden waren für 1 Jahr im Ausland und können sich super gut und schnell ausdrücken. Ich sitze da mit meinem Schulenglisch und denke immer nur oh man, die sind aber gut. Das zieht mich dann auch immer runter. Dann habe ich auch noch zwei Klausuren vom letzten Semester nicht bestanden, die ich jetzt noch wiederholen muss. Irgendwie überfordert mich das gerade alles. Immer soo viel lesen, Vor- und Nachbereiten, dabei muss ich noch dazu sagen, habe ich bis jetzt noch nicht mal 30cp pro Semester geschafft. Ich schaffe es auch irgendwie nicht nebenbei einen Job auszuüben, da ich mich schon mit dem lernen überfordert fühle. Mir ist das alles viel zu theoretisch. Ich denke auch oft zurück an meinem FSJ, an die Praxis, die ich hatte und wie schön ich das alles fand. Ich war in der Schule als Integrationshilfe für einen geistlich Behinderten Jungen zuständig. Es war zwar sehr anstrengend, aber es hatte so viel Spaß gemacht. Konnte auch viel kreativ arbeiten, was mir auch viel Freude bereitete.

Jetzt bin ich halt am überlegen, ob ich mein Studium abbrechen soll und lieber eine Erzieher Aussbildung anfangen soll. Die hat halt mehr Praxis und ich könnte da ja dann auch mit Menschen, die eine Behinderung haben arbeiten. Blöd ist nur, ich bin schon 23 Jahre alt und habe nichts weiteres als mein Abitur vorzuweisen. Bin ich nicht zu alt, um das alles nochmal umzuschmeißen? Was würdet ihr machen? Soll ich mich durchbeißen?

PS: Sorry für meinen langen Text und für Rechtschreibfehler ;)

Studium, Ausbildung, Lehramt, abbrechen

Referendar an der Schule behalten?wie macht man die Stelle frei?

Hallo liebe Freunde :D Zur Zeit befinden sich an unserer Schule Referendare.Ich habe bei einer Referendarin Deutsch.Sie unterrichtet neben Deutsch ebenfalls Kunst.Da an unserer Schule nur drei Stellen für Kunstlehrer zur Verfügung stehen wird sie wohl nach einem Referendarjahr die Schule verlassen müssen,und das ist ein Problem.Sie ist sehr beliebt da sie den Unterricht anders gestaltet als die anderen Lehrer.Sie zeigt den Schülern nicht was sie nicht können sondern sie nutzt deren Fähigkeiten und baut darauf auf sie gibt uns immer ein selbstbewusstes Gefühl un behandelt uns nicht einfach wie normale Schüler,zwar auch Schüler aber wie Freunde.Sie ist immer sehr nett sie zeigt uns dass sie nicht perfekt ist sie auch Fehler macht und nicht einfach die Autoritätsperson raushängen lässt.Unser Kurs hat sehr viel Respekt vor ihr mehr als vor anderen Lehrern.Da ich selber mal Kunst auf Lehramt studieren möchte habe ich mich mit ihr über ihr Studium unterhalten und daraus ist habe ich halt erfahren was für eine engagierte Person sie im Kunstbereich ist,so engagiert wie kein anderer unserer Kunstlehrer.Schon vor ihrer Studienzeit besuchte sie Kunstausstellungen als Künstlerin und Besucherin,träumte von dem Beruf als (Kunst)lehrerin schon seit sie klein ist (steht sogar in ALLEN ihrer Freundschaftsbücher und die der Freunde von ihr aus der Grundschule,war Mitglied im Parlament der Studierenden an der technischen Universität Dortmund,hatte einen Kunst LK(Leistungskurs),zeichnet richtig gut (unsere anderen Kunstlehrer können einfach nicht zeichen sondern nur Theorie),sie spielt Volleyball,betreute an der Uni die Kunstmappen(die man zur Bewerbung für ein Kunststudium einreichen muss),leitete einen Workshop für Kunst an einer Gesamtschule im Scharnhorst und liest pro Woche mindestens 2 Bücher.Leider ist das Problem mit den drei Stellen für Kunstlehrer an unserer Schule.Einer der drei wir nennem ihn jetzt mal Herr X ist seit 3 Jahren nicht mehr an der Schule weil er "krank" ist.Letztes Jahr war ein Quartal da und seit dekm ist er wieder 1 Jahr krank und er blockiert die dritte Stelle.Jetzt habe ich eine Frage an euch was wir als Schüler machen können.Unterschriften sammeln?Eine Versammlung der Stufen in der Aula einberufen und jeder Stufe die bei ihr unterricht hat versuchen zu überzeugen?den Elternrat oder Pflegschaft informieren und da eine Sitzung halten?Oder den Förderverein überzeugen?Oder sollen wir direkt mit den Stufensprechern zum (Stellvertretenden)Schulleiter gehen? oder vieleiccht herrn X darauf ansprechen und ihn bitten die Stelle aufzugeben und sich eine neue zu suchen weil das kann doch nicht sein das jemand anrecht auf diese stelle hat wenn er nie da ist und er hat sogar die selben Fächer wie die lehererin deutsch und kunst. Ich wäre euch wirklich so dankbar wenn sie mir ratschläge geben könnten was wir unternehmen sollten. Vielen herzlichen Dank an alle Antworten

Macaron123

Schule, Lehramt, Lehrer, Referendariat, Kunstlehrer, Schulamt, Schulministerium

Umsatteln von BWL auf Lehramt - Möglichkeiten

Hallo! Ich studiere derzeit berufsbegleitend BWL (letztes Semester) und bin auch zum Bachelor angemeldet, da es ein Bachelorstudiengang ist (B.A. Wirtschaft und Management). Mein Problem ist Folgendes: Eigentlich wollte ich immer Grundschullehrerin werden. Leider kam alles anders. Da ich Geld gebraucht habe, habe ich eine kfm. Ausbildung gemacht, danach eine zweite zur Fremdpsrachenkorrespondentin für Englisch und Spansich, dann den Wirtschaftsfachwirt, um im Anschluss studieren zu können. Ich habe kein Abi, daher musste ich auf Umwege dahin. Da ich seit Jahren das Problem habe, keine Festanstellung zu finden und immer wieder arbeitslos werde (nur Einsätze über Zeitarbeit bei Siemens, die mich dann nach 17 Monaten weg schicken), reicht es mir endgültig und habe mich entschlossen, dass ich meinem Traum folgen sollte. Ich habe ewig gegoogelt und es heißt, dass man mit einem BWL-Bachelorstudium den Master of Education machen kann und so den Quereinstieg zum Lehramt schaffen könnte. Mein Bachelor würde aber noch mind. 3 Semester dauern, der Master mind. 2, ist es da nicht besser, von null anzufangen und gleich "normal" Lehramt zu studieren? Okay, so spare ich mir evtl. 2 Semester aber andererseits könnte es sein, dass sie einige Leistungen anerkennen (wie Quantitative Methoden, Englisch etc.) und das Studium sich verkürzt. Eigentlich habe ich gar keine Lust mehr auf den Bachelor, deswegen frage ich , ob es keinen anderen Weg gibt außer über Bachelor und dann Master. Zum Abschluss (sorry, dass es zu lange geworden ist), ich bin Mitte 30, daher suche ich den kürzesten Weg. Vielen Dank fürs Lesen und danke vorab für Eure Antworten.

Studium, wechseln, Bachelor, Lehramt, zweitstudium

Studienortwechsel Lehramt

Hallo,

ich studiere zur Zeit Englisch und Philosophie im Fächerübergreifenden Bachelor mit schulischer Schwerpunktsetzung (mit dem Ziel später Lehrerin zu werden) an der Uni in Hannover. Das erste Semester habe ich sehr erfolgreich absolviert und bereits einiges an Studienleistungen gesammelt. Allerdings möchte ich zum Wintersemester unbedingt an die Uni Hamburg wechseln und mein Studium dann dort im 3. Semester fortsetzen. Ich habe schon die Uni Hamburg kontaktiert und die sagte mir, dass ich mich als Neuanfänger bewerben sollte und bei einer Zulassung meine erbrachten Leistungen vorzeigen sollte und ich mich dann hochstufen lassen kann. Für mich kommt ein totaler Neuanfang nicht in Frage, denn dann hätte ich ein Jahr verschwendet (und zudem eine Menge Geld aufgrund von hohen Studiengebühren in den Sand gesetzt).

Ich habe jetzt ein sehr mulmiges Gefühl, da ich mir einen Studienortwechsel nicht so kompliziert vorgestellt hätte... Ich werde mich auch demnächst mit der zuständigen Uni nochmals weiter in Verbindung setzen und Rücksprache halten. Doch mich würde dennoch interessieren, ob hier vielleicht jemand Ahnung oder Erfahrungen mit einem Studienortwechsel im Fach Lehramt hat und mir sagen kann, wie gut die Chancen erfahrungsgemäß für eine Hochstufung in ein höheres Semester sind? Und wie schnell das Ganze dann von statten geht...

Danke für jede nette Antwort! :)

Studium, Bildung, Lehramt, Lehrer, studieren, Universität, Studienwechsel

An Lehrer fragen zum Lehrerberuf

Guten Tag,

ich interessiere mich schon lange für den Lehrerberuf doch habe letztes Jahr leider keinen Platz an der Uni bekommen da mein Abitur zu schlecht ist(2,0). Im Moment arbeite ich vorübergehend in 2 Schulen als Vertetungs-bzw. Betreuungskraft. Die Arbeit macht mir auch Spaß, auch wenn die Grundschule nicht mein Ziel ist. Jedoch lese ich im Moment nur negatives über den Job. Ich merke das es viel Nach-und Vorbereitung mit sich bringt und auch der Lärmpegel innerhalb der Klassen ist hoch, Respekt ganz oft 0 und die Motivation ist meistens auch im Keller bei den Schülern.

Jetzt habe ich gerade einen Text aus der ZEIT CARTA 2020 gelesen die damit titelt "Diese Frau hat den härtesten Job der Welt-Sie wird Lehrerin". Nun habe ich das mal so durchgelesen und komme zu dem Entschluss, dass Lehrer eigentlich kein Privatleben oder sonstige Freizeit mehr haben :o.

  • Stimmt es das man täglich seinen Unterricht bis 0/1 Uhr Nacht vorbereitet? -Die Disziplin meistens gegen 0 strebt? -ständig Druck ausgesetzt ist und ja nichts falsch machen darf? -der Stoff und die Erziehungsarbeit ständig zunehmen?

Ich mache mir echt gerade Sorgen, gebe zwar auch Nachhilfe und da ist es echt toll nur scheint der Beruf ziemlich unmenschlich zu sein. Dabei war es immer mein Traum Lehrerin zu werden und dies nicht wegen der Ferien. Aber wenn man das so liest kommen mir echte Zweifel ob der Job ein "normaler" Mensch ausüben kann.

Schule, Job, Unterricht, Schüler, Lehramt, Lehrer, Lehrerin

Lehramt Physik und Geographie für das Gymnasium? - Eure Einschätzungen?!

Hallo zusammen,

ich muss mich gerade mit der Frage auseinandersetzen was ich nach meinem Abitur so machen möchte.

Da es mir liegt und Freude bereitet anderen etwas zu erklären und ihnen zu helfen, will ich Lehrer werden. Am liebsten Physik und Geographie, mit Mathematik komme ich zwar gut klar, jedoch eher auf der Anwendungsebene (wie eben in Physik) und nicht so sehr auf der beweislastigen Theorie die im Studien folgen wird.

Nun hört man ja leider nicht viel gutes über die Aussichten der zukünftigen Lehrer ... immer weniger Verbeamtung, Entlassung über die Sommerferien, schlechte Einstellungsaussichten ... und und und.

Ich habe gehofft, dass sich hier vielleicht ein paar Leute finden die etwas dazu zu sagen haben. Denn im meinem privaten Umfeld (Eltern, Verwandte und co.) geht das leider nicht.

Noch zu sagen ist, dass all diese negativen Punkte eigentlich kein Problem wären. Doch neben dem Beruf des Lehrers ist ein anderer Wunsch von mir eine Familie zu gründen und dieser ein akzeptables Leben bieten zu können. Was ich mir bei "Zeitverträgen" und Entlassung über die Ferien z.B. schwer vorstelle ...

Ich weiß, akzeptabel ist hier wieder sehr subjektiv auslegbar, ich meine damit meinem Kind Hobbies und eine gute Ausbildung zu ermöglichen.

Wäre cool ein paar Meinungen zu hören, vielleicht auch von jmd. der Physik oder Geo auf Lehramt studiert :)

Grüße Micha

Studium, Schule, Familie, Geld, Geografie, Lehramt, Lehrer, Physik, Berufsaussichten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lehramt