LEHRAMT: Wie stehen meine Chancen verbeamtet zu werden?
Hey,
Kurz zu mir: -gelernter Industriemechaniker -Weiterbildung zum staatlichen geprüften Maschinenbautechniker + FHR -Alter: 22
Im Sommer fange ich nun einen guten Job (eigentlich Ingineursjob) an, da ich aber schon immer davon träume zu lehren überleg ich mir falls der Job mich zuviel Zeit kosten sollte, noch auf Lehramt zu studieren allerdings wäre ich dann fasst 24 wenn ich anfange also wäre ich mit 29/30 erst fertig. Würde entweder auf Maschinenbau / Mathe oder Maschinenbau / Sport gehen.
Kann mir jemand sagen wie sicher es ist dann noch verbeamtet zu werden? Ist mein Werdegang mit Ausbildung danach Techniker danach Studium dann überhaupt erwünscht? - Komme aus Hessen falls das wichig ist.
3 Antworten
Hi,
also die Situation ist derzeit folgende: Du könntest mit Deinem Techniker als sogenannter "Beruflich Qualifizierter" ein solches berufliches Lehramtsstudium aufnehmen, aber nur im Rahmen einer max. 4 % igen Sonderquote der Studienplätze. Da sich das noch nicht überall herumgesprochen hat, sind im Moment die Chancen wohl recht gut, das das auch funktioniert.
Allerdings ist die Regelung insgesamt sehr umstritten und könnte auch ganz schnell über Nacht wieder gekippt werden, ähnlich wie früher die Gesamthochschulen, die nun völlig von der Bildfläche verschwunden sind.
Laut einer Prognose des Ministeriums in NRW hättest Du sogar hervorragende Einstellungschancen, insbesondere dann, wenn Du auch noch Mathematik als Fach wählst. Ich stell einen Link mal unten rein.
Wie das mit der Verbeamtung in dann in 7 Jahren aussieht, kann heute wohl beim besten Willen keiner sagen. Jedenfalls darfst Du bei Stellenantritt nach dem Refrendariat nicht älter als 35 sein, um überhaupt noch verbeamtet zu werden. Derzeit sind in NRW die Chancen eher gut. Sie sind problematisch bei den Quereinsteigern mit Master, aber ohne Lehramtsstudium. Die kommen ohnehin in der Warteschlange ganz hinten !
Noch ein Tip: Ich würde für ein solches Lehramt mit Deinen Voraussetzung nicht gerade an eine Eliteuni (z.B. RWTH Aachen) gehen, denn damit verdienst Du als Lehrer keinen Cent mehr. Bei uns in NRW würde ich Dir Siegen, Paderborn oder Wuppertal für solch ein Studium empfehlen und in Hessen evtl. Kassel oder Marburg (falls dort möglich ?).
https://www.schulministerium.nrw.de/docs/LehrkraftNRW/Arbeitsmarkt/Prognosen.pdf
Ja, Siegen hat auch ein Top-Angebot an Fächern für Dich. Dort kannst Du sowohl Maschinenbautechnik als auch Mathematik aber auch Sport machen. Ist auch ein netter, nicht zu teurer Ort !
Hier mal eine Seite für den Lehrerseiteneinstieg. Das geht eh' nur mit einem Master, Bachelor kannste gleich vergessen.
https://www.schulministerium.nrw.de/BiPo/LOIS/angebote
LEHRAMT: Wie stehen meine Chancen verbeamtet zu werden?
Gut!
ich vermute einmal, dass es hier um eine Stelle an einer gewerblichen Berufsschule im Bundesland Hessen geht.
Informiere dich einfach mal auf diesen Internet-Seiten.
https://kultusministerium.hessen.de/
https://la.hessen.de/irj/LSA_Internet?uid=53f40d84-0646-0041-79cd-aa2b417c0cf4
http://arbeitsplattform.bildung.hessen.de/stsem/stsem_bs/index.html
In Sachsen momentan unmöglich, hier wird kein Lehrer verbeamtet.
Kommt eben darauf an wo du hin willst.
@peter30003 Wie man Lehrer an Fachschulen wird, weiß ich nicht. An Berufsschulen kommen Lehrer nur mit Abitur, oder aber sie sind Lehrausbilder für Berufe und dementsprechend niedrig bezahlt - leider. Haben wir auch, Meister und so. Sind aber KEINE Lehrer
Hier noch ein link zum Beweis bei der Uni Leipzig, ich denke die ist renoviert genug um sie als Beweis abzuführen.
https://www.zv.uni-leipzig.de/studium/bewerbung/studium-ohne-abitur.html
Das sind schon Leher die mit Meister oder Techniker eben noch eine Art Ausbildung zum Lehrer gemacht haben. Nur steigt man mit A10 ein endet auf A11 und in leitender Position A12... Als Berufsschullehrer eben direkt A13 dann ggf. A14.
Also ich kenne Leute die das so gemacht haben ist allerdings schon ein paar Jahre her, genau wie ich über diesen Weg. Wäre ja auch lächerlich wenn sie jemand der weitaus mehr kann dafür nicht zulassen. Die Uni Siegen hat mir dazu folgendes vor ein paar Monaten geschrieben: "
"Grundsätzlich können Sie als Techniker Lehramt innerhalb Ihres Fachbereiches studieren."
@dergroe1603
Wie auch immer man zum Studium gelangt, sei dahin gestellt. Sachsen behandelt Quereinsteiger schlechter. Ich arbeite als Gymnasiallehrer an einer Berufsschule und weiß, dass meine Lehrerkollegen in der direkten Fachausbildung viel tiefer eingruppiert sind. Aber sicher hast du wieder etwas dagegen zu sagen bzw. zu schreiben. Offensichtlich bist du ja vom Fach - Deutsch zumindest wird es nicht sein, dazu schreibst du zu schlecht. Motzen gegen mich kannst du - also Lehrer bist du auch nicht. Egal - made my day
Danke dir für dein Wissen und deinen Rat!
Ja wenn du den Hochschulabschluss hast, steht dir die Warteliste beim Schulamt offen 😂
Oder du machst das Hochschulstudium.
Im Grunde habt ihr ja alle recht mit diesen anderen Zugangsmöglichkeiten zum Studium ohne Abitur. Die Praxis, also die Einstellungschancen, sind das andere. Da hat gerade der sächsische Schuldienst besondere Macken
Wenn du an der Uni deinen Master of Education gemacht hast spielt die Vorgeschichte bei der Besoldung keine Rolle mehr. Einstieg ist A13.
Das stimmt: Mann kann mit Fachhochschulreife und Beruf an einer Hochschule Lehramt ggf studieren 👍
Hessen verbeamtet übrigens im Gegensatz zu Sachsen noch größtenteils die Lehrer um auf den Ausgang deiner Frage zurück zu kommen.
Danke das wollte ich wissen, habe mal gehört das es dort eine Altersgrenze gibt, das woltlte ich wissen daher habe ich in der Fragestellung geschrieben wann ich fertig wäre etc.
Die Altersgrenzen ist kein Problem da bist du drunter ob die dann noch zählt ist eine ganz andere Frage aber die wird eher hochgesetzt.
Es wird auch zusätzlich noch eine gesundheitsprüfung durchgeführt da du ja als Beamter Anspruch auf die freie heilfürsorge hast.
Ich bin Lehrer in Sachsen und an einer Berufsschule. Alle Lehrer haben ein Hochschulstudium und der Rest sind unterbezahlte Lehrausbilder. Mein Sohn studiert gerade Lehramt für Berufsschule - natürlich mit Abitur!
Ich kann auch ohne Hochschulreife an einer Hochschule studieren!
Auch Lehrer könne Unrecht haben. Hier sollte einmal das sächsische Hochschulgesetz zu rate gezogen werden wenn es überhaupt um Sachsen geht, was wir bisher noch nicht wissen.
Kommt doch normal aufs Fach an oder? Als Maschinenbauer ist man da normal sehr gut besetzt.
Klar ist das Fach entscheidend. Musik oder KunstLehrer solltest du nicht unbedingt anstreben.
Ja wäre aber wie gesagt Maschinenbau ;-) Zweitfach wäre Sport oder Mathe ;-)
Wie ich es schon unten schrieb , für dich wäre Berufsschullehrer ideal und das man Lehrer ausschließlich mit Abi wird ist totaler nonsens
Das ist mir klar, das hätte ich vielleicht oben am Besten direkt dazu geschrieben es geht ausschießlich um Berufsschule dann oder eben auch Fachschulen ;-) Will Erwachsene wenn dann unterrichten aber danke für deine Antwort :-)
Das ist doch mal eine hilfreiche Aussage :-)
Können Master of Engineering auch quer einsteigen? Wie läuft das dann ab? ("Sie sind problematisch bei den Quereinsteigern mit Master, aber ohne Lehramtsstudium")
Siegen wäre wahrscheinlich erste Wahl von der Entfernung.